Carlo & Kasimir
Die Hunde Carlo und Oskar sind die besten Freunde. Als sie den Kater Kasimir kennenlernen, wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt.
Bilderbuchkino nach dem Buch von Dominik Rupp für Kinder ab 4 Jahren.
Dienstag 14.03., 16:00 Uhr, in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
ACHTUNG: BEGINN JETZT UM 16 UHR! Eintritt frei!
|
|
Archivsuche
- Details
-
-
-
Hof Akkerboom - Programm März 2017
- Details
-
-
-
Hof Akkerboom e. V. Programm März 2017
Hof Akkerboom e. V. März Programm 2017 Finden Sie sich gerne wieder ein am 1. und 15. März zum geselligen „Café… und mehr“ jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kaminzimmer der Kirchengemeinde Mettenhof im Birgitta-Thomas-Haus.
|
|
- Details
-
-
-
Dr. Brumm steckt fest
Im Goldfischglas! Dann tritt er auch noch in die Gießkanne. Als er sich aus ihr befreien will, hat das Chaos aber noch kein Ende...
Bilderbuchkino nach dem Buch von Daniel Napp für Kinder ab 4 Jahren.
Dienstag 31.01., 15:15 Uhr, in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
Eintritt frei!
|
|
Jahreshauptversammlung des MAfK am 19. Januar
- Details
-
-
-
Einladung zur öffentlichen Jahreshauptversammlung des MAfK am 19. Januar
Seit 2003 hat Bruno Wunsch im Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung (MAfK) mitgewirkt, seit vielen Jahren ist er Vorsitzender des Arbeitskreises. 3 Jahre nach seiner Pensionierung als Leiter der Polizeistation in Mettenhof ist es seines Erachtens jetzt Zeit, die Verantwortung weiterzugeben. Idealerweise wird aus seiner Sicht als Nachfolgerin/ Nachfolger jemand gesucht, der im Stadtteil wohnt oder arbeitet.
Beides ist bei Bruno Wunsch nicht mehr der Fall, so dass die Arbeit nicht so gestaltet werden kann, wie es erforderlich wäre.
Die Sitzung ist öffentlich und jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Ein Eintritt in den MAfK ist jederzeit möglich, es werden keinen Beiträge erhoben . Für interessierte Nachfragen steht Bruno Wunsch auch vorab persönlich oder unter der Rufnummer 04326/2244 zur Verfügung.
Es steht außer Frage, dass es gut wäre für den Stadtteil, wenn die Arbeit fortgeführt werden könnte.
Einladung unter weiterlesen |
Heinz - Bruno Wunsch
|
Unser Licht heißt Christus
- Details
-
-
-
Unser Licht heißt Christus - Ökumenischer Gottesdienst und Jahresempfang im Birgitta-Thomas-Haus
Eine große Gemeinde war der Einladung der katholischen St. Birgitta-Gemeinde und der evangelischen Thomas-Gemeinde zum ökumenischen Gottesdienst und zum anschließenden Jahresempfang gefolgt. Propst Leo Sunderdiek trug die Verantwortung für die Liturgie und Pastorin Jutta Weiß setzte sich in ihrer Predigt mit dem Leitwort der evangelischen und katholischen Kirche in Mettenhof für das Jahr 2017 auseinander. Sie bedauerte, dass in unserer säkularisierten Welt das Licht, dass die Anwesenheit Christus als Sohn Gottes auf Erden unterstreicht, eine immer geringere Bedeutung einnimmt. War es in früheren Jahrhunderten ganz selbstverständlich, dass sich Christenmenschen in ihrer Not gegenseitig halfen und die Kirche ihre helfende Hand reichte, so hat heute der Staat immer stärker die Aufgaben der Kirche in der Caritas übernommen. Mit ein wenig Wehmut blickte Jutta Weiß auf das viel lebendigere kirchliche Leben der Gemeinde, die im Birgitta-Thomas-Haus Gastrecht genießen. Bei den Vietnamesen, den Russlanddeutschen und den Eritrern ist der Glaube an das Licht und damit an Jesus Christus sehr viel fester verankert. Die Pastorin wäre dankbar, wenn auch die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes ein wenig mehr Glaubensgewissheit besäßen.
