Höchste Einwohnerzahl seit 1983: Kiel wächst weiter
Erster Geburtenüberschuss seit 1969 – Altersdurchschnitt leicht gesunken
So hohe Zahlen konnten Kiels Statistiker sehr lange nicht präsentieren: Zum Jahresende 2015 registrierte die städtische Einwohnermeldestelle einen Bevölkerungsbestand von 246.269 – die höchste Zahl seit 1983. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der in Kiel gemeldeten Menschen um 3.929, dies ist der größte Bevölkerungszuwachs seit 1951. Vor allem Flüchtlinge sorgten für den rasanten Anstieg der Bevölkerung im Saldo (mehr Zuzüge als Fortzüge und Abmeldungen). Dementsprechend stieg die Zahl der hier lebenden Ausländerinnen und Ausländer von 21.883 auf 25.763 (plus 3.880), der Ausländeranteil stieg auf 10,46 Prozent. Dies ist ein Höchststand, allerdings liegt Kiel damit nach wie vor deutlich unter dem Durchschnitt westdeutscher Großstädte. Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung am Nordmarksportfeld sind dabei ebenso wie Transitflüchtlinge nicht berücksichtigt, da sie nicht in Kiel gemeldet sind. |
|
Archivsuche
Kiel wächst weiter - Mettenhof auch
- Details
-
-
-
Kieler Kinder- und Jugendparlament konstituiert
- Details
-
-
-
Kieler Kinder- und Jugendbeirats konstituiert
Gut 16.000 Kieler Kinder und Jugendliche hatten in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, einen Kinder- und Jugendbeirat zu wählen. Das neu gewählte Gremium aus 16 jungen Menschen wird die Interessen und Belange seiner Altersgruppe gegenüber Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit vertreten und kann mit einem eigenen Budget in Höhe von 3.000 Euro Projekte planen und umsetzen. Am Freitag, 18. Dezember, hat der Beirat in seiner konstituierenden Sitzung seinen Vorstand gewählt. Erster Vorsitzender ist Özgürcan Baṣ, zu seiner Stellvertreterin wurde Anouschka Kuschnerus gewählt. Beisitzerinnen und Beisitzer sind Gunda Maria Teichmann, Niklas Becker und Sebastian Thiede. weiteres ist zu lesen unter Kieler Kinder- und Jugendparlament auf kiel.de |
|
Einkaufen im Mettenhofer Einkaufszentrum (MEZ)
- Details
-
-
-
Einkaufen und kostenlos Parken
Der Kunde findet neben einer guten Auswahl auch reichlich Parkplätze im MEZ. Kaufland bietet im Skandinaviendamm 299 sogar überdachte Stellplätze an.
04 31 / 23 72 19 80
|
|
Kurden feiern Befreiung Kobanes in Mettenhof
- Details
-
-
-
Kurden feiern Befreiung von Kobane mitten in Mettenhof
Am Montagabend wurde es unruhig auf dem Parkplatz von Famila. Plötzlich ertönte ein Hubkonzert eines Autokorsos, lautes Trommeln, orientalische Musik, kurdische Sprechchöre und Böllergeknalle hallten durch den Abend. Alles mündete dann schließlich auf dem Parkplatz von Famila. Immer mehr kurdische Mitbürger versammelten sich dort. Da die Polizei ebenfalls anwesend war, handelte es sich offenbar um eine genehmigte Veranstaltung. Später wurde klar, dort wurde die Befreiung von Kobane in Syrien gefeiert. |
|
Sonderausstellung in Mettenhof
- Details
-
-
-
Eine Sonderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Fragmente - Werke von Horst BartelsUnter dem Titel "Fragmente" zeigt die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Foyer der Sparkassenakademie in Kiel eine Auswahl von rund 60 Werken aus dem Nachlass des im Jahr 2009 verstorbenen Horst Bartels. Es ist die erste größere Ausstellung nach dem Tod des Flensburger Künstlers. |
Fragmente - Werke von Horst Bartels |
Neuer Kunstkatalog erschienen
- Details
-
-
-
Neuer Kunstkatalog erschienen
„...entgrenzt...“
