mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (333 Worte)

Nächster Halt Abfallvermeidung: Bus im Mehrweg-Design rollt durch Kiel

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Es gibt eine neue Attraktion auf den Kieler Straßen: In den kommenden drei Jahren ist ein Gelenkbus der KVG im neuen Mehrweg-Design im Stadtgebiet unterwegs. Er ergänzt den Klimabus, der schon länger im Einsatz ist, und wurde vom Zero-Waste-Projekt der Landeshauptstadt Kiel als Teil einer umfassenden Mehrwegkampagne gestaltet.

Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden noch immer überwiegend in Einwegverpackungen transportiert. In ganz Deutschland werden laut Deutscher Umwelthilfe dadurch pro Stunde 520.000 Essensboxen, Menüschalen und Pizzakartons für den Außer-Haus-Konsum verbraucht. Dies sind wertvolle Rohstoffe, die nach nur kurzem Gebrauch entsorgt und im Restabfall verbrannt werden.

„Als kleine Erinnerung im Alltag, dass es auch anders geht, rollt nun der Mehrwegbus durch Kiel. Denn spätestens seit Anfang 2023 gilt: Gastronomische Betriebe müssen ab einer bestimmten Größe Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch in Mehrwegverpackungen anbieten", erläutert Kiels Umweltdezernentin Alke Voß. Alle anderen Betriebe müssen zumindest von Kund*innen mitgebrachte Behältnisse befüllen. Doch nicht nur das Angebot, auch die Nachfrage muss stimmen. „Es sind also auch die Kund*innen gefragt. Deswegen macht der Mehrwegbus auf die vielen Vorteile von Mehrweg aufmerksam und regt hoffentlich viele Kieler*innen und Besucher*innen dazu an, künftig Speisen und Getränke in Mehrwegverpackungen mitzunehmen", so Alke Voß.

Damit Kund*innen sich über Mehrwegsysteme für den Außer-Haus-Konsum informieren können, hat das Zero-Waste-Projekt Informationsmaterialien für Gastronom*innen erarbeitet. Für Betriebe, die sich der Mehrwegkampagne der Landeshauptstadt Kiel anschließen wollen, stellt das Umweltschutzamt kostenlos Sticker und Plakate zur Verfügung. Interessierte können sich an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden. Weitere Informationen gibt es auch online unter www.kiel.de/zerowaste.

Anbei zwei Fotos: Bildquelle: KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / X / Instagram 

Die Sommerzeit beginnt wieder
Puppentheater im Bürgerhaus Mettenhof

Ähnliche Beiträge