Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Bürgercafé Mettenhof

Jeden Donnerstag ab 9.00 öffnet das Bürgercafé im Bürgerhaus Mettenhof für ein leckeres Frühstück.

Angeboten werden frisch zubereitete Brötchen und Schwarzbrotscheiben mit Scheiben-und Frischkäse, Camembert, Salami, Schmalz oder Frikadelle.
Dazu gibt es Heißgetränke und eine Auswahl an Säften und Selters.

Regelmäßig lockt auch selbstgebackener Kuchen.

Alles gibt es zum Selbstkostenpreis.

Auf dem Tresen steht ein Sparschwein, dass sich über eine kleine Spende für das ehrenamtliche Bürgercafé-Team freut.

Alle Teammitglieder stehen früh auf, um Alles vorzubereiten und die Gäste mit einem Lächeln zu erwarten.

Auch für Kultur ist gesorgt.
Ab und an wird vorgelesen.

Das Café ist immer gut besucht und zwischen den Gästen entstehen Gespräche in lockerer Atmosphäre.

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind immer herzlich willkommen.

Das Bürgercafé im Bürgerhaus Mettenhof ist in der Vaasastrasse 43a vor dem Bildungszentrum Mettenhof zu finden. 

Text: Stefan Lutter

Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit im Sport

mettenhof-logo-liste

Am 5. Januar 2025 verwandelte sich die BZM-Halle in Mettenhof in eine Bühne für

Integration, Fairness und den gemeinsamen Einsatz gegen Diskriminierung. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit im Sport" brachte das Fußballturnier Jugend- und Erwachsenenmannschaften unterschiedlichster Herkunft zusammen. Organisiert wurde das Event von Aziz Youssef, dem Integrationslotsen des Sportverbands Kiel.

Stimmen und Erfahrungen vom Turnier

Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, klare Statements gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.

Youssef Mousa, Trainer und Jugendbetreuer, berichtete: „Ich habe selbst Migrationshintergrund und Rassismus erlebt. Dieses Turnier gibt uns die Möglichkeit, diese Themen sichtbar zu machen und eine Veränderung herbeizuführen." Seine persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung auf dem Platz unterstreichen die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen.

Ein Vater eines Teilnehmers lobte die Atmosphäre: „Es herrschte Respekt und Fairness. Genau das brauchen wir, um einander besser zu verstehen. Im Sport muss Antisemitismus und Diskriminierung keinen Platz haben." 

Markiert in:

Die Lange Nacht der Demokratie in der Stadtteilbücherei Mettenhof

mettenhof-logo-liste

Am 2. Oktober 2024 wurde ein wichtiges Ereignis in Schleswig-Holstein gefeiert: die erste "Lange Nacht der Demokratie". Der Abend bot allen Interessierten die Möglichkeit, sich auf eine besondere Art mit der Bedeutung der Demokratie auseinanderzusetzen. Gemeinsam philosophierten wir über Werte, Ideen und die Herausforderungen unserer Demokratie.  

Markiert in:

Spieletreff in der anna

mettenhof-logo-liste

Habt ihr Lust auf einen Nachmittag voller Spaß, Lachen und spannender Spiele?

Dann seid ihr herzlich eingeladen zu unseren Spiele-Nachmittagen.

Egal ob Brettspiele, Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele - für jeden ist etwas dabei! Bringt eure Lieblingsspiele mit oder entdeckt neue Spiele mit uns.

Kommt vorbei und verbringt einen tollen Nachmittag mit uns.

Wir freuen uns auf euch!

Die nächsten Termine: 01. Oktober, 15. Oktober, 29. Oktober….. 

Markiert in:

Angebote der Förde-VHS in Mettenhof

mettenhof-logo-liste



Die Förde-Volkshochschule bietet weiterhin Kurse

bei der anna und im Bürgerhaus an 

Markiert in:

Das Bürgercafé Team sucht Verstärkung

mettenhof-logo-liste

Das Bürgercafé Team sucht Verstärkung. 

Wer hat Zeit und Lust, sich in Stadtteil ehrenamtlich zu engagieren und Teil eines freundlichen Teams zu werden?

