Von Alfred Gertz auf Samstag, 11. Oktober 2025
Kategorie: Aktuelles

Herbstspektakel mit dem Ferienpass

​Wer in den Herbstferien noch nichts vorhat, kann im Ferienpassprogramm der Landeshauptstadt Kiel viel entdecken und gemeinsam mit Gleichaltrigen Neues ausprobieren.

Für sportlich Aktive gibt es ein breites Angebot – von Parkour, Leichtathletik, Surfen und Segeln bis zu verschiedenen Basketballkursen. Mädchen* können an einem Hip-Hop-Tanzkurs oder einer Halloweenparty teilnehmen. Auf Gamer*innen warten spannende Spiele-Events in den Stadtteilbüchereien. Kreative Köpfe können in der Kunstwerkstatt basteln oder beim Bernsteinschleifen eigenen Schmuck herstellen. Naturfreund*innen kommen bei Erlebnistagen auf dem Bauernhof, im Botanischen Garten oder beim Angeln auf ihre Kosten. Wer Technik liebt, kann an einem MINT- oder 3D-Druck-Workshop teilnehmen. Yoga sorgt für Entspannung, und im Schach-Crashkurs werden die grauen Zellen gefordert.

Der Ferienpass des Amtes für Kinder- und Jugendeinrichtungen richtet sich an Kieler Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es auf www.kiel.ferienprogramm-online.de. Beim Buchen einer Veranstaltung wird der Ferienpass automatisch erworben. Die Kosten für den Ferienpass betragen 5 Euro für Kieler*innen und 28 Euro für Auswärtige. Der Ferienpass ist für die gesamte Saison 2025 gültig. Zu der Ferienpassgebühr können je nach Veranstaltung weitere Kosten entstehen, die im Programm aufgeführt sind. Inhaber*innen der Kiel-Karte erhalten den Ferienpass kostenfrei, zusätzlich wird einmalig ein Guthaben von 15 Euro auf das Ferienpasskonto geladen.

Das Ferienpassbüro befindet sich im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, Zimmer A 101a/b, und ist per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter den Kieler Nummern 901-2938 oder 901-2939 erreichbar. Das Ferienpassbüro ist vom 13. bis zum 24. Oktober, Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr geöffnet. Auch darüber hinaus können Termine vereinbart werden.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Eske Hansen,
Telefon (0431) 901-2595;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / X / Instagram

Verwandte Beiträge