mettenhof headerAkkerboom Sommer

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Aktuelles rund um unseren Stadtteil Mettenhof

Unterkategorien in dieser Kategorie:

Termine & Veranstaltungen, Veranstaltungen

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof

mettenhof-logo-liste




Bericht zur 576. Ortsbeiratssitzung

am 13 September 2023 

Weiterlesen
Markiert in:

Große Demos mit Traktoren am Donnerstag

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

In dieser Woche trifft sich die Agrarministerkonferenz aus Bund und Ländern zu einer Tagung in Kiel. Zu diesem Anlass haben verschiedene Verbände zu Demonstrationen am Donnerstag, 21. September, aufgerufen, die Auswirkungen auf den Straßenverkehr in der Innenstadt haben.

Gegen 9.30 Uhr startet in Moorsee ein Trecker-Konvoi, der über die B404, den Theodor-Heuss-Ring, den Westring, Belvedere, die Holtenauer Straße, die Mercatorstraße, die Kiellinie, den Düsternbrooker Weg, die Kaistraße, die Bahnhofstraße und den Ziegelteich bis zum Exerzierplatz führt. Erwartet werden dazu rund 1.000 Teilnehmer*innen. Der gesamte „Exer" wird dafür bereits nach dem Wochenmarkt am Mittwoch, 20. September, gesperrt.

Vom Exerzierplatz aus ist ab circa 12 Uhr ein Demonstrationszug zur Auguste-Viktoria-Straße geplant. Dieser führt über den Rathausplatz, die Holstenbrücke und die Andreas-Gayk-Straße. Die Auguste-Viktoria-Straße wird für die anschließende Kundgebung bereits ab 6 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung gilt – wie auch beim „Exer" – bis 21 Uhr, kann je nach Lage aber auch früher aufgehoben werden. 

Weiterlesen
Markiert in:

Ferienpass sorgt für Action und Spaß in den Herbstferien

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Langeweile in den Herbstferien? Das muss nicht sein. Das Ferienpassbüro des Amtes für Kinder- und Jugendeinrichtungen organisiert auch in diesem Jahr ein spannendes Programm für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Die Teilnehmer*innen können sich auf rasante Action, kreative Workshops und sportliche Herausforderungen freuen. Anmeldungen sind jetzt unter www.kiel.de/ferienpass möglich.

Das Herbstprogramm bietet viele Höhepunkte – vom Wasserskiabenteuer bis zum 4D-Minigolf, vom Lasertag bis zum Besuch der TolkSchau. In Gruppen mit Gleichaltrigen können die Teilnehmer*innen an einem Klettercamp, an Surf- und Segelkursen oder Fotoworkshops teilnehmen. Auch Einradfahren, Angeln, Programmieren, Waldentspannung und Schachspielen stehen zur Auswahl.

Die Plätze für alle Angebote sind begrenzt. Bei der Buchung einer Veranstaltung oder Aktion wird der Ferienpass automatisch erworben. Wer bei der Buchung Hilfe benötiget, kann sich direkt ans Ferienpassbüro im Neuen Rathaus, Zimmer A 101a/b, Andreas-Gayk-Straße 31, wenden. Das Ferienpassteam ist erreichbar unter den Kieler Telefonnummern 901-2938 und 901-2939 sowie unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram 

Markiert in:

Vorstandsitzung des MAfK

Termin

  •   Donnerstag, 21. September 2023 09:30
Mafk-Logo

Der Vorstand des Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung (MAfK) trifft sich am 21. September 2023, um 09:30 Uhr, zur Vorstandssitzung im Bürgercafé Mettenhof. 

Interessierte sind herzlich willkommen.

Weiterlesen
Markiert in:

Hof Akkerboom e.V. - Programm für Oktober 2023

Hof-Akkerboom_Farbe




Das Programm für den Monat

September 2023 ist da 

Weiterlesen
Markiert in:

Störstoffe im Biomüll: ABK setzt auf Abfallanalysen und Öffentlichkeitsarbeit

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Verein #wirfuerbio startet Aufklärungskampagne in Kiel

Die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik und anderem Restmüll gefährdet die Herstellung von Dünger für die Landwirtschaft und Bioenergie – und ist deshalb ein Problem für Umwelt und Klima. Darauf macht der Verein #wirfuerbio mit einer bundesweiten Aktion aufmerksam, für die es am Freitag, 15. September, eine Kick-off-Veranstaltung auf dem Kieler Rathausplatz gab.

