Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Literaturfrühling 2025

mettenhof-logo-liste





Bericht zu den Lesungen

des Nordbuch e.V. am 12.03.2025

im Stadtteilcafe, AWO-Servicehaus, Vaasastr. 

Weiterlesen

Literaturfrühling 2025

mettenhof-logo-liste



Bericht zum "Tatort Tiefgarage"

des MAfK. am 13.03.2025

in der palette6

Weiterlesen

Gesundheit im Fokus

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Das Amt für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel ist eines von 380 Gesundheitsämtern in Deutschland. Zu den Kernaufgaben des Amtes gehören die Information der Kieler*innen über Infektionsgeschehen und die Verhütung der Weiterverbreitung von übertragbaren Erkrankungen. Die Präventionsarbeit umfasst zusätzlich verschiedenste Beratungs- und Unterstütz...

Weiterlesen

Literaturfrühling 2025

mettenhof-logo-liste



Bericht zu den Lesungen 

des Nordbuch e.V. am 10.03.2025 

im Bürgerhaus Mettenhof

Weiterlesen

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof

mettenhof-logo-liste



Bericht zur 589. Ortsbeiratssitzung 

am 12. März 2025 

Weiterlesen

Markt im März 2025/ Tage der offenen Tür im Handwerkerhof fecit

Termin

  •   Samstag, 29. März 2025 10:00
mettenhof-logo-liste

Markt im März am 29. und 30.  März 2025 

von 10:00 bis 17.00 Uhr

Weiterlesen

Stadtverwaltung eingeschränkt erreichbar

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Einige Ämter der Stadtverwaltung stehen am Mittwoch, den 19. März, vormittags nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung. Grund dafür ist eine Personalversammlung. Die Straßenverkehrsbehörde, die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle bleiben an diesem Tag geschlossen. Die Zentralbücherei im Neuen Rathaus öffnet erst um 14.30 Uhr. Auch...

Weiterlesen

Vorstandssitzung des MAfK

mettenhof-logo-liste

Der Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung lädt Sie/ Euch zur öffentlichen Vorstandssitzung am 20.032.2025, 

um 10:00 Uhr, ins Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastr. 43 a, im Bürgercafé ein.

Weiterlesen

8. Feuerzauber 2025

but01



Am Freitag, den 28. März 2025 wird in Mettenhof

wieder der Frühling mit einem ganz besonderen

Feuerzauber begrüßt.

Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung auf der

Parkwiese am Heidenberger Teich. 

Weiterlesen

Märchen und andere Geschichten

mettenhof-logo-liste

 In der Stadteilbücherei Mettenhof gibt es im März und April "Märchen und andere Geschichten"

Weitere Veranstaltungen der Stadtteilbücherei Mettenhof finden Sie unter folgendem Link: https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtbuecherei/standorte_und_oeffnungszeiten/mettenhof.php

Weiterlesen

Osteraktion im Ferienpass 2025

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Ostern und die Osterferien sind zwar erst im April, aber schon jetzt startet Kiel mit einer Osteraktion in die Ferienpass-Saison 2025. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren können sich mit bis zu zwei vergünstigten Gutscheinen auf einen aufregenden Start in die Ferienzeit freuen. Abenteuer im Hochseilgarten High Spirits, ein Besuch im...

Weiterlesen

KULTUR-HOF AKKERBOOM- Programm für April 2025

mettenhof-logo-liste


Das Programm für den Monat

April 2025 ist da

Weiterlesen

Bauarbeiten im Skandinaviendamm

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Um die Sicherheit der Fußgänger*innen im Bereich der Bushaltestellen „Göteborgring" zu verbessern, legt das Tiefbauamt auf dem Skandinaviendamm in Höhe Hedinweg eine barrierefreie Querungshilfe an. Außerdem wird im Bereich der künftigen Mittelinsel die gesamte Fahrbahn verbreitert und der Gehweg am Hedinweg in versetzter Lage neu gepflastert. Darüb...

