mettenhof headerAkkerboom Sommer

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Endspurt in der Flohmarktsaison

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Flohmarktsaison biegt in die Zielgerade ein: Am Sonntag, 7. September, kann in der Kieler Innenstadt wieder gestöbert und gefeilscht werden. Der städtische Flohmarkt findet auf dem Rathausplatz, der Fleethörn, der Willestraße, dem Asmus-Bremer-Platz, der Holstenstraße, dem Europaplatz und dem Holstenplatz während der offiziellen Marktzeit von 8 bis 16 Uhr statt.

Vom städtischen Flohmarktangebot ausgeschlossen sind: Neuwaren, Lebensmittel, Pflanzen, lebende Tiere, Waffen, pornographische Werke und NS-Artikel. Die Marktflächen sind nach dem Flohmarkt abfallfrei zu hinterlassen.

Pro angefangenen Verkaufsmeter fallen Standgebühren von fünf Euro an. Händler*innen können ihren Platz am Vorabend ab 22 Uhr mit Kreide auf dem Boden kenntlich machen. Die Markierungen gelten bis 5 Uhr. Der Aufbau der Stände ist ab 4 Uhr möglich.

Der vorletzte städtische Flohmarkt der Saison in der Kieler Innenstadt findet am Sonntag, 28. September, statt. Am 5. Oktober ist dann noch ein Flohmarkt an der Hörn.

Weiterlesen

Anmeldungen zu Berufsschulen beginnen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Auch für künftige Berufsschüler*innen gehen die Sommerferien jetzt zu Ende. Unmittelbar nach den Ferien müssen sich die berufsschulpflichtigen Jugendlichen in einem der Regionalen Berufsbildungszentren anmelden. Die Anmeldetermine beginnen am Montagmorgen, 8. September. Einige Berufe sind aber erst im Oktober an der Reihe. Berufsschulpflicht besteh...

Weiterlesen

Die Polizei bittet um Mithilfe

Polizeidirektion_Kiel

 65-Jähriger aus Mettenhof vermisst

 Seit Freitag, den 29.08.2025, wird der 65 Jahre alte Hajrudin H. aus Kiel vermisst. Der Vermisste befindet sich derzeit offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand. Da bisherige Suchmaßnahmen nicht zu seinem Antreffen führten, bitten wir die Bevölkerung sowie Medien um Unterstützung.

Herr H. verließ am 29.08.2025 gegen 12:30 Uhr sein Wohnhaus in Mettenhof. Bislang kehrte der Mann jedoch nicht an seine Wohnanschrift zurück. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung ist er dringend auf eine weitere ärztliche Behandlung und Medikamente angewiesen. Eine Straftat dürfte nicht im Zusammenhang mit seinem Verschwinden stehen.

Der 65-Jährige ist von kräftiger Statur und ca. 170 cm groß. Er trägt einen grauen Vollbart sowie graue Haare. Zudem war er mit einem blau weißen Hemd, einer blauen Weste, einer Jeans, grünen Turnschuhen und einer grau schwarz gemusterten Stoffmütze bekleidet.

Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Aufgrund der angenommenen psychischen Ausnahmesituation bitten wir den Vermissten nicht selbst anzusprechen, sondern stattdessen die Polizei über 110 zu verständigen.

Franziska Witscher, Polizeidirektion Kiel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

Weiterlesen

Neues aus der anna Mettenhof

mettenhof-logo-liste

 Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

Liebe Netzwerkpartner*innen,

hoffentlich sind Sie und seid Ihr gut aus dem Sommer zurück!
Wir möchten gern die Neuigkeiten aus der anna in Mettenhof mit Ihnen & Euch teilen.

Unübersehbar: unsere neuen Räumlichkeiten! Ab sofort sind wir am Kurt-Schumacher-Platz 14 zu finden, also direkt in der Einkaufspassage.

Neu ist auch Kollegin Kathrin Vieregg:

Ab sofort sind wir beide als Ansprechpartnerinnen vor Ort und teilen uns die Leitung der anna. 

