Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (645 Worte)

Frühling in der Grundbildung

Forde-VHS

Liebe an Grundbildung Interessierte,

im März startet die Förde-vhs und damit auch der Bereich Grundbildung in das Frühjahrssemester 2025.

Im vergangenen Jahr haben wir mit unserem Grundbildungsangebot mehr Menschen erreicht, als je zuvor. Dass die Menschen mit Grundbildungsbedarf den Weg zu uns finden, verdanken wir vor allem Ihnen in den Stadtteilen, die Interessierte auf unser Angebot aufmerksam machen oder bei der Kontaktaufnahme unterstützen. Herzlichen Dank dafür!

Nachstehend und im Anhang finden Sie die speziellen neue Angebote für Mettenhof

> Fahrradkurse in Mettenhof:

Auch in diesem Jahr haben Frauen – und das erste Mal auch Männer! -in Mettenhof die Möglichkeit, in drei kostenlosen Kursen (Mai, Juni und Juli 2025) die Grundlagen des Fahrradfahrens zu erlernen. Der Kurs im Juli ist auch für die Teilnahme von Männern geöffnet. Fahrrad und Helm bekommen die Teilnehmenden geliehen. Die Kurse werden vom Grundbildungszentrum der Förde-vhs in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, der SprottenFlotte, dem Bürgerhaus Mettenhof und dem Bildungszentrum Mettenhof angeboten. Termine, Infos und Anmeldungen bei Martina Vanicek (0431) 901 5240.

> Lern-Café Mettenhof

Zwei Mal in der Woche ist das Lern-Café der Förde-vhs in Mettenhof geöffnet. Ohne Anmeldung und ohne Kosten sind alle herzlich willkommen, die besser (deutsch) lesen und schreiben lernen wollen oder sich Unterstützung wünschen, z.B. um ein Formular auszufüllen oder einen Brief zu lesen. Ein Team aus ehrenamtlichen Lernbegleitungen freut sich auf Sie: Dienstags 10-11:30 und donnerstags von 16:30- bis 18 Uhr (nicht in den Schulferien) bei der Anlaufstelle Nachbarschaft im Vonovia-Pavillon, Vaasastraße 33, 24109 Kiel. Schauen Sie gerne auf einen Kaffee oder Tee vorbei.

> Besser Lesen, besser Schreiben in Mettenhof Kostenlos können

Erwachsene, die Deutsch sprechen, in Bürgerhaus Mettenhof besser lesen und schreiben lernen. In kleinen Gruppen, ganz in Ruhe. Neben den Kursen für Menschen, die Deutsch als Fremdsprache gelernt haben und sich verbessern möchten, wollen wir ganz besonders auch Menschen ermutigen, die Deutsch als Muttersprache haben! Denn es gibt viele Gründe, warum Menschen, die in Deutschland zur Schule gegangen sind, nicht mühelos lesen und schreiben können. Falls Sie jemanden kennen, für den das interessant sein könnte, geben Sie die Information bitte weiter und unterstützen bei der Kontaktaufnahme. Gerne werden Sie von Martina Vanicek im Grundbildungszentrum in freundlicher Umgebung vertraulich beraten.
Nur Mut!Termine, Infos und Anmeldungen bei Martina Vanicek (0431) 901 5240.

Daneben weisen wir gerne auf weitere Angebote hin:

-.unseren Flyer mit der Übersicht über alle kostenlosen Grundbildungskurse. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie in den Kursbeschreibungen auf unserer Website.

Computer: Am 3. März startet ein Computerkurs für Erwachsene, denen das (deutsch) Lesen und Schreiben schwerfällt.

- Fotografie: Am 25. März gibt es im Lern-Café Muhliusstraße eine kreative Abendveranstaltung in unserer Reihe „Lern-Café EXTRA". Zum Thema „Mit der Handykamera auf Entdeckungsreise" haben wir dieses Mal die Fotografin Heidi Krautwald zu Gast, die Tipps rund um das Fotografieren mit der Handy-Kamera im Gepäck hat. Und alle, denen das Spaß macht, können sich danach gleich für den Kurs Handy – Foto – Abenteuer anmelden, der im Mai beginnt.

Selbstbehauptung: Ab 7. Mai bieten wir in Zusammenarbeit mit der Stiftung Drachensee „Stopp!", einen inklusiven Kurs in Selbstbehauptung an. Dieser Kurs wird von einem inklusiven Team geleitet und ist offen für alle Interessierten.

Für Kursanmeldungen oder falls Sie Fragen, Anregungen oder Beratungsbedarf haben, melden Sie sich gerne.

Sie erreichen mich wieder ab nächsten Dienstag, den 18.02.2025.

Falls Sie zukünftig keine Informationen zur Grundbildung mehr erhalten möchten, teilen Sie mir das bitte kurz mit.


Herzliche Grüße aus dem Grundbildungszentrum

Martina Vanicek

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung
Grundbildungszentrum Förde-vhs
Muhliusstr. 29 – 31
24103 Kiel
Raum C.134
Tel.: 0431/901-5240
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.foerde-vhs.de/grundbildung 

Kasperle Theater im Bürgerhaus Mettenhof
Ermäßigungen mit dem Seniorenpass

Ähnliche Beiträge