![]() Der Kampf hat sich gelohnt
Nach 13 Jahren ist Elvira Steiner mit ihren zwei Kindern endlich unabhängig von ALG II-Leistungen. Sie arbeitet als Altenpflegerin im Meritus-Seniorenzentrum Dänisch-Nienhof. Als die alleinerziehende Mutter 2000 nach Kiel-Fiedrichsort kommt, lebt sie von Sozialhilfe, da der Kindsvater keinen Unterhalt zahlt. |
|
Archivsuche
Nachrichten aus dem Jobcenter / Januar 2014
- Details
-
-
-
Vorgestellt: Das Kieler Fenster in Mettenhof
- Details
-
-
-
Das KIELER FENSTER in Mettenhof
Viele Menschen werden sich fragen, was ist das eigentlich, das „KIELER FENSTER“? Hier in der Mettenhofer Niederlassung des KIELER FENSTER im Bergenring 30 geht es vor allem um „Ambulant Betreutes Wohnen“. Menschen mit psychischen Erkrankungen werden in ihrem Alltag von den Mitarbeiterinnen des Kieler Fensters begleitet. Es handelt sich um Menschen, die trotz ihrer Erkrankung ein eigenständiges Leben führen, dafür aber Hilfe benötigen. |
|
- Details
-
-
-
Neujahrsempfang
18. Januar, 17 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
mit Bischofsvertreter Magaard
und Weihbischof Jaschke
Thema: Aus aller Welt zuhaus
anschließend Begegnung bei Sekt
und Saft und Imbiss im Foyer
Vorgestellt: Peter Rehbein, Selbsthilfegruppe Regenbogen e.V.
- Details
-
-
-
Hilfe und Trost unter dem Regenbogen
Der Regenbogen e. V. ist eine Selbsthilfegruppe gegen Ängste und Depressionen. Sie wurde im Juni 1999 von Peter Rehbein gegründet. P. Rehbein, selbst Betroffener dieser tückischen Krankheit, erlebte zu dieser Zeit nicht gerade die beste Behandlung in Psychiatrien, Nervenkliniken usw.. Darum reifte in ihm der Entschluss, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Durch Funk, Film und Fernsehen, wie er sagt, machte er die Gruppe bekannt. Zunächst traf sich die neue Gruppe mit sieben Teilnehmern in den Räumen des „Kieler Fenster“. |
Peter Rehbein im Gespräch im st@rtbüro |
Budenzauber Kiel - Besuch vom AWO Kinder- und Jugendbauernhof
- Details
-
-
-
Budenzauber 2014
Das Fußballereignis in der Landeshauptstadt Kiel zu Beginn des Jahres wird von den Kickern des Jugendbauernhofs Mettenhof besucht.
Möglich gemacht hat diese Aktion der Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung (MAfK). Mit Unterstützung des Schirmherrn des MAfK, dem Landtagsabgeordneten Jürgen Weber, konnten die Karten den Jungen und Mädchen des Bauernhofs zur Verfügung gestellt werden. |
|
Bericht: Verabschiedung der Leiterin des Thomas Kindergartens
- Details
-
-
-
Offizielle Verabschiedung von Gisela Bertram
Nach 25-jähriger Tätigkeit als Leiterin des Thomas-Kindergartens wurde Gisela Bertram am 20. Dezember 2013 im Rahmen des Weihnachtsgottesdienstes des Thomas Kindergartens offiziell verabschiedet. Bei der Ansprache von Pastorin Maren Schmidt bedankte sie sich bei Frau Bertram für die vielen Jahre toller Kindergartenarbeit in der Thomas-Gemeinde. Weiterhin wird uns Frau Bertram in der Thomas-Gemeinde mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement erhalten bleiben. |
|
Der WEIßE RING
- Details
-
-
-
Der WEISSE RING... ... ist die einzige bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien. Der gemeinnützige Verein tritt auch öffentlich für die Interessen der Betroffenen ein und unterstützt den Vorbeugungsgedanken. ... wurde 1976 in Mainz ins Leben gerufen und konnte bisher vielen hunderttausend Opfern von Kriminalität und Gewalt mit Rat und Tat zur Seite stehen. ... ist eine überparteiliche und unabhängige private Bürgerinitiative, die ihre Arbeit ausschließlich aus den Beiträgen ihrer rund 60.000 Mitglieder, aus Spenden, Stiftungen, Nachlässen sowie Zuweisungen von Geldbußen finanziert. |
Außenstelle Kiel: Telefon: 0151/55164636
Landesgeschäftsstelle Rendsburg |
Bericht: X-mas Breakdance Battle
- Details
-
-
-
X-mas Breakdance Battle
Am 21. Dezember trafen sich die Breakdancer aus Kiel mit befreundeten Gruppen aus Eckernförde, Eutin, Stade, Bremen, Rendsburg, Hamburg, Lübeck, Oldenburg und Flensburg zu einem freundschaftlichen Battle in den Räumen der ev. Thomas Gemeinde im Jütlandring 143. Die Veranstaltung wurde vom Projekt Zukunftstheater Mettenhof und dem Jugendbüro Mettenhof unterstützt.
Angemeldet waren etwa 150 Tänzer und deren Begleitung. Um 15:00 Uhr ging es los. |
|
Kunst an Mettenhofs Bildungszentrum
- Details
-
-
-
Kunst an Mettenhofs Bildungszentrum
Kurz vor den Winterferien fand eine Präsentation von selbst gestalteten Objekten der Klasse 8b zum Thema Peter Nagels Deckenbild „Klettergerüst” statt. Kunstunterricht einmal anders hieß es. Die Kunstlehrerin Frau Hill hatte die Idee mit ihrer Klasse den berühmten Künstler Peter Nagel einzuladen und mit ihm einmal ein paar Stunden zu arbeiten. |
Zu Gast: der Künstler Peter Nagel |
Vorgestellt: Arbeitskreis „Mädchenarbeit im Stadtteil“
- Details
-
-
-
Arbeitskreis „Mädchenarbeit im Stadtteil“In diesem Jahr fand das erste Treffen des Arbeitskreises am 22.01.2013 im Stadtteilbüro statt. Der Einladung Melanie Begenats (Stadtteilbüro) folgten Vertreterinnen von Migration e. V., des Jugendbüros Mettenhof, des Amtes für Familie und Soziales (Sozialzentrum Mettenhof) und des Jugendtreffs Kiste. |
|
Bericht: Neujahrsempfang 2013 in Mettenhof
- Details
-
-
-
Neujahrsempfang 2013 in Mettenhof “BeGeistert leben”So lautete das Motto des ökumenischen Gottesdienstes zum Jahresthema beider Gemeinden am Sonntag, den 13. Januar 2013, einem traditionellen Höhepunkt zum Jahresbeginn. Die katholische St. Birgitta-Gemeinde und die evangelische Thomas-Gemeinde Mettenhof veranstalteten schon in den vergangenen Jahren gemeinsam einen Neujahrsempfang. Mehr als 150 Vertreter aus den Bereichen Politik, Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Mettenhof haben den diesjährigen Empfang besucht. |
|
Auf der Straße: Kunst in Mettenhof
- Details
-
-
-
Kunst in Mettenhof
Was könnte das sein?So lange es genau diese Skulptur in Mettenhof gibt, hat sich der eine oder andere Passant gefragt, was das eigentlich sein soll. Sie befindet sich direkt im Durchgang bei der Post Mettenhof und häufig passiert man sie, ohne so recht zu wissen was sich dahinter verbirgt. Ist es wohl eine Frucht, die gerade aufgeplatzt ist, oder ist es ein Pilz oder vielleicht sogar ein dicker Po? |
|
Bericht: „Besser iss“ Workshop am 21.01.2013
- Details
-
-
-
„Besser iss“ Workshop am 21.01.2013 Waffelbacken mit "Besser iss"Trotz des eiskalten Windes haben auch am 21.01.2013 zum ersten Workshop im neuen Jahr viele Mettenhofer den Weg ins Bürgerhaus gefunden. Bei einer schönen Tasse Kaffee und Keksen wurde zuerst über Weihnachten gesprochen.
|
|
Preisverleihung im Steiskal Mettenhof
- Details
-
-
-
Preisverleihung im Steiskal Mettenhof Fotografie grenzenlosWer kennt ihn nicht, den netten Herren mit Schnurrbart und Kamera? Man kann ihn schon fast als Stadtteilfotografen betiteln, Marco Ludwig. Vor einigen Wochen rief er über facebook zu einem Wettbewerb auf. Die Aufgabe lautete, drei Portraitfotos zu einer Collage zusammen zu stellen, die beste Komposition sollte dann gewinnen. |
|