mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +

Vollsperrung im Königsweg

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Nächste Phase einer komplizierten Baustelle: Seit Monaten ist der Königsweg stadtauswärts zwischen Hummelwiese und Rondeel eine Einbahnstraße. Zu den Straßenbauarbeiten in diesem Abschnitt kommen nun noch Kanalarbeiten in der Kreuzung Königsweg / Hummelwiese hinzu. Daher ist der Königsweg in diesem Kreuzungsbereich von Dienstag, 14. März, bis Ende April für Autos voll gesperrt. Eine Durchfahrt zum Rondeel ist nicht möglich. Für den Radverkehr gibt es eine Umleitung über Sachaustraße und Sophienblatt. Nur zu Fuß ist die gesperrte Kreuzung passierbar.

Trotz der Straßensperrung bleiben das VW-Autohaus, das RBZ und der Weg hoch zur St. Jürgen-Kirche von der Hopfenstraße her erreichbar: über eine Baustellenampel und eine Umleitung auf dem Gehweg. So kommt man auch ganz in die Nähe der Kita am Königsweg 80.

Autos auf der Hopfenstraße stadtauswärts sollten die Straße bereits an der Kreuzung Ringstraße, spätestens aber an der Kreuzung Harmsstraße verlassen. Vom Rondeel her wird der Königsweg provisorisch als Sackgasse freigegeben, damit Tiefgaragen an der Straße sowie Parkplätze im Innenhof erreichbar bleiben.

Die Vollsperrung des Königswegs hat auch Auswirkungen auf den ÖPNV. Diverse Busse ohne Fahrgäste fahren dort entlang, um über Rondeel und Sophienblatt zum Hauptbahnhof zu gelangen und dort ihre Tour in Richtung Norden zu beginnen. Damit diese Busse trotzdem zu ihrer Haltestelle gelangen können, hat das Tiefbauamt bereits im vergangenen Jahr eine Wendemöglichkeit für ÖPNV-Busse an der Kreuzung Sophienblatt / Harmsstraße eingebaut. Jetzt wird diese Möglichkeit erstmals richtig genutzt. Dafür haben an dieser Kreuzung alle Verkehre auf vier Rädern, zwei Rädern oder zwei Füßen an den Ampeln Rot - außer den wendenden ÖPNV-Bussen.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;

Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Gloy,
Telefon (0431) 901-2406;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.>
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse<http://www.kiel.de/presse>
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook<https://www.facebook.com/Kiel.Landeshauptstadt/> / Twitter<http://www.twitter.com/stadt_kiel> / Instagram<https://www.instagram.com/kiel.de/?hl=de>

Gemeindebrief
Schon jetzt das Kieler-Woche-Feeling genießen – da...

Ähnliche Beiträge