Gäste aus Eritrea mit dem ökumenischen Schlüssel
- Details
-
-
-
Schön warm da, Lille Pinguin?
Am Nordpol ist es eisig kalt. Die Tiere suchen Schutz in einem Auto. Nur das Pinguinmännchen nicht - und das hat Folgen...
Bilderbuchkino nach dem Buch von Jutta Langreuter und Andrera Hebrock für Kinder ab 4 Jahren.
Dienstag 17.01., 15:15 Uhr, in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
Eintritt frei!
|
|
...............die Spur selber gelegt.
- Details
-
-
-
Hof Akkerboom - Programm im neuen Jahr
- Details
-
-
-
Hof Akkerboom e. V. Programm Januar 2017
Freitag, 06.Januar 2017, 20.00 Uhr
|
Finden Sie sich gerne wieder ein am 4. und 18. Januar zum geselligen „Café... und mehr“ jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kaminzimmer der Kirchengemeinde Mettenhof im Birgitta-Thomas-Haus.
|
Weihnachtsbäume werden abgeholt
- Details
-
-
-
Weihnachtsbäume werden abgeholt
Die Tannenbäume dürfen nur an den dafür vorgesehenen Sammelplätzen abgelegt werden. Das Entsorgen von Bäumen oder Tannenzweigen an anderen Orten im Stadtgebiet ist eine Ordnungswidrigkeit. Das Tannengrün darf keine Fußwege, Einfahrten oder Schulwege versperren. Transportmittel wie Plastiktüten müssen wieder mitgenommen werden. Weihnachtsschmuck und Kerzen haben an den abgelegten Bäumen ebenfalls nichts mehr zu suchen.
Den nächsten Sammelplatz für ihren ausgedienten Weihnachtsbaum in Mettenhof finden die Kielerinnen und Kieler unter weiterlesen. |
knipseline / pixelio.de
|
- Details
-
-
-
Die Rau(h)nächte
Wenn man den Begriff Rauhnächte recherchiert, blickt man zurück in Zeiten, wo auch der Mondkalender mit 13 Monaten noch Gültigkeit hatte. Gegenüber der heutigen Zeitrechnung fehlten aber ein paar Tage. Hier bekommen die Rauhnächte (zwischen Weihnachten und Dreikönig) als besondere Nächte eine Bedeutung. Von unseren Vorfahren wurden sie als Zeit zwischen den Zeiten betrachtet. Auch heute ist die Bezeichnung "zwischen den Jahren" noch gängig. Es wurde geräuchert, orakelt und es wurden Impulse für das kommende Jahr gesetzt.
Die 12 Nächte (Raunächte) nach Weihnachten und Ihre Bedeutung
Die Raunächte sind eine Zeit, die für Geisteraustreibung oder -beschwörung, den Kontakt mit Tieren oder wahrsagerische Praktiken geeignet sein soll.
