Ein neues außergewöhnliches Projekt für Migranten bei der AWO
Das Mentoring – Programm
Die AWO hat ein neues Projekt für Migranten/tinnen gestartet. Hier soll allen Teilnehmern / Mentees Politik näher gebracht werden. Das Projekt dauert ein halbes Jahr. In dieser Zeit werden drei Begleitseminare angeboten. In Seminar 1 geht es um Einblicke in den politischen Alltag. Seminar 2 bietet Erfahrungs- und Wissenstransfers. Seminar 3 sorgt für Begleitung und Coaching durch den Mentor. Wer ist nun der Mentor oder Mentorin? Das kann jeder Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker aller demokratischen Parteien sein. Wer sind die Mentees? Das sind Menschen mit Migrationshintergrund. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Interesse an Politik haben. Ferner brauchen sie ein hohes Maß an Eigenmotivation und Engagement. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Das Projekt ist deshalb ziemlich außergewöhnlich, weil den Migranten bisher so eine Gelegenheit nicht geboten wurde oder wird. Es ist sehr gut, dass die AWO dieses Projekt ins Leben gerufen hat. So erlangen die Teilnehmer Kenntnisse über das Parteiensystem, das ja manchmal schon für deutsche Bürger nicht so leicht zu durchschauen ist. Zudem wird das politische Interesse gestärkt. Hier geht es aber auch um die persönliche Weiterentwicklung. Eigene Stärken und Kompetenzen können sich bei jedem Teilnehmer herausarbeiten lassen. Außerdem wird ein Netzwerk von Kontakten aufgebaut. Als Höhepunkt kann man wohl eine Fahrt nach Berlin/Bundestag werten. Interessenten wenden sich an Violetta Seelig-Kiss und an Niklas Muhlack Kurt-Schumacher-Platz 7 bei der AWO im ersten Stock des Startbüros. Tel. 0431/20509564 und 0431/20509563
Geschichten aus deinem Stadtteil – und der ganzen Welt
Du hast etwas zu sagen? Dann komm vorbei! Am 9. und 16. Mai, jeweils freitags von 14:30–17:30 Uhr, laden wir dich in die palette 6 in Kiel-Mettenhof ein.
In zwei kostenlosen Workshops lernst du, wie du starke Geschichten schreibst und mit deiner Stimme sichtbar wirst – für deinen Stadtteil, deine Initiative oder internationale Projekte.
Ob Podcast-Fan, Stadtteilaktivistin oder einfach neugierig aufs Geschichtenerzählen:
Die Tafel Kiel kann aufgrund der gestiegenen Nachfragen und des geringeren Spendenaufkommens vermehrt den hilfsbedürftigen Menschen nur noch eingeschränkt helfen. Das Bürgerhaus Mettenhof möchte hier helfen. Ab sofort besteht daher die Möglichkeit haltbare Lebensmittelspenden hier abzugeben, die direkt an die Ausgabestelle Mettenhof weitergeleitet werden.