Zu der zweiten Sonderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein erschien am 19. Januar 2015 der lang ersehnte Kunstkatalog mit dem Titel "...entgrenzt...". Zur Vorstellung des Kataloges luden dazu Herr Dr. Brandes-Druba, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung, Frau Dr. Dörte Beier, Kuratorin der Ausstellung und Frau Dagmar Rösner, Redaktion des Bestandskataloges, die Künstler und Autoren sowie Kunstinteressierte ein. |
Wiedereröffnung in Mettenhof
- Details
-
-
-
Wiedereröffnung am Samstag um 9:00 Uhr bei Tedi
Tedi feiert am Samstag, den 24.01.2015 um 9:00 Uhr Wiedereröffnung. Im Vorfeld gab es Spekulationen, dass Tedi schließen würde. Der Grund dafür war die Inventur, die den Kunden sehr kurzfristig per Türschild mitgeteilt wurde. Doch nach Ende der Inventur blieb der Laden weiterhin geschlossen. Nun stand für viele Bürger fest, dass diese Filiale dicht macht. Zur Bestätigung wurde sie auch noch komplett geräumt. |
|
Bericht: Besser iss Workshop, 19.01.2015
- Details
-
-
-
Besser iss Workshop vom 19.01.2015
Schneeflöckchen, Weißröckchen…
"Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit." Das „Besser iss“ Team hat sich sehr gefreut, dass der erste Workshop im neuen Jahr wieder so gut besucht war. Passend zum Wetter wurden Schneeflocken und Schneemänner aus Tonpapier gebastelt.Zur Stärkung wurden wieder Kaffee, Saft und Kekse angeboten. |
Nachrichten aus dem Jobcenter / Januar 2015
- Details
-
-
-
![]() Zustimmung zum Umzug
Jeder kann umziehen wohin er will. Das gilt auch für ALG II-Empfänger. Wenn Sie jedoch die Umzugskosten, ein Darlehen für die Mietkaution und die Übernahme der Miet-, Neben- und Heizkosten beim Jobcenter benötigen, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Unterschreiben Sie keinen Mietvertrag ohne Zustimmung des Jobcenters, von dem Sie aktuell Leistungen erhalten. |
© RainerSturm / pixelio.de |
Tipp: Wechselautomat bei Famila
- Details
-
-
-
Zu viele kleine Münzen im Portemonnaie?
Wer kennt das nicht, wenn man zu viele kleine Münzen in der Geldbörse hat? Bei den Damen wird die Handtasche immer schwerer oder man wirft die kleinen lästigen Dinger zu Haus gerne in ein Gefäß. Doch dann weiß man oft nicht, wohin jetzt mit dem Kleingeld. Famila bietet einen Service an. In der Einkaufspassage von Famila steht ein kleiner, roter Automat. Hier kann jeder Kunde seine meist 1-bis 50 Cent - Münzen rein schütten. |
|
Bericht: BLICKE SCHÄRFEN - Das Leben im Film und wir in Mettenhof
- Details
-
-
-
BLICKE SCHÄRFEN- Das Leben im Film und wir in Mettenhof
Bereits zum dritten Mal fand am 12.01.2015 im Rahmen des Inklusionsprojektes „Miteinander in Mettenhof“ ein Film- und Gesprächsnachmittag im Stadtteilcafé des AWO-Servicehauses statt. Das Thema der Veranstaltung war diesmal Toleranz und gezeigt wurde der Film „Philladelphia“ mit Tom Hanks, Denzel Washington und Antonio Banderas. |
|
Aktuelle Parksituation in Mettenhof
- Details
-
-
-
Parkplatzsituation in Mettenhof
|
|
Seniorenpass 2015 erschienen
- Details
-
-
-
Aktiv älter werden mit dem Kieler Seniorenpass 2015
Auch in diesem Jahr gibt die städtische Leitstelle „Älter werden in Kiel“ den Seniorenpass heraus. Von Montag, 12. Januar, 8.30 Uhr, an ist der Seniorenpass 2015 erhältlich bei der Leitstelle im Amt für Soziale Dienste, Stephan-Heinzel-Straße 2 (Wilhelmplatz), 1. Etage. Ältere Kielerinnen und Kieler, die über ein geringes Einkommen verfügen, können den Pass bekommen. Sie erhalten damit die Möglichkeit, ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten kostenlos oder zu ermäßigten Preisen zu nutzen.