Weiterlesen

ABK-Grünabfallsammlung startet am 15. März

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Wenn die Temperaturen steigen und sich die ersten Frühblüher zeigen, beginnt für viele Kieler*innen die Gartensaison. Beim Frühjahrsputz im heimischen Haus- oder Kleingarten fällt in der Regel jede Menge Grünschnitt an. Dieser kann bei der Grünabfallsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) abgegeben werden. Die großen Sammelfahrzeuge sind vom 15. März bis zum 7. Juni immer sonnabends zwischen 8 und 12 Uhr in den Stadtteilen unterwegs.

Bis zu ein Kubikmeter Grünabfall wird kostenlos abgeholt. Die gesammelten Gartenabfälle werden in einer Kompostierungsanlage zu Erdenprodukten verarbeitet, um später wieder im Garten ausgebracht zu werden. Im Aktionszeitraum können Kieler*innen zudem an jedem Abfuhrsonnabend im ABK-Wertstoff-Zentrum in Wellsee, Clara-Immerwahr-Straße 6, einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei entsorgen.

Nicht abgegeben werden dürfen Plastiktüten und -säcke, Blumentöpfe, Steine, Erde und Baumschutt sowie Küchenabfälle. Auch Baumstümpfe und Dickholz mit einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern nimmt der ABK nicht mit.

Weiterlesen

Neue Imagekarten für den Stadtteil

Seit über 10 Jahren entwickelt eine Arbeitsgruppe jedes Jahr neue Ideen für Postkartenmotive, die kielweit verteilt werden. Dabei werden oftmals bestehende Vorurteile
mit einem Augenzwinkern entkräftet. Bis heute sind so bereits um die 100 Postkartenmotive entstanden.
Da einige Mettenhofer*innen die Stadtteilkarten noch gar nicht kennen, haben wir uns vorgenommen in regelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Karte und die Geschichte
dahinter kurz vorzustellen. Beginnen werden wir mit den „neueren" Motiven.
Eine kleine wechselnde Auswahl an Karten liegt für Sie zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Orten im Stadtteil bereit:
- AWO Servicehaus, Vaasastraße 2a
- Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a
- famila, Kurt-Schumacher-Platz 4
- Hof Akkerboom, Stockholmstraße 159
- Jugendbüro, Stockholstraße 1
- Jütlandring Apotheke, Jütlandring 24
- kaufland, Skandinaviendamm 299
- palette 6, Nachbarschaftszentrum der Vonovia, Bergenring 2
- Paritätische Sozialdienste/ Bildungszentrum Kiel, Faluner Weg 34
- Sozialzentrum, Skandinaviendamm, 299
- Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a
- st@rtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 7
- TuS H/M, Vaasastraße 45

Typisch Mettenhof: [Tartort Tiefgarage]
Hobby Detektive aufgepasst!
Aus gegebenem Anlass stellen wir heute eine relativ neue Imagekarte vor, die unter anderem den Literaturfrühling bewirbt, der
in einigen Tagen in Mettenhof beginnt.
Die Veranstaltungsreihe "Tatort Tiefgarage" ist dabei eine von zahlreichen kulturellen Veranstaltungen des Mettenhofer Literaturfrühlings und der Mettenhofer Kulturtage, die für gelungene Unterhaltung sorgen.

Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie vorbei, es lohnt sich!


Das ganze Programm des Mettenhofer Literaturfrühlings finden Sie wie immer hier auf mettenhof.de 
11. Literaturfrühling 2025 - Mettenhof - mein Stadtteil.

Hier auf mettenhof.de E-Cards (mettenhof.de) finden Sie alle bisher veröffentlichten Karten! . 