„Bioabfälle aus der Küche und aus dem Garten tragen wertvolle Rohstoffe in sich", erklärt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der das Projekt auch in seiner Funktion als Präsident des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt. Die kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe würden diese Rohstoffe durch professionelle Kompostierung für die Landwirtschaft nutzbar machen. „Die Kompostierung ist das Paradebeispiel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft", betonte Kämpfer: „Neben Kompost verwandeln unsere Abfallwirtschaftsbetriebe Bioabfall außerdem in Bioenergie. Wer seinen Bioabfall richtig trennt, leistet also einen wichtigen Beitrag für die Umwelt – und damit für unsere Zukunft."

Weiterlesen
Markiert in:

Schätze in der Schublade: Alte Handys im Nachhaltigkeitszentrum abgeben

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Durchschnittlich nutzen Deutsche ihr Handy 18 Monate lang, bevor sie es ersetzen. Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gehen jährlich mehr als 22 Millionen Smartphones über Deutschlands Ladentheken. Viele ausgemusterte Smartphones wandern dann in eine Schublade - und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Mit mehr als 200 Millionen Handys sind deutsche Schubladen echte Rohstoffminen.

Damit Edelmetalle und Seltene Erden wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt und funktionsfähige Handys weiter genutzt werden können, sammelt das städtische Umweltschutzamt im Nachhaltigkeitszentrum, Europaplatz 2, alte Handys. Der Erlös kommt dem ökologischen Freiwilligendienst (ÖFD) in Schleswig-Holstein zugute. Die gesammelten Handys werden vom ÖFD Koppelsberg sortiert und aufbereitet. Funktionsfähige Handys werden an Menschen in Notsituationen gespendet. Defekte Geräte kauft ein Unternehmen, recycelt die Rohstoffe und gibt sie wieder in den Wertstoffkreislauf. 

Weiterlesen
Markiert in:

Schach spielen im Bürgerhaus

mettenhof-logo-liste

Hobby-Schachspieler sucht Gleichgesinnte

Nach der Sommerpause suche ich Hobby-Schachspielerinnen/ -spieler, die Lust darauf haben, in lockerer zwangloser Runde, in den Abendstunden dem Spieltrieb nachzugehen.

Spielstätte ist das Bürgerhaus Mettenhof.

Termine könnten Sonntag oder Dienstag ab 18:00 bzw. 19:00 Uhr sein.
Die endgültige Planung genauer Termine erfolgt erst nachdem sich Interessierte gemeldet haben.

Ich freue mich auf zahlreiche Anrufe von Interessierten
unter 0175 8676218

Stefan Lutter 

Markiert in:

Ein Tisch ist ein Tisch

mettenhof-logo-liste



Eine Ausstellung "EIN TISCH IST EIN TISCH" 

im Hof Akkerboom überrascht. 

Weiterlesen
Markiert in:

Stadtteilfest 2023

Termin

  •   Samstag, 23. September 2023 12:00
PLAKATStadtteilfest2023_A3-DRUCK_bearb

Endlich wieder Stadtteilfest in Mettenhof!


Gefeiert wird am Samstag, den 23.09. von 12:00 bis 18:00 Uhr auf der schönen Parkwiese am Heidenberger Teich.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst und den Eröffnungsreden kann gegen 12:30 Uhr an den Ständen nach Lust und Laune gespielt, geschlemmt und gestöbert werden.

Etwa 50 Institutionen, Vereine, Verbände und Initiativen zeigen die Vielfalt des Stadtteils.

Neben spannenden Informationen, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm kommen besonders die Kleinen auf diesem Familienfest auf ihre Kosten.

Auch in diesem Jahr gibt es eine Rallye für Kinder. Laufzettel sind am Stand des Stadtteilbüros zu bekommen. An 12 Stationen können Stempel gesammelt und der volle Laufzettel (8 Stempel reichen!) dann gegen einen kleinen Preis eingetauscht werden. Wir wünschen viel Freude dabei.

Die Veranstaltung wird federführend vom Stadtteilbüro Mettenhof in Kooperation mit einer Planungsgruppe realisiert. Diese setzt sich aus hauptamtlichen Akteur*innen der Stadtteilkonferenz, aus der Kinder- und Jugendarbeit, der Kirche, dem Jugendamt, dem Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung und aus mehreren ehrenamtlich Engagierten zusammen.

