mettenhof header Akkerb links Herbst 1 rechts

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

anna mittendrin – neue Räume, neues Leben

mettenhof-logo-liste

Die Anlaufstelle Nachbarschaft anna ist umgezogen – direkt an den Kurt-Schumacher-Platz, mitten ins Herz von Mettenhof.
Helle Räume, offene Türen und ein buntes Angebot für Jung und Alt.
Vorbeikommen, schnacken, mitmachen – alle sind willkommen!

Weiterlesen

La Traviata- Große Oper in Mettenhof

mettenhof-logo-liste

Am Samstagabend gab es wieder die Liveübertragung der Premiere der Sommeroper bei uns in Mettenhof.

Weiterlesen

Garten-Ruhe-Oase auf Hof Akkerboom eingeweiht

Hof-Akkerboom_Bild

Auf Hof Akkerboom gibt es nun eine Garten-Ruhe-Oase zum Entspannen und Seele baumeln lassen.

Weiterlesen

DIE NEUEN AUFTRAGGEBER in Mettenhof

Bild_mettenhof.de

DIE NEUEN AUFTRAGGEBER in Mettenhof


Infostand-Aktionen am Tag der Nachbarschaft, beim 45-Jahr-Jubiläum des Birgitta-Thomas-Hauses und beim Tiny Rathaus auf dem Kurt-Schumacher-Platz. In den vergangenen Wochen konnten Mettenhofer:innen an unterschiedlichen Standorten und bei verschiedenen Anlässen die Initiative DIE NEUEN AUFTRAGGEBER kennenlernen.
Diese ist momentan im Stadtteil unterwegs und führt Gespräche mit Akteuren und Bürger:innen, um bis zum Herbst kontinuierlich eine Gruppe aufzubauen, die dann ein neuartiges Kunstprojekt für den Stadtteil beauftragen wird.

Weiterlesen

App laden, Rad schnappen, Kiel nach vorn bringen! Stadtradeln 2025 – Jetzt schon anmelden!

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Meldung vom 2. Juli 2025

Kiel macht auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln mit. Geradelt wird in der Zeit vom 8. bis zum 28. September. Bei dem Wettbewerb sollen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Fahrradfans können jetzt unter www.kiel.de/stadtradeln in ein bestehendes Team einsteigen oder auch ein neues Team bilden. Die App zum Tracken der Kilometer gibt es im App-Store oder bei Google Play unter dem Titel „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima". Mitmachen können alle, die in Kiel wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder in einem Kieler Verein aktiv sind.

Weiterlesen

Es summt, brummt und flattert am Heidenberger Teich

20250709_131809

Waren Sie in letzter Zeit einmal um den Heidenberger Teich spazieren? Wenn nicht, dann suchen Sie sich einen sonnigen Tag, nehmen sich ein bisschen Zeit und gehen los. Im Süden der Parkwiese wartet ein kleines Paradies auf Sie. 

Weiterlesen

Neues aus dem Ortsbeirat

mettenhof-logo-liste

  Zuerst einmal werden, wie bei jeder Ortsbeiratssitzung, die Formalitäten erledigt - bei der 593. Sitzung wurde in dem Zuge auch Herr Dirk Sicknick als Vertreter der AfD in sein Amt eingeführt.

Weiterlesen

3. Folk-Festival auf Hof Akkerboom

mettenhof-logo-liste

Am 6.7. war es wieder soweit. Zahlreiche Musiker trafen sich, um verschiedene Richtungen des Folks darzubieten.

Weiterlesen

Besser Lesen, besser Schreiben

Forde-VHS

Lernen in Mettenhof. Kostenlose Kurse für Erwachsene, die deutsch sprechen.

Näheres erfahren Sie, wenn Sie auf "weiterlesen" drücken.

Weiterlesen

kostenloser Stromspar-Check

Neuer-Aushan_20250625-064936_1

Sie wollen Stromkosten sparen? Der kostenlose Stromspar-Check der Diakonie Altholstein unterstützt Sie dabei. Machen Sie zeitnah einen Termin und sparen Sie Strom und damit Geld ein. Weitere Informationen und  Material in unterschiedlichen Sprachen sind unter "weiterlesen" zu finden.

