Weitere Karten für „gewaltig leise“
Die Kieler Woche 2022 (18. bis 26. Juni) wird auf der Freilichtbühne Krusenkoppel wieder „gewaltig leise". Bei der beliebten Konzertserie werden unter anderem Tocotronic, Anna Loos, basta und Danger Dan für besondere Kieler-Woche-Momente sorgen. Für viele der Konzerte wurden die Tickets zuletzt bereits knapp. Aufgrund der aktuellen Coronaregelungen des Landes ist es nun möglich, dass mehr Zuschauer*innen live dabei sein können.
Lediglich das Konzert von Element of Crime ist weiterhin ausverkauft. Für alle anderen Auftritte gibt es ab Montag, 2. Mai, wieder Karten. Für das Konzert von Konstantin Wecker sind dann allerdings nur noch Restkarten verfügbar. Die Tickets kosten im Vorverkauf zwischen 15 und 25 Euro plus Vorverkaufsgebühr (Abendkasse: 20 bis 30 Euro). Erhältlich sind sie am Infotresen von KulturForum und Stadtgalerie im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, im Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3, im KN Media Store, Fleethörn 1-7, und am Ticket-Center des Citti-Markts. Bundesweit sind die Eintrittskarten über www.eventim.de erhältlich.
Alle Konzerte auf der Krusenkoppel beginnen um 20.30 Uhr.
Das Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise" 2022 im Überblick:
Sonnabend, 18. Juni 2022, 20.30 Uhr
Tocotronic (25 Euro VVK/30 Euro Abendkasse)
Sonntag, 19. Juni 2022, 20.30 Uhr
Friedrich Lichtenstein Trio (15 Euro VVK/20 Euro Abendkasse)
Montag, 20. Juni 2022, 20.30 Uhr
Tim Fischer (15 Euro VVK/20 Euro Abendkasse)
Dienstag, 21. Juni 2022, 20.30 Uhr
Element of Crime (bereits ausverkauft)
Mittwoch, 22. Juni 2022, 20.30 Uhr
Axel Prahl (25 Euro VVK/30 Euro Abendkasse)
Donnerstag, 23. Juni 2022, 20.30 Uhr
Anna Loos (20 Euro VVK/25 Euro Abendkasse)
Freitag, 24. Juni 2022, 20.30 Uhr
Danger Dan (25 Euro VVK/30 Euro Abendkasse)
Sonnabend, 25. Juni 2022, 20.30 Uhr
basta (15 Euro VVK/20 Euro Abendkasse)
Sonntag, 26. Juni 2022, 20.30 Uhr
Konstantin-Wecker-Trio (20 Euro VVK/25 Euro Abendkasse)
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram
<
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://mettenhof.de/