Verstärkung gesucht!
• Sie möchten Ihr Hobby oder Talent gerne an andere weiter geben?
|
|
Archivsuche
Verstärkung für den Ganztag Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule gesucht
- Details
-
-
-
Mutig werden mit "Til Tiger"
- Details
-
-
-
Mutig werden mit „Til Tiger“ –
Jetzt anmelden für Gruppentraining für sozial unsichere Kinder
Die städtische Erziehungsberatungsstelle bietet von November 2016 an wieder das Gruppentraining „Mutig werden mit Til Tiger“ an. Es richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die sich in sozialen Situationen nicht behaupten können und/oder Sozialkontakte verweigern oder vermeiden. Das verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Trainingsprogramm wird von zwei Fachkräften – der Diplom-Sozialpädagogin Maren Frei und der Diplom-Psychologin Ulla Petow – geleitet und ist kostenfrei. Von Oktober 2016 an finden die notwendigen Vorgespräche mit Eltern und Kind statt. Interessierte Eltern können sich bis zum 7. September telefonisch mit der Erziehungsberatungsstelle in Gaarden unter der Kieler Telefonnummer 709 98 20 in Verbindung setzen. Weitere Informationen gibt es unter www.kiel.de/erziehungsberatung im Internet.
|
Sozial unsicheren Kindern fällt es schwer, Freundschaften aufzubauen, vor einer Gruppe zu sprechen oder aber zum Beispiel alleine zur Schule zu gehen. Häufig wagen sie es nicht, ihre eigene Meinung zu äußern, eigene Bedürfnisse zu artikulieren oder sich gegen andere durchzusetzen. Aufgrund ihres angepassten Verhaltens, gelten sie im Kindergarten oder in der Schule als still und zurückhaltend und verursachen im Gegensatz zu aggressiveren Kindern keinen Leidensdruck in ihrem sozialen Umfeld. Verschiedene Studien weisen jedoch darauf hin, dass die soziale Unsicherheit bis ins Jugend- und Erwachsenenalter stabil bleibt und das Risiko für die Entwicklung weiterer psychischer Auffälligkeiten steigt. Eine möglichst frühe Intervention ist daher sinnvoll und notwendig.
|
Wolkenkuckucksheim - Redewendungen,Redensarten und Bedeutung
- Details
-
-
-
Redewendungen, Redensarten und ihre Bedeutung
Die Redaktion mettenhof.de hatte sich ja vorgenommen, so hin und wieder einige Redensarten und Redewendungen zu veröffentlichen. Das ist eigentlich eine interessante Sache, denn oft fließen sie in unseren heutigen Sprachgebrauch ein. Und wenn wir mal ehrlich sind, denken wir nicht wirklich darüber nach, woher sie eigentlich kommen und was sie bedeuten. Sie sind uns selbstverständliche Begleiter unserer Sprache geworden.
Woher kommt eigentlich Hinz und Kunz? Kommen wir zum Wolkenkuckucksheim |
|
Wir sind Mettenhof - Dennis Demirel
- Details
-
-
-
Wir sind Mettenhof – Dennis Demirel
Heute hat die Redaktion mettenhof.de Dennis Demirel zu Mettenhof befragt. Wie lange leben Sie in Mettenhof? D. D. Seit 18 Jahren Was gefällt Ihnen besonders in Ihrem Stadtteil? D. D. Ich finde es schön hier, weil viele meiner Leute auch hier leben. Das ist ein bisschen so, wie in unserem Dorf. Aber auch sonst kann man gut in Mettenhof leben. Was gefällt Ihnen nicht in Ihrem Stadtteil? D. D. Ich finde es für unsere Kinder manchmal ein bisschen schwierig. Es liegt an anderen Ausländern. Manche von denen haben keinen Respekt und sind frech. Ich will nicht, dass meine Kinder auch so werden. Aber sonst ist alles gut. |
|
Ausflug in den Hansapark
- Details
-
-
-
Ausflug in den Hansapark
Als gemeinsames Ferienangebot von der BUWOG group und dem Jugendbüro Mettenhof mit Unterstützung der KWG ging es am Donnerstag, 11.08. mit zwei Reisebussen in den Hansapark. Vor dem Bürgerhaus trafen sich morgens um 9.00 mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um einen tollen Tag im Freizeitpark an der Ostsee zu verbringen. Glücklicherweise hatte es das zurzeit eher herbstliche Wetter gut mit unserer Gruppe gemeint und die vorhergesagten Regenschauer blieben aus. |
|
Halbzeit beim FerienLeseClub in der Stadtteilbücherei
- Details
-
-
-
Halbzeit beim FerienLeseClub in der Stadtbücherei
Beim FerienLeseClub kann jedes Kind mitmachen, das nach den Ferien in die 5. Klasse geht. Und so funktioniert es: Einfach in den Ferien ein Buch aus dem FerienLeseClub-Bestand lesen, sich abfragen lassen und danach einen Eintrag ins Logbuch bekommen. |
Auf der Abschlussparty mit Überraschungsgast am 9. September gibt es dann nicht nur Naschis und eine Tombola, sondern auch das Zertifikat, das zu einer besseren Deutschnote führen kann. Wer drei oder mehr Bücher liest bekommt ein silbernes Zertifikat und von sieben Büchern an gibt es ein goldenes. Mehr Informationen dazu stehen unter www.stadtbuecherei-kiel.de und www.ferienleseclub.de im Internet.
