„Kiel blüht auf", heißt es am Freitag, 6. Mai, und Sonnabend, 7. Mai, in der Kieler Innenstadt. Passend zum Start in die warme Jahreszeit waren der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK), das Grünflächenamt ...
... auch in Zukunft helfen." Mit freundlichen Grüßen aus dem Kieler Rathaus Arne Gloy Landeshauptstadt Kiel Pressereferat Pressearbeit Rathaus, Zimmer 277 Fleethörn 9 D-24103 Kiel Tel.: 0431/901-2406 ...
Neue Heimat für das Kieler Impfzentrum: In dieser Woche zieht das Zentrum vom Schwedenkai ins Erdgeschoss des Kaufhauses „Nordlicht". Da die Laufzeit der Impfzentren bis mindestens Jahresende 2022 verlängert ...
... Straße (Ende); und Hassee, Uhlenkrog/Kolonnenweg können Kieler*innen dann von 8 bis 12 Uhr einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei loswerden. Zudem kann - wie an jedem Sammlungssonnabend - zusätzlich ...
... dem 10. März 2020 infizierten Kieler Personen ist damit nun auf 52.559 gestiegen. Zurzeit sind 344 Patient*innen infiziert. Im Krankenhaus werden derzeit vier Patient*innen intensivmedizinisch behandelt, ...
... Kieler*innen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Gegenüber dem ersten Quartal 2021 stieg die Anzahl um 1.570. „Eine starke und vielfältige Wirtschaftsstruktur, zukunftsfähige Unternehmen und ...
... Zimmer 278Fleethörn 9D-24103 KielTel.: 0431/901-2513Fax: 0431/901-62507E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.:www.kiel.dewww.kieler-woche.deDie Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter ...
... Deutschen Segler-Verbandes Mona Küppers und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kieler Yacht-Clubs Dr. Martin Lutz. Thomas Weikert, Präsident des Deutscher Olympischen Sportbundes (DOSB), war per ...
... lassen. Alle Kieler*innen sind eingeladen, vom 2. bis 29. Mai an der Challenge teilzunehmen und erste Schritte für mehr Zero Waste im Alltag auszuprobieren. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.kiel.de/zwchallenge. ...
... 2020 infizierten Personen ist auf 49.795 gestiegen. Damit haben sich insgesamt rund 20 Prozent der Kieler Bevölkerung infiziert. Zurzeit sind 313 Patient*innen infiziert, wobei gestern keine Zahlen gemeldet ...
... sind. Damit haben bisher rund 2000 Menschen ein vorübergehendes Zuhause in Kiel gefunden. Beim ersten Stadtgespräch am Donnerstag, 7. April, sind Kieler*innen, freiwillig Engagierte, Institutionen und ...
Nach zwei Jahren Pause öffnet das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum wieder seine Museumsbrücke am Seegarten. Von Freitag, 15. April, bis zum 14. Oktober haben die Besucher*innen die Gelegenheit, die ...
... invasiv beatmet (Quelle: DIVI-Intensivregister). 197 Kieler*innen mit einer COVID-19-Erkrankung sind seit März 2020 verstorben. Verantwortlich für diesen Pressetext: Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat; ...
... 2015/2016. Über 210 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind in Kiel gemeldet, die aufgrund ihres Aufenthaltstitels schulpflichtig sind. Knapp 60 Kinder und Jugendliche sind bereits jetzt in Kiele ...
... Kiel e.V. setzt sich für diese Mitmenschen ein und ermöglicht ihnen eine Wohnform, die ein Stück der Selbstbestimmung zurückgibt. Vonovia unterstützt Verein seit 2015 Im Kieler Stadtteil Mettenhof ...
... invasiv beatmet (Quelle: DIVI-Intensivregister). 180 Kieler*innen mit einer COVID-19-Erkrankung sind seit März 2020 verstorben. Das Info-Telefon zu Fragen rund um die Corona-Pandemie unter der Nummer ...
Im Kieler Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine können täglich bis zu 100 Geflüchtete registriert werden. Die Zahl der Wartenden ist aber größer. Schätzungen gehen davon aus, dass rund ...
... Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit dem Betreff „Ukraine" entgegengenommen. Ehrenamtliche, die sich in den Unterkünften und im Ankunftszentrum engagieren möchten, finden im nettekieler-Ehrenamtsbüro kompetente ...
... infizierten Kieler Personen hat sich auf 37.485 erhöht. Aktuell gibt es 409 Neuinfektionen. Im Krankenhaus werden derzeit fünf Patient*innen intensivmedizinisch behandelt, zwei davon werden invasiv beatmet ...
... koordiniert die Landeshauptstadt auch die Unterbringung in privaten Wohnungen und Häusern. Kieler*innen, die separate Ferienwohnungen oder Etagen in Einfamilienhäusern sowie abgeschlossene Wohnbereiche ...
Geschichten aus deinem Stadtteil – und der ganzen Welt
Du hast etwas zu sagen? Dann komm vorbei! Am 9. und 16. Mai, jeweils freitags von 14:30–17:30 Uhr, laden wir dich in die palette 6 in Kiel-Mettenhof ein.
In zwei kostenlosen Workshops lernst du, wie du starke Geschichten schreibst und mit deiner Stimme sichtbar wirst – für deinen Stadtteil, deine Initiative oder internationale Projekte.
Ob Podcast-Fan, Stadtteilaktivistin oder einfach neugierig aufs Geschichtenerzählen:
Die Tafel Kiel kann aufgrund der gestiegenen Nachfragen und des geringeren Spendenaufkommens vermehrt den hilfsbedürftigen Menschen nur noch eingeschränkt helfen. Das Bürgerhaus Mettenhof möchte hier helfen. Ab sofort besteht daher die Möglichkeit haltbare Lebensmittelspenden hier abzugeben, die direkt an die Ausgabestelle Mettenhof weitergeleitet werden.