Das Bürgercafé ist ein soziales Projekt und findet jeden Donnerstagvormittag im Bürgerhaus in der Vaasastraße 43a statt.

Ansprechpartnerin ist Petra Anders 0162-4128281 

Markiert in:

Auszeichnung für die Schule am Heidenberger Teich durch die Verbraucherzentrale SH

Verbraucherzentrale
Markiert in:

Kiel-Mettenhof: Engagement gegen Rechts verstetigen

mettenhof-logo-liste

Es ist eine typische Siedlung aus den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts: Kiel-Mettenhof. Heute leben hier 20.000 Menschen, überwiegend mit Migrationshintergrund. Es ist ein grüner Stadtteil wie die Ortsbeiratsvorsitzende Kirsten Voß betont. Die Diskussion um „Remigration", also um die Deportation von Menschen, die keinen deutschen Pass haben, fand der Ortsbeirat unerträglich und menschenverachtend.

Doch es sollte nicht bei einer Erklärung bleiben. Parteien, soziale Institutionen und Einzelpersonen schlossen sich zu einem Runden Tisch gegen Rechts zusammen. „Der Runde Tisch hilft dabei das Thema wach zu halten", sagt Kirsten Voß. So ist geplant mit großflächigen Bannern für den Zusammenhalt zu werben. Der Slogan lautet: „Untrennbar – In Vielfalt verbunden – Mettenhof bleibt demokratisch und bunt". Kirsten Voß hofft und vertraut darauf, dass dieses Motto die beteiligten Institutionen mit in ihre Bildungsarbeit aufnehmen.

Youtube

https://youtu.be/ZzxXhtSUeSA 

Text und Video:  Kurt-Helmuth Eimuth

Markiert in:

VERBRAUCHERSCHUTZ IN METTENHOF

Verbraucherzentrale






VERBRAUCHERSCHUTZ IN METTENHOF

Steigende Preise für Lebensmittel, Strom, Gas und Warmwasser bringen viele Menschen an ihre Grenzen.
Wenn Sie vor finanziellen Herausforderungen stehen, einen Inkassobrief erhalten oder Probleme mit Verträgen haben,
kommen Sie gerne in unsere offene Sprechstunde in Mettenhof – kostenlos und ohne Termin:

  • ab 26. März 2024: immer dienstags 10-12 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
    im st@rtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 7, 24109 Kiel

Die offene Sprechstunde in Mettenhof ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH), die vom Ministerium für Verbraucherschutz gefördert wird. Sie richtet sich an Bürgerinnen und Bürger mit wenig Geld und ist kostenlos. 

Mehr dazu auf: www.vzsh.de/quartiersarbeit  

Ansprechperson:

Lara Kaufmann
Tel.: 0431 / 590 99-815
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Beratungsstelle Kiel
Walkerdamm 17
24103 Kiel

Markiert in:

Sprechzeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

migration1


Die Jugend-Migrations-Dienste des Vereins 
Migration e.V. bieten im Bürgerhaus Mettenhof Sprechzeiten für Jugendliche mit Migrationshintergrund, Angehörige und Multiplikator*innen

Frauenberatungsstelle & Eß-o-Eß / Programm 2024

Frauenberatungstreff

Das Programm für 2024 der Frauenberatungsstelle & Eß-o-Eß  am Kurt-Schumacher-Platz wurde veröffentlicht.

Gedruckte Exemplare sind in der Beratungsstelle erhältlich.

Markiert in:

Schach spielen im Bürgerhaus startet

mettenhof-logo-liste

Für Hobby-Schachspieler 

Am Sonnabend (3. Februar 2024) startet ein Angebot für Hobby-Schachspielerinnen/ -spieler, die Lust darauf haben, in lockerer zwangloser Runde, in den Abendstunden dem Spieltrieb nachzugehen.

1. Termin: Sonnabend 3. Februar 2024, 17:00 Uhr

Spielstätte ist das Bürgerhaus Mettenhof im Schulungsraum (1. OG links).