|
Wölfe in Schleswig-Holstein
- Details
-
-
-
Wölfe in Schleswig-Holstein
Das Thema Wolf hat mich seit jeher fasziniert, genau wie der Hai. Für mich begleitet den Wolf etwas schaurig schönes und etwas mystisches. Einen echten Wolf habe ich bis jetzt nur in Zoos gesehen. Aber die Vorstellung, dass er wieder bei uns heimisch werden könnte, empfinde ich als wunderbare Geschichte. Aber das sehen natürlich nicht alle so, schon gar nicht Schafzüchter und Jäger. |
|
- Details
-
-
-
Ferienzeit
Auf der Jagd nach fernen Welten und ihren Bewohnern
|
|
![]() |
Wem es auf der Jagd nach den Pokemon‘s schon zu langweilig geworden ist, der ist im Mediendom und bei der Sternwarte Kiel gut aufgehoben. Das Naturschauspiel der Gestirne am Himmelszelt zu beobachten und gleichzeitig in den Genuss eines Panoramablicks über die Kieler Förde zu genießen, dass bietet die Sternwarte der Fachhochschule Kiel.
Dort werden zurzeit die Sagen zu den aktuell sichtbaren Sternbildern erzählt und man lädt, je nach Sichtbarkeit zu einem Spaziergang über den Mond oder zu einer Reise in den „Deep Sky“ ein. Mit dem Spiegelteleskop fängt man das Licht von fernen Welten ein.
Betrachtet werden Galaxien, Sternenhaufen und kosmische Nebel, aber auch die feinen Ringstrukturen des Saturns, die Wolkenstrukturen in der Atmosphäre des Jupiters oder feinste topographische Details unseres Mondes.
In der Sternwarte beginnt es wieder am Freitag, den 05. August. Man hofft bis dahin auf gutes Wetter und einen wolkenfreien Himmel.
Eventuelle Antworten auf eine immer wiederkehrende Frage, die da lautet: „Sind wir allein im All?“, könnte man im Mediendom finden. Dort finden Zeitreisen vom Urknall bis zur Erschaffung des Menschen statt. Dort werden die Rätsel des Lebens gelüftet. Musikalisch untermalte intergalaktische Reisen zu fernen Welten über viele Milliarden Lichtjahre hinweg oder ein Treffen mit Charles Darwin, der auf seinen Forschungsreisen die Grundlagen für die Entdeckung der Evolutionstheorie legte, sind Themen, die man im Mediendom genießen kann.
Musikveranstaltungen mit Pink Floyd’s „Dark side of the moon“ oder „The Wall“, mit der Gruppe Queen oder mit U2, keltischer Harfenmusik werden zu einem Flug der Sinne durch Formen, Farben und Klänge.
Shows für Familien und auch für die Jüngeren unter den Zuschauern wird etwas geboten. Da gibt es eine Exkursion über die Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens, oder ein Ritt auf einer gigantischen Riesenschaukel, ebenso wie die Suche des Drachens Tabaluga nach dem Wesen der Zeit nach der Musik von Peter Maffay.