|
|
Entsorgung der Tannenbäume
- Details
-
-
-
Jetzt werden Weihnachtsbäume entsorgt in Mettenhof Wo und wann werden die Bäume vom ABK abgeholt? Sie werden bis zum 30. Januar jeweils am Mittwoch abgeholt. Das ist der 07. 01., 14.01., 21.01., und der 28.01. Am Aalborgring (anliegende Parkplätze), am Bergenring (anliegende Parkplätze), Bornholmer Weg (Parkplatz), Fünenweg (Parkplatz), Göteborgring (anliegende Parkplätze), Helsinkistr. (am Ende Turkuring), Jütlandring (anliegende Parkplätze), Kirunastraße (Wendehammer), Langelandweg (Parkplatz), Malmöweg (Umspannstation), Osloring (anliegende Parkplätze), Roskilder Weg (anliegende Parkplätze), Seelandweg (Parkplatz), Spitzbergenweg (Hammerfestweg), Stockholmstraße (anliegende Parkplätze) und Turkuring, Vaasastraße (Parkstreifen gegenüber der Schule) Quelle: KN vom 06.01.2015 Redaktion mettenhof.de |
|
Stürme nicht nur über Mettenhof
- Details
-
-
-
Sturm auch über Mettenhof
Die beiden Sturmtiefs Elon und Felix wüteten übers Wochenende auch in Mettenhof. Zum Glück gab es keine größeren Schäden an Gebäuden oder Anlagen. Was noch wichtiger ist, Menschen kamen offensichtlich auch nicht zu Schaden. Jedenfalls lagen der Redaktion mettenhof.de hierüber keine Meldungen vor. Es wurden einige Bäume entwurzelt. Darunter befand sich auch eine Kastanie, die ca. 40 Jahre alt war. Sie stand im Wikingerbummel mitten in einer Gruppe von gleichaltrigen Bäumen. Leider fiel sie dem Sturm am Samstag zum Opfer. Inzwischen haben die Mitarbeiter der Stadt Kiel sie bereits zerlegt. Da es noch bis zum kommenden Wochenende stürmisch bleiben soll, hoffen wir, dass nicht mehr passiert.
Text: Heidi Venker, Redaktion mettenhof.de |
Foto: Wolfgang Mann und Mike Albert |
Blicke schärfen
- Details
-
-
-
Blicke Schärfen – Eine Film-und Gesprächsreihe über das Leben, das Menschsein und das Miteinander Das Leben im Film und wir in Mettenhof.
Zum zweiten Mal fand am Samstag, den 22.11.2014 im Zuge der 6teiligen Reihe „Blicke Schärfen“ eine Filmvorführung mit anschließendem Gesprächskreis im Stadtteilcafe des AWO Servicehauses Mettenhof statt. Thema war dieses Mal: „SELBSTBESTIMMUNG – BIS ZUM LEBENSENDE“. Der Film „Marias letzte Reise“ spiegelte die diesbezügliche Problematik umso mehr, da sie z.Zt. der Aufnahmen selbst an fortgeschrittenem Krebs litt. 25 Interessierte hatten sich zur Filmvorführung eingefunden. Die Moderation übernahm Renate Süß (AWO). Dorothea Paulsen(Hospizinitiative) trug durch praktische Erfahrung zu einem besseren Verständnis der Sterbebegleitung bei. |
|
Ausstellung “...bewegt...” - Kunstsammlung der Sparkassenstiftung
- Details
-
-
-
Die Kunstsammlung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Endlich ist es soweit! Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein "bewegt" zu ihrem 18. Geburtstag 50 außerordentliche Kunstwerke aus ihrer mittlerweile umfangreichen Sammlung von rund 1500 Werken in die Ausstellungsräume des Sparkassen- und Giroverbandes, Faluner Weg 6. 42 namhafte zeitgenössische Künstler aus dem Norden geben den Kunstinteressierten unter dem Titel ”...bewegt...” Einblicke in die Kunstsammlung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. |
Hanne Nagel-Axelsen: „Gehege“ |
Ausstellung in Mettenhof: Seelenklang
- Details
-
-
-
Sonderausstellung Atif Gülücü in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
SEELENKLANG
Unter dem Titel „SEELENKLANG“ zeigt die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Foyer der Sparkassenakademie in Kiel eine Auswahl der in den letzten Jahren entstandenen Gemälde und Papierobjekte des Künstlers Atif Gülücü. |
|
Chorprobe in der Schule am Heidenberger Teich
- Details
-
-
-
Früh übt sich, was ein Meister werden will
Der Leiter des Kinder- und Jugendchores an der Kieler Oper Michael Nündel geht mit anderen Chorleitern in die Kieler Grundschulen, um die Kinder für das Singen zu begeistern. Dieses Mal war die Klasse 3a der Grundschule am Heidenberger Teich dran. Den Zweit-, Dritt- und Viertklässlern sollte gezeigt werden, wie eine Chorprobe funktioniert. |
|
Bischofsvertreter und Weihbischof zu Besuch in Mettenhof
- Details
-
-
-
Aus aller Welt in Mettenhof zu Haus
Bischofsvertreter Gothart Magaard von der Nordkirche und Weihbischof Hans-Jochen Jaschke aus dem Erzbistum Hamburg besuchten am Samstag, den 18. Januar 2014 das Ökumenische Zentrum im Kieler Stadtteil Mettenhof. Das Birgitta-Thomas-Haus am Skandinaviendamm teilen sich seit 33 Jahren die evangelische Thomasgemeinde und die katholische Kirchengemeinde St. Birgitta. |
Am Wochenende verschafften sich die beiden leitenden Geistlichen bei einer Visitation einen Überblick über ihre Kirchen im Stadtteil Mettenhof |