„Zellstoff“
René Schoemakers und seine Arbeiten auf Papier
Vom 19. September bis zum 4. November 2016 präsentiert die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Werke des Kieler Malers und Philosophen René Schoemakers. |
|
Archivsuche
Sparkassenstiftung präsentiert: Zellstoff von René Schoemakers
- Details
-
-
-
Mettenhof und Kiel im Spiegel der Polizeipresse
- Details
-
-
-
Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Kiel
Die Kieler Polizei berichtet regelmäßig über wichtige und interessierende Vorkommnisse aus Kiel und unserem Stadtteil auf ihrem Presseportal.
Die Kriminalitätsbelastung ist für Mettenhof im Vergleich zu den statistischen Zahlen der Landeshauptstadt und dem Land Schleswig-Holstein als eher durchschnittlich zu bezeichnen.
Unsere Redaktion ist neben der offiziellen Berichterstattung auch an Hinweisen, Diskussionsbeiträgen oder eigenen Artikeln aus dem Stadtteil interessiert. Die Strafverfolgung obliegt natürlich der Polizei, die Berichterstattung über unseren Stadtteil dem Stadtteilportal, zu erreichen nunter
- Details
-
-
-
Die Olchis: Ein Drachenfest für FeuerstuhlBilderbuchkino nach dem Buch von Erhard Dietl mit Aktion für Kinder ab 4 Jahren.
Dienstag 13.09., 15:15 Uhr, in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
Eintritt frei! |
|
14. Stadtteilfest am Heidenberger Teich am 17.9.
- Details
-
-
-
14. Mettenhofer Stadtteilfest
Das Team der Planungsgruppe „Stadtteilfest“ hat sich am 05.09.2016 im Bürgerhaus zu einem Pressetermin getroffen. Das Motto des Festes lautet auch in diesem Jahr „bunt und tolerant“.
|
|
Schulanfang in Mettenhof
- Details
-
-
-
Der Schulanfang im Kieler Stadtteil Mettenhof
|
|
Es wird gejazzt auf Hof Akkerboom
- Details
-
-
-
ENDLICH wieder JAZZ in Mettenhof
Es wird wieder gejazzt auf Hof Akkerboom
Endlich ist es wieder soweit. Mit Beginn der neuen Saison wird wieder der gewohnte Jazzfrühschoppen auf Hof Akkerboom stattfinden, allerdings erst mal in der Kulturscheune. Am 11. September 2016 wird die neue Jazzfrühschoppensaison mit den „Hot House Jazzmen“ eröffnet. Zur gewohnten Einlasszeit wird das Quintett um 11°° Uhr die Saison 16/17 eröffnen. |
|
Kleiner Kalender - Weltalphabetisierungstag 2016
- Details
-
-
-
Weltalphabetisierungstag 2016
|
Was ist der Kleine Kalender? Als Online-Kalender umfasst das Portal alle deutschen und internationalen Feiertage, Schulferien, Gedenktage sowie beliebte Events und Konzerte. Zudem werden spezielle Ereignisse, wie beispielsweise die Umstellung auf Winter- und Sommerzeit und die Mondphasen Vollmond sowie Neumond bekanntgegeben. Auch werden mindestens 1000 sinnige, lustige aber auch völlig unsinnige Gedenktage beschrieben - eine nette Idee. |
Mettenhof im Spiegel der Polizeipresse - Einschulung
- Details
-
-
-
Einschulung vom 5. - 8. September
Neulinge im Straßenverkehr unterwegs
Kiel/Kreis Plön (ots) - In der kommenden Woche vom 05. - 08. September beginnt für viele Erstklässler in Kiel und im Kreis Plön der "Ernst des Lebens". Aus diesem Anlass möchte die Polizeidirektion Kiel einige Hinweise und Verhaltenstipps geben.
Gerade die kleinen ABC-Schützen sind häufig Neulinge im Straßenverkehr, aber auch ältere Grundschüler können Geschwindigkeiten und Entfernungen noch nicht abschätzen und Gefahren sicher erkennen und richtig beurteilen. Erst ab ungefähr zehn Jahren ist Seh-, Hör-, und Reaktionsvermögen soweit entwickelt, dass Kinder sich sicher im Straßenverkehr bewegen können, sofern sie ihre ganze Aufmerksamkeit auf diesen richten.
Sowohl die neuen Eindrücke und das Erlebte, die Klassenkameraden oder etwas Spannendes, wie z.B. eine Baustelle oder ein Ball, können das Interesse der Kinder schlagartig auf sich ziehen und alles andere vergessen lassen. Sie reagieren dann unerwartet und achten nicht auf ihre Umgebung und die Gefahren darin.
Kinder können aufgrund ihrer Größe leichter übersehen werden und selbst noch nicht über parkende Fahrzeuge hinwegschauen. Das Überqueren von Straßen oder Parkplätzen ist daher für Grundschüler mit besonderen Gefahren verbunden.
