mettenhof header Akkerb links Herbst 1 rechts

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +

Theodor-Heuss-Ring: Fahrt bald wieder frei

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Alte Lübecker Chaussee gesperrt für Austausch der Bahnbrücken

Trotz aller Wetterkapriolen dieses Sommers liegt das Tiefbauamt auf der Großbaustelle Theodor-Heuss-Ring (B 76) zehn Tage vor dem Zeitplan. Nun kann sogar schon in der kommenden Woche die restliche Betongleitwand zwischen den Fahrspuren abgebaut werden. Eigentlich war dies erst für Anfang September geplant.

Parallel zu den Arbeiten an der neuen Fahrbahndecke von Höhe An der Kleinbahn bis einschließlich Friesenbrücke asphaltiert das Tiefbauamt noch schnell die Nebenspur zwischen Friesenbrücke und Ratzeburger Straße. Von Montag, 21. August, bis Mittwochabend, 23. August, ist das Gewerbegebiet Stormarnstraße nicht über diese Spur zu erreichen. Auch die Weiterfahrt zur Alten Lübecker Chaussee ist nicht möglich. Das Gewerbegebiet Stormarnstraße ist in dieser Zeit vom Gewerbegebiet Tonberg her und über die Alte Lübecker Chaussee zu erreichen. 

In der Nacht von Dienstag, 22. August, auf Mittwoch, 23. August, wird die Betongleitwand der einspurigen Verkehrsführung zwischen An der Kleinbahn und Friesenbrücke komplett abgebaut. Während dieser nächtlichen Arbeiten ist die Fahrbahn der B 76 in Richtung Süden (Plön) gesperrt. Der Verkehr wird so lange über die Nebenfahrbahn geleitet. Anschließend ist dort, wo bislang noch der komplette Verkehr in beiden Richtungen einspurig geführt wird, die Fahrt durchgehend auf zwei Spuren frei.

In Richtung Norden (Eckernförde) wird die frisch asphaltierte Straße zwischen An der Kleinbahn und Friesenbrücke freigegeben. Allerdings gibt es da gleich am Beginn eine Einschränkung für die folgenden Wochen: Auf der rechten Fahrspur wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 24. August, eine neue Betongleitwand aufgestellt. Sie schützt dann die als Nächstes anstehenden Straßenbauarbeiten auf der daher gesperrten Nebenspur der B 76 zwischen der Auffahrt An der Kleinbahn und dem Ostring. Diese Arbeiten reichen bis in die Kreuzung und in den Ostring bis zur Einmündung Hohwachter Straße hinein. Daher ist vom 24. August an für mehrere Wochen auch das Linksabbiegen von der B 76 in den Ostring nicht möglich.

Die Einschränkung auf der Fahrbahn im Bereich des Barkauer Kreuzes (unter der Brücke der Alten Lübecker Chaussee) wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zurückgebaut, so dass ab Donnerstag auch die Fahrtrichtung Eckernförde der B 76 ab Ostring wieder durchgängig zweispurig befahrbar sein wird.

Nur im Abschnitt zwischen Friesenbrücke und Lübscher Baum liegt dann noch die alte Fahrbahndecke. Die Asphaltierung sollte eigentlich demnächst stattfinden, muss nun aber wegen der Sperrung der Alten Lübecker Chaussee in die Herbstferien verschoben werden. Dann ist der Theodor-Heuss-Ring in Richtung Norden in diesem Abschnitt noch einmal für ein langes Wochenende gesperrt.

Mit diesem neuen Zeitplan für die Großbaustelle auf der B 76 macht das Tiefbauamt den Weg frei für eine andere größere Baustelle: Die Bahn hat die Stadt um eine mehrwöchige Sperrung der Alten Lübecker Chaussee in Höhe Bahnbrücken gebeten. Dort werden jetzt die alten Brücken durch zwei neue ersetzt und die Bahn benötigt dafür eine längere Sperrung als ursprünglich geplant.

Die Sperrung der Alten Lübecker Chaussee beginnt am Mittwochabend, 23. August, und wird voraussichtlich bis zum Abend des 20. September dauern. Für die ÖPNV-Busse bedeutet diese Sperrung eine große Einschränkung der Linien in Richtung Kieler Süden. Die KVG leitet ihre Linien über Hamburger Chaussee und Theodor-Heuss-Ring um. Das gilt auch für die KVG-Linie 71/72 in Richtung Ellerbek / Wellingdorf / Elmschenhagen, die dann noch einmal umgeleitet werden muss, weil sie nicht in den Ostring einfahren kann. Mehr dazu steht unter www.kvg-kiel.de.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;

Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Gloy,
Telefon (0431) 901-2406;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram

KIRCHENGEMEINDEBRIEF
Fruchtjoghurt- Kreationen

Ähnliche Beiträge