Weiterlesen

„Kieler Hausbesuch“ für alle ab 75 Jahren

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Landeshauptstadt Kiel erweitert ihr Serviceangebot und startet ab März den „Kieler Hausbesuch". Dieses präventive Beratungsangebot richtet sich an ältere Kieler*innen und soll sie dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen. Gleichzeitig sollen mögliche Hilfebedarfe frühzeitig erkannt werden. Zunächst wi...

Weiterlesen

"Wenn der Wattwurm ruft" - Eine Ausstellung in der Sparkassenstiftung

mettenhof-logo-liste

Eine Fotoausstellung, des in Bordesholm lebenden Fotografen Klaus Müller, mit dem Thema "Mit der Leica vom Westerkoog zum Blauort", ist  bis Ende

März 2025 im Foyer des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein, Faluner Weg 6, 24109 Kiel zu besichtigen. 

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025

mettenhof-logo-liste

Auszählungsergebnisse  für Mettenhof und Kiel 

Wahlbezirke: 101, 102, 103, 111, 112, 113, 114

Quelle: Landeshauptstadt Kiel / Ergebnisse Bundestagswahl 2025 in Kiel, Landeshauptstadt

© Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2025

Weiterlesen

KIRCHENGEMEINDEBRIEF

mettenhof-logo-liste



Kirchengemeindebrief

Thomas-Gemeinde

März, April, Mai 2025

Weiterlesen

Das Bürgercafé-Team sucht Verstärkung

mettenhof-logo-liste

Das Bürgercafé Team sucht Verstärkung. Wer hat Zeit und Lust, sich in Stadtteil ehrenamtlich zu engagieren und Teil eines freundlichen Teams zu werden? Das Bürgercafé ist ein soziales Projekt und findet jeden Donnerstagvormittag im Bürgerhaus in der Vaasastraße 43a statt. Kommen Sie vorbei, sehen sich um und sprechen uns an. Ihr Bürgercafé-Team


Weiterlesen

KULTUR-HOF AKKERBOOM- Programm für März 2025

mettenhof-logo-liste

Das Programm für den Monat

März 2025 ist da

- besonders hinweisen möchten wir auf die Sonderbeilage "Leben und Werk von Erich Kästner"

Weiterlesen

Argumentationstraining gegen rechte Parolen

mettenhof-logo-liste
Mutig gegen rechte Parolen: Argumentationstraining stärkt Zivilcourage in Mettenhof

Am 11. Februar fand im Birgitta-Thomas-Haus ein besonderes Argumentationstraining statt: „Das nehmen wir nicht länger hin!" – ein Workshop für Zivilcourage und gegen Stammtischparolen. Organisiert vom Runden Tisch Mettenhof, kamen 15 engagierte Teilnehmende zusammen, um sich rhetorisch zu stärken, Schlagfertigkeit zu üben und vor allem eins zu lernen: mutig für Demokratie und Vielfalt einzutreten.

Ob im Kollegenkreis, bei Familienfeiern oder in der Freizeit – diskriminierende Äußerungen begegnen uns überall. Doch wie reagieren? Wie den ersten Schockmoment überwinden? Im Workshop lernten die Teilnehmenden effektive Strategien, um rechten Parolen souverän entgegenzutreten. In interaktiven Übungen
wurde ausprobiert, welche Argumente greifen und wie man sich klar positionieren kann – ohne in endlose Diskussionen zu geraten.


„Ich traue mich jetzt mehr!" – das war das Fazit vieler Teilnehmenden in der abschließenden Feedbackrunde. Sie fühlten sich ermutigt, das Gelernte aktiv anzuwenden und sich noch stärker zu vernetzen. Eine Idee, die dabei aufkam: Ein regelmäßiger Übungsraum, um sich gegenseitig den Rücken zu stärken und gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft einzustehen.
Denn eines wurde in diesem Training besonders deutlich: Zivilcourage ist lernbar – und sie ist wichtiger denn je!

Wer sich weiter hier im Stadtteil engagieren möchte, kann sich direkt beim Runden Tisch Mettenhof (mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) melden.