Ich freue mich auf zahlreiche Anrufe von Interessierten

unter 0175 8676218

Stefan Lutter 

Weihnachtswunschbaum-Aktion im famila Einkaufscenter Mettenhof

mettenhof-logo-liste

Das famila Einkaufscenter Mettenhof stellt 

ab dem 1. Dezember

wieder einen Weihnachtswunschbaum auf.


Unterstützt wird die Aktion vom Kreativclub Mettenhof.  

Markiert in:

Neue Imagekarten für den Stadtteil

but01
Seit über 10 Jahren entwickelt eine Arbeitsgruppe jedes Jahr neue Ideen für Postkartenmotive, die kielweit verteilt werden.
Dabei werden oftmals bestehende Vorurteile mit einem Augenzwinkern entkräftet. Bis heute sind so bereits weitaus mehr als 50 Postkartenmotive entstanden.
Da einige Mettenhofer*innen die Stadtteilkarten noch gar nicht kennen, haben wir uns vorgenommen in regelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Karte
und die Geschichte dahinter kurz vorzustellen. Beginnen werden wir mit den „neueren" Motiven.

Eine kleine wechselnde Auswahl an Karten liegt für Sie zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Orten im Stadtteil bereit:

- AWO Servicehaus, Vaasastraße 2a
- Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a
- famila, Kurt-Schumacher-Platz 4
- Hof Akkerboom, Stockholmstraße 159
- Jugendbüro, Stockholstraße 1
- Jütlandring Apotheke, Jütlandring 24
- kaufland, Skandinaviendamm 299
- Palette 6, Nachbarschaftszentrum der Vonovia, Bergenring 2
- Paritätische Sozialdienste/ Bildungszentrum Kiel, Faluner Weg 34
- Sozialzentrum, Skandinaviendamm, 299
- Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a
- st@rtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 7
- TuS H/M, Vaasastraße 45

Es gibt wieder neue Imagekarten und zwar gleich 3 neue Motive.
Hier stellen wir Ihnen eine von den Dreien vor.

Advent, Advent ein Lichtlein brennt!

In Mettenhof wird Gemeinschaft groß geschrieben und so wundert es nicht, dass die Menschen auch oder gerade in der Adventszeit gerne zusammenkommen.
Diese neue Imagekarte bewirbt den Lebendigen Adventskalender in Mettenhof. Hier öffnen unterschiedliche Einrichtungen und Privatleute des Stadtteils ihr Fenster,
ihre Tür, ihren Carport, um gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu begehen.
Organisiert wird der Lebendige Adventskalender von unterschiedlichen Stadtteilakteur*innen und Privatleuten.

Hier auf mettenhof.de erfahren Sie die Termine und Orte rechtzeitig!

Auf eine besinnliche und gemeinsame Vorweihnachtszeit! 

Mettenhof macht sauber

mettenhof-logo-liste

Der Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung führte am 08. September gemeinsam mit

jeweils 3 vierten Klassen der Grundschule am Heidenberger Teich sowie der Max-Tau-Schule,

den Kindern der evangelischen Kindergärten im Jütlandring und im Birgitta-Thomas-Haus,

dem ASB-Kindergarten in der Stockholmstr, dem Jugendbüro Mettenhof und einigen ehrenamtlichen Zeitspenderinnen durch. 

Markiert in:

Neues Angebot in der Frauenberatungsstelle

mettenhof-logo-liste



Ein neuer Frauentreff ab dem 12. Oktober 

in der Frauenberatungsstelle

Markiert in:

Neues aus der anna Mettenhof

anna-mettenhof

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, liebe Netzwerkpartner*innen,

heute möchte ich Sie/ Euch gerne auf einige Neuigkeiten aus der anna Mettenhof hinweisen.

Ich bitte Euch gleichzeitig, die Infos an interessierte Menschen weiterzugeben:

Im Rahmen des Härtefallfonds der Stadt Kiel werden in den annas Mittagstisch-Gutscheine (Wert 10€) ausgegeben.
Die in der anna Mettenhof ausgegebenen Gutscheine können in der „Kantine im Haus LBU REAL", Wittland 2-4 in 24109 Kiel für ein Mittagsgericht eingelöst werden.
Das Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die über ein geringes Einkommen verfügen.
Die Gutscheinausgabe erfolgt im Pavillon (Vaasastr. 33) immer montags von 13.30-15.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 

Markiert in:

Unser Wochenmarkt in Sommerlaune

mettenhof-logo-liste

Vor einigen Tagen hat sich die Redaktion von www.mettenhof.de auf den Marktplatz gestellt, um die Stadtteil-Homepage noch bekannter zu

machen. 

