Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Das Wetter zeigt sich aktuell noch etwas hin- und hergerissen zwischen Frühlingserwachen und Wintereinbruch, doch der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) lässt sich nicht beirren: Ab Sonnabend, 11. März, rücken die Sammelfahrzeuge zur Grünabfallsammlung aus. Bis zum 13. Mai haben Kieler*innen immer sonnabends die Möglichkeit, maximal einen Kubikmeter Grünabfall kostenlos bei den Sammelstellen abzugeben.
Angenommen wird aber nicht alles, was aus dem Garten kommt: Ausgenommen sind Baumstubben und Dickholz mit einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern. Auch andere Abfälle als Grünschnitt werden an diesen Terminen nicht angenommen. Die abgegebenen Gartenabfälle werden in einer Kompostierungsanlage zu Erdenprodukten verarbeitet, um später wieder im Garten ausgebracht zu werden. Damit leisten alle Teilnehmenden einen wichtigen Beitrag zum Abfallkreislauf.
Alternativ zu den neun Terminen im gesamten Kieler Stadtgebiet haben Kieler*innen die Möglichkeit, große Mengen Grünabfall auch direkt vor der Haustür zu entsorgen. Gartenabfall-Container in Größen bis zu
34 Kubikmeter können beim ABK-Kundenzentrum, Telefon (0431) 5854 0, bestellt werden. Diese werden nach Vereinbarung angeliefert und wieder abgeholt. Gerne kann eine Nachbarschaft einen großen Container gemeinsam nutzen und so die anfallenden Kosten pro Haushalt reduzieren.
Während des Aktionszeitraumes nimmt das Wertstoff-Zentrum Kiel in Wellsee, Clara-Immerwahr-Straße 6, an Sonnabenden ebenfalls kostenlos einen Kubikmeter Grünabfall an. Von 9 bis 14.30 Uhr stehen dort die Tore offen.
Weitere Informationen und eine Liste mit allen Terminen der Grünabfallsammlung im Frühjahr sind online unter www.abki.de
Termine der ABK-Grünabfall-Sammlung im Frühjahr 2023
Wöchentlich: ABK-Wertstoff-Zentrum; Clara-Immerwahr-Straße 6, sonnabends, 9-14.30 Uhr
Sonnabend, 11. März, 8-12 Uhr
Suchsdorf; Nienbrügger Weg/Alter Viedamm Mettenhof; Svendborger Straße, Wendehammer Hasseldieksdamm; Bahrenbrooker Weg, Parkplatz
Sonnabend, 18. März, 8-12 Uhr
Schilksee; Graf-Luckner-Straße, zwischen Langenfelde und Seekante Holtenau; Herwarthstraße/Eekbrook Wik; Prinz-Heinrich-Straße/Schleusenstraße
Sonnabend, 25. März, 8-12 Uhr
Ellerbek; Große Ziegelstraße/Plöner Straße, Parkplatz Gerhart-Hauptmann-Schule Wellingdorf; Neumühlener Straße/Flüggendorfer Straße, Parkplatz SVE Comet Oppendorf; Oppendorfer Weg/Rantzauweg Neumühlen-Dietrichsdorf; Kompostierungsanlage, Hasselfelde 16, nur für Dietrichsdorfer*innen, ab 9 Uhr
Sonnabend, 1. April, 8-12 Uhr
Meimersdorf; Am Dorfplatz, beim alten Spritzenhaus Wellsee; Goerdelerring, Parkplatz gegenüber Schützenverein Hubertus Rönne; Zum Forst/Zur Wilsau
Sonnabend, 15. April, 8-12 Uhr
Hammer; Speckenbeker Weg/Damaschkeweg, Parkplatz am Sportplatz Gaarden-Süd; Krummbogen, Parkplatz neben THW-Heim Kronsburg; Kieler Kamp/Poppenbrügger Weg
Sonnabend, 22. April, 8-12 Uhr
Mettenhof; Helsinkistraße, Ende/Narvikstraße Russee; Demühlener Straße, Ende Hassee; Uhlenkrog/Kolonnenweg
Sonnabend, 29. April, 8-12 Uhr
Gaarden; Preetzer Straße, neben der Iltishalle Elmschenhagen; Tiroler Ring, Parkplatz Hermann-Löns-Schule Kroog; Rönner Weg/Zeppelinring,
Sonnabend, 6. Mai, 8-12 Uhr
Suchsdorf; Alte Chaussee, Parkplatz
Blücherplatz; Blücherplatz
Schreventeich; Wilhelmplatz
Sonnabend, 13. Mai, 8-12 Uhr
Schilksee; Gaffelweg, Parkplatz bei den Wertstoffcontainern Pries; Ottomar-Enking-Straße, Parkplatz vor den Hausnummern 57-63 Holtenau; Friedrich-Voß-Ufer, unter der Hochbrücke
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Nickels Erichsen, Telefon (0431) 901-2445; E-Mail
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter https://www.kiel.de/de/_info/suchen/index.php?
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook https://www.facebook.com/Kiel.Landeshauptstadt/
Twitter https://www.twitter.com/stadt_kiel
Instagram https://www.instagram.com/kiel.de/?hl=de
<