Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start:stadtteilbuero_mettenhof

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start:stadtteilbuero_mettenhof [2019/09/10 11:14] – [Angebote:] sbmettenhofstart:stadtteilbuero_mettenhof [2023/01/31 15:51] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Stadtteilbüro Mettenhof, Amt für Wohnen und Grundsicherung, Landeshauptstadt Kiel Stadtteilbüro Mettenhof, Amt für Wohnen und Grundsicherung, Landeshauptstadt Kiel
 +
 +
 +[[https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtteile/mettenhof/was_tun_in_mettenhof.php| www.kiel.de]]| 
  
 ====== Anschrift: ====== ====== Anschrift: ======
Zeile 40: Zeile 43:
  
 __Gemeinsam für Mettenhof__ __Gemeinsam für Mettenhof__
 +
 Ein besonderes Anliegen dabei ist, die Ideen und Vorstellungen der Mettenhofer Bevölkerung und allen anderen Akteur*innen  des Stadtteils in die Planung und Umsetzung aller Projekte und Vorhaben mit einzubeziehen. Ein besonderes Anliegen dabei ist, die Ideen und Vorstellungen der Mettenhofer Bevölkerung und allen anderen Akteur*innen  des Stadtteils in die Planung und Umsetzung aller Projekte und Vorhaben mit einzubeziehen.
  
Zeile 47: Zeile 51:
  
 __Vernetzung und Koordination im Stadtteil__ __Vernetzung und Koordination im Stadtteil__
 +
 Das Stadtteilbüro ist eine  zentrale Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen und Bewohner Mettenhofs, für ortsansässige Einrichtungen, Initiativen, Unternehmen und Organisationen. Das Stadtteilbüro ist eine  zentrale Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen und Bewohner Mettenhofs, für ortsansässige Einrichtungen, Initiativen, Unternehmen und Organisationen.
  
Zeile 54: Zeile 59:
  
 __Bevölkerungsbeteiligung und Aktivierung__ __Bevölkerungsbeteiligung und Aktivierung__
 +
 Durch das Stadtteilbüro wird eine umfassende Bevölkerungsbeteiligung auf verschiedenen Ebenen sichergestellt. So werden alle Maßnahmen und Projekte wie auch Veranstaltungen des Stadtteilbüros im Rahmen von Kooperationen innerhalb des Stadtteils, z.B. mit sozialen Institutionen, Wirtschaftakteuren, Vereinen, Verbänden, Gremien und natürlich mit Bewohner*innen geplant und durchgeführt. Durch das Stadtteilbüro wird eine umfassende Bevölkerungsbeteiligung auf verschiedenen Ebenen sichergestellt. So werden alle Maßnahmen und Projekte wie auch Veranstaltungen des Stadtteilbüros im Rahmen von Kooperationen innerhalb des Stadtteils, z.B. mit sozialen Institutionen, Wirtschaftakteuren, Vereinen, Verbänden, Gremien und natürlich mit Bewohner*innen geplant und durchgeführt.
  
Zeile 61: Zeile 67:
  
 __Akquirierung von Drittmitteln__ __Akquirierung von Drittmitteln__
 +
 Um neue Projekte im Stadtteil zu ermöglichen, werden zum Beispiel Spenden, Fördermittel oder Stiftungsmittel akquiriert.  Um neue Projekte im Stadtteil zu ermöglichen, werden zum Beispiel Spenden, Fördermittel oder Stiftungsmittel akquiriert. 
  
 __Öffentlichkeitsarbeit__ __Öffentlichkeitsarbeit__
 +
 Ebenso macht das Büro eine imagewirksame Öffentlichkeitsarbeit für den Stadtteil. Dies geschieht sowohl durch eine kontinuierliche Medienarbeit in Bezug auf alle Vorhaben und Projekte des Stadtteilmanagements als auch durch weitere gezielte imagewirksame Maßnahmen. Ebenso macht das Büro eine imagewirksame Öffentlichkeitsarbeit für den Stadtteil. Dies geschieht sowohl durch eine kontinuierliche Medienarbeit in Bezug auf alle Vorhaben und Projekte des Stadtteilmanagements als auch durch weitere gezielte imagewirksame Maßnahmen.
  
  
 __Projektentwicklung und Begleitung__ __Projektentwicklung und Begleitung__
 +
 Das Stadtteilbüro moderiert die Entwicklung von Projekten und Veranstaltungen und begleitet und unterstützt deren Umsetzung. Das Stadtteilbüro moderiert die Entwicklung von Projekten und Veranstaltungen und begleitet und unterstützt deren Umsetzung.
  
start/stadtteilbuero_mettenhof.1568106862.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/31 15:51 (Externe Bearbeitung)