mettenhof headerAkkerboom Sommer

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (340 Worte)

Das 20. Mettenhofer Stadtteilfest!

but01

Kinder wie die Zeit vergeht! Mettenhof feiert in diesem Jahr bereits sein 20. Stadtteilfest. Gefeiert wird am Samstag, den 27.09. von 12:00 bis 18:00 Uhr auf der schönen Parkwiese am Heidenberger Teich.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst und den Eröffnungsreden kann gegen 12:30 Uhr an den Ständen nach Lust und Laune gespielt, geschlemmt und gestöbert werden.

Knapp 45 Institutionen, Vereine, Verbände und Initiativen zeigen die Vielfalt des Stadtteils.

Neben spannenden Informationen, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm kommen besonders die Kleinen auf diesem Familienfest auf ihre Kosten.

Auch in diesem Jahr gibt es eine Rallye für Kinder. Laufzettel sind am Stand des Stadtteilbüros zu bekommen. Kinder die 8 Stempel gesammelt haben, können ihren Laufzettel am Stand des Stadtteilbüros gegen ein kleines Geschenk eintauschen. Wir wünschen viel Freude dabei.

 Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird die Tanzperformance der freien Tanzkompanie Kiel „Der Clown tanzt", die um 15:00 Uhr im Amphitheater beginnen wird.

„Der Clown tanzt" ist ein kulturpädagogisches Tanzprojekt für Menschen jeden Alters in Kiel. Es vereint professionelle Bühnenkunst mit aktiver Publikumsbeteiligung – humorvoll, berührend und inklusiv.

Das Projekt besteht aus einer Performance und einem anschließenden Workshop. Im Zentrum steht ein Clown, der mit Hilfe einer inspirierenden Tanzlehrerin und eines Theaters verliebten Technikers seine ersten Schritte in die Welt des Tanzes wagt. Es entsteht ein poetisches „Theater im Theater", das das Publikum mitnimmt auf eine Reise voller Bewegung, Emotion und Fantasie.

Die Aufführungen werden von der Stadt Kiel gefördert und finden 2025 an unterschiedlichen Stadtteilen in Kiel statt und nun auch in Mettenhof. Kunst wird so unmittelbar erlebbar: offen, lebendig, nah.

Die Veranstaltung wird federführend vom Stadtteilbüro Mettenhof in Kooperation mit einer Planungsgruppe realisiert. Diese setzt sich aus hauptamtlichen Akteur*innen der Stadtteilkonferenz, aus der Kinder- und Jugendarbeit, der Kirche, dem Jugendamt, dem Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung und aus mehreren ehrenamtlich Engagierten zusammen. 

"Frauen*Raum", ein offener Treffpunkt für Frauen*

Ähnliche Beiträge