Weiterlesen

Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder

Haus-der-Familie

Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Immer donnerstags von 16 - 18 Uhr im Hedinweg 18.

Schaut gerne vorbei!

Weiterlesen

Info-Café für Familien

Infocafe-Flyer-randlo_20250624-065031_1

Es gibt ein neues Angebot für Familien aus dem Stadtteil. Im Info-Café werden einmal im Monat familienrelevante Themen besprochen. Kommen Sie einfach vorbei!

Weiterlesen

Im Sommer zum Sportabzeichen schwimmen

kielsailingcity

Pressedienst der Landeshauptstadt Kiel 

391/13. Juni 2025/ner

 Neben der Leichtathletik und dem Geräteturnen gehört das Schwimmen zu den Klassikern des Deutschen Sportabzeichens.

Weiterlesen

Neues aus dem Ortsbeirat

mettenhof-logo-liste

Die Sitzung beginnt mit den üblichen Formalitäten, dann verpflichtet die Vorsitzende ein neues Mitglied für den Ortsbeirat: Frau Beate Mazzi, seit über 30 Jahren Mettenhoferin und seit einem Jahr im Ruhestand, möchte sich für „Die Linke" in die Stadtteilarbeit im Rahmen der Kommunalpolitik einbringen. Sie folgt damit Frau Ayse Fehimli, die in die Kieler Ratsversammlung gewechselt ist.

Weiterlesen

Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter

Polizeidirektion_Kiel

27.05.2025 – 12:51

Polizeidirektion Kiel

POL-KI: 250527.1 Kiel


Kiel / Lütjenburg / Dänischenhagen (ots)

Aktuell häufen sich in Kiel sowie in den Bereichen Lütjenburg und Dänischenhagen wieder Anrufe falscher Polizeibeamter sowie sogenannte Schockanrufe. Die Polizei warnt erneut ausdrücklich vor den Maschen.


Weiterlesen

anna ist jetzt online

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Pressedienst der Landeshauptstadt Kiel 

308/19. Mai 2025/Sch-ner

Anlaufstellen Nachbarschaft mit neuem Online-Auftritt Mit 19 Standorten sind die Anlaufstellen Nachbarschaft (anna) in der Kieler Stadtgesellschaft fest verankert. Der neue moderne Online-Auftritt der anna ist ein weiterer Meilenstein für das nachbarschaftliche Engagement in Kiel.

Weiterlesen

Neues aus dem Ortsbeirat

mettenhof-logo-liste

Bei der 591. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates musste zunächst ein neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt werden. Vorgeschlagen hat das Gremium Herrn Matthias Rasch von der CDU, der das Amt nun übernimmt. Und dann gab es Gelegenheit für das bei der letzten Sitzung ins Amt eingeführte neue Ortsbeiratsmitglied sich kurz vorzustellen. Herr Marin Ibrahim rückt für Dirk Sicknick als CDU-Vertreter nach. Herr Ibrahim (21) ist in Mettenhof aufgewachsen und studiert derzeit Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Erfahrungen konnte er bereits im Ortsbeirat Gaarden sammeln, freut sich nun aber, für „seinen" Stadtteil aktiv zu sein.

Weiterlesen

Ein Besuch beim M-Town-Beatz-Festival

metttenhof.de_mittel

Am 10.5. gab es eine, unter Jugendlichen sehr angesagte, Veranstaltung auf der Skateanlage (hinter Kaufland) mit Deutsch Rap.


Weiterlesen

Erzählbank auf Hof Akkerboom

mettenhof-logo-liste

Am 2. Juni 2025 wird in Kiel-Mettenhof 

eine Erzählbank starten, im Vorgarten 

vom Hof Akkerboom. 

Jeden Dienstag von 15.00 – 17.00 Uhr darf dort gerne 

Platz genommen werden.  

Weiterlesen

Tankstellen in Georgien

mettenhof-logo-liste

Eine Ausstellung von Klaus Andrews 

in der Sparkassenstiftung Kiel 

Weiterlesen

„Zwischen Blütenmeer und Nebelschleier“

mettenhof-logo-liste


Die Kieler Pixelschubser stellen 

am 8. Mai im Bürgerhaus Mettenhof 

eine  neue Fotoausstellung der Fotografen:  

Jobit Stolp & Michaela Pecat  vor und 

freuen sich, im Rahmen einer Vernissage, 

auf Ihren Besuch.

