Verlängerung !!!aufgrund der starken Publikumsnachfrage wird die Ausstellungsdauer mit Werken der in Lübeck tätigen Künstlerin Germa Ohlhaver vH bis einschließlich Freitag, 9. September verlängert. Der häufig von ihr verwendete Bildtitel „NATURE VIVANTES“ im Gegensatz zum bekannten Begriff „NATURE MORTE“ ist als Hinweis zu verstehen, dass es hier nicht etwa um ein Abbild oder die Abstraktion sichtbarer Natur geht, eher um die ständige Bewegung und Verwandlung aller Natur – der inneren wie der äußeren, um das ewige Werden und Vergehen, um Gegenwart als Schnittpunkt von Vergangenheit und Zukunft. Die Ausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein ist im Foyer des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, Faluner Weg 6, 24109 Kiel, werktags von 9:00 – 17:00 Uhr, freitags bis 14:00 Uhr, zu besichtigen. Parkplätze stehen direkt am Haus zur Verfügung Wilfried Likuski |
|
Archivsuche
Verlängerung Malerei von Germa Ohlhaver vh in der Sparkassenakademie
- Details
-
-
-
Flohmarkt im AWO - Servicehaus in der Vaasastraße
- Details
-
-
-
Flohmarkt im AWO-Service-Haus
Das Praktische mit dem Nützlichen verbinden
Heute, am 26.07.2016 habe ich mal wieder seit längerer Zeit einen Flohmarkt im Servicehaus der AWO besucht. Es waren wieder schöne Dinge im Angebot. Ich selbst interessiere mich dort immer besonders für Modeschmuck. Natürlich bin ich wieder fündig geworden. Aber wer gerade eine Kaffeemaschine, Geschirr, Tischwäsche, Bilder oder Bücher gebraucht hätte, der wäre ebenfalls fündig geworden. Es war eigentlich alles da, was man so braucht. Und alles wurde wirklich zu sehr moderaten Preisen angeboten. Manchmal konnte man auch ein bisschen handeln. Doch da bin ich immer zurückhaltend, weil ich weiß, dass das eingenommene Geld wieder für Unternehmungen mit den alten Menschen verwendet wird. |
Aber heute war einiges anders, als sonst. Erstens war dieser Flohmarkt mitten in der Woche, wo er doch sonst immer Sonntags stattfindet. Außerdem war ich dort heute mit einem guten Freund und einem guten Bekannten verabredet. Der gute Bekannte liebt Flohmärkte über alles. So war s ein leichtes, ihn hierher zu locken. Er ist schon sehr betagt und mein guter Freund und ich waren der Meinung, dass er nicht mehr all zu lange allein leben sollte. Oft hat der Mensch von sich selbst eine ganz andere Wahrnehmung, als andere. So langsam schleicht sich ein Gefühl ein, das einem signalisiert, oh weh, jetzt wird es langsam Zeit, dass sich jemand intensiv kümmert.
|
Projekt "Sounds for M-Town- wir geben den Ton an!"
- Details
-
-
-
Projekt „Sounds for M-Town – wir geben den Ton an!“
Wir - das Jugendbüro Mettenhof - möchten mit euch, Jugendlichen aus Mettenhof im Alter von 12-16 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter oder jünger), im Tonstudio des Jugendbüros ein Hörspiel produzieren. Unter professioneller Anleitung wollen wir uns zusammen eine Geschichte ausdenken, eigene Geräusche produzieren, das Sprechen einzelnen Rollen üben und stellen am Ende ein komplettes Hörspiel fertig. Von der ersten Idee über das Drehbuch bis hin zur fertigen CD lernt ihr alle notwendigen Schritte und die Arbeit in einem modernen Tonstudio kennen.
|
|
Rechtsberatung im Bürgerhaus
- Details
-
-
-
Kostenlose Rechtsberatung (Sozialrecht) im Bürgerhaus Mettenhof
Jeden Donnerstag zwischen 12:30 und 13:00 Uhr steht den Bürgern Mettenhofs ein Fachanwalt für Sozialrecht mit einer kostenlosen Rechtsberatung zur Verfügung. |
|
Pokemon Go
- Details
-
-
-
Pokémon Go
Der Hype um die kleinen Monster greift auch in Mettenhof um sich.
Ich habe mich schon gefragt, wann ich die ersten Menschen sehe, die ihr Handy nicht am Ohr, sondern in der Hand halten und völlig gepackt vom Jagdfieber, durch Mettenhof laufen. Jetzt habe ich sie gesehen. Ein Mann im schicken Anzug, mehrere Jugendliche, ältere Menschen usw. Ein Mädchen ist sogar gegen einen Laternenmast gelaufen. Da war ich aber froh, dass es kein fahrendes Auto war.
|
|
Fördermittel für inclusive Projekte
- Details
-
-
-
Fördermittel für inklusive Projekte der Stadt Kiel stehen zur Verfügung
Die Landeshauptstadt Kiel stellt Fördermittel für inklusive Projekte aus dem Haushalt 2016 zur Verfügung. Hierbei geht es um Menschen mit Behinderungen. Um ihnen Teilhabe zu ermöglichen, kann für jedes einzelne Projekt bis zu 10.000 Euro beantragt werden.