Seien Sie bei diesem bunten Familienfest dabei und genießen Sie einen tollen Tag bei uns in Mettenhof!
Weiterlesen
Markiert in:

Der METTENHOFFONDS geht in die zehnte Runde

Logo-MF-Druck-A4-kl

Ab sofort können wieder Anträge für den METTENHOFFONDS gestellt werden.

Da im nächsten Jahr ein Jubiläum zu feiern ist, gibt es eine einmalige Sonderausschüttung. 

Ein Antragsformular  zum Ausdruck bzw. Download und die verbindlichen Fördergrundsätze finden Sie nachstehend.

Weiterlesen
Markiert in:

Erneuter Aufruf der Polizei zur Mithilfe

Polizeidirektion_Kiel

Zeugenaufruf zum Brand in Mettenhof, in der Helsinkistr. 42, am 27.03.2023

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus der anna Mettenhof

anna-mettenhof

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, liebe Netzwerkpartner*innen,

heute möchte ich Sie/ Euch gerne auf einige Neuigkeiten aus der anna Mettenhof hinweisen.

Ich bitte Euch gleichzeitig, die Infos an interessierte Menschen weiterzugeben:

Im Rahmen des Härtefallfonds der Stadt Kiel werden in den annas Mittagstisch-Gutscheine (Wert 10€) ausgegeben.
Die in der anna Mettenhof ausgegebenen Gutscheine können in der „Kantine im Haus LBU REAL", Wittland 2-4 in 24109 Kiel für ein Mittagsgericht eingelöst werden.
Das Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die über ein geringes Einkommen verfügen.
Die Gutscheinausgabe erfolgt im Pavillon (Vaasastr. 33) immer montags von 13.30-15.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 

Weiterlesen
Markiert in:

Nachruf Karola Bollow (*05.03.1959 †08.08.2023)

mettenhof-logo-liste




Als der Regenbogen verblasste,

da kam der Albatros und er trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere.

Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichts. Ich trat hinein und fühlte mich geborgen.

Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück voraus.

Verfasser unbekannt

Weiterlesen
Markiert in:

Ende der Schulferien

mettenhof-logo-liste

Am Montag dem 28. August enden die Sommerferien.

Ab diesem Tag muss daher wieder vermehrt mit Schulkindern auf den Straßen und insbesondere in der Nähe von Schulen gerechnet werden.

Die Kinder sind häufig Neulinge im Straßenverkehr und können Geschwindigkeiten und Entfernungen noch nicht abschätzen sowie Gefahren sicher erkennen und richtig beurteilen. Dies betrifft nicht nur Erstklässlerinnen und Erstklässler, sondern auch ältere (Grund-)Schülerinnen und Schüler.

Die neuen Eindrücke auf dem Schulweg können das Interesse der Kinder schlagartig auf sich ziehen und alles andere vergessen lassen. Sie reagieren dann unerwartet und achten nicht auf den Straßenverkehr mit seinen typischen Gefahren. Zudem können Kinder aufgrund ihrer Körpergröße schnell übersehen werden.

Umso mehr liegt es in der Verantwortung der erwachsenen Verkehrsteilnehmerinnen und -Teilnehmer, diese Gefahren immer im Hinterkopf zu haben und sich besonders vorsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten.

Seien Sie bitte in den nächsten Wochen besonders umsichtig im Straßenverkehr. 

Herzlichen Dank

Ihre Redaktion mettenhof.de

Markiert in:

Kieler Bäder: Hörnbad öffnet Sportbereich, Eiderbad und Badesteg Bellevue beenden Saison

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Genau wie die Sommerferien sind auch die Wartungs- und Reinigungsarbeiten im Hörnbad auf der Zielgeraden. Pünktlich zum Schulstart am Montag, 28. August, öffnet im Hörnbad nach den erfolgreichen Revisionsarbeiten auch wieder der Sportbereich. Der Freizeitbereich hat ab dem 28. August montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Sportbereich steht dann montags bis freitags von 6 bis 21 Uhr, sonnabends von 8 bis 21 Uhr und sonntags von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Wer den Sauna- und Wellnessbereich nutzen möchte, kann dies sonnabends von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr und ab Mittwoch, 6. September, auch wieder mittwochs und freitags von 14 bis 21 Uhr tun.  