Weiterlesen

Asphaltierungsarbeiten beendet: Freie Fahrt auf der Holtenauer Straße und dem Westring

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Holtenauer Straße lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Um die Straße für alle Nutzer*innen fit für die Zukunft zu machen, hat das Tiefbauamt im August den wichtigen Kreuzungsbereich Holtenauer Straße/Beselerallee der beliebten Einkaufsstraße saniert. Für eine komfortable und sichere Nutzung der Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer*innen wur...

Weiterlesen

Bald ist wieder Schulanfang

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1


 Tipps für den sicheren Schulweg

Noch sind Sommerferien – aber das neue Schuljahr steht bereits kurz bevor. Damit sind auch wieder viele Schulanfänger erstmals alleine auf dem Weg zur Schule.

Schulanfänger sind oft auch „Verkehrsanfänger" – alle Verkehrsteilnehmer werden durch unsere Schulanfangsplakate und Spannbänder darauf hingewiesen, jetzt besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu sein.

Den Eltern kommt aber eine ganz besondere Bedeutung zu: Elisabeth Pier von der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, gibt den Eltern Tipps zum Schulanfang:

Weiterlesen

Saisonabschluss im Eiderbad Hammer

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Langsam, aber sicher gehen die Sommerferien zu Ende und auch der Spätsommer ist schon eingeläutet. Die Freibadsaison biegt also auf die Zielgerade ein.

Das sonnenbeheizte Eiderbad schließt nach dem letzten Tag der Sommerferien am Sonntag, 7. September, seine Türen für dieses Jahr. Für ein angemessenes „Auf Wiedersehen" sorgt das Saisonabschlussfest im Eiderbad am Sonnabend, 30. August, von 14 bis 19 Uhr (Badeschluss 18.30 Uhr). Zu dem bunten Programm gehören Walk-on-Water-Bälle, eine Schatzsuche, ein Kletterturm sowie eine Hüpfburg (14 bis 18 Uhr). Im Imbiss gibt es zudem die letzten Freibadpommes der Saison und andere Snacks.

Das beheizte Sommerbad Katzheide hat noch bis einschließlich Sonntag, 14. September, geöffnet. Nach den Sommerferien kann dort täglich zwischen täglich 12 und 18 Uhr gebadet werden. Bei etwa 23 Grad Wassertemperatur lässt es sich auch bei etwas frischeren Außentemperaturen noch gut aushalten.

Am Freitag, 5. September, sind das Sommerbad Katzheide und das Eiderbad Hammer aufgrund einer internen Veranstaltung der Kieler Bäder geschlossen.

Weiterlesen

Kronshagener Weg: Mehr Sicherheit für Fahrräder, mehr Platz für Busse

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Der Kronshagener Weg ist eine vielgenutzte Strecke im Kieler Veloroutennetz und eine wichtige Verbindung aus den Stadtteilen Schreventeich und Mettenhof sowie aus Kronshagen in die Innenstadt.

Auf dem Abschnitt zwischen Wilhelmplatz und Westring ist in Fahrtrichtung Innenstadt bereits einer von zwei Kfz-Fahrstreifen in einen Radfahrstreifen umgewandelt worden – jetzt will das Tiefbauamt auch auf der stadtauswärts führenden Fahrspur des Kronshagener Wegs für mehr Verkehrssicherheit im Radverkehr sowie eine Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs sorgen. Zudem löst ein Parkstreifen zwischen Westring und Metzstraße das heutige Gehwegparken ab und schafft so mehr Platz und Komfort für Fußgänger*innen.

Die Umsetzung erfolgt am Montag, 1. September, finale Markierungsarbeiten folgen gegebenenfalls am Dienstag, 2. September. Witterungsbedingt sind kurzfristige Änderungen möglich. 

Weiterlesen

Stresemannplatz: Neugestaltung der Nebenflächen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Bevor am Stresemannplatz in der zweiten Septemberhälfte Asphaltierungsarbeiten laufen, kümmert sich das Tiefbauamt zunächst um die Nebenflächen. Für die Änderung der Radverkehrsführung vom Radweg auf die Fahrbahn muss der alte Radweg zurückgebaut und eine neue Fahrradampel für das indirekte Linksabbiegen vom Stresemannplatz in Richtung Sophienblatt aufgestellt werden. Im Zuge des Rückbaus bekommt die Andreas-Gayk-Straße zudem eine barrierefreie Querung. Dafür werden Borde neu gesetzt und Blindenleitplatten eingebaut

