Die Stadt Kiel und der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über Anpassungen bei der Müllabfuhr
Meldung vom 15. August 2025
Die Abfuhr der schwarzen, braunen und blauen Abfalltonnen durch den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) verläuft aktuell mit zeitlichen Verzögerungen. Hintergrund ist ein anhaltend hoher Krankenstand, der sich in der Urlaubszeit zusätzlich bemerkbar macht.
Um die Entsorgungssicherheit zu gewährleisten, liegt der Schwerpunkt derzeit auf der Leerung von Rest- und Bioabfall, insbesondere während der Sommerferien. Verzögerungen in diesen Bereichen werden nach Möglichkeit kurzfristig nachgeholt.
Bei der blauen Tonne (Papier, Kartonagen) kann es in einzelnen Gebieten vorkommen, dass die Leerung erst zum nächsten regulären Termin erfolgt. Übermengen an Papier, Pappe und Kartonagen können dann gebündelt am Straßenrand bereitgestellt werden. Zusätzlich steht die kostenfreie Abgabe auf den Wertstoffhöfen an der Clara-Immerwahr-Straße 6 in Wellsee und an der Daimlerstraße 2 sowie dem Betriebshof Ost in der Preetzer Straße während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Der ABK arbeitet mit großem Einsatz daran, die Auswirkungen für die Bürger*innen so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis. Abfalltonnen, die am Abfuhrtag nicht geleert wurden, sollten so platziert werden, dass öffentliche Wege frei bleiben.
Das Schadstoffsammelmobil fährt nichtDas Schadstoffsammelmobil des ABK fällt von Montag, 18. August, bis einschließlich Donnerstag, 21. August, aus. Bürger*innen können ihre Schadstoffe auf der Schadstoffsammelstelle in der Gutenbergstraße 57 abgeben.
Das Abstellen von Schadstoffen an den Haltestellen außerhalb der festgelegten Sammelzeiten ist nicht erlaubt. Schadstoffe sind gefährlich und dürfen daher nur bei den Mitarbeiter*innen der Schadstoffsammlung persönlich abgegeben werden. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.abki.de.
Pressemeldung 538/15. August 2025/cj-eh