Viele Eltern meinen es sicherlich gut, wenn sie ihre Kinder bis unmittelbar vor die Schule fahren. Doch der große Andrang des Hol- und Bringverkehrs vor Schulen – besonders zu den Stoßzeiten – ist gefährlich für die vielen Schulkinder. Im Skagenweg, der zur Schule am Heidenberger Teich führt, war die Situation durch die Sackgassenlage bisher besonders unübersichtlich. Um für mehr Sicherheit zu sorgen, führt das Tiefbauamt in enger Abstimmung mit der Schule, dem Ordnungsamt und der Polizei einen Verkehrsversuch durch und macht den Skagenweg zur temporären Schulstraße.
Der Versuch startete am Montag, 29. September, und ist vorerst bis zu den Sommerferien angelegt, die im Juli 2026 beginnen. Konkret bedeutet das, dass die Einfahrt in die Straße an Schultagen zwischen 7.30 und 8.10 Uhr sowie zwischen 15.30 und 16.10 Uhr nur noch mit Ausnahmegenehmigung für Anwohnende möglich ist. Eine Schranke sorgt dafür, den Verkehr entsprechend zu regulieren.
„Kinder haben ein Recht auf selbstständige und sichere Mobilität", betont Mobilitätsdezernentin Alke Voß, „mit der Schulstraße schaffen wir die nötigen Bedingungen dafür. Das Pilotprojekt ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung kinderfreundliche Stadt – auch beim Verkehr."