mettenhof header Akkerb links Herbst 1 rechts

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (541 Worte)

Kieler Weihnachtsmarkt startet morgen - Die Polizei informiert

Polizeidirektion_Kiel

Morgen öffnet der Kieler Weihnachtsmarkt seine Pforten. Wie auch in den vergangen Jahren begleitet die Polizeidirektion Kiel die Adventszeit aufmerksam, damit alle Besucherinnen und Besucher ihren Weihnachtsbummel sicher und unbeschwert genießen können. Damit die Vorfreude auf einen schönen Tag zwischen Glühwein, Kunsthandwerk und festlichen Lichtern bleibt, möchten wir einige Hinweise und Tipps geben.

Anreise und sichere Mobilität

Auf dem Weihnachtsmarkt kommt wie jedes Jahr eine große Anzahl vom Menschen zusammen. Gleichzeitig ist aber der Platz rund um die Veranstaltungsflächen begrenzt. Wir empfehlen deshalb, auch im Rahmen der Verkehrssicherheit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abzureisen. Gerade wenn Glühwein oder andere alkoholische Getränke dazugehören, sind Bahn und Bus die beste Wahl für einen entspannten Abend. Wir weisen explizit daraufhin, dass die gültigen Vorschriften für Alkoholkonsum und die Teilnahme am Straßenverkehr, sei es im Auto, auf dem Fahrrad oder auch auf dem E-Scooter, selbstredend auch zur Weihnachtsmarktzeit gelten und empfehlen grundsätzlich 0,0 Promille beim Fahren. 

Kein Ort für Messer! Gewaltdelikte im öffentlichen Raum, insbesondere unter Verwendung von Messern oder Waffen, stellen ein besonderes Gefährdungs- oder Verletzungspotential dar. Auf den Veranstaltungsflächen des Kieler Weihnachtsmarktes gilt, dass Waffen und Messer grundsätzlich nicht mitgeführt werden dürfen. Dasselbe gilt auch für Fahrten im Personenfernverkehr sowie im Öffentlichen Personennahverkehr. Waffen jeglicher Art und Messer haben weder in Zügen oder Bussen noch auf einem Weihnachtsmarkt etwas zu suchen. Die Polizeidirektion Kiel wird eigenständig und auch gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst der Landeshauptstadt Kiel die Einhaltung des Messerverbotes auf den Veranstaltungsflächen überprüfen. Bereits zur Kieler Woche informierten mehrsprachige Plakate über die geltenden Bestimmungen. Diese Plakate werden auch auf und rund um den Weihnachtsmarkt zu finden sein.

Verstärkte Präsenz / Ansprechbarkeit

Rund um die Märkte sind Polizeikräfte in Uniform und in ziviler Kleidung unterwegs. Unser Selbstverständnis als offene und zugewandte Bürgerpolizei zeigt sich auch auf dem Weihnachtsmarkt: Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen jederzeit als freundliche Ansprechpersonen zur Verfügung.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Stadt Kiel setzt auch in diesem Jahr auf bewährte Sicherheitsmaßnahmen, darunter technische Sperren und sogenannte Big Bags. Im Hintergrund hat die Stadt Kiel als Veranstalter ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet, das die Polizei beratend begleitet hat. Die Polizei steht fortlaufend in einem engen Austausch mit den beteiligten Stellen, um die ohnehin hohen Sicherheitsvorkehrungen mit Bezug auf die aktuelle Lage fortlaufend zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Verhalten auf den Weihnachtsmärkten

Weihnachtsmärkte sind lebendige Orte und dort, wo viele Menschen eng beieinanderstehen, nutzen leider auch Taschendiebe die Gelegenheit. Wir empfehlen daher, Wertgegenstände wie Smartphones oder Portemonnaie möglichst körpernah und in verschließbaren Taschen zu tragen und regelmäßig zu überprüfen, ob noch alles da ist. Für einen entspannten Besuch gilt außerdem: Nehmen Sie nur das Nötigste mit.

Die Polizei appelliert an alle Besucherinnen und Besucher, mit etwas Sensibilität und Rücksicht durch die Adventszeit zu gehen. Wir alle wissen: Ein friedliches Miteinander gelingt am besten, wenn jede und jeder ein kleines Stück dazu beiträgt. Dieses Stück muss gar nicht groß sein. Ein bisschen Rücksicht, ein kurzer Blick nach links und rechts, ein freundliches "Moin" und schon läuft das öffentliche Leben runder. Bleiben Sie norddeutsch gelassen.

Stephanie Lage

Pressesprecherin der Polizeidirektion Kiel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell 

Parken der Zukunft mit modernisiertem Leitsystem

Ähnliche Beiträge