Weiterlesen

Ringstraße/Sophienblatt: Zweiter Abschnitt der Sanierung beginnt wie geplant

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Der erste Abschnitt der Asphaltierung im Kreuzungsbereich Ringstraße/Sophienblatt wird planmäßig am Dienstag, 26. August, fertig. Am selben Tag startet das Tiefbauamt bereits am Nachmittag mit dem zweiten Abschnitt. Am Donnerstag, 4. September, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Mit dem Wechsel ändern sich auch die vorübergehenden Verkehrseinschränkungen vor Ort: Während der zweiten Bauphase ist die Ringstraße an der Einmündung Sophienblatt in Fahrtrichtung Hauptbahnhof/Gablenzbrücke sowie in Fahrtrichtung Schützenwall gesperrt. Das bedeutet, dass das Abbiegen aus der Ringstraße nach rechts in Richtung Gablenzbrücke wie auch in entgegengesetzter Richtung nicht möglich ist. Das Abbiegen vom Sophienblatt aus Richtung Ziegelteich kommend nach rechts in die Ringstraße ist für Busse, Taxis und den Lieferverkehr wieder möglich. Zwischen Ringstraße und Ziegelteich bleibt das Sophienblatt für den Individualverkehr (Kfz) nur in Richtung Innenstadt befahrbar.

Weiterlesen

Grünabfall: ABK startet die Herbstsammlung

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Das Wetter in diesen Tagen kündigt bereits den nahenden Herbst an. Bald ist es wieder an der Zeit, die Gärten in Kiel auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dann sammeln sich Laubhaufen und zurückgeschnittene Äste an. Damit dieser Grünschnitt nicht zur Last wird, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) wie jedes Jahr die Herbstsammlung an. Zwischen 6. September und 29. November können Kieler*innen immer sonnabends von 8 bis 12 Uhr Grünschnitt aus privaten Gärten an Sammelstellen abgeben.

Bis zu einem Kubikmeter Grünabfall wird kostenlos abgeholt. Die gesammelten Gartenabfälle werden in einer Kompostierungsanlage zu Erdenprodukten verarbeitet, um später wieder im Garten ausgebracht zu werden. Im Aktionszeitraum können Kieler*innen zudem an jedem Abfuhrsonnabend im ABK-Wertstoff-Zentrum in Wellsee, Clara-Immerwahr-Straße 6, einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei entsorgen.

Nicht abgegeben werden dürfen Plastiktüten und -säcke, Blumentöpfe, Steine, Erde und Baumschutt sowie Küchenabfälle. Auch Baumstümpfe und Dickholz mit einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern nimmt der ABK nicht mit.

Die ABK-Sammelfahrzeuge halten am 6. September in Suchsdorf (Nienbrügger Weg/Alter Viedamm), Mettenhof (Königsförder Weg) und Hasseldieksdamm (Bahrenbrooker Weg, Parkplatz). Eine Woche später kommen sie nach Schilksee, Holtenau und Pries.

Alternativ haben Kieler*innen die Möglichkeit, große Mengen Grünabfall auch direkt vor der Haustür zu entsorgen. Gartenabfall-Container in Größen bis zu 34 Kubikmeter können beim ABK-Kundenzentrum bestellt werden. Diese werden nach Vereinbarung angeliefert und wieder abgeholt. Gerne kann eine Nachbarschaft einen großen Container gemeinsam nutzen und so die anfallenden Kosten pro Haushalt reduzieren. Für kleinere Mengen können ABK-Bioabfallsäcke genutzt werden, die es ausschließlich beim ABK-Kundenzentrum im Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz und auf den Wertstoffhöfen zu kaufen gibt.

Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.abki.de.

Weiterlesen

KIRCHENGEMEINDEBRIEF

metttenhof.de_mittel

 

Kirchengemeindebrief

Thomas-Gemeinde

September, Oktober, November 2025

Weiterlesen

KULTUR-HOF AKKERBOOM- Programm für September

mettenhof-logo-liste

 

Das Programm für den Monat

September 2025 ist da

Weiterlesen

Müllabfuhr in der Stadt Kiel

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Stadt Kiel und der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über Anpassungen bei der Müllabfuhr 

Weiterlesen

Die Polizei informiert

Polizeidirektion_Kiel

Neue WhatsApp Betrugsmasche - Polizei warnt und gibt Präventionshinweise

Weiterlesen

Welch eine Blumenpracht

Beete-B

Seit einiger Zeit stehen 3 große Blumenkübel vor dem Bürgerhaus in Mettenhof.