Umso mehr liegt es in der Verantwortung der erwachsenen Verkehrsteilnehmer, diesen Gefahren Rechnung zu tragen und sich besonders vorsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten.
Pflanzen retten auf Hof Akkerboom - Aktion am 8.9.2016
- Details
-
-
-
Pflanzen retten auf Hof Akkerboom
Die alte Tenne soll auf Hof Akkerboom soll wieder aufgebaut werden. Dafür werden natürlich große Baufahrzeuge benötigt. Und diese brauchen viel Platz, um rangieren zu können. Text: Heidi Venker Redaktion mettenhof.de |
|
Wahlen zum Kirchengemeinderat - Bewerbungsfrist endet am 18. September
- Details
-
-
-
Am 1. Advent – 27. November 2016 – wird gewählt
Am 27. November 2016 – dem 1. Advent – haben alle Mitglieder der evangelischen Thomas-Kirchengemeinde Mettenhof, die am Wahltag ihr 14. Lebensjahr vollendet haben, die Möglichkeit den Kirchengemeinderat zu wählen. Das Wahllokal im ökumenischen Gemeindezentrum ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. |
Die Bewerbungsfrist endet am 18. September. Die für die Kandidatur notwendigen Unterlagen bekommen Sie im Büro der Kirchengemeinde im Ökumenischen Zentrum. . Alle Kandidatinnen und Kandidaten können sich während der Gemeindeversammlung am 30. Oktober 2016, die nach dem Sonntagsgottesdienst stattfindet, vorzustellen. Verantwortlich: Heinz Pries
Thomas-Kirchengemeinde in Kiel Mettenhof
|
Kiel für Nix
- Details
-
-
-
Kiel für NixHierbei handelt es sich um Informations- und Beratungsangebote rund um Soziales, Freizeit und Kultur. Diese Angebote sind für Kinder jeden Alters bis 16 Jahre und für alle Erwachsenen ab 16 Jahren. Sie sind in ganz Kiel, also in allen Stadtteilen vertreten. Und alles ist völlig kostenlos. Mettenhof ist z. B. vertreten mit dem Frauentreff, der unglaublich viel für Frauen/Mütter zu bieten hat. Der AWO Jugendbauernhof ist vertreten, das Jugendbüro, Das Rote Kreuz mit diversen Angeboten, das Haus der Familie für Eltern und Kinder, der Bund der Pfadfinder und Pfadfinderinnen e. V., das Projekt Besser iss mit dem kostenlosen Workshop für Eltern und Kinder und vieles mehr. Wer die ganzen Angebote sehen möchte, kann unter www. Kiel4nix schauen. Es lohnt sich wirklich für alle Menschen, mit und ohne Migrationshintergrund in unserer Stadt, mal genauer zu schauen. Für alle Lebenslagen gibt es Hilfsangebote, die vielleicht noch gar nicht so bekannt waren. Und wie bereits gesagt, sind alle Angebote kostenfrei. |
|
Jahresprogramm des Kieler Stadt- und Schiffahrtsmuseums - Kieler Schreibmaschinensammlung
- Details
-
-
-
Kieler Schreibmaschinensammlung zeigt die Geschichte der Büroarbeit
Zum Herbst 2016 eröffnet das Stadtmuseum aus seinem reichen Fundus an historischen Schreibmaschinen die Ausstellung „Die Kieler Schreibmaschinensammlung und die Geschichte der Büroarbeit“. Die Schreibmaschine fand ihre rasante Verbreitung zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und der Entstehung neuer Berufsfelder in Handel und Gewerbe. In den Kontoren und Verwaltungen rationalisierte sie die Arbeit des bis dahin handschriftlichen Aufsetzens von Schriftstücken. Meistens waren Frauen an der Schreibmaschine beschäftigt. Der Beruf der Sekretärin entstand und mit ihm eine festgeschriebene, geschlechtsspezifische Hierarchie in der Büroarbeit. Während diese Erwerbsarbeit für viele junge Frauen in den wachsenden Großstädten die Chance zur finanziellen Eigenständigkeit darstellte, wurde diese klischeehafte Rollenzuweisung Thema zahlreicher, meist frauenfeindlicher Witze und Karikaturen. Die Ausstellung ist vom 18. September 2016 bis Ende Januar 2017 zu sehen und zeigt neben den wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Aspekten auch die technische Chronologie der verschiedenen Schreibmaschinentypen. Die gestalterische Entwicklung von Bürogeräten wird anhand der Firma Olivetti verdeutlicht, die mit der roten Kofferschreibmaschine „Valentine“ eine Design-Ikone schuf. |
|
Jahresprogramm des Kieler Stadt- und Schiffahrtsmuseums - Angewandte Kunst
- Details
-
-
-
19. Messe für Angewandte Kunst