Weiterlesen

Feuerzauber 2025

mettenhof-logo-liste

Ein kurzes Video mit den Highlights des  8. Mettenhofer Feuerzaubers wurde auf  Instagram veröffentlicht: Verena | Zum 8.Mal fand der Feuerzauber am Heidenberger Teich in Mettenhof statt. Auch dieses Jahr war Oberbürgermeister Ulf Kämpfer mit dabei. Und... | Instagram  Das Artisten-Duos Flamba hat die Einwilligung zur Veröf...


Weiterlesen

Flohmarktstände am Hörnufer

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Zu Monatsbeginn standen die Flohmarkthändler*innen auf dem Rathausplatz, bald können sie ihre Stände an der Hörn aufbauen. Auf der Promenade Willy-Brandt-Ufer, am Querkai und am Bahnhofskai findet am Sonntag, 27. April, der städtische Flohmarkt mit Fördeblick statt. Neuwaren, Lebensmittel, Pflanzen, lebende Tiere, Waffen, pornografische Werke oder ...

Weiterlesen

Falsch befüllte Biotonnen: Schlecht für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

„Tonne falsch befüllt" – diesen Aufkleber können Kieler*innen jetzt auf ihren Bioabfalltonnen finden, wenn sie außer Garten- und Küchenabfällen auch andere Abfälle wie Plastiktüten oder Glasflaschen in der Tonne entsorgt haben. Die markierten Behälter werden von der Bioabfalltour des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) nicht geleert, sondern stehengelassen. Die Biotonne muss dann selbst nachsortiert oder eine kostenpflichtige Sonderleerung als Restabfall beauftragt werden. Die entstehenden Kosten tragen die Verursachenden.

Eine sortenreine Trennung ist beim Bioabfall wichtig. Denn dieser ist Ausgangsstoff für eine energetische (Biogas) und stoffliche (Kompost) Weiternutzung. Der ABK ist gesetzlich verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, den Abfall ohne Störstoffe zur weiteren Verwertung einer Bioabfallbehandlungsanlage (BBA) zu überlassen. Im Mai 2022 trat die Novelle der Bioabfallverordnung in Kraft, deren dritte Stufe jetzt greift. Für den ABK bedeutet das: Maximal drei Prozent Gesamtstörstoffe sind bei der Abgabe des Biomülls in der Entsorgungsanlage zulässig.

Dies hatte bereits in den vergangenen Monaten zu Problemen mit dem BBA-Vertragspartner geführt: Denn immer wieder wurden Bioabfälle abgelehnt, weil zu viel Plastik, Glas oder anderer falsch einsortierter Abfall, gefunden wurde. Der Bioabfall ist damit unbrauchbar für eine weitere Verwertung. Als Folge mussten die Bioabfälle in die Müllverbrennungsanlage gebracht und dort als Restabfall zu einem höheren Preis entsorgt werden. Die dabei entstehenden zusätzlichen Kosten muss der ABK den Verursachenden in Rechnung stellen.

Der wichtige Appell des ABK an die Kieler*innen: Abfalltrennung ist ein wichtiger Faktor für Ressourcenschonung und alle sind dazu angehalten, ihren Abfall korrekt zu trennen und zu entsorgen. Informationen und Tipps dazu gibt es online unter www.abki.de.

Anbei ein Bild zur redaktionellen Verwendung.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / X / Instagram 

Weiterlesen

Krabbelgruppe der Frühen Hilfen in Mettenhof

Haus-der-Familie
Das Haus der Familie bietet im Rahmen der Frühen Hilfen eine Krabbelgruppe an, 

die sich donnerstags, von 09:30 – 11:30 Uhr im Hedinweg 18, EG Götepunkt (Vonovia) trifft.

Dort erfahren (werdende) Eltern Beratung und Unterstützung.

Für die Eltern bietet die Gruppe, mit ihrem Kind bewusst Zeit zu verbringen und mit ihm gemeinsam neue Erfahrungen zu teilen.


Dieses kostenlose Angebot findet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel statt und wird gefördert durch die Landesinitiative „Schutzengel vor Ort". 

Weiterlesen