Im famila-Markt Mettenhof findet am 12. April wieder die beliebte Osterbastelaktion für Kinder statt.
Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Im famila-Markt Mettenhof findet am 12. April wieder die beliebte Osterbastelaktion für Kinder statt.
Die Fatality Crew aus Kiel Mettenhof erhält den Eckehard-Raupach–Preis 2025
Mit dem Preis werden Projekte, Initiativen und Organisationen aus Kiel mit sozialpolitischer Ausrichtung gewürdigt.
Der Eckehard-Raupach-Preis wird jährlich auf dem Frühjahrsempfang der SPD-Ratsfraktion verliehen, in diesem Jahr ist der Preisträger die Fatality Crew aus Kiel Mettenhof!
Das Ziel der Fatality Crew ist es, Breaking und die Hip-Hop-Tanzkultur in Kiel zu fördern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können kostenlos unter Anleitung erfahrener Tänzer trainieren. Dabei wird an Rhythmusgefühl, den Basics des Tanzes, Kraft und Beweglichkeit gearbeitet. Zudem bleibt Raum, sich kreativ auszuprobieren und individuell zu entfalten. Breaking ermöglicht es, sich frei in der Bewegung auszudrücken und stärkt Gemeinschaftssinn, Offenheit und Respekt. Das Training ist ein Ort der Motivation und Inspiration, an dem alle willkommen sind.
Die Fatality Crew möchte ihre Leidenschaft für Tanz und Hip-Hop in positiver Weise weitergeben und damit andere begeistern.
Nach Begrüßung durch Dr. Christina Schubert, einer Laudatio und Rückblick auf 10 Jahre Eckehard-Raupach-Preis durch Benjamin Walczak und dem Grußwort von Jesco Raupach begann die umjubelte Performance der Fatality Crew.
Text und Foto: Klaus-Dieter Schröder
Das Bürgercafé Team sucht Verstärkung. Wer hat Zeit und Lust, sich in Stadtteil ehrenamtlich zu engagieren und Teil eines freundlichen Teams zu werden? Das Bürgercafé ist ein soziales Projekt und findet jeden Donnerstagvormittag im Bürgerhaus in der Vaasastraße 43a statt. Kommen Sie vorbei, sehen sich um und sprechen uns an. Ihr Bürgercafé-Team
Wir freuen uns auf Euch!
Um die Sicherheit der Fußgänger*innen im Bereich der Bushaltestellen „Göteborgring" zu verbessern, legt das Tiefbauamt auf dem Skandinaviendamm in Höhe Hedinweg eine barrierefreie Querungshilfe an. Außerdem wird im Bereich der künftigen Mittelinsel die gesamte Fahrbahn verbreitert und der Gehweg am Hedinweg in versetzter Lage neu gepflastert. Darüb...
Das ganze Programm des Mettenhofer Literaturfrühlings finden Sie wie immer hier auf mettenhof.de
11. Literaturfrühling 2025 - Mettenhof - mein Stadtteil.
Hier auf mettenhof.de E-Cards (mettenhof.de) finden Sie alle bisher veröffentlichten Karten! .
Eine Fotoausstellung, des in Bordesholm lebenden Fotografen Klaus Müller, mit dem Thema "Mit der Leica vom Westerkoog zum Blauort", ist bis Ende
März 2025 im Foyer des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein, Faluner Weg 6, 24109 Kiel zu besichtigen.
Auszählungsergebnisse für Mettenhof und Kiel
Wahlbezirke: 101, 102, 103, 111, 112, 113, 114
Quelle: Landeshauptstadt Kiel / Ergebnisse Bundestagswahl 2025 in Kiel, Landeshauptstadt
© Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2025
Das Bürgercafé Team sucht Verstärkung. Wer hat Zeit und Lust, sich in Stadtteil ehrenamtlich zu engagieren und Teil eines freundlichen Teams zu werden? Das Bürgercafé ist ein soziales Projekt und findet jeden Donnerstagvormittag im Bürgerhaus in der Vaasastraße 43a statt. Ansprechpartnerin ist Petra Anders 0162-4128281
Kiel ahoi! Kiel ahoi!
Hier auf mettenhof.de E-Cards (mettenhof.de) finden Sie alle bisher veröffentlichten Karten!
Team Mettenhof Podcast
Jeden Donnerstag ab 9.00 öffnet das Bürgercafé im Bürgerhaus Mettenhof für ein leckeres Frühstück. Angeboten werden frisch zubereitete Brötchen und Schwarzbrotscheiben mit Scheiben-und Frischkäse, Camembert, Salami, Schmalz oder Frikadelle. Dazu gibt es Heißgetränke und eine Auswahl an Säften und Selters. Regelmäßig lockt auch selbst...
