Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Die Schadstoffsammelstelle des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) in der Gutenbergstraße schließt am Dienstag, 23. Dezember, um 12 Uhr endgültig ihre Tore. Sie weicht dem Erweiterungsbau der Feuerwehr. Danach folgt der Umzug in die neue Schadstoffannahme im Wert- und Schadstoffzentrum in Wellsee.
Im Zuge dieser Zusammenlegung sind Arbeiten an der elektrischen Anlage notwendig, die eine Abschaltung des Stromnetzes erfordert. Da eine funktionierende Stromversorgung aus sicherheitstechnischer Sicht als auch für das elektronische Zahlungssystem notwendig ist, öffnet das Wertstoff-Zentrum Kiel in der Clara-Immerwahr-Straße 6 am Freitag, 21. November, erst um 13 Uhr.
Am Montag, 5. Januar 2026, können die Kieler*innen dann erstmals im Wert- und Schadstoffzentrum in Wellsee sowohl ihre Wertstoffe als auch ihre Schadstoffe abgeben. Zusätzlich zu dieser Erleichterung, alles an einem Ort zu entsorgen, gibt es auch erweiterte Öffnungszeiten: Die neue Schadstoffannahme wird montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie jeden Sonnabend zwischen 9 und 14.30 Uhr geöffnet sein.
Schadstoffsammelmobil macht Winterpause
Das Schadstoffsammelmobil geht wie jedes Jahr in die Winterpause. Ab 4. Dezember wird es generalüberholt und geht ab 5. Januar wieder auf Tour. Dann gibt es auch neue Haltestellen und geänderte Uhrzeiten: So wird das Mobil ab 6. Januar wöchentlich am Dienstag zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Exerzierplatz zu finden sein.
In jeder geraden Woche (beginnend am 8. Januar) steht das Mobil auf dem Parkplatz vom Baumarkt Bauhaus in der Gutenbergstraße 79 und ist jeweils zwischen 10 und 13 Uhr an der Einfahrt von der Eckernförder Straße zu finden. Auf dem Wertstoffhof in der Daimlerstraße macht es ab dem 15. Januar alle zwei Wochen in den ungeraden Kalenderwochen zwischen 10 und 13 Uhr Halt.
Nicht mehr angefahren werden aufgrund der geringen Besucher*innenfrequenz die Haltestellen Feuerwehrgerätehaus Moorsee, Wellsee/Segeberger Landstraße sowie Feuerwehrgerätehaus Rönne.
Alle Termine und Informationen gibt es auf www.abki.de.
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Eske Hansen,
Telefon (0431) 901-2595;
E-Mail
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / X / Instagram
<