Sie haben den Artikel dazu sicher gelesen. Nun nutzten wir die Gelegenheit zu einem kleinen Rundgang und stellen Ihnen die freundlichen

Marktbeschicker einmal vor:

Markiert in:

17. Hochhauslauf - Schnelle Füße, qualmende Socken

mettenhof-logo-liste

bei Vonovia ging es wieder sportlich zur Sache und hoch hinaus.

Bei bestem Wetter schickte Moderator Holger Naggert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 09 und 81 Jahren auf die 190 Stufen umfassende sportliche Herausforderung. 

Mit einer Bestzeit von 00:49:45 stellte Max Viehweger unter lauten Jubelrufen den diesjährigen Rekord auf. Zu gewinnen gab es Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 40 Euro und Urkunden.

Abgerundet wurde das sportliche Event durch ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Torwandschießen, Glitzertattoos, einer Müllolympiade sowie Leckereien im Café oder vom Grill und Softeis.


Lern-Treff in Mettenhof gestartet

Vonovia_Logo_CMYK2

Am 15. Juni wurde im Vaasa-Pavillon der Vonovia in der Vaasastraße 33 der neue Lern-Treff der Förde- VHS offiziell vorgestellt. Mit ganz viel Engagement ist, durch Förderung des Bundes, hier nun ein Ort entstanden, an dem Menschen ganz unterschiedliche Angebote zur Grundbildung wahrnehmen können (s. hierzu auch unseren Artikel https://www.mettenhof.de/neues-aus-dem-ortsbeirat-mettenhof-1-2.html). 

Markiert in:

Infostand auf dem Mettenhofer Wochenmarkt

mettenhof-logo-liste
Am Freitag, den 16.06.2023 haben sich einige Mitglieder der Redaktion von mettenhof.de auf dem Marktplatz präsentiert 

und dabei die Werbetrommel für die Stadtteilhomepage gerührt.

Wir hoffen wir konnten ein paar neue Leser*innen gewinnen und wünschen allen viel Freude beim Stöbern.

Wer uns unterstützen möchte, wir treffen uns jeden 2. und 4. Donnerstag im Bürgercafé im Bürgerhaus (ab Juli wieder!).


Eure Redaktion mettenhof.de 

Markiert in:

Bastelanleitungen mit Eisstielen

Logo-AWO-Kindertagespflege

Die AWO-Kindertagespflege Mettenhof hat gute Ideen 

Markiert in:

Glückskekse - Pechkekse

Kreativclub-20180604_165247

 eine Bastelanleitung vom Kreativ Club Kiel

Markiert in:

Stadtbahn in Mettenhof

mettenhof-logo-liste

Am 05.06.2023 fand im Rahmen des Planungs- und Beteiligungsprozess 2023 ein Trassenspaziergang in Mettenhof, von der Haltestelle Kurt-Schumacher-Platz bis in den Jütlandring, statt.
Für die endgültige Planung des Gesamtprojektes Stadtbahn in KIel ist noch viel Vorarbeit erforderlich.
Auf der Veranstaltung konnte demnach noch niemand konkrete Auskünfte geben.

Markiert in:

Neuer Lerntreff in Mettenhof für Erwachsene

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Ein Formular auszufüllen, eine E-Mail zu schreiben oder einen Beipackzettel zu verstehen sind Dinge, die damit zum Problem werden. Die Förde-Volkshochschule (Förde-vhs), die in den vergangenen zwei Jahren ihre Grundbildungsangebote für eben diese Problemstellung ausgebaut und weiterentwickelt hat, bietet zukünftig auch dezentral in Mettenhof Kurse zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz an. Mit dem vhs-Lerntreff soll ein leichterer Zugang zu Grundbildungsangeboten vor Ort ermöglicht werden.

Markiert in: