mettenhof headerAkkerboom Sommer

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Haushalt 2023 der Landeshauptstadt Kiel vom Land genehmigt

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der von der Ratsversammlung am 15. Dezember 2022 beschlossene Haushaltsplan 2023 plant Erträge von rund 1,24 Milliarden Euro und Aufwendungen von rund 1,3 Milliarden Euro. Der Jahresfehlbetrag beträgt rund 59,3 Millionen Euro. Für die notwendigen Investitionen sind Ausgaben von rund 165 Millionen Euro vorgesehen. Die Landeshauptstadt plant eine Kreditaufnahme von rund 126 Millionen Euro.

Weiterlesen

Veranstaltungen im Bürgerhaus

IMG_3109

Aktualisierte Veranstaltungsübersicht des Bürgerhauses Mettenhof

Weiterlesen

Laufend neue Beteiligung für geplante Stadtbahn

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Knapp 250 Kieler*innen informierten sich innerhalb einer Woche bei Trassenspaziergängen und Gesprächen

Die Trassenspaziergänge sind inzwischen in Kiel ein bewährtes Beteiligungsformat für die geplante Stadtbahn. Bei bestem Wetter nahmen in der vergangenen Woche rund 170 Kieler*innen an drei Spaziergängen teil. Auf der Beteiligungsveranstaltung am Mittwoch, 7. Juni, für den Abschnitt in Ellerbek/Wellingdorf in der Theodor-Storm-Schule in Wellingdorf kamen 70 Besucher*innen mit den Planer*innen ins Gespräch. Vertreter*innen der Stadtverwaltung und vom Planungsbüro Rambøll zeigten drei Variantenentwürfe für die Linienführung in der Schönberger Straße und Werftstraße.

Weiterlesen

Kiel sucht Auszubildende für 2024

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Guten Tag,

die Landeshauptstadt Kiel sucht jetzt neue Auszubildende für 2024.

Sie ist eine der größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetriebe in Schleswig-Holstein. Sie bietet soziale und sichere Arbeitsplätze und bildet regelmäßig in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus.
Für viele dieser Ausbildungsberufe ist jetzt eine Bewerbung möglich. Und sie wünscht sich, dass sich die Vielfalt ihrer Bevölkerung auch in der Verwaltung zeigt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Information an Interessierte weitergeben und in Ihrem Bereich bekannt machen.

Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung:
Du wirst gebraucht: Ausbildungsberufe, Duales Studium und Ausbildungsplätze bei der Landeshauptstadt Kiel.


Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Georg Jagemast
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Soziale Dienste
Referat für Migration
Stephan-Heinzel-Straße 2
D-24116 Kiel
Zimmer 10
Tel.: 0431 901-2430
Fax: 0431 901-742430
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Bettina Aust zur neuen Kieler Stadtpräsidentin gewählt

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

In ihrer konstituierenden Sitzung hat die neue Kieler Ratsversammlung am Donnerstag, 8. Juni, Bettina Aust (Grüne) zur neuen Stadtpräsidentin der Landeshauptstadt Kiel gewählt. Die Mitarbeiterin der Grüne-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag folgt auf Hans-Werner Tovar (SPD), der zehn Jahre lang Stadtpräsident war. Aust ist seit 2018 Ratsmitglied und war in der vergangenen Legislaturperiode Sprecherin ihrer Ratsfraktion für Kultur und Kieler Woche sowie Mitglied im Kulturausschuss, zudem saß sie im Verwaltungsrat des Theaters und im Aufsichtsrat der Kiel-Marketing GmbH.  

Weiterlesen

Die Polizei warnt vor Betrügern

Polizeidirektion_Kiel

Warnung vor falschen Mitarbeitern der Stadtwerke

In Kiel kam es am Montag zu drei Betrugstaten durch falsche Mitarbeiter der Stadtwerke. Die Täter entwendeten in zwei Fällen Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser Masche.

Gegen 12:00 Uhr seien zwei Männer bei einem Ehepaar in Elmschenhagen im Lechweg 6 erschienen und hätten sich mittels eines vermeintlichen Ausweises als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben. Sie hätten als Grund des Erscheinens die Kontrolle der Heizungsrohre angegeben und sich so Zugang zum Wohnbereich verschafft. Die 83-jährige Bewohnerin berichtete, dass ein Täter sie zunächst in ein Gespräch verwickelt habe. Währenddessen habe die andere Person ihren Ehemann im Büro aufgesucht. Dann habe die Geschädigte die Heizungen aufgedreht und den Täter aus dem Blick verloren. Als die 83-Jährige einen Täter bei der Durchsuchung des Schlafzimmers erwischt habe, seien die beiden Männer mit Schmuck im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrags geflüchtet.

Weiterlesen

Stadtbahn in Mettenhof

mettenhof-logo-liste

Am 05.06.2023 fand im Rahmen des Planungs- und Beteiligungsprozess 2023 ein Trassenspaziergang in Mettenhof, von der Haltestelle Kurt-Schumacher-Platz bis in den Jütlandring, statt.
Für die endgültige Planung des Gesamtprojektes Stadtbahn in KIel ist noch viel Vorarbeit erforderlich.
Auf der Veranstaltung konnte demnach noch niemand konkrete Auskünfte geben.

Weiterlesen

Jetzt auch im Eiderbad schwimmen und planschen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Im Eiderbad Hammer beginnt am Sonnabend, 3. Juni, die diesjährige Saison. Das Freibad im Kieler Südwesten ist dann täglich zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Zudem lädt die rund 9.000 Quadratmeter große Liegewiese zum Entspannen im Grünen ein.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;

Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram

Badesteg an der Kiellinie öffnet am 1. Juni

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang steigen auch in der Landeshauptstadt die Temperaturen. Am Donnerstag, 1. Juni, startet passenderweise die Saison am Badesteg an der Kiellinie. Die Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe sorgen täglich in der Zeit von 12 bis 18 Uhr für die Bewachung vor Ort.

Weiterlesen

Gemeindewahl in Kiel: Endergebnis steht fest

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am Montag, 22. Mai, das Endergebnis der Wahl in Kiel (14. Mai) festgestellt. Dabei wurden kleine Übermittlungs- und Auszählungsfehler vom Wahlabend berichtigt. Unter anderem wurden zwei Stimmen für ungültig erklärt, weil nicht die amtlichen Stimmzettel verwendet worden waren. Insgesamt verringere sich die Zahl der abgegebenen Stimmen um 11 auf 88.308. Dies hatte aber nur sehr geringe Auswirkungen auf die Ergebnisse der angetretenen Parteien.

Weiterlesen

Neuer Lerntreff in Mettenhof für Erwachsene

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Ein Formular auszufüllen, eine E-Mail zu schreiben oder einen Beipackzettel zu verstehen sind Dinge, die damit zum Problem werden. Die Förde-Volkshochschule (Förde-vhs), die in den vergangenen zwei Jahren ihre Grundbildungsangebote für eben diese Problemstellung ausgebaut und weiterentwickelt hat, bietet zukünftig auch dezentral in Mettenhof Kurse zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz an. Mit dem vhs-Lerntreff soll ein leichterer Zugang zu Grundbildungsangeboten vor Ort ermöglicht werden.

Weiterlesen

Hinweise für den Strandbesuch

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der Kieler Frühling zeigt sich mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite - sogar die 20-Grad-Marke wurde schon geknackt. Viele Menschen aus Kiel und aus dem Umland zieht es da an den Falckensteiner Strand, die Mutigsten unter ihnen sogar schon ins Wasser.

Damit der Ausflug für alle zu dem gewünschten erholsamen, sportlichen oder aufregenden Erlebnis wird, ist gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Das gilt besonders am Hundestrand. Dieser Strandabschnitt ist ein beliebtes Ziel von Vierbeinern und ihren menschlichen Begleitungen - auch Hobbyangler*innen versuchen dort gerne ihr Glück. Die Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe bitten daher um besondere gegenseitige Rücksichtnahme.

Weiterlesen

Besuch in der Stadtteilbücherei Mettenhof

AWO-Logo

…ein besonderes Erlebnis für die Kinder der AWO Kindertagespflege 

30 Kinder im Alter von 1-3 Jahren besuchen mit ihren Kindertagespflegepersonen (früher: Tagesmütter) einmal im Monat die Stadtteilbücherei in Mettenhof. Es werden dort nicht nur Bücher angeschaut, vorgelesen und auch ausgeliehen, das besondere Erlebnis für die Kinder ist das Bilderbuchkino im großen Zirkuszelt der Stadtteilbücherei. Die Kinder dürfen sich dabei ein bis zwei Bücher zum Vorlesen aussuchen, und die Bilder werden während des Vorlesens über den Projektor auf eine Leinwand geworfen. Organisiert werden diese Ausflüge seit mehr als 25 Jahren von unserer Kindertagespflegeperson Regina Tyldal. Sie hat die Kooperation zwischen den Mettenhofer Kindertagespflegepersonen und der Stadtteilbücherei initiiert.

Weiterlesen

Kommunalwahl 2023

mettenhof-logo-liste

Das vorläufige Ergebnis für die Landeshauptstadt Kiel 

Weiterlesen

Kommunalwahl 2023

mettenhof-logo-liste

Die Mettenhofer Wahlkreise 10 und 11 sind ausgezählt.

Weiterlesen

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof

mettenhof-logo-liste



Bericht zur 574. Ortsbeiratssitzung 

am 10. April 2023 

Die 574. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates war die letzte in der jetzigen Zusammensetzung. Nach der nun anstehenden Kommunalwahl am 14.Mai wird der neue Ortsbeirat Ende Juni zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen.

Sönke Klettner von der SPD, der seit 10 Jahren den Vorsitz innehatte, bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Besonders bemerkenswert sei, dass es in der Regel nie um Parteipolitik im herkömmlichen Sinne ging, sondern um die inhaltliche Gestaltung im Sinne des Stadtteils – Mettenhof und seine Bürger*innen gegenüber der Verwaltung gut zu vertreten lautete das Ziel.

Weiterlesen

„Kaiserbaustelle“ auf dem Theodor-Heuss-Ring

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Ab Montag rechte Spur in Richtung Norden gesperrt

Der Theodor-Heuss-Ring und das Barkauer Kreuz von B 76 und B 404 sind stets vielbefahrene Hauptverkehrsadern in Kiel. Aufgrund dieser großen Belastung brauchen die Straßen eine entsprechende Pflege, damit es keine Löcher im Asphalt, Schäden am Beton der Hochstraße und der Unterführung oder brüchige Spundwände neben der Fahrbahn gibt. Seit mehreren Jahren ist das städtische Tiefbauamt immer wieder in diesem Bereich tätig.

Weiterlesen

Standesamt vor Ort in den Kieler Krankenhäusern

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Bereits wenige Stunden nach der Geburt die erste Urkunde des Kindes in der Hand halten – das Kieler Standesamt macht es möglich. Sowohl im Städtischen Krankenhaus als auch im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, bieten die Standesbeamt*innen jeweils eine dreistündige Sprechstunde pro Woche an. Bei Vorlage aller geforderten Dokumente kann die Geburtsurkunde sofort ausgestellt und mitgenommen werden. Und das ist nur ein Teil des Angebotes: Neben der Geburtsurkunde können die Standesbeamt*innen Vaterschaftsanerkennungen beurkunden und Fragen der (werdenden) Eltern beantworten.

Weiterlesen

Parken am Falckensteiner Strand gegen Gebühr

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Im Mai machen verschiedene Feiertage und hoffentlich sonnige Temperaturen Lust auf einen Ausflug an die Kieler Strände. Am Falckensteiner Strand beginnt am Montag, 1. Mai, die saisonale Parkraumbewirtschaftung. Dabei gelten neue Regelungen.

Weiterlesen

LernCafé der Förde-vhs

FördeVHS

Am vergangenen Sonntag war Welttag des Buches.
Aus diesem Anlass haben sich die Kolleginnen der Stadtteilbücherei und des Grundbildungszentrum der Förde-vhs zusammen getan und am Montag, den 24. April] bei Famila in Mettenhof über Ihre Angebote informiert.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz eröffnet

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Landeshauptstadt Kiel hat jetzt ein Nachhaltigkeitszentrum. Am Mittwoch, 26. April, eröffnete Umweltdezernentin Doris Grondke gemeinsam mit Christian Schulz, Stellvertretender Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK), das Zentrum in dem obersten Pavillon auf dem Europaplatz, Europaplatz 2. Der Schriftzug auf dem Gebäude "Let's save our future" ist dabei nicht nur Motto, sondern zugleich Programm für alle Aktivitäten vor Ort.

Weiterlesen

Kiel vorne dabei im ADFC-Fahrradklima-Test

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

„Wie viel Spaß macht es, in deiner Heimatstadt Rad zu fahren?", „Sind die Radwege gut und die Ampelschaltungen angemessen?", „Wie sicher ist das Radfahren bei euch?" – solche und ähnliche Fragen stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) alle zwei Jahre den Bürger*innen in der ganzen Bundesrepublik. In Kiel haben sich an der Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test im vergangenen Jahr mehr als 1000 Radfahrer*innen beteiligt und Kiel dabei die Schulnote 3,4 gegeben. Dieses Ergebnis ist um 0,1 Prozent besser als 2020.

Weiterlesen

Feuerwehr sendet künftig Warnmeldungen auf digitalen Stadtinformationsanlagen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Wenn Unwetter drohen, Gefahrenstoffe auslaufen, Brände verwüsten, Trinkwasser verunreinigt ist oder die Bevölkerung über andere Gefahrenlagen schnell informiert werden muss, dann helfen dabei jetzt auch digitale Stadtinformationsanlagen. Die Feuerwehr der Landeshauptstadt Kiel hat dazu eine Vereinbarung mit dem Medienhaus Ströer geschlossen, das diese Informationsanlagen im öffentlichen Raum betreibt.

Weiterlesen

ABK-Kundenzentrum zieht um

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

17 Jahre lang war die Außenstelle des ABK-Kundenzentrums am Kleinen Kiel beheimatet. Nun schließt dieser Standort des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) am Donnerstag, 20. April, endgültig seine Türen in diesem Gebäude und zieht um: Es geht an den Europaplatz 2, wo am Mittwoch, 26. April, das neue Nachhaltigkeitszentrum der Landeshauptstadt Kiel eröffnet.

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

Bericht zu Tandem-Lesung

„Die hinteren Kapitel der Berührung"

am Sonntag 02. April 2023

im Bürgerhaus Mettenhof  

Weiterlesen