Die Ausstellungsräume des Warleberger Hofs werden vom 28. Oktober bis 6. November für die Kieler Messe für Angewandte Kunst genutzt. Diese erfolgreiche Kooperation zwischen dem Forum für Angewandte Kunst und dem Museum hat sich zu einer regionalen Institution entwickelt, die einen akzentuierten Einblick in die aktuelle Arbeit verschiedenster Gewerke gibt. Vom Möbeldesign über Keramik und Goldschmiedearbeiten bis zu Glaskunst, Textil- und Papierarbeiten ist hier Schönes und Nützliches zu finden, ausgezeichnet von hervorragender handwerklicher Qualität und hohem künstlerischen Anspruch. Gleichzeitig bietet die Messe für Angewandte Kunst Künstlern Raum sich zu präsentieren, mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und ihre Objekte zu verkaufen. |
|
Friedrichstadt - ein lohnendes Ausflugsziel
- Details
-
-
-
Friedrichstadt – das „Holländerstädtchen“ in Nordfriesland
Wer zwischen Renaissancehäusern und Grachten lustwandeln will, muss nicht erst nach Holland fahren, um in diese Stimmung hineinzukommen, die dort im 17. Jahrhundert vorherrschte. Der damalige Herzog gründete diese Stadt, um eine Handelsmetropole in Schleswig-Holstein zu errichten. Zwecks dieser Gründung holte er sich dazu holländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort und gewährte ihnen Religionsfreiheit. Das in Nordfriesland gelegene Friedrichstadt ist dadurch auch bekannt als das „Holländerstädtchen“. |
|
Medicar fährt Mettenhofer Schüler
- Details
-
-
-
Der Fahrdienst Medicar fährt Mettenhofer SchülerMedicar fährt u. a. Schüler der Lilli-Nielsen-Schule, der Gorch-Fock-Schule und der Leif-Eriksson Gemeinschaftsschule. Hierbei handelt es sich um Schüler mit Behinderungen. Die Medicarfahrzeuge sind allesamt behindertengerecht ausgestattet.
|
|
Wir sind Mettenhof - Sabine Siegmund
- Details
-
-
-
Wir sind Mettenhof - Sabine Siegmund10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs Sabine Siegmund lebt bereits sehr lange in Mettenhof. Da dieser Stadtteil ihre Heimat geworden ist, wollte sie sich auch gerne zu unseren Fragen äußern. S. Siegmund ist Hausfrau und Mutter. Ihre Kinder sind zwar schon erwachsen, doch trotzdem leben noch zwei von ihnen im Hotel Mama. Und Mama sorgt für ihre Kinder und muss sich auch stets mit deren Problemen befassen. Im Augenblick befindet sie sich in einer Maßnahme im Startbüro am Kurt-Schumacher-Platz. Das tut ihr gut, denn so kann sie sich ein bisschen um sich selbst kümmern und ist unter anderen Menschen. Wie lange leben Sie in Mettenhof? S. S. Seit 25 Jahren Was gefällt Ihnen besonders in ihrem Stadtteil? S. S. Am besten finde ich das Einkaufszentrum. Es gibt hier jetzt fast alles, was man so braucht. Außerdem haben wir einen grünen Stadtteil, was auch besonders schön ist. |
|
Sternschnuppen über Mettenhof
- Details
-
-
-
Sternschnuppen über Mettenhof
Was man nicht so alles auf seinem Balkon mitten in Mettenhof beobachten kann. Jedenfalls ist mein Balkon mir zum zweiten Wohnzimmer geworden. Und so manches konnte ich in der Natur beobachten, worauf ich vielleicht unterwegs im Stadtteil nicht so geachtet hätte.
|
|
Die Schwalben sind noch da
- Details
-
-
-
Die Schwalben sind noch da
Seit zwanzig Jahren wohne ich jetzt in meiner Wohnung in Mettenhof. Und seit zwanzig Jahren sitze ich immer wieder auf meinem Balkon und halte Ausschau nach den Schwalben. Wenn ich sehe, dass sie noch da sind, dann ist es für mich auch noch Sommer. Dabei spielt das Wetter keine Rolle, Hauptsache die Schwalben sind noch da. Das tröstet mich ungemein. Es mag daran liegen, dass ich den Herbst und den Winter nicht so gerne mag. Das sind mir zu viele dunkle und kalte Tage. Aber so lange die Schwalben hoch über mir noch Insekten jagen, ist meine Welt in Ordnung. |
|
Nachrichten aus dem Jobcenter / August 2016
- Details
-
-
-
![]() Offene Türen in der neuen Obolus-Filiale im Sophienblatt 64a, 24114 Kiel
Am 06.07.2016 war es soweit: die Obolusfiliale im Sophienblatt 64a wurde eröffnet. Von der Lerchenstraße ist der Laden ans andere Ende der Gablenzbrücke gezogen. Der Verkaufsraum ist hell und geräumig, es gibt viel Platz zum Stöbern. Natürlich wurde auch auf einen barrierefreien Zugang geachtet. „Wir fühlen uns in der neuen Filiale sehr wohl“ sagt Jens Ruhm, der Koordinator der Maßnahme. |
|