Lesen und Schreiben fällt vielen Erwachsenen schwer.

Viele glauben: Das betrifft nur Menschen, die Deutsch als Fremdsprache gelernt haben. Doch das stimmt nicht! Auch viele Millionen Erwachsene mit Deutsch als Herkunftssprache, die hier zur Schule gegangen sind, haben Schwierigkeiten mit dem (richtig) Lesen und Schreiben. Das kann den Alltag sehr anstrengend machen. Formulare, Briefe, Hinweisschilder können zur Hürde werden.

Im Grundbildungszentrum der Förde-Volkshochschule gibt es viele kostenlose Kurse für alle, die (besser) lesen und schreiben lernen wollen.

In den Kursen ist es freundlich. Gelernt wird in kleinen Gruppen und ganz in Ruhe

Auch im Bürgerhaus Mettenhof starten ab 3. November zwei neue Kurse:

Kurs für Erwachsene mit Deutsch als Muttersprache: Montags 14:30-16 Uhr.

Kurs für Erwachsene mit einer anderen Muttersprache, die bereits deutsch sprechen: Montags 16-17:30 Uhr.

Sie kennen jemanden, für den das interessant sein könnte?

Dann geben Sie die Information bitte weiter, unterstützen Sie bei dem ersten Schritt und machen Sie Mut.

Eine vertrauliche Beratung und die Kursanmeldung bietet Ihnen Martina Vanicek unter (0431) 901 5240 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Oder Sie schauen einfach in Lern-Café vorbei am Kurt-Schumacher-Platz 14 vorbei.

Dort treffen sich dienstags 10-11:30 Uhr und donnerstags 16:30-18 Uhr ohne Anmeldung Menschen, um bei Kaffee und Keksen in freundlicher Atmosphäre zu lernen.

Oder weil Sie Unterstützung bei Formularen oder Anschreiben wünschen.

Ein Team aus ehrenamtlichen Lernbegleitungen freut sich auf Sie.

In den Schulferien ist das Lern-Café in der Regel geschlossen.

Nur Mut!

Beratung und Information:

Grundbildungszentrum der Förde-vhs
Telefon: (0431) 901 52 40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.foerde-vhs.de/grundbildung
www.foerde-vhs.de/grundbildung-in-leichter-sprache