Denn nur gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für eine demokratische Gesellschaft!


Team Mettenhof Podcast

Weiterlesen

Neue Imagekarte für den Stadtteil - Karneval

Foto-Karneval
Seit über 10 Jahren entwickelt eine Arbeitsgruppe jedes Jahr neue Ideen für Postkartenmotive, die kielweit verteilt werden. Dabei werden oftmals bestehende Vorurteile
mit einem Augenzwinkern entkräftet. Bis heute sind so bereits um die 100 Postkartenmotive entstanden.
Da einige Mettenhofer*innen die Stadtteilkarten noch gar nicht kennen, haben wir uns vorgenommen in regelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Karte und die Geschichte
dahinter kurz vorzustellen. Beginnen werden wir mit den „neueren" Motiven.
Eine kleine wechselnde Auswahl an Karten liegt für Sie zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Orten im Stadtteil bereit:
- AWO Servicehaus, Vaasastraße 2a
- Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a
- famila, Kurt-Schumacher-Platz 4
- Hof Akkerboom, Stockholmstraße 159
- Jugendbüro, Stockholstraße 1
- Jütlandring Apotheke, Jütlandring 24
- kaufland, Skandinaviendamm 299
- palette 6, Nachbarschaftszentrum der Vonovia, Bergenring 2
- Paritätische Sozialdienste/ Bildungszentrum Kiel, Faluner Weg 34
- Sozialzentrum, Skandinaviendamm, 299
- Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a
- st@rtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 7
- TuS H/M, Vaasastraße 45

Typisch Mettenhof: [Wir können auch Karneval]
Diese Karte ist eine unserer neusten Errungenschaften.
Die 5. Jahreszeit wird auch in Mettenhof standesgemäß zelebriert.
Bereits seit über 25 Jahren trainiert die Karnevalsgesellschaft "de fidelen Kerls" in der palette 6 in Mettenhof.
Hier tanzen Groß und Klein gemeinsam, um bei karnevalistischen Veranstaltungen in ganz Kiel ihr Können zu zeigen.

Kiel ahoi! Kiel ahoi!

Hier auf mettenhof.de E-Cards (mettenhof.de) finden Sie alle bisher veröffentlichten Karten!  

Weiterlesen

Frühling in der Grundbildung

Forde-VHS

Liebe an Grundbildung Interessierte,

im März startet die Förde-vhs und damit auch der Bereich Grundbildung in das Frühjahrssemester 2025.

Im vergangenen Jahr haben wir mit unserem Grundbildungsangebot mehr Menschen erreicht, als je zuvor. Dass die Menschen mit Grundbildungsbedarf den Weg zu uns finden, verdanken wir vor allem Ihnen in den Stadtteilen, die Interessierte auf unser Angebot aufmerksam machen oder bei der Kontaktaufnahme unterstützen. Herzlichen Dank dafür!

Nachstehend und im Anhang finden Sie die speziellen neue Angebote für Mettenhof

> Fahrradkurse in Mettenhof:

Auch in diesem Jahr haben Frauen – und das erste Mal auch Männer! -in Mettenhof die Möglichkeit, in drei kostenlosen Kursen (Mai, Juni und Juli 2025) die Grundlagen des Fahrradfahrens zu erlernen. Der Kurs im Juli ist auch für die Teilnahme von Männern geöffnet. Fahrrad und Helm bekommen die Teilnehmenden geliehen. Die Kurse werden vom Grundbildungszentrum der Förde-vhs in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, der SprottenFlotte, dem Bürgerhaus Mettenhof und dem Bildungszentrum Mettenhof angeboten. Termine, Infos und Anmeldungen bei Martina Vanicek (0431) 901 5240.