|
Redaktion mettenhof.de
|
Nachrichten aus dem Jobcenter / Juli 2016
- Details
-
-
-
![]() Die Sommerferien kommen! Jetzt den Ferienpass kostenfrei im Jobcenter Kiel beantragen
Am 25.07. beginnen die Sommerferien. Damit keine Langeweile aufkommt, bietet die Landeshauptstadt Kiel den Ferienpass an. Kieler Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren können mit dem Pass zu reduzierten Teilnahmegebühren an verschiedensten Aktivitäten teilnehmen. Die Veranstalterinnen und Veranstalter aus Kiel und dem Kieler Umland bieten mehr als 600 Ferien- und Bildungsangebote aus den Bereichen Kunst, Natur und Umwelt, Musik, Tanzen oder Computer an. |
© www.kiel.de |
Probsteier Korntage
- Details
-
-
-
Probsteier Korntage
|
Am 21. August ist es dann wieder soweit – die Preisverleihung des beliebten Strohfigurenwettbewerbs krönt die Abschlussveranstaltung der Probsteier Korntage 2016. Lassen Sie sich über-raschen, was die Strohkünstler der Gemeinden sich in diesem Jahr wieder ausgedacht haben. Die Skulpturen und Strohpanoramen sind während der gesamten Dauer der Probsteier Korntage im ganzen Probsteier Land zu sehen. http://www.probstei.de/probsteier-korntage
|
Wiedersehen nach 10 Jahren Partnerschaft
- Details
-
-
-
Die Anstrengungen haben sich gelohnt
|
|
Spiel und Spaß beim Sommerfest
- Details
-
-
-
Spiel, Spannung und Spaß für die ganze Familie auf dem Schulhof der Grundschule am Göteborgring beim Sommerfest.
|
|
Frischer Asphalt für Alt-Mettenhof
- Details
-
-
-
Frischer Asphalt für Mettenhofer StraßenDie Schwarzdecke der Mettenhofer Straßen Emkendorfer Weg und Königsförder Weg am Russeer Gehege soll im Juli auf Vordermann gebracht werden. Das städtische Tiefbaumt beginnt am Dienstag, 19. Juli, mit den Arbeiten, die bis zum Monatsende abgeschlossen sein sollen. Nach dem Abfräsen der alten Asphaltdecke sind die Straßen bis zur Kreuzung mit dem Mettenhofer Weg am 20. und 21. Juli wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Anschließend werden an den Straßenabläufen und Bordsteinen Nachregulierungsarbeiten durchgeführt. |
|
- Details
-
-
-
FARBWERK
Eine Ausstellung im Hof Akkerboom von Corinna Ploog
Die Ausstellung, die in der Zeit vom Freitag, den 15. Juli bis Sonntag, den 17. Juli 2016 in der Kulturscheune des Hof Akkerboom stattfindet, wird bei der Vernissage am Freitag, den 15.07 um 18:00 Uhr eröffnet.
Es fing an vor rund 28 Jahren, als die Muse Corinna Ploog erfasste und sie bis heute in ihren Bann gezogen hat. Es entstanden in diesen Jahren unendliche viele Kunstwerke. Die heutige Ausstellung zeigt daher nur einen Bruchteil ihrer Werke.
Corinna Ploog mit "Lasting forever"
Die Autodidaktin, die sich in mehreren Seminaren an der VHS die Grundlagen der Malerei aneignete, begann zunächst mit der Öl- und Aquarellmalerei, bis sie sich dazu entschied, die Leinwand mit Acrylfarben zu bearbeiten.
In ihren Gemälden, die spontan und intuitiv entstehen und in unterschiedlichen Formaten dargeboten werden, gibt es spirituelle Elemente, die den Betrachter zum längeren Verweilen einladen.
Ihre Bildtitel kommen von innen heraus, doch dem Betrachter selbst bleibt es überlassen, sich seine eigene Interpretation zu bilden. Der Phantasie werden dabei keine Grenzen gesetzt.
Da wäre das in weiß, rosa und rot gehaltene verträumte "Snowwhite", daß den Besucher in die Märchenwelt transferiert, oder das "What's behind" in dem der Nährboden für Spekulationen frei gelegt wird.
Stadtteilportal erhält bessere Computerausstattung
- Details
-
-
-
Stadtteilportal erhält bessere Computerausstattung
Das Stadtteilportal www.mettenhof.de präsentiert unseren Stadtteil Mettenhof seit 2007. Bereits seit der ersten Stunde tragen das st@rtbüro der Brücke, das Stadtteilbüro der Landeshauptstadt Kiel wie der Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung (MAfK) das gemeinsame Projekt. Aus rechtlichen Gründen ist der MAfK verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung. Neben den Redaktionssitzungen im Bürgerhaus gibt es den Redaktionstresen im st@rtbüro der Brücke auf dem Kurt-Schumacher-Platz. Immer wieder wechselten die Menschen, die uns dort unterstützt haben. Seit vielen Jahren ist der Dreh- und Angelpunkt der Redaktionsarbeit aber Heidi Venker, inzwischen ehrenamtliche Mitarbeiterin der Brücke Rendsburg-Eckernförde. Nicht gewechselt hat in den Jahren die Computerausstattung – die Arbeit wurde bei fortschreitender Technik immer schwieriger und zeitaufwändiger. Dieses Problem wurde jetzt gelöst, da die Landesregierung Schleswig-Holstein der Brücke Rendsburg-Eckernförde für ihre gemeinnützige Tätigkeit gebrauchte, ausgesonderte Computerausstattungen überlassen konnte. Die völlig überalterte Geräteausstattung des st@rtbüros Mettenhof wurde damit erneuert und die Arbeitsmöglichkeiten konnten deutlich verbessert werden.
