Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start:stadtteilkonferenz_mettenhof

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start:stadtteilkonferenz_mettenhof [2012/08/17 20:01] wikimanstart:stadtteilkonferenz_mettenhof [2023/01/31 15:51] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 4: Zeile 4:
 ====== Anschrift: ====== ====== Anschrift: ======
  
 +<html><iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2327.086039730049!2d10.049781216140463!3d54.32011028019458!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x47b254531562781f%3A0xf94f7164518f8e91!2sSkandinaviendamm+299%2C+24109+Kiel!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1546507325605" width="400" height="300" frameborder="0" style="border:0" allowfullscreen></iframe></html>
  
-Bergenring 36, 24109 Kiel+ 
 +Skandinaviendamm 299, 24109 Kiel
  
 **Tel.:** 0431 / 901 46 30 **Tel.:** 0431 / 901 46 30
Zeile 11: Zeile 13:
 **Fax:** 0431 / 901 46 650 **Fax:** 0431 / 901 46 650
  
-**E-Mail:** <hajo.reimer@kiel.de>+**E-Mail:** [[torsten.lueck@kiel.de | torsten.lueck(at)kiel.de]]
  
 **Geschäftsführung/Ansprechpartner:** **Geschäftsführung/Ansprechpartner:**
  
-Hajo Reimer, Leitung Sozialzentrum Mettenhof, Amt für Familie und Soziales der Landeshauptstadt Kiel+Torsten Lück, Leitung [[start:sozialzentrum_mettenhof|Sozialzentrum Mettenhof]][[start:allgemeiner_sozialdienst|Allgemeiner Sozialdienst]]
  
 ======Aufgaben====== ======Aufgaben======
Zeile 25: Zeile 27:
 Das Ziel ist, Belange und Probleme der Bürgerinnen aufzugreifen, die soziale Infrastruktur zu verbessern sowie Benachteiligungen und Fehlentwicklungen entgegen zu wirken. Die Teilnehmerinnen der Stadtteilkonferenz übernehmen gemeinsam die Aufgabe, die Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie benachteiligten und älteren Menschen im Sinne einer verstärkten Sozialraumorientierung zu verbessern. Das Ziel ist, Belange und Probleme der Bürgerinnen aufzugreifen, die soziale Infrastruktur zu verbessern sowie Benachteiligungen und Fehlentwicklungen entgegen zu wirken. Die Teilnehmerinnen der Stadtteilkonferenz übernehmen gemeinsam die Aufgabe, die Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie benachteiligten und älteren Menschen im Sinne einer verstärkten Sozialraumorientierung zu verbessern.
  
-Folgende Grundsätze sollen dabei handlungsleitend sein:+__Folgende Grundsätze sollen dabei handlungsleitend sein:__
  
   * Frühzeitiges Erkennen und Benennen von Entwicklungen im Stadtteil sowie gemeinsames, abgestimmtes Handeln   * Frühzeitiges Erkennen und Benennen von Entwicklungen im Stadtteil sowie gemeinsames, abgestimmtes Handeln
start/stadtteilkonferenz_mettenhof.1345226491.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/31 15:51 (Externe Bearbeitung)