Bericht zur594.Sitzung des Ortsbeirates
Da die Tagesordnung dieses Mal recht schlank daher kam, gab es ausreichend Zeit für die Einwohner-Fragen und die Mitteilungen. Bedauerlicherweise ist der Zustand von Rad und Fußweg Vaasastraße immer noch nicht zufrieden stellend. Als Ursache für die eine oder andere „Verwerfung" sind nachvollziehbar die Wurzeln der Bäume – eine komplett plane Oberfläche darf man allerdings auch nicht erwarten. In diesem Zusammenhang weit Frau Voß nochmal auf die „Melde-Möwe" hin: https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/ideen_und_kritik.php#/
Immer wieder gibt es Klagen über die Parkplatzsituation im Jütlandring, hier kollidieren die Interessen der Anwohner*innen mit denen der Moscheebesucher. Der Ortsbeirat hat sich gemeinsam mit dem Stadtteilbüro um einen konstruktiven Austausch dazu bemüht, hierzu kann sich aber die Moschee-Leitung bisher nicht durchringen.
Beschwerden gibt es auch zu anderen Verkehrs-Situationen: in der Narvikstraße wird gerast (es handelt sich hier um eine Spielstraße) und in der Tromsöstraße werden die Gehwege regelrecht zugeparkt, als massiv wird auch das Parken im absoluten Halteverbot in der Kurve Stockholmstraße empfunden, auch die abgesenkten Bürgersteige werden zugeparkt, so dass Rollstuhl- oder Rollator-Nutzer*innen die Straße nicht überqueren können, der Müllwagen steckt fest, die Feuerwehr hätte keine Chance, da durch zu kommen.
Der Selma-Lagerlöf- Weg wird mit Pollern versehen – zwar ist es grundsätzlich nicht verboten, mit dem Pkw dort durchzufahren, allerdings ist der Weg sehr eng, außerdem liegt dort ein Kinderspielplatz.
Der Ortsbeirat bittet um einen Ortstermin für die Querung Wikingerbummel/famila-Parkplatz, es wird eine bessere Lösung erwartet.
Nach wie vor beschäftigt man sich mit den WC-Anlagen, die am Heidenberger Teich entstehen sollen. Das wird lt. Verwaltung noch dauern und Haushaltssperre gibt es ja auch noch – allerdings, so wendet zu Recht ein Mitglied des Gremiums ein, waren die Kosten bereits eingestellt, an der Haushaltssperre liegt es also nicht. In jedem Fall bittet der Ortsbeirat darum, dass der Standort mit dem Gremium abgesprochen wird, um Fehler zu vermeiden.
Positive Rückmeldungen der Verwaltung an den Ortsbeirat gab es aber auch: so wird die Ampelschaltung an der Ampel Vaasastraße angepasst auf Tempo 30, man erhofft sich weniger Raser in dieser 30-er Zone.
Warum befindet sich die neue Querung Höhe Hedinweg da, wo sie jetzt eingebaut wurde? Weil im Fußwege - Konzept genau das als Wunsch festgestellt wurde. Aufgrund der Lage der Entwässerung und der vorhandenen Bebauung ist dies die optimale Stelle.
Frau Claudia Fröhlich vom Stadtteilbüro weist alle Anwesenden darauf hin, dass Anträge für den Mettenhof – Fonds bitte bis zum15.11.25eingereicht werden.
Für die Redaktion: Bärbel Lorenz-Dubiela