|
|
Sommerzeit: Museumshof Lensahn
- Details
-
-
-
Ferienzeit auf dem Museumshof LensahnDer Museumshof Lensahn |
In den Ferien finden zahlreiche Aktivitäten statt: |
Freizeit: Sommermarkt in Haithabu
- Details
-
-
-
|
Auch können Sie an einigen Ständen in kleinen Workshops verschiedenes Handwerk der Wikingerzeit selbst erlernen. |
Entlassungsfeier am Thor-Heyerdahl-Gymnasium
- Details
-
-
-
Entlassungsfeier für die Abiturientinnen und Abiturienten 2016 am Thor-Heyerdahl-Gymnasium
|
|
Mediale Darstellung sexueller Gewalt
- Details
-
-
-
Kieler Rat für Kriminalitätsverhütungdiskutiert über die mediale Darstellung sexueller Gewalt
Was sind die Risiken und Nebenwirkungen der Darstellung sexueller Gewalt in den Medien? Ziel der diesjährigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Kieler Rats für Kriminalitätsverhütung ist es, die Kielerinnen und Kieler für die Wahrnehmung von Vorurteilen und Vorverurteilungen sowie deren Folgen zu sensibilisieren. Gastrednerin der Veranstaltung mit dem Titel „Ein südländisch aussehender Mann...“ am Donnerstag, 14. Juli, um 17 Uhr im Ratssaal im Kieler Rathaus (Zugang über Rathauseingang Waisenhofstraße) ist Prof. Melanie Groß von der Fachhochschule Kiel. Außerdem wird auch Bodo Stade, Redakteur der Kieler Nachrichten, einen kurzen Vortrag halten. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ordnungsdezernent Wolfgang Röttgers, Vorsitzender des Rats für Kriminalitätsverhütung, hofft auf eine rege Beteiligung. Nach spannenden Vorträgen diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über neue Perspektiven für ein demokratisches und weltoffenes Kiel. |
"hinterlegt" mit dem Veranstaltungsflyer
|
Drei Jahre Bürgercafe im Bürgerhaus Mettenhof
- Details
-
-
-
Drei Jahre Bürgercafé Mettenhof
Am 07.07.2016 feierte das Bürgercafé Mettenhof sein dreijähriges Bestehen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter fanden, dass das ein bisschen gefeiert werden sollte mit den Gästen. Also hatten sie ein kleines, selbstgebasteltes Torwandschießgerät aufgebaut. Jeder Gast hatte drei Schüsse frei, um die beiden Löcher in der Torwand zu treffen. Wer es geschafft hat, bekam zur Belohnung einen Gutschein mit einem Getränk und einem belegten Brötchen. Wer es nicht schaffte bekam zum Trost ein winziges Tütchen Gummibärchen. Auch diejenigen, die aus Versehen beinahe das Tresenpersonal erschossen hätten. |
|
Und täglich grüßt die Plastiktüte - Gesetzesänderung zum 1.7.2016
- Details
-
-
-
Kleine Entbehrung, große Wirkung
Und täglich grüßt die Plastiktüte
Die Redaktion mettenhof.de hat bereits mehrfach über das leidige Thema „Plastiktüten“ berichtet. Inzwischen ist wohl jedem Bürger klar, dass etwas dagegen getan werden muss. Doch leider sind auch immer wieder Menschen einfach zu ignorant, um sich mit diesem Thema gedanklich zu beschäftigen. So landen Tonnen von Plastikmüll in unsere Weltmeere. Was sie dort verursachen, wissen wir eigentlich auch alle.
|
Besser iss - Workshop im Juni
- Details
-
-
-
Besser iss -Workshop im Monat JuniAlles im Zeichen der Europameisterschaft
Am gestrigen Montag gab es wieder einen Workshop von Besser iss im Bürgerhaus Mettenhof. Die Projektleiterin Marita Pottel hat die Gelegenheit genutzt und die EM zum Thema gemacht. So haben die Kinder ein Tischfußballspiel gebastelt. Aus Tonpapier haben sie ein Fußballfeld hergestellt. Als Tore wurden zwei Streichholzschachteln auf das Feld geklebt. Dazu gab es eine kleine, leichte Kunststoffkugel, die als Ball diente. Je zwei Spieler haben dann versucht mit einem Strohhalm den Ball in das gegnerische Tor zu transportieren.
|
|