Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Weiterhin voll im Zeitplan liegen die umfangreichen Straßenbauarbeiten auf dem Theodor-Heuss-Ring im Verlauf der B 76. Nach der abgeschlossenen Asphaltierung der Fahrspuren in Höhe der Luftreiniger (Fahrtrichtung Norden) kann das Tiefbauamt jetzt einen langen Abschnitt der Betongleitwand abbauen: zwischen Höhe Gewerbegebiet Stormarnstraße und Höhe Müllheizkraftwerk. Anschließend rollt der Verkehr auf längerer Strecke wieder über zwei Fahrspuren je Richtung und der „Überflieger" von der B 404 zur B 76 ist wieder frei befahrbar.
Die Betongleitwand schützt den Verkehr auf der Strecke, in der in beiden Richtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. In der Zeit von Montag, 14. August, 20 Uhr, bis Dienstag, 15. August, 6 Uhr, wird etwa die Hälfte der Gleitwand abgebaut. So lange wird der Verkehr auf der B 76 in Fahrtrichtung Süden (Plön) über die Nebenspur geführt: am Müllheizkraftwerk, über den Waldwiesenkreisel, weiter bis zum Barkauer Kreuz und dort geradeaus bis zur Auffahrt auf die B 76 in Höhe Tonberg. In Richtung Norden (Eckernförde) wird der Verkehr hinter der Friesenbrücke auf die eigene Fahrbahn zurückgeleitet.
Damit endet auch die Umleitung für hohe Lkw, die aus dem Gewerbegebiet Stormarnstraße zur B 76 (Richtung Norden) kommen wollen. Zuletzt fuhren sie geradeaus durch das Wohngebiet Stormarnstraße und über die Dorotheenstraße zum Waldwiesenkreisel. Ab Dienstag geht es wieder nach links auf die Alte Lübecker Chaussee und dann durch die ausnahmsweise freie Ausfahrt des Lübschen Baums auf den Theodor-Heuss-Ring.
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Gloy,
Telefon (0431) 901-2406;
E-Mail
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram
<