Bei der 591. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates musste zunächst ein neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt werden. Vorgeschlagen hat das Gremium Herrn Matthias Rasch von der CDU, der das Amt nun übernimmt. Und dann gab es Gelegenheit für das bei der letzten Sitzung ins Amt eingeführte neue Ortsbeiratsmitglied sich kurz vorzustellen. Herr Marin Ibrahim rückt für Dirk Sicknick als CDU-Vertreter nach. Herr Ibrahim (21) ist in Mettenhof aufgewachsen und studiert derzeit Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Erfahrungen konnte er bereits im Ortsbeirat Gaarden sammeln, freut sich nun aber, für „seinen" Stadtteil aktiv zu sein.
Gäste des Abends waren Herr Christoph Karius und Herr Michael Brandt von der Stabsstelle Mobilität der Stadt Kiel, begleitet von Herrn Berger vom Planungsbüro Ramboll. Sie stellten den bisherigen Verlauf der Planungen und Beschlüsse vor: Starten soll die erste Linie der Stadtbahn von der Wik über die Innenstadt bis nach Wellingdorf. Der zweite Abschnitt betrifft dann Mettenhof. In der Präsentation wurde erläutert, wie man sich den Streckenverlauf vorstellt, wo Haltestellen sein werden, ob Parkflächen oder Baumbestand betroffen sind, welche Konzepte für andere Verkehrsmittel mitgedacht werden – denn auch weiterhin werden Busse fahren, Fahrräder und Autos ebenso.
Unter
Die Stadtbahn. Ein neues ÖPNV-System für Kiel
können alle, die die Sitzung nicht besuchen konnten, sich umfassend informieren.
Aus dem Publikum kamen unterschiedliche Fragen: wer kümmert sich bitte darum, den Wildwuchs an der Tromsöstraße auf den städtischen Flächen zurückzuschneiden? Gibt es ein Gutachten über die Strahlung an den Ladestationen für E- Busse (Menschen mit Herzschrittmacher können da Probleme bekommen). Auffallend ist der Zustand um die Altkleider-Sammelboxen. Hier sieht es verheerend aus, kann ein Kontakt hergestellt werden, es sind ja mehrere Anbieter im Spiel. Und wie war das noch mit der Wärmeleitplanung? Wenn ich jetzt eine neue Gasheizung habe einbauen lassen, muss ich wissen, dass in absehbarer Zeit 65 Prozent des eigenen Energieverbrauchs aus regenerativen Energien stammen muss – dazu ist eine Gasheizung nicht geeignet.
Aus dem Ortsbeirat gibt es noch folgende Informationen: es wird nachgefragt, ob es inzwischen weitere Planungen für ein Taubenhaus gibt, außerdem hatte das Gremium sich mit der Frage beschäftigt, wieviel Fußweg an der Tromsöstraße bleibt, wenn dort Autos auf dem Gehweg parken, es sollte geprüft werden, ob Markierungen angebracht werden können. Zum Thema Straßenbeleuchtung wird der OBR die Prioritätenliste checken und ggf. für Mettenhof Ergänzungen beantragen.
Herr Willi Ploen vom Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung weist noch einmal ausdrücklich auf die Personalmisere des Vereins hin und bittet die Mitglieder des Ortsbeirates, das Problem auch in ihre Parteien zu tragen und dort Unterstützer:innen zu motivieren. Die öffentliche Vorstandssitzung findet statt am 22.5. um 11
Frau Voß bedankt sich ausdrücklich bei dem Organisator:innen der M-Town Beatz Veranstaltung – ein voller Erfolg, kann man nur sagen! Außerdem ergeht der Hinweis auf die Juli-Sitzung, da startet man schon um 18.00 Uhr, denn es findet die jährliche Jugendsitzung statt. Die Opern-Liveübertragung wird am 19.Juli stattfinden, am 14.Juni lädt das ökumenische Zentrum, also die Birgitta-Thomas Gemeinde, ein zu „Forum & Fest" anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens.
Die „Neuen Auftraggeber" treffen sich das nächste Mal am 23.5. um 16:00 Uhr an den Treppen am Heidenberger Teich zum „Tag der Nachbarschaft"
Für mettenhof.de: Bärbel Lorenz-Dubiela