Weiterlesen
Markiert in:

Hof Akkerboom e.V. - Programm für September 2023

Hof-Akkerboom_Farbe



Das Programm für den Monat

September 2023 ist da 

Weiterlesen
Markiert in:

Berufsschulen nehmen Anmeldungen entgegen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Auch wenn der Sommer sich aktuell noch einmal von seiner schönsten Seite zeigt, gehen die großen Ferien langsam zu Ende. Mit dem Start des Unterrichts an den allgemeinbildenden Schulen in der kommenden Woche müssen sich auch berufsschulpflichtige Jugendliche in einem der Regionalen Berufsbildungszentren anmelden. Die Anmeldetermine beginnen am Montagmorgen, 28. August. Einige Berufe sind aber erst im September an der Reihe.  

Weiterlesen
Markiert in:

Herbstprogramm Grundbildungszentrum der VHS

FördeVHS


Das neue Herbstprogramm ist da

Weiterlesen
Markiert in:

KIRCHENGEMEINDEBRIEF

Logo-Wortmarke-Thomas_Kiel-Mettenhof



Thomas-Gemeinde

September, Oktober, November 2023 

Weiterlesen
Markiert in:

Theodor-Heuss-Ring: Fahrt bald wieder frei

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Alte Lübecker Chaussee gesperrt für Austausch der Bahnbrücken

Trotz aller Wetterkapriolen dieses Sommers liegt das Tiefbauamt auf der Großbaustelle Theodor-Heuss-Ring (B 76) zehn Tage vor dem Zeitplan. Nun kann sogar schon in der kommenden Woche die restliche Betongleitwand zwischen den Fahrspuren abgebaut werden. Eigentlich war dies erst für Anfang September geplant.

Parallel zu den Arbeiten an der neuen Fahrbahndecke von Höhe An der Kleinbahn bis einschließlich Friesenbrücke asphaltiert das Tiefbauamt noch schnell die Nebenspur zwischen Friesenbrücke und Ratzeburger Straße. Von Montag, 21. August, bis Mittwochabend, 23. August, ist das Gewerbegebiet Stormarnstraße nicht über diese Spur zu erreichen. Auch die Weiterfahrt zur Alten Lübecker Chaussee ist nicht möglich. Das Gewerbegebiet Stormarnstraße ist in dieser Zeit vom Gewerbegebiet Tonberg her und über die Alte Lübecker Chaussee zu erreichen. 

Weiterlesen
Markiert in:

Fruchtjoghurt- Kreationen



von Jana Vesper 

Weiterlesen
Markiert in:

Theodor-Heuss-Ring: Wieder mehr Verkehr auf zwei Spuren

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Weiterhin voll im Zeitplan liegen die umfangreichen Straßenbauarbeiten auf dem Theodor-Heuss-Ring im Verlauf der B 76. Nach der abgeschlossenen Asphaltierung der Fahrspuren in Höhe der Luftreiniger (Fahrtrichtung Norden) kann das Tiefbauamt jetzt einen langen Abschnitt der Betongleitwand abbauen: zwischen Höhe Gewerbegebiet Stormarnstraße und Höhe Müllheizkraftwerk. Anschließend rollt der Verkehr auf längerer Strecke wieder über zwei Fahrspuren je Richtung und der „Überflieger" von der B 404 zur B 76 ist wieder frei befahrbar.  

Weiterlesen
Markiert in:

Das war ein tolles Ferienprogramm des Jugendbüros Mettenhof

Jugendbro

Sommerfahrten 2023 des Jugendbüros Mettenhof in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft in Mettenhof waren wieder ein voller Erfolg!

Seit 2010 bietet das Jugendbüro mit finanzieller Unterstützung durch die Wohnungswirtschaft jedes Jahr drei große Ausflüge in den Sommerferien für Familien aus Mettenhof an. In diesem Jahr konnten dank großzügiger Spenden der Vonovia, der Oslo Grund GmbH & Co.KG und der Wohnungsgenossenschaft Esbjergweg e.G. wieder Fahrten in Reisebussen zu den Karl-May Spielen, in den Hansapark und in die Tolk-Schau stattfinden. 

Weiterlesen
Markiert in:

Dinkelpizza Tonno

mettenhof-logo-liste



von Jana Vesper 

Weiterlesen
Markiert in: