Margarete Packbier und ihr Team hatten die Seniorinnen und Senioren aus dem ökumenischen Zentrum des Birgitta-Thomas-Hauses für den 10.Oktober 2018 zum traditionellen ökumenischen Herbstfest auf den Hof Akkerboom eingeladen. Die Einladung stieß auf große Resonanz und mehr als 70 Gäste kamen, um an dem gemütlichen Nachmittag teilzunehmen.
Der Hof Akkerboom versteht sich als Kultur und Kommunikationszentrum in einem historischen bäuerlichem Ensemble. Durch den kontinuierlichen Ausbau der Räume und Gebäude – Haupthaus mit Tenne, Peerstall, Kuhstall, guter Stube, Küche und Kornkammer, Holzwerkstatt, Backhaus mit historischem Lehmofen, Kulturscheune mit kleinem Café – konnte sich...
Der Hof Akkerboom versteht sich als Kultur und Kommunikationszentrum in einem historischen bäuerlichem Ensemble. Durch den kontinuierlichen Ausbau der Räume und Gebäude – Haupthaus mit Tenne, Peerstall, Kuhstall, guter Stube, Küche und Kornkammer, Holzwerkstatt, Backhaus mit historischem Lehmofen, Kulturscheune mit kleinem Café – konnte sich das Kultur- und Veranstaltungsprogramm in Umfang und Qualität ständig weiter entwickeln. Konzerte, Tanzveranstaltungen, Lesungen und Vorträge, Kunstausstellungen, Projekte in der Holzwerkstatt und im Backhaus sowie täglich stattfindende Kurse (Erlernen des Klöppelns, after work painting, Literaturkreis, Folk-Workshops, Hof-Chor, Sprachkurse,…) runden das Programm ab. Der Hof, dessen Eigentümer die Stadt Kiel ist, bietet auch Privatpersonen die Möglichkeit der Anmietung verschiedener Räume für Feierlichkeiten.
Mit ihrer Ausstellung unter dem Titel "...like training your cat..." stellt die Künstlerin Barbara Hirsekorn ihre Werke aus den letzten zwei Jahren vor. Es ist die erste Einzelausstellung nach der Sommerpause des Hof Akkerboom,die noch bis zum 09. September geht...
Ernst-Busch-Chor auf Hof Akkerboom
Es kommt nicht so häufig vor, dass die eigene Heimatstadt im Mittelpunkt der Weltgeschichte steht. Kiel widerfuhr dies im November 1918, als die Arbeiter streikten und die Matrosen meuterten. Ihr Aufstand stürzte den Kaiser und beendete den Ersten Weltkrieg. Anläßlich des 100-jährigen Jubiläums hat der Ernst-Busch-Chor ein Programm aus Liedern und Texten der Arbeiterbewegung aus der Zeit zusammengestellt.
Erster Kochabend auf Akkerboom
Unsere Küche ist eingeweiht!!!
Der erste Kochabend fand am vergangenen Freitag ( 27.04.) statt und stand unter meinem Urlaubsmotto "Griechenland".
Mit 12 Personen wurde ein griechisches Buffet gezaubert, welches eingerahmt wurde von einem
Starter an der Bar bis zum Dessert, ständig begleitet mit griechischer Musik.
Es wurde viel gelacht, geplaudert, geschnippelt,
Frühlingserwachen auf Hof Akkerboom
Bei wenig frühlingshaften Temperaturen fanden dennoch etwa 250 Menschen den Weg zum Frühlingserwachen auf Hof Akkerboom.
Einige Besucherinnen und Besucher hatten auf Wunsch des Hofes Stauden und Blumenzwiebeln, zur Neugestaltung des Hofgartens, als Spende mitgebracht.
Am 25.03. beschloss Alexandra Brüntrup mit ihrer Band die Eröffnungswoche für das neue Haupthaus von Hof Akkerboom. Die Musiker begeisterten das Publikum mit einer Liebeserklärung an den Norden, eine Erinnerung an die vergessenen Telefonnummern in unseren Handys und weiter selbstgeschriebenen Stücken, in denen Alexandra Brüntrup ihre Erfahrungen und Gefühle ausdrucksstark besingt.
Daneben boten die Musiker eigene Arrangements etwa von "In the Air Tonight" oder der "Air" von Johann Sebastian Bach.
Am 24.03. gab das bekannte Vokalensemble "Eight Voices" das Eröffnungskonzert für das neue Haupthaus auf Hof Akkerboom. Die vier Damen und vier Herren begeisterten das Publikum mit bekannten Pop- und Soul-Klassikern wie "Dreamer" oder "Son of a Preacher Man", aber auch mit dem japanischen 60er-Jahre-Hit "Sukiyaki".
Die Gruppe unter Leitung von Claus Merdingen begeisterte das Publikum mit Chor-Stücken und auch mit gekonnten Solo-Parts...
Am 23.03. fand die Irische Nacht das erste Mal in dem wunderschönen neuen Haupthaus von Hof Akkerboom statt. Wie immer trafen sich Musiker aus verschiedenen Orten und spielten gemeinsam irische und schottische Musik. Musiker und Zuhörer genossen die Session-Atmosphäre und erfreuten sich neben der Musik an Guinness-Bier, Whiskey und belegten Brötchen.
In dem neuen Haupthaus konnten sich die Musiker auf zwei Räume verteilen, so dass die Zuhörer zwischen zwei Musikerrunden wählen konnten.
Der Wiederaufbau ist geschafft. Noch sind die Handwerker mit den Restarbeiten beschäftigt, aber es wird eine Punktlandung, so Frau Urte Busse, Koordinatorin des Hofs.
und unter einer kalten weißen Pracht verdeckt, präsentierte sich das Haupthaus des Hof Akkerboom am 14.01.2018 zum Jazz-Frühschoppen den Besuchern. Heiß dagegen ging es an diesem Tag in der Kulturscheune des Hof Akkerboom mit den Hot House Jazzmen her.
Ausverkauft! - hieß es dort eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
Ab diesem Monat wieder in größeren Räumen im wiederhergestellten Haupthaus.
Wir danken der Stadt Kiel für die Wiedererrichtung des Haupthauses.
Und wir danken der Stadt Kiel, dem Land Schleswig-Holstein und den vielen Spendern und Helfern für ihre vielfältige Unterstützung in den letzten Jahren.
Hof Akkerboom e.V.
Stockholmstr. 159
24109 Kiel Mettenhof
Bürozeiten: Mo. Mi. Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Fon. 0431 524260
Fax 0431 5352670
Vermietungen
Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
Fon. 0431 5377570