- Details
-
-
-
»Mettenhof wuchs und wuchs«
50 Jahre Leben in einem besonderen Stadtteil
Dr. Stefanie Janssen stellt im Bürgerhaus das Buch: Mettenhof wuchs und wuchs 50 Jahre vor
Mettenhof wuchs und wuchs in den letzten 50 Jahren und es gibt ein Leben in einem besonderen Stadtteil. Die fesselnde Geschichte der Religionen, Erkunden und Begegnungen mit Menschen, Landschaften sowie den verschiedenen Einrichtungen beschreibt die Buchautorin Dr. Stefanie Janssen. Ihre Entdeckungen und auch die Veränderungen im Ortsteil Kiel Mettenhof ist sie bei ihrer Recherche und in Gesprächen mit Zeitzeugen vom Baubeginn bis heute nachgegangen. In Bilder festgehalten, so wollte die Buchautorin Dr. Stefanie Janssen der Projektleitung der Geschichtswerkstatt Mettenhof ihr neues Werk näher bringen und die Einzigartigkeit des Stadtteil in eindrucksvoller Art und Weise im Buch darstellen. Und so stellte sie am Mittwoch, den 23. November 2016 ihr Buch Mettenhof wuchs und wuchs 50 Jahre Mettenhof im Bürgerhaus vor. Mettenhof ist ein Stadtteil im Westen von Kiel, Mettenhof ist bekannt für seine Hochhäuser, Mehrfamilien- und Einzelhäusern. Das höchste Gebäude ist der Weiße Riese mit 100 Meter und 24 Etagen. Es gibt ein Einkaufszentrum, den AWO Kinder- und Jugendbauernhof sowie den Hof Akkerboom. So wurde der Stadtteil zu einem angenehmen Wohnort. Mettenhof ist mit 19 000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Stadtteil in Kiel. Im Jahr 2015 wurde der 50. Jahrestag der Grundsteinlegung für den Stadtteil gefeiert. Am 17. November 1964 wurde der erste Spatenstich getan. Die offizielle Grundsteinlegung fand zur Kieler Woche 1965 statt. So wurde eine neue Wohnsiedlung errichtet. Erschienen ist das Buch von Dr. Stefanie Janssen im Kieler Verlag Ludwig. Erhältlich in allen Buchhandlungen zum Preis von 24,90 Euro für 196 Seiten
- Details
-
-
-
Lesung im Bürgercafé/Bürgerhaus Mettenhof
Am 22. 12 .2016 können die Gäste wieder gemütlich frühstücken mit netter Unterhaltung.
Balu Evers, bekannt von vielen Lesungen im Bürgercafé, wird wieder lustige Geschichten vorlesen. Vielleicht hat er auch etwas weihnachtliches im Gepäck? Ihm kann man wirklich sehr gut zuhören, denn er liest flüssig, betont die richtigen Stellen und sucht immer Geschichten aus, die unweigerlich den Lachmuskel strapazieren. Vor allem kann aber jeder Gast dabei sein Frühstück genießen. Wie schon oft erwähnt, sind die Preise für belegte Brötchen, Kuchen und alle Getränke so moderat, dass sich jeder leisten kann, dort mal in netter Gesellschaft zu frühstücken. Alle Bürger sind herzlich willkommen. Einfach mal vorbei schauen und sich sein eigenes Urteil bilden. Die Lesung gibt es am 22. 12. gratis dazu.
Viel Spaß wünscht die Redaktion mettenhof.de
- Details
-
-
-
Dieses Jahr „In dulci jubilo“
„Alle Jahre wieder“ heißt es im ökumenischen Birgitta-Thomas- Gemeindezentrum, ein weihnachtliches Konzert zu hören aber auch kräftig mit zu singen. Reinfried Barnett hat das diesjährige Konzert unter das Leitwort „In dulci jubilo gestellt“. Für festliche und stimmlich sowie klanglich gut eingestellte Musik sorgten die Birgitta-Thomas-Kantorei, die Free-Gospel-Singers, die Flötengruppe und ein Instrumentalensemble.
![]() |
![]() |
Flötengruppe | nach dem Konzert bei Schmalzbrot und Punsch |
Wie immer, wenn die Gruppen um Reinfried Barnett, ihr musikalisches Können unter Beweis stellen, war es eine Freude der guten Musik zu lauschen. Es war zu merken, dass die Sänger und Musiker vor ihrem Auftritt kräftig geübt hatten. Wie sagt Reinfried Barnett: „Ohne Üben geht gar nichts“. Der dankbare Applaus des Publikums unterstrich, dass mit dem traditionellen Weihnachtskonzert schon eine Woche vor dem Fest ein wenig Weihnachten in die Herzen der Zuhörer gekommen war. Und auch das gehört zur Tradition des Weihnachtskonzertes: Gäste und Musiker trafen sich nach dem Konzert zu Schmalzbrot und Punsch. Da galt es sich über das Konzert zu unterhalten aber auch sich über die Pläne zum Fest auszutauschen.