Am 5. Januar 2025 verwandelte sich die BZM-Halle in Mettenhof in eine Bühne für
Integration, Fairness und den gemeinsamen Einsatz gegen Diskriminierung. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit im Sport" brachte das Fußballturnier Jugend- und Erwachsenenmannschaften unterschiedlichster Herkunft zusammen. Organisiert wurde das Event von Aziz Youssef, dem Integrationslotsen des Sportverbands Kiel.
Stimmen und Erfahrungen vom TurnierDas Turnier war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, klare Statements gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.
•Youssef Mousa, Trainer und Jugendbetreuer, berichtete: „Ich habe selbst Migrationshintergrund und Rassismus erlebt. Dieses Turnier gibt uns die Möglichkeit, diese Themen sichtbar zu machen und eine Veränderung herbeizuführen." Seine persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung auf dem Platz unterstreichen die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen.
•Ein Vater eines Teilnehmers lobte die Atmosphäre: „Es herrschte Respekt und Fairness. Genau das brauchen wir, um einander besser zu verstehen. Im Sport muss Antisemitismus und Diskriminierung keinen Platz haben."
Am 2. Oktober 2024 wurde ein wichtiges Ereignis in Schleswig-Holstein gefeiert: die erste "Lange Nacht der Demokratie". Der Abend bot allen Interessierten die Möglichkeit, sich auf eine besondere Art mit der Bedeutung der Demokratie auseinanderzusetzen. Gemeinsam philosophierten wir über Werte, Ideen und die Herausforderungen unserer Demokratie.
Habt ihr Lust auf einen Nachmittag voller Spaß, Lachen und spannender Spiele?
Dann seid ihr herzlich eingeladen zu unseren Spiele-Nachmittagen.
Egal ob Brettspiele, Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele - für jeden ist etwas dabei! Bringt eure Lieblingsspiele mit oder entdeckt neue Spiele mit uns.
Kommt vorbei und verbringt einen tollen Nachmittag mit uns.
Wir freuen uns auf euch!
Die nächsten Termine: 01. Oktober, 15. Oktober, 29. Oktober…..
Es ist eine typische Siedlung aus den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts: Kiel-Mettenhof. Heute leben hier 20.000 Menschen, überwiegend mit Migrationshintergrund. Es ist ein grüner Stadtteil wie die Ortsbeiratsvorsitzende Kirsten Voß betont. Die Diskussion um „Remigration", also um die Deportation von Menschen, die keinen deutschen Pass haben, fand der Ortsbeirat unerträglich und menschenverachtend.
Doch es sollte nicht bei einer Erklärung bleiben. Parteien, soziale Institutionen und Einzelpersonen schlossen sich zu einem Runden Tisch gegen Rechts zusammen. „Der Runde Tisch hilft dabei das Thema wach zu halten", sagt Kirsten Voß. So ist geplant mit großflächigen Bannern für den Zusammenhalt zu werben. Der Slogan lautet: „Untrennbar – In Vielfalt verbunden – Mettenhof bleibt demokratisch und bunt". Kirsten Voß hofft und vertraut darauf, dass dieses Motto die beteiligten Institutionen mit in ihre Bildungsarbeit aufnehmen.
Youtube
Text und Video: Kurt-Helmuth Eimuth
Ansprechperson:
Lara Kaufmann
Tel.: 0431 / 590 99-815
E-Mail:
Beratungsstelle Kiel
Walkerdamm 17
24103 Kiel
Das Programm für 2024 der Frauenberatungsstelle & Eß-o-Eß am Kurt-Schumacher-Platz wurde veröffentlicht.
Gedruckte Exemplare sind in der Beratungsstelle erhältlich.
Für Hobby-Schachspieler Am Sonnabend (3. Februar 2024) startet ein Angebot für Hobby-Schachspielerinnen/ -spieler, die Lust darauf haben, in lockerer zwangloser Runde, in den Abendstunden dem Spieltrieb nachzugehen. 1. Termin: Sonnabend 3. Februar 2024, 17:00 Uhr Spielstätte ist das Bürgerhaus Mettenhof im Schulungsraum (1. OG links). Ic...
Auf eine besinnliche und gemeinsame Vorweihnachtszeit!
dem ASB-Kindergarten in der Stockholmstr, dem Jugendbüro Mettenhof und einigen ehrenamtlichen Zeitspenderinnen durch.