Göteburg Spielplatzfest
Es fanden bunte sommerliche Spiele zum Mitmachen für Groß und Klein statt. Von Dosen werfen bis zum Schminken. Zwischendurch konnten sich die Bewohner der Göteburg Siedlung bei selbst gebackenen Kuchen, Grillwürstchen und Getränke stärken. Die neuen Spielgeräte wurden durch Mittel aus der Stiftung der Deutschen Annington Immobilien Gruppe finanziert. Man hat aufgrund eines Antrags engagierter Eltern hierfür sehr großzügige 20.000 Euro bewilligt. Beim der Durchführung des Festes halfen viele Eltern und Kinder, auch die Palette 6 unterstützt die Eltern. So hat die Deutsche Annington Stiftung dazu beigetragen, dass die Siedlung Göteburg ab sofort altersgerechte Spielmöglichkeiten hat.
|
|
Archivsuche
Spielplatzfest Göteburg
- Details
-
-
-
Musical Nimmerland
- Details
-
-
-
Das Musical „ Nimmerland“
Am Freitag, den 1. Juli 2016 war Premiere für das Musical Nimmerland auf der Bühne in der Mensa. Die Akteure und die anderen Kinder der Schule, die als Zuschauer da waren wurden mit auf einen Reisen ins „Nimmerland“ genommen. Es waren alle begeistert was die Akteure auf der Bühne vorgeführt haben und es gab viel Applaus für die 65 Grundschüler der zweiten bis vierten Klasse von den Mitschülern, Lehrerinnen, Lehrer und Gäste.
|
|
Metti und das schlechte Wetter
- Details
-
-
-
Metti und das schlechte Wetter
Moin Herr Metten. Das ist ja mal ganz ungewöhnlich, Sie hier an der Ecke stehen zu sehen. Moin Frau Hofen. Ja, da sagen Sie was. Meine geliebte Bank am Kurt-Schumacher-Platz kann ich ja nicht nutzen bei dem Schietwetter. Dabei ist sie so wichtig. Ach, warum denn? Sie ist eine Bank wie jede andere auch. Oh nö, nö, das stimmt nicht. Sie ist mein Stammplatz und somit eine Institution für Mettenhof. Da kommen alle vorbei und konsultieren mich.
|
|
Spieglein, Spieglein in der Hand
- Details
-
-
-
Spieglein, Spieglein in der Hand...
Mettenhof war für mich immer ein Ort am anderen Ende der Stadt, den ich nicht unbedingt für besuchenswert hielt. Nie war ich wirklich dort gewesen, aber ein grobes Bild dieses Kieler Stadtteils hatte ich im Kopf. Dort standen graue Hochhausklötze und die Atmosphäre war allgemein schlecht. Auch heute treffe ich Neu- und Altkieler, die Mettenhof kaum kennen, aber genau zu wissen scheinen, wie es dort ist.
|
|
Parkraum in der Helsinkistraße
- Details
-
-
-
Parkraum in der Helsinkistrasse
....so parkt die Verkehrsüberwachung der Stadt Kiel, wenn sie morgens um 07:30 in unserer Straße Falschparker aufschreibt.
|
|
Kieler Woche Radrennen im Osloring
- Details
-
-
-
Kieler Woche Radrennen und KNAX-Kinderradrennen
|
|
Mettenhof hat wieder eine Eisdiele
- Details
-
-
-
Mettenhof hat wieder eine Eisdiele !!!Nachdem wir Mettenhofer einige Jahre ohne Eisdiele auskommen mußten, gibt es jetzt in diesem Bereich eine positive Entwicklung! Seit ein paar Tagen wird in der Bäckerei HAYAT am Kurt-Schumacher-Platz Eis verkauft. Das Sortiment ist ausreichend und das Eis ist lecker! Die Qualität wurde von zwei „international erfahrenen Eisexperten“ getestet und für gut befunden! Wir wünschen dem Geschäftsinhaber viel Erfolg mit seinem zusätzlichen Angebot – möge er uns viele Jahre damit erfreuen!! woma |
|
Wochenmarkt Mettenhof - neues Bäckerangebot
- Details
-
-
-
Bäcker Günstig füllt eine Lücke auf dem WochenmarktSeit ca. vier Wochen steht Enis Ayari mit seinem Backwarenwagen auf dem Wochenmarkt Mettenhof. Er nennt sich Bäcker Günstig. Er sagt, er handelt nachhaltig mit Backwaren. Warum nachhaltig, frage ich? E. Ayari sagt, dass er Brot, Brötchen und Kuchen vom Vortag verkauft. Etwas skeptisch schaue ich mir die Ware an. Mir fällt sofort die Kieler Tafel ein. Ich frage ihn, ob er die Ware kauft oder so bekommt. Verwundert erklärt er mir, dass er die Ware natürlich kauft. Nur eben sehr günstig und darum kann er sie an Kunden auch wieder preiswert abgeben. Jedenfalls steigt mir der Geruch von frischem Brot in die Nase. Ich denke so bei mir, riecht eigentlich wirklich gut. Ich darf ein Brötchen