Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Pünktlich zum Start der Weihnachtsmärkte in der Kieler Innenstadt war es über viele Jahre eine schöne Tradition, auch die Stadtteilzentren mit festlich geschmückten und beleuchteten Adventsbäumen in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Um städtische Sparvorgaben umzusetzen, verzichtet das Grünflächenamt in diesem Jahr auf diese bislang freiwillig erbrachte Leistung.
Insgesamt lassen sich durch den Wegfall der Aktion Kosten in Höhe von rund 30.000 Euro einsparen, die bislang für die Beschaffung der bis zu acht Meter hohen Nadelbäume sowie für Transport und Beleuchtung aufgewendet wurden. Im vergangenen Jahr waren fast 30 solcher Bäume in den Stadtteilzentren aufgestellt und mit Lichterketten beleuchtet worden.
Die frei werdenden Personalkapazitäten nutzt das Grünflächenamt für eine Verstärkung im Bereich Baumpflege, insbesondere für die Verkehrssicherung der Kieler Straßenbäume. Diese Maßnahme ist notwendig, um Unfallgefahren durch die vermehrte Totholzbildung zu verringern – eine Folge der hohen Belastung der Bäume durch enge Standorte und klimatische Veränderungen.
Auch eine langjährige Tradition mit der norwegischen Gemeinde Drammen endet: Viele Jahre wurden dort Nadelbäume in den eigenen Wäldern geschlagen und per Fährschiff nach Kiel geschickt. Aufgrund des großen organisatorischen Aufwands haben die norwegischen Partner*innen darum gebeten, künftig darauf zu verzichten.
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Instagram / Facebook
<