Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Herbstzeit ist Impfzeit: Das städtische Amt für Gesundheit bietet nun wieder kostenlose Impfungen gegen Grippe und COVID-19 an. Zum Start des Angebotes können sich Interessierte von Montag, 6. Oktober, bis Mittwoch, 8. Oktober, sowie von Montag, 13. Oktober, bis Mittwoch, 15. Oktober, jeweils zwischen 9 und 12 Uhr in den Räumen des Gesundheitsamtes, Fleethörn 18-24, impfen lassen. Der barrierefreie Eingang befindet sich an der Ecke Willestraße.
Danach besteht immer mittwochs von 11 bis 13 Uhr und donnerstags von 12 bis 14 Uhr eine Impfmöglichkeit in denselben Räumen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Termine können online unter www.kiel.de/termine-impfung gebucht oder telefonisch unter der Kieler Nummer 901-2310 vereinbart werden. Der Impfpass muss zum Termin mitgebracht werden.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine jährliche Grippeschutzimpfung im Herbst für Personen ab 60 Jahren mit einem Influenza-Hochdosis-Impfstoff oder einen Impfstoff mit Wirkverstärkern. Für Menschen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung durch Grunderkrankungen, für Schwangere sowie für Personen mit regelmäßigem Kontakt zu Risikogruppen oder häufigem Publikumsverkehr wird eine jährliche Impfung mit einem Grippeimpfstoff in Normaldosis empfohlen.
Darüber hinaus rät die STIKO zu einer jährlichen COVID-19-Impfung im Herbst für alle Personen ab 60 Jahren, für Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie für Familienangehörige von Risikopersonen und für Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen. Personen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren sowie Schwangere sollten sich impfen lassen, wenn ihre sogenannte Basisimmunität noch nicht erreicht ist. Für Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Altenpflege sind die Impfungen beruflich erforderlich und sollen durch die Arbeitgeber angeboten werden.
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Instagram / Facebook
<