Ein herzlicher Dank geht an Reinfried Barnett und seine Mitwirkenden. Thomas-Gemeinde und St. Birgitta-Gemeinde freuen sich schon auf viele Darbietungen im Jahre 2017.
Text und Bilder: Heinz Pries
- Details
-
-
-
Großer Bücherflohmarkt in der Stadtteilbücherei
In der Stadtteilbücherei Mettenhof können Interessierte ab Montag, dem 19.12., um 15 Uhr eine Woche lang Lesestoff für lange Winterabende oder Last-Minute-Geschenke für die ganze Familie erwerben.
Während der gewohnten Öffnungszeiten werden Bücher, DVDs und Musik-CDs ab 50 Cent verkauft, darunter spannende Romane (aus allen Genres), gut erhaltene Sachbücher und beliebte Kinder- und Jugendbücher.
Der Bücherflohmarkt findet bis zum 23.12. statt.
Stadtteilbücherei Mettenhof (im BZM)
Öffnungszeiten:
|
|
- Details
-
-
-
Lesung im Bürgercafé/Bürgerhaus Mettenhof
Am 22. 12 .2016 können die Gäste wieder gemütlich frühstücken mit netter Unterhaltung.
Balu Evers, bekannt von vielen Lesungen im Bürgercafé, wird wieder lustige Geschichten vorlesen. Vielleicht hat er auch etwas weihnachtliches im Gepäck? Ihm kann man wirklich sehr gut zuhören, denn er liest flüssig, betont die richtigen Stellen und sucht immer Geschichten aus, die unweigerlich den Lachmuskel strapazieren. Vor allem kann aber jeder Gast dabei sein Frühstück genießen. Wie schon oft erwähnt, sind die Preise für belegte Brötchen, Kuchen und alle Getränke so moderat, dass sich jeder leisten kann, dort mal in netter Gesellschaft zu frühstücken. Alle Bürger sind herzlich willkommen. Einfach mal vorbei schauen und sich sein eigenes Urteil bilden. Die Lesung gibt es am 22. 12. gratis dazu.
Viel Spaß wünscht die Redaktion mettenhof.de
Plätze frei in der Krabbelgruppe
- Details
-
-
-
Es sind wieder Plätze frei in der Krabbelgruppe des Hauses der Familie in Mettenhof.
Das kostenlose Angebot der „Frühen Hilfen Kiel“ wird geleitet von Martina Voß. |
![]() |
- Details
-
-
-
Schweigemarsch gegen Gewalt – und für die getötete Delali Assigbley
Das grausame Gewaltverbrechen an Delali Assigbley vergangene Woche in Kronshagen sorgt bei ihren ehemaligen Kooperationspartnerinnen, Mitstreiterinnen sowie allen, die sie kannten, für Fassungslosigkeit, Entsetzen, Trauer und Wut. Der Fall rückt zudem bekannte Zahlen wieder in das Gedächtnis, denn Gewalt gegenüber Frauen, auch mit Todesfolge, ist nicht selten. Im Jahr 2015 wurden 331 Frauen in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet und auch die Statistik bei häuslicher Gewalt spricht für sich – deutschlandweit hat jede vierte Frau im Alter von 16 bis 85 Jahren häusliche Gewalt erlebt, wie das Hilfetelefon berichtet. Nach der bundesweiten Kriminalstatistik wurden 2015 knapp 130.000 Personen Opfer von Mord und Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigungen, sexueller Nötigung, Bedrohung und Stalking, davon waren 82 Prozent Frauen. Von ihnen lebten 49 Prozent zum Tatzeitpunkt mit dem Täter in einem Haushalt. Die Dunkelziffer dürfte dabei deutlich höher sein.
Ein breites Bündnis ruft deshalb am Freitag, 16. Dezember, um 15 Uhr, zu einem Schweigemarsch gegen Gewalt auf. Zu diesem gehören Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, das Referat für Gleichstellung der Landeshauptstadt Kiel und das Frauenbündnis Kiel ebenso, wie das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., der Verbund der feministischen Frauenfacheinrichtungen und der Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein (LFSH).