probieren. Schmeckt gar nicht alt, sondern richtig gut. Ja, meint E. Ayari, ich verstehe erst mal die Skepsis der Kunden, aber überleg doch mal, Du kaufst ein frisches Brot und wirfst es doch auch nicht am nächsten Tag in den Müll. Warum nicht, weil es noch immer sehr gut schmeckt und keinesfalls verdorben ist. Ich dachte bei mir, da hat er eigentlich Recht. Dann meint er noch, dass sowieso viel zu viele Lebensmittel weggeworfen werden. Und eben auch zu viel Brot. Für ein helles Brot nimmt er einen Euro und für Mischbrot 1,50 Euro. Und die sind wirklich groß. Wenn ich eine große Familie hätte und das Geld mal knapp ist, würde ich bei ihm kaufen. Für die Kunden, die dann doch noch zu skeptisch sind, bietet er allerdings auch frische Brötchen an. Übrigens kostet ein Stück Kuchen bei ihm auch 1 Euro. Und der sah wirklich frisch und lecker aus. Auf jeden Fall kann man ja mal probieren und dann entscheiden, ob man bei Bäcker Günstig seine Bachwaren kaufen möchte. E. Ayari ist allerdings nur am Freitag auf unserem Wochenmarkt, füllt aber dennoch eine Lücke. Text und Foto: Heidi Venker Redaktion mettenhof.de |
|
Ökumenisches Erkundungsreise in die Toscana
- Details
-
-
-
Ökumenische Erkundungsreise in die Toskana
|
|
Tolle Ausflugstipps
- Details
-
-
-
Ausflugstipps für Schleswig-Holstein
|
|
Hand in Hand - Ambulanter Pflegedienst in Mettenhof
- Details
-
-
-
Hand in Hand
|
Einen Pflegeschwerpunkt, wie manch andere Dienste, gibt es bei ihr nicht. Sie und ihr Team kümmern sich um alle Menschen, die ihre Hilfe benötigen. So kann es auch mal ein junger, aber kranker Mensch sein oder ein krankes Kind. Es muss sich nicht immer um alte Menschen handeln, die Pflege benötigen. Für ihre Patienten bietet O. Terre sogar einen kleinen, handwerklichen Service an. So muss z. B. mal ein Bild aufgehängt werden, eine Schublade klemmt, eine Tür quietscht oder ähnliches.
Text: Heidi Venker Redaktion mettenhof.de
|
Wir sind Mettenhof - Filmprojekt mit dem Offenen Kanal Kiel (OK)
- Details
-
-
-
Wir sind MettenhofEin anderer Blick auf Mettenhof
Durch die Kooperation der GSHN (Gesellschaft für soziale Hilfen in Norddeutschland) und dem offenen Kanal Schleswig-Holstein mit seinem Bürgersender Kiel TV wurde es möglich, dass Menschen mit und ohne Behinderung ihr fertiges Filmprojekt endlich am 13.06. im Bürgerhaus präsentieren konnten. Sie waren Wochen unterwegs im Stadtteil und haben mit der Kamera Orte in Mettenhof aufgestöbert, die noch nicht jeder kannte. Aber sicher wussten die Menschen, die nicht aus Mettenhof kommen, schon mal gar nichts von diesen schönen Ecken im Stadtteil. Die Beteiligten haben die einzelnen Fragmente der Orte, die sie aufgenommen haben, zusammengeschnitten und einen Film daraus gemacht. |
|
Nachrichten aus dem Jobcenter / Juni 2016
- Details
-
-
-
![]() Zwischen Schule und Ausbildung - Die Talentschmiede Kiel unterstützt bei der Berufsfindung
Was tun nach dem Schulabschluss? Wie informiert man sich über einen passenden Job schon während der Schulzeit? Und was, wenn man nicht weiß, wo die eigenen Stärken liegen? Für all diese Fragen bietet das Jobcenter für Jugendliche Lösungsansätze. Die Ausbildungslotsen der Talentschmiede sind bei der Ausbildungsplatzsuche behilflich und das schon während der Schulzeit. |
|
Kunst ohne Grenzen
- Details
-
-
-
Kunst ohne GrenzenGemeinsam geht's
Mit diesem Untertitel eröffnete am Samstag, den 04.06.2016 eine Ausstellung in der Werk- und Betreuungsstätte - kurz WuB genannt - in Ottendorf. Manchmal lohnt es sich einen Blick über den Tellerrand von Mettenhof zu werfen in die Nachbargemeinde nach Ottendorf. Dort gibt es seit Jahrzehnten die WuB für Körperbehinderte gGmbH. Mit diesem Malprojekt schlossen sich viele Kieler Künstler als Gastkünstler zu dieser Initiative zusammen um dieses Projekt zu unterstützen.
|
|
Ferienprogramm für den Sommer
- Details
-
-
-
Ferienprogramm des Jugendbüros Mettenhof mit seinen Kooperationspartnern aus der Wohnungswirtschaft – Langeweile? Nicht mit uns!
