Am 05.06.2023 fand im Rahmen des Planungs- und Beteiligungsprozess 2023 ein Trassenspaziergang in Mettenhof, von der Haltestelle Kurt-Schumacher-Platz bis in den Jütlandring, statt.
Für die endgültige Planung des Gesamtprojektes Stadtbahn in KIel ist noch viel Vorarbeit erforderlich.
Auf der Veranstaltung konnte demnach noch niemand konkrete Auskünfte geben.
Etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Ein Formular auszufüllen, eine E-Mail zu schreiben oder einen Beipackzettel zu verstehen sind Dinge, die damit zum Problem werden. Die Förde-Volkshochschule (Förde-vhs), die in den vergangenen zwei Jahren ihre Grundbildungsangebote für eben diese Problemstellung ausgebaut und weiterentwickelt hat, bietet zukünftig auch dezentral in Mettenhof Kurse zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz an. Mit dem vhs-Lerntreff soll ein leichterer Zugang zu Grundbildungsangeboten vor Ort ermöglicht werden.
…ein besonderes Erlebnis für die Kinder der AWO Kindertagespflege
30 Kinder im Alter von 1-3 Jahren besuchen mit ihren Kindertagespflegepersonen (früher: Tagesmütter) einmal im Monat die Stadtteilbücherei in Mettenhof. Es werden dort nicht nur Bücher angeschaut, vorgelesen und auch ausgeliehen, das besondere Erlebnis für die Kinder ist das Bilderbuchkino im großen Zirkuszelt der Stadtteilbücherei. Die Kinder dürfen sich dabei ein bis zwei Bücher zum Vorlesen aussuchen, und die Bilder werden während des Vorlesens über den Projektor auf eine Leinwand geworfen. Organisiert werden diese Ausflüge seit mehr als 25 Jahren von unserer Kindertagespflegeperson Regina Tyldal. Sie hat die Kooperation zwischen den Mettenhofer Kindertagespflegepersonen und der Stadtteilbücherei initiiert.
Am vergangenen Sonntag war Welttag des Buches.
Aus diesem Anlass haben sich die Kolleginnen der Stadtteilbücherei und des Grundbildungszentrum der Förde-vhs zusammen getan und am Montag, den 24. April] bei Famila in Mettenhof über Ihre Angebote informiert.
Das Team der mobilen Jugendarbeit seit dem 20.03.2023 wieder jeden Montag, mit dem Doppeldeckerbus auf das Freizeitgelände am Heidenberger Teich auf den Gummiplätzen.
Ab sofort ändert sich die Anfangszeit von 14:00 auf 15:00 Uhr.
Schwere Beine und Muskelkater dürften die 29 Läuferinnen und Läufer des 16. Hochhauslaufs haben.
Am Samstag bezwangen sie das Vonovia Hochhaus und seine 13 Stockwerke mit 190 Stufen.
Die kleinsten Läuferinnen und Läufer schafften die verkürzte Strecke von sieben Stockwerken in unter einer Minute.
Das schöne Frühlingswetter lockt wieder viele Menschen an den Heidenberger Teich.
Seit einigen Wochen laden dort auf der Festwiese massive Bänke und Tische zum Verweilen und Picknick ein.