Den Veranstaltungskalender vom Mediendom mit Kundenservice, Preisen und Reservierungen findet man unter www.mediendom.de. Termine und Veranstaltungen nebst Eintrittspreisen für die Sternwarte unter www.sternwarte-kiel.de.
Wilfried Likuski (Text + Zeichnungen)
redaktion@mettenhof
Ausflug in die Tolk Schau
- Details
-
-
-
Ausflug in die Tolk Schau
Insgesamt fuhren 54 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Mettenhof mit dem Reisebus in den Vergnügungspark. Dort angekommen machten sich alle gemeinsam auf den Weg zu der großen Grillhütte, die für diesen Tag die Anlaufstelle für alle war. Dann endlich konnte der Park erobert werden: Jung und Alt verschafften sich bei einer Rundfahrt mit der kleinen Eisenbahn einen Überblick, vergnügten sich in rasanten Fahrgeschäften oder entdeckten bei Ausgrabungen im Dinosaurierpark uralte Fossilien.
|
|
Ausflüge in die Tiergehege
- Details
-
-
-
Sommer 2016 - Kein besonders gutes Wetter
Der Sommer meint es wettertechnisch mit uns nicht besonders gut. Aber es gibt Möglichkeiten, in Bereichen der Naherholung auch spontan die geringen Zeiten guten Wetters zu nutzen. Die Landeshauptstadt Kiel unterhält insgesamt fünf Tiergehege, die vor über 40 Jahren errichtet wurden und durch das Grünflächenamt betreut werden. Die Tiergehege dienen den Besucherinnen und Besuchern, neben den Wald- und Parkflächen, zur Naherholung. Der nahe Kontakt zu den Tieren ist immer wieder ein besonderes Naturerlebnis. |
Das Mettenhof nächstgelegene Tiegehege ist Hasseldieksdamm und fussläufig zu erreichen:
Auch das Tiergehege Hammer kann man zu Fuss über die Fussgängerbrücke vom Drammenweg erreichen:
Das Tiergehege Uhlenkrog ist mit dem Fahrrad über die Rendsburger Landstrasse auch gut zu erreichen:
http://www.kiel.de/leben/umwelt/tiere/tiergehege/Uhlenkrog.php |
Internationaler Katzentag
- Details
-
-
-
Internationaler Katzentag 2016
Heute am 08.08.2016 findet weltweit der Tag der Katze statt. Mit dem Tag der Katze soll das Bewusstsein der Menschen geschärft werden, was die beliebten Haustiere angeht. Wir alle kennen es, die eigenen Katzen zu verwöhnen, umsorgen und zu lieben. Aber nicht allen Katzen geht es gut. Darüber sollten Menschen nachdenken und sich evtl. mal informieren, wie man diesen Zustand ändern könnte. |
|
Eichhörnchen auch dieses Jahr im Vogelhaus
- Details
-
-
-
Lilli, die Eichhörnchenmutter war wieder da
Die Redaktion mettenhof.de hat ja bereits öfter mal über das Eichhörnchen, das sich bei einem Wohnungseigentümer in Mettenhof einquartiert hat, berichtet. Ich nenne den Wohnungsbesitzer hier mal E. B.
|
|
Redewendungen - von wem? Von wann?
- Details
-
-
-
Redewendungen
|
|
Wir sind Mettenhof - Silke Brockmann
- Details
-
-
-
Wir sind Mettenhof – Silke Brockmann
10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs Die Hausfrau und Mutter, Silke Brockmann lebt schon lange in Mettenhof. Lange Jahre hat sie in der Gastronomie gearbeitet. Sie wollte sich heute gerne über das Leben in Mettenhof äußern. Wie lange leben Sie in Mettenhof? S. B.: 20 Jahre Was gefällt Ihnen besonders in Ihrem Stadtteil? S. B.: Am besten gefällt mir das Einkaufszentrum. Aber ich finde auch unsere Verkehrsanbindung super, weil man wirklich sehr gut von A nach B kommt. Und natürlich die vielen Grünflächen. Was gefällt Ihnen nicht in Ihrem Stadtteil? S. B.: Also ich habe festgestellt, dass es in meinem Umfeld immer ziemlich viel Klickenwirtschaft gibt. Und da hast Du keine Chance, aufgenommen zu werden. Manchmal möchte man ja auch gerne zu einer Gemeinschaft gehören, aber irgendwie verläuft das dann immer im Sande. Ansonsten habe ich nichts auszusetzen an Mettenhof. |
|
Der Schatz im Silbersee - Jugendbüro unterwegs
- Details
-
-
-
Der Schatz im Silbersee!