Der Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V., bei dem Delali Assigbley beschäftigt war, und der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein, Stefan Schmidt, bei dem sie ihren neuen Job im Januar hätte anfangen sollen, unterstützen den Schweigemarsch ebenfalls.
Veranstaltungen im Dezember in Mettenhof - AWO Stadtteilcafe
- Details
-
-
-
AWO Servicehaus - Stadtteilcafe
Egal ob mittags, nachmittags oder abends – in unseren Stadtteilcafés ist immer etwas los. Die Cafés gehören zum Servicehaus in der Vaasastraße. Hier treffen sich unsere MieterInnen genauso wie BewohnerInnen des jeweiligen Stadtteils und Gäste aus der näheren Umgebung. Für ein leckeres Mittagessen mit täglich wechselnden Gerichten, zum Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kuchen oder einfach nur zum Reden. Auch für private Feste vermieten wir unsere Stadtteilcafés und Sie nutzen dazu unseren Rundum-Service.
|
Sonntag, 18.12.2016, 15:00 Uhr | Nachmittagscafé mit dem Musikzug der Felmer Feuerwehr |
Montag, 19.12.2016, 15:00 Uhr |
Buchlesung mit Roswitha Christina Steinweh Oh, du fröhliche Weihnachtszeit Stimmungsvolle, heiter und besinnliche Gedichte und Erzählungen bekannter Schriftsteller |
Mittwoch, 21.12.2016, 15:00 Uhr | Nachmittagscafé mit adventlicher Musik zum Zuhören und Mitsingen mit Heike Boyens |
Alle weiteren Angebote sind mit einem Klick hier zu finden.
Vermietung des Stadtteilcafes hier weiterlesen |
- Details
-
-
-
(K)ein Mord in Aussicht – wer es war wird nicht verraten
Kleines Kriminalstück mit Humor im Jugendbereich des Birgitta-Thomas-Hauses
War es doch wieder schön zu sehen, wie viele schauspielerische Talente im Jugendbereich des Birgitta-Thomas-Hauses schlummern. Umso bemerkenswerter, als das die wenigsten Schauspieler Deutsch als ihre Heimatsprache bezeichnen würden. Unter Leitung von Uta Birkenstock und unter Regie der Theaterpädagogin Nadeshada Gerdt wurde ein heiteres Kriminalstück nach nur einer Woche Probezeit aufgehführt.
In einem langweiligen Kaff wurde der Gutsherr tot aufgefunden und die wildesten Spekulationen machten sich breit, wer denn der Täter sein könnte. Dieser für die Gegend eigentlich unwahrscheinliche Kriminalfall stand im Mittelpunkt des Geschehens. Aber es spielte auch die Frage eine Rolle, ob es in einer Großstadt nicht viel aufregender für einen Polizisten wäre und ob man jungen Kolleginnen überhaupt die Kompetenz für Ermittlungen zutrauen sollte. So fesselten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler das zahlreich erschienene Publikum und am Ende war die Lösung perfekt. Der Täter war ????
Und das wird jetzt nicht verraten, denn am 14. Dezember 2016 um 18 Uhr treten die jungen Menschen noch einmal in das Rampenlicht. Und alle, die bei der ersten Aufführung nicht dabei sein konnten, wollen doch genauso überrascht werden.
Text. Heinz Pries
Bild: Tanja Hermann
Kleiner Kalender - Tag des Weihnachtssterns
- Details
-
-
-
Tag des Weihnachtssterns
|
Was ist der Kleine Kalender? Als Online-Kalender umfasst das Portal alle deutschen und internationalen Feiertage, Schulferien, Gedenktage sowie beliebte Events und Konzerte. Zudem werden spezielle Ereignisse, wie beispielsweise die Umstellung auf Winter- und Sommerzeit und die Mondphasen Vollmond sowie Neumond bekanntgegeben. Auch werden mindestens 1000 sinnige, lustige aber auch völlig unsinnige Gedenktage beschrieben - eine nette Idee. |