Auch in diesem Jahr bietet das Jugendbüro wieder mit seinen Kooperationspartnern ein abwechslungsreiches und buntes Programm für Mettenhofer Familien in den Sommerferien an. Bei uns kann sich die ganze Familie für verschiedene Fahrten anmelden.
So geht es am 28.07.2016 mit der Grundstücksverwaltung Thesaurus und der Wohnungsgenossenschaft Esbjergweg in die Abendvorstellung „Der Schatz im Silbersee“ zu den Karl-May-Festspielen nach Bad Segeberg. Habt Ihr schon einmal mitten in einem Indianerüberfall gesessen? Inmitten knallender Colts, galoppierender Indianer, großer Explosionen und packender Zweikämpfe? Nein? Dann wird es Zeit! Das alles gibt es bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg.
|
|
Wir sind Mettenhof - Michael Fuchs
- Details
-
-
-
Wir sind Mettenhof
10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs
Heute hat die Redaktion mettenhof.de wieder eine Gelegenheit bekommen, einen Bürger des Stadtteils zu befragen. Die Redaktion möchte wissen, wie die einzelnen Bürger zu ihrem Stadtteil stehen. Die Fragen richteten sich heute an Michael Fuchs. Er gehört zu der Gruppe sogen. Russlanddeutscher. Sein Name ist absolut deutsch, was man zunächst gar nicht so recht glauben kann, weil er nur sehr gebrochen deutsch sprechen kann. M. Fuchs ist 63 Jahre alt und Elektroingenieur von Beruf. Zugewandert ist er aus der Ukraine. Er bedauert sein eher mäßiges deutsch selbst und erklärt es damit, dass in seiner alten Heimat nie deutsch gesprochen wurde. Es war damals sowieso bei Strafe verboten. Wenn er etwas liest, versteht er nicht immer alles. Dann bekommt er sogar Hilfe von der Redaktion mettenhof.de. Er wendet sich vertrauensvoll an mich und meine Kollegen. Wir erklären ihm dann, was manche Wörter bedeuten oder was in einem Brief genau steht. Es freut uns, dass er uns vertraut. Nun zu den Fragen. Wie lange leben Sie in Mettenhof? M. F.: 19 Jahre Was gefällt Ihnen besonders in Ihrem Stadtteil? M. F.: Mettenhof ist wie eine kleine Stadt für sich. Genau, wie in einer Stadt, ist hier alles vorhanden. Ärzte, Kindergärten, Geschäfte usw. Alles ist hier zusammen und das gefällt mir.
|
|
Kleine Füße - große Schritte
- Details
-
-
-
Kleine Füße große Schritte
|
|
- Details
-
-
-
Natures Vivantes
Malerei von Germa Ohlhaver vh
Herr Dr. Bernd Brandes-Druba spannte in seiner Eröffnungsrede am Mittwoch, den 18. Mai um 18:00 Uhr in der Sparkassenakademie einen weiten Bogen von der Hansestadt Lübeck bis zu Germa Ohlhavers Domizil in Griechenland um danach den Stab an die Kuratorin Frau Dagmar Rösner weiter zu geben, die eine Einführung in die Ausstellung gab und den neuesten Katalog aus der Reihe „Ars Borealis“ vorstellte.
Mit persönlichen Gedanken und Gedichten von der erfolgreichen Schriftstellerin Doris Runge wurde die Ausstellung „Natures Vivantes“ der Künstlerin Germa Ohlhaver eröffnet. Die in Schleswig-Holstein lebende und vielfach ausgezeichnete Erfolgsautorin verfolgt schon seit Langem das Schaffen von Germa Ohlhaver und fand eingangs die passenden Worte, bei denen der Betrachter die nötige Stimmung mitnahm, um bei einem Rundgang die Werke von Ohlhaver anschliessend zu geniessen.
|
||
Germa Ohlhaver mit Ehemann Dieter Ohlhaver |
Doris Runge vor Ohlhaver’s „Nach Hellas“ |
Forum Wohnen - Tag der offenen Tür
- Details
-
-
-
Tag der offenen Tür im Forum Wohnen im BergenringHeute am Sonntag d. 05.06 hat das Forum Wohnen seine Türen für alle Interessierten geöffnet. Ich war heute da für die Redaktion mettenhof.de. Im Bergenring 34 bis 36 befinden sich die Wohneinheiten für junge Menschen mit Behinderungen und die Verwaltungsräume des Forums. Im Bergenring 34 in der ersten und zweiten Etage befinden sich die Wohngemeinschaften und in der vierten Etage ist die Verwaltung untergebracht. Es gibt Durchbrüche zum Bergenring 36. Manche Bewohner haben dort Zimmer und andere leben in einer WG. Dann gibt es auch noch eine ambulante Einheit.
|
|