> Lern-Café Mettenhof

Zwei Mal in der Woche ist das Lern-Café der Förde-vhs in Mettenhof geöffnet. Ohne Anmeldung und ohne Kosten sind alle herzlich willkommen, die besser (deutsch) lesen und schreiben lernen wollen oder sich Unterstützung wünschen, z.B. um ein Formular auszufüllen oder einen Brief zu lesen. Ein Team aus ehrenamtlichen Lernbegleitungen freut sich auf Sie: Dienstags 10-11:30 und donnerstags von 16:30- bis 18 Uhr (nicht in den Schulferien) bei der Anlaufstelle Nachbarschaft im Vonovia-Pavillon, Vaasastraße 33, 24109 Kiel. Schauen Sie gerne auf einen Kaffee oder Tee vorbei.

> Besser Lesen, besser Schreiben in Mettenhof Kostenlos können

Erwachsene, die Deutsch sprechen, in Bürgerhaus Mettenhof besser lesen und schreiben lernen. In kleinen Gruppen, ganz in Ruhe. Neben den Kursen für Menschen, die Deutsch als Fremdsprache gelernt haben und sich verbessern möchten, wollen wir ganz besonders auch Menschen ermutigen, die Deutsch als Muttersprache haben! Denn es gibt viele Gründe, warum Menschen, die in Deutschland zur Schule gegangen sind, nicht mühelos lesen und schreiben können. Falls Sie jemanden kennen, für den das interessant sein könnte, geben Sie die Information bitte weiter und unterstützen bei der Kontaktaufnahme. Gerne werden Sie von Martina Vanicek im Grundbildungszentrum in freundlicher Umgebung vertraulich beraten.
Nur Mut!Termine, Infos und Anmeldungen bei Martina Vanicek (0431) 901 5240.

Daneben weisen wir gerne auf weitere Angebote hin:

-.unseren Flyer mit der Übersicht über alle kostenlosen Grundbildungskurse. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie in den Kursbeschreibungen auf unserer Website.

Computer: Am 3. März startet ein Computerkurs für Erwachsene, denen das (deutsch) Lesen und Schreiben schwerfällt.

- Fotografie: Am 25. März gibt es im Lern-Café Muhliusstraße eine kreative Abendveranstaltung in unserer Reihe „Lern-Café EXTRA". Zum Thema „Mit der Handykamera auf Entdeckungsreise" haben wir dieses Mal die Fotografin Heidi Krautwald zu Gast, die Tipps rund um das Fotografieren mit der Handy-Kamera im Gepäck hat. Und alle, denen das Spaß macht, können sich danach gleich für den Kurs Handy – Foto – Abenteuer anmelden, der im Mai beginnt.

Selbstbehauptung: Ab 7. Mai bieten wir in Zusammenarbeit mit der Stiftung Drachensee „Stopp!", einen inklusiven Kurs in Selbstbehauptung an. Dieser Kurs wird von einem inklusiven Team geleitet und ist offen für alle Interessierten.

Für Kursanmeldungen oder falls Sie Fragen, Anregungen oder Beratungsbedarf haben, melden Sie sich gerne.

Sie erreichen mich wieder ab nächsten Dienstag, den 18.02.2025.

Falls Sie zukünftig keine Informationen zur Grundbildung mehr erhalten möchten, teilen Sie mir das bitte kurz mit.


Herzliche Grüße aus dem Grundbildungszentrum

Martina Vanicek

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung
Grundbildungszentrum Förde-vhs
Muhliusstr. 29 – 31
24103 Kiel
Raum C.134
Tel.: 0431/901-5240
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.foerde-vhs.de/grundbildung 

Weiterlesen

Ermäßigungen mit dem Seniorenpass

mettenhof-logo-liste

Wer einen Senior*innen-Pass besitzt bekommt in vielen Kieler Sportvereinen Ermäßigungen.

Seit Januar 2025 beteiligt sich auch der TuS H/M am Programm der Stadt Kiel.

Wer einen Senior*innen-Pass beantragen kann und weitere Info finden sie unter www.kiel.de/sidc. 

Redaktion mettenhof.de

Weiterlesen