Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +

Gelungener Kieler-Woche-Auftakt 2024 mit vielen großen und kleinen Momente

kiwo_plakat2024_640x900_55097

Sie hat Fahrt aufgenommen und ist voll auf Kurs: Die Kieler Woche 2024 ist mit einem sonnigen, friedlichen und fröhlichen Auftakt-Wochenende gestartet. Bis Sonntagnachmittag, 23. Juni, lockte das Segel- und Sommerfestival bereits rund eine Million Gäste in die Landeshauptstadt.

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer freut sich über den gelungenen Start: „Das erste Wochenende hatte alles zu bieten, was wir an der Kieler Woche lieben: spannende Regatten, mitreißende Konzerte, fröhliche Partystimmung und ganz viele kleine Momente. Besonders freue ich mich, dass unser angepasstes Sicherheitskonzept an den ersten Abenden sehr gut funktioniert hat. So kann es in den nächsten Tagen gerne weitergehen!"

Zu den großen Momenten gehörte die offizielle Eröffnung auf der Rathausbühne. Nach dem Glasen durch Ministerpräsident Daniel Günther gaben Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig und Holstein-Kiel-Legende Fin Bartels am Sonnabend, 22. Juni, gemeinsam mit dem Typhon das Startsignal „Leinen los!". Ein kleiner Moment inmitten des großen Eröffnungsempfangs: Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Stadtpräsidentin Bettina Aust und die Ehrengäste der Kieler Woche 2024 dankten und ehrten persönlich Kieler*innen, die sich ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe engagieren. 

Die großen Momente des Auftaktwochenendes auf einen Blick

Am Sonnabendnachmittag wurden in Schilksee die Regatten der Kieler Woche eröffnet. Die Aktiven erlebten einen gelungenen Segelauftakt bei kräftigem Wind. Für erste Höhepunkte sorgten kurz vor den Spielen von Paris und Marseille die Wettkämpfe in den olympischen Segeldisziplinen sowie die Aalregatta von Kiel nach Eckernförde.

Das Open Ship der Marine erwies sich am Wochenende als echter Publikumsmagnet. 11.200 Gäste kamen alleine am Sonnabend in den Marinestützpunkt, um die internationalen Schiffe aus nächster Nähe zu sehen. Darunter die Gorch Fock und das Segelschulschiff Gloria aus Kolumbien

An den ersten Abenden standen bereits musikalische Topacts wie Malik Harris, Leony, Patrice und Konstantin Wecker auf den Kieler-Woche-Bühnen. Präsentiert werden die Konzerte unter anderem von den Radiosendern NDR, R.SH, Radio Bob! und delta radio. Viele Konzerte wurden von Gebärdendolmetschenden begleitet.

Familien und Kinder können seit Sonnabend unter dem Motto „Reise durch die Zeit" das 50. Jubiläum der Spiellinie feiern. Auch das Hoftheater im Hiroshimapark wurde am Sonntag eröffnet und nahm mit den ersten Vorstellungen die jungen Gäste mit auf fantasievolle Reisen.

Laurence Boone, Dr. Nicola Leibinger-Kammüller und Prof. Dr. Isabel Schnabel wurden am Sonntag mit dem Weltwirtschaftlichen Preis ausgezeichnet. Am Sonntag endete zudem das Internationale Städteforum mit Delegationen aus Kiels Partnerstädten, die sich in diesem Jahr mit dem Thema Wohnraum beschäftigten.

Viele kleine Momente – für alle etwas dabei

Am Freitag, 21. Juni, zog „Kiel singt" wieder Hunderte Kieler*innen zur Rathausbühne. Gemeinsam haben sie sich für die Kieler Woche im wahrsten Sinne des Wortes warmgesungen.

Bereits am Donnerstag nutzten viele Senior*innen die Einladung zum Tanztee ins Bayernzelt an der Kiellinie. Senioren-Pass-Inhaberinnen konnten dabei kostenfrei essen und trinken.

Die Junge Bühne und der Playground starteten mit jungen Musiker*innen und viel Action, Spaß und Publikum zum Beispiel bei der Band „Grell" aus Neumünster. Viel Zustimmung erhielt auf der Jungen Bühne auch die Veranstaltung „Laut gegen Nazis" am Freitag.

Auf der Rathausbühne sorgten erstmals „Local Heroes" für besondere musikalische Momente vor den Top-Acts, zum Beispiel Nick March, der am Samstag mit seiner Band spielte.

Das Begleitangebot für Menschen, die lieber zu zweit als allein über die Kieler Woche gehen, wurde am ersten Wochenende von sehr vielen Interessenten genutzt.

Um mobilitätseinschränkten Personen die Möglichkeit zu geben, einen Kieler-Woche-Bummel zu erleben, gibt es in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Verein „Radeln ohne Alter Kiel e.V.". Mit einer Fahrrad-Rikscha unternehmen ausgebildete Fahrer*innen jeweils für ein oder zwei Personen kostenlose Rundfahrten zu verschiedenen Veranstaltungsorten – am Wochenende war das ein großer Renner.

Das 75. Kieler Woche-Radrennen in Mettenhof lockte die Velo-Fans auf die Straße.

Große Momente für die Kleinen: Blumenkränze flechten am Woderkant

Gelungen: Stadtteilfeste in Holtenau und Dietrichsdorf

Actionreich: Kostenfrei e-tron eFoil bei Audi in Schilksee ausprobieren

Zum Abschluss des Auftaktwochenendes am Sonntagabend werden erneut jede Menge Besucher*innen der Kieler Woche erwartet und jede Menge Fußballfans. Public Viewing gibt es im Bayernzelt an der Kiellinie, auf dem Woderkant Festival an der Kiellinie und am Bootshafen in der Kieler Innenstadt. Die Fördebühne auf der Kieler Woche zeigt ebenfalls das Spiel Schweiz – Deutschland am Sonntag, 23. Juni, um 21 Uhr. Die Besucher*innenzahlen werden deshalb in den Abendstunden noch einmal ansteigen. Wie viele Menschen die Kieler Woche 2024 am ersten Wochenende tatsächlich erlebt haben, teilt die Landeshauptstadt Kiel dann am Montagvormittag mit.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Kerstin Graupner,
Telefon (0431) 901-1007;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram 

Das Sommerprogramm (Juli, August) auf dem Kulturho...
Kinderfest beim famila-Markt Mettenhof

Ähnliche Beiträge