Das Wetter und die gute Pflege haben den Pflanzen sichtlich gutgetan.

Genießen Sie die Sommerzeit.

Ihr Redaktionsteam

Weiterlesen

aktuelle Übersicht - Veranstaltungen in ihrer anna

anna-mettenhof

Hier finden Sie die aktuelle Veranstaltungsübersicht der Anlaufstelle Nachbarschaft.

Weiterlesen

„Urban Rhythms and the City’s Pulse“

mettenhof-logo-liste

Kunstausstellung 

in der Sparkassenstiftung Kiel 

Weiterlesen

anna mittendrin – neue Räume, neues Leben

mettenhof-logo-liste

Die Anlaufstelle Nachbarschaft anna ist umgezogen – direkt an den Kurt-Schumacher-Platz, mitten ins Herz von Mettenhof.
Helle Räume, offene Türen und ein buntes Angebot für Jung und Alt.
Vorbeikommen, schnacken, mitmachen – alle sind willkommen!

Weiterlesen

Für den Terminkalender - 20. Mettenhofer Stadtteilfest

Stadtteilfest

Das 20. Stadtteilfest findet am Samstag, den 27.09.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Parkwiese am Heidenberger Teich statt.  Merken Sie sich diesen Termin gerne schon einmal vor. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Ihre Planungsgruppe Stadtteilfest

Weiterlesen

La Traviata- Große Oper in Mettenhof

mettenhof-logo-liste

Am Samstagabend gab es wieder die Liveübertragung der Premiere der Sommeroper bei uns in Mettenhof.

Weiterlesen

Garten-Ruhe-Oase auf Hof Akkerboom eingeweiht

Hof-Akkerboom_Bild

Auf Hof Akkerboom gibt es nun eine Garten-Ruhe-Oase zum Entspannen und Seele baumeln lassen.

Weiterlesen

DIE NEUEN AUFTRAGGEBER in Mettenhof

Bild_mettenhof.de

DIE NEUEN AUFTRAGGEBER in Mettenhof


Infostand-Aktionen am Tag der Nachbarschaft, beim 45-Jahr-Jubiläum des Birgitta-Thomas-Hauses und beim Tiny Rathaus auf dem Kurt-Schumacher-Platz. In den vergangenen Wochen konnten Mettenhofer:innen an unterschiedlichen Standorten und bei verschiedenen Anlässen die Initiative DIE NEUEN AUFTRAGGEBER kennenlernen.
Diese ist momentan im Stadtteil unterwegs und führt Gespräche mit Akteuren und Bürger:innen, um bis zum Herbst kontinuierlich eine Gruppe aufzubauen, die dann ein neuartiges Kunstprojekt für den Stadtteil beauftragen wird.

Weiterlesen

App laden, Rad schnappen, Kiel nach vorn bringen! Stadtradeln 2025 – Jetzt schon anmelden!

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Meldung vom 2. Juli 2025

Kiel macht auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln mit. Geradelt wird in der Zeit vom 8. bis zum 28. September. Bei dem Wettbewerb sollen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Fahrradfans können jetzt unter www.kiel.de/stadtradeln in ein bestehendes Team einsteigen oder auch ein neues Team bilden. Die App zum Tracken der Kilometer gibt es im App-Store oder bei Google Play unter dem Titel „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima". Mitmachen können alle, die in Kiel wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder in einem Kieler Verein aktiv sind.

Weiterlesen

Es summt, brummt und flattert am Heidenberger Teich

20250709_131809

Waren Sie in letzter Zeit einmal um den Heidenberger Teich spazieren? Wenn nicht, dann suchen Sie sich einen sonnigen Tag, nehmen sich ein bisschen Zeit und gehen los. Im Süden der Parkwiese wartet ein kleines Paradies auf Sie. 

Weiterlesen