Von Alfred Gertz auf Freitag, 14. November 2025
Kategorie: Aktuelles

Kieler-Woche-Wunschbaum erfüllt Kinderträume

Auch im CITTI-PARK und Sophienhof werden Herzenswünsche wahr

Wenn Wichtel Kilian wieder über den Rathausplatz schwebt und es auf den Weihnachtsmärkten in der Innenstadt nach gebrannten Mandeln duftet, sorgt auch der Kieler-Woche-Wunschbaum im Foyer des Kieler Rathauses für adventliche Stimmung.

Der festlich geschmückte Tannenbaum wird ab Freitag, 21. November, mit 310 Wunschkarten bestückt sein, auf denen Kinder aus finanziell schwierigen Verhältnissen ihre Herzenswünsche festgehalten haben. Alle Kieler*innen sind herzlich eingeladen, eine Karte mitzunehmen und die Kinderträume wahr werden zu lassen.

Die Geschenke können bis Montag, 8. Dezember, im Kieler-Woche-Büro im Rathaus (Zimmer 269) abgegeben werden, damit sie pünktlich zur großen Bescherung mit dem Weihnachtsmann an die Kinder übergeben werden können. Diese Aufgabe übernimmt der Leiter des lüdemann-theaters Andreas Schauder. In diesem Jahr nehmen folgende Einrichtungen an der Wunschbaumaktion teil: Das St. Antoniushaus, die Kita Pfützenhopser, das Kinderhaus und Familienzentrum Gustav-Schatz-Hof sowie das Kinderhaus Jütlandring. 

Auch der CITTI-Park und der Sophienhof bieten wieder besondere Wunschaktionen an. Der Rotaract Club Kiel sammelt in Kooperation mit dem CITTI-PARK vom 20. November bis zum 13. Dezember Weihnachtsgeschenke für verschiedene soziale Einrichtungen in der Stadt.

Empfohlene Geschenkideen sind beispielsweise Gesellschaftsspiele, Malbücher, Stifte, Puzzles oder Holzspielzeug. Auch neuwertige und gut erhaltene gebrauchte Spielsachen werden gerne angenommen – Kuscheltiere und Lebensmittel jedoch nicht. Gesucht sind zudem Geschenke für Kleinkinder bis drei Jahre. Die Präsente sollten gut verpackt und mit einem Zettel versehen sein, auf dem Altersgruppe und – falls relevant – Geschlecht vermerkt sind.

In der Woche vor Heiligabend übergibt der Rotaract Club Kiel alle Geschenke an die teilnehmenden Einrichtungen, die diese pünktlich zur Bescherung an die Familien weitergeben. Insgesamt werden rund 800 Kinder aus zehn Einrichtungen beschenkt.

Auch der Sophienhof setzt seine Tradition fort und möchte ebenfalls vielen Kieler Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Zahlreiche Wunschzettel schmücken den „Sophienhof-Wunschbaum" im Obergeschoss neben dem Food-Court. Am Montag, 1. Dezember, wird die Fläche um 10 Uhr offiziell eröffnet. Bis zum 10. Dezember können Besucher*innen einen Wunschzettel vom Tannenbaum aussuchen, das Geschenk kaufen und dieses an der Kundeninformation im Erdgeschoss abgeben. Der Sophienhof- Weihnachtsmann wird die Geschenke in der Woche vor Heiligabend an die Kinder verteilen.

Philipp Dornberger, Leiter des Kieler-Woche-Büros, erklärt: „Der Advent ist eine Zeit der Freude, des Miteinanders und der kleinen Wunder – besonders für Kinder. Mit den Wunschbaum-Aktionen möchten wir gemeinsam mit unseren Partner*innen dazu beitragen, dass möglichst viele Kinderaugen in Kiel strahlen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Kieler*innen mitmachen und Herzenswünsche wahr werden lassen."

Für Rückfragen steht Dörte Matthies vom Kieler-Woche-Büro gerne zur Verfügung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon 0431/901-2492).

Eine Fotoauswahl zur redaktionellen Verwendung finden Sie hier in unserer Bilddatenbank. Bildquelle: Landeshauptstadt Kiel.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Instagram / Facebook 

Verwandte Beiträge