Gespielt wurde der Klassiker Der Schatz im Silbersee, bei dem es um die Legende eines unermesslichen Schatzes geht, der aber denjenigen, die ihn besitzen wollen, nur Unglück bringt. Cornel Brinkley und Leutnant Knox versuchen mit allen Mitteln, an die Reichtümer zu gelangen und gehen dabei über eine Menge Leichen. Die Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand kämpfen gegen diese skrupellosen Schatzjäger. Aufgelockert wird das Stück immer wieder durch den sächselnden Westmann Hobble-Frank und den abenteuerlustigen Lord Castlepool, der unbedingt seinen Skalp verlieren möchte. |
|
Mettenhofer vermißt
- Details
-
-
-
Mettenhofer vermißt
Kiel (ots) - Seit der Nacht von Freitag auf Samstag wird der 41 Jahre alte Andrej Rudakov aus Mettenhof vermisst. Der Mann ist dringend auf ärztliche Betreuung angewiesen. Herr Rudakov wurde zuletzt in der Nacht gegen 04:30 Uhr im Stadtgebiet gesehen. Da das von ihm genutzte Fahrzeug, ein blauer Mercedes Sprinter mit Plöner Kennzeichen, nicht am angestammten Parkplatz steht, ist nicht auszuschließen, dass der Mann mit dem Wagen unterwegs ist. Der 41-Jährige hat eine Tätowierung in Form eines Adlers auf seinem Unterarm und hat einen leicht gebückten Gang. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Personen, die Angaben zum Aufenthaltsort von Herrn Rudakov beziehungsweise dem Standort des Transporters machen können. Hinweise an die 0431 / 160 3333. |
|
Ziel in den Ferien: Küchengarten im Eutiner Schlosspark
- Details
-
-
-
Endlich Ferien
Wo ?
Früher waren die Küchen- und Obstbaumgärten unverzichtbar für die Versorgung der fürstlichen Tafel mit Obst, Gemüse und Kräutern. In den verschiedenen Häusern wurden, außer den heimischen Sachen, auch „Tropisches“ angebaut. Im Neuholländerhaus wurden Früchte aus Australien, Neuseeland und Tasmanien angepflanzt. |
Text und Bilder Wilfried Likuski
|
- Details
-
-
-
Lösung zur Denksportaufgabe:
Vom Kinderkarussell absteigen...
... und vielleicht weniger Punsch trinken!
Fahrgast raubt Taxi
- Details
-
-
-
Fahrgast raubt TaxiKiel (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein unbekannter Mann einen Taxifahrer überfallen und anschließend das komplette Taxi geraubt. Der Wagen wurde anschließend aufgefunden, nach dem Täter wird gefahndet. Der 60 Jahre alte Taxifahrer hatte seinen Fahrgast gegen 02 Uhr im Bereich des Hauptbahnhofs aufgenommen, nachdem dieser aus Richtung der Bushaltestellen am Sophienblatt auf das Taxi zugekommen war und in den Mettenhofer Göteborgring gebracht. Dort angekommen, würgte er den Fahrer von hinten. Der Taxifahrer konnte sich jedoch befreien und flüchten. Daraufhin setzte sich der Täter auf den Fahrersitz und entfernte sich mit dem dunkelblauen Mercedes-Taxi. Im Rahmen der Fahndung konnte das Auto nahe der Kreuzung Westring / Eckernförder Straße aufgefunden werden. |
Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten, 175 cm großen, schlanken Mann mit kurzen dunklen Haaren und beginnender Stirnglatze handeln, der akzentfrei deutsch sprach. Er hatte zur Tatzeit einen Drei-Tage-Bart, war mit einem dunklen T-Shirt bekleidet und trug eine größere grüne Tasche beziehungsweise Rucksack bei sich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 0431 / 160 3333 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
|