mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Filter

 

Polizei klärt vier Raubtaten auf - zwei Tatverdächtige in U-Haft

 

Kiel (ots) - Die Beamten des Kommissariats 13 haben nach intensiven Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Kiel am Freitag drei Raubüberfälle auf Taxifahrer und einen Überfall auf ein Sonnenstudio aufgeklärt. Zwei der insgesamt fünf Tatverdächtigen sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.

 

Die Gruppe hatte in wechselnden Beteiligungen am 03. März ein Sonnenstudio in Wellingdorf überfallen und am 07., 10. und 13. März Überfälle auf Taxifahrer in Mettenhof begangen.

 

Endstation Knast 

 

Rike  / pixelio.de 

 

Handwerken in einer neuen Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz

 

Voraussichtlich wird es ab Mai 2014 eine neue betreute Gruppe hauptsächlich für Männer mit Demenz auf Hof Akkerboom geben. Dort können sich die Männer handwerklich betätigen. Für Frauen mit Demenz gibt es bereits diverse Betätigungsfelder, wie etwa Handarbeit, Malen u.s.w. Männer taten sich schwer, sich einer solchen Gruppe anzuschließen. Nun können sie sich endlich richtig austoben mit Werkzeug und Material, wie z. B. Holz.

 

385735 web R by Thomas Siepmann pixelio.de 

 

© Thomas Siepmann  / pixelio.de

SEELENKLANG  

 

Künstlergespräch mit Atif Gülücü in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

 

Schon seit vielen Jahren lädt die Sparkassenstiftung zu ihren Künstlergesprächen ein. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf die hiesigen Künstler aus Schleswig-Holstein. Am Donnerstag, den 06. März 2014 um 18:00 Uhr eröffnete Frau Gabriele Bremer den Abend mit ihrer Laudatio und stellte den Künstler Atif Gülücü und dessen Werk vor. 

 

 Frau Beier Frau Bremer Herr Atif Gueluecue

 

 Frau Dr. Dörte Beier, Frau Gabriele Bremer, Atif Gülücü

„besser iss“: Wichtige Arbeitsgelegenheit für Mettenhof

 

Heute möchte die Redaktion mettenhof.de eines von mehreren Projekten der Brücke Rendsburg Eckernförde e.V. „besser iss“ vorstellen. Diese Arbeitsgelegenheit gibt es bereits seit 2008. Unter der Leitung von Marita Pottel hat sich die Maßnahme „besser iss“ sehr bewährt. Marita Pottel leitet zurzeit 15 Telnehmer an, die in Mettenhofer Schulen tätig sind. Hierbei handelt es sich um AGH -Teilnehmer, die im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit arbeiten.

 

 besser iss 

 

Warum haben die Straßen in Mettenhof eigentlich skandinavische Namen?

 

Manche Mettenhofer haben sich schon oft gefragt, warum die Straßenbenennung Mettenhofs fast ausschließlich skandinavisch ist. Eine Antwort gab es auf diese Frage bislang nicht. Man konnte nur vermuten oder spekulieren.

 

Die Redaktion mettenhof.de ist dieser Frage mal nachgegangen und hat versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Die Recherchen waren mühselig, denn man musste sich durch unglaublich viel Text über Mettenhofs Geschichte arbeiten.

 

 

mettenhof skandinavisch2 

 

 Jütlandring in Mettenhof

Beratung mit Sachverstand und Humor für Menschen mit Seheinschränkungen

 

Im AOK–Gebäude am Skandinaviendamm 360 in Mettenhof geben Harriet Claßen und Cornelia Mackenthun eigene Erfahrungen und fundierte Sachkenntnisse weiter. In einem Interview berichteten sie uns von Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für das Projekt „ Blickpunkt Auge“ im Blinden– und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein.

 
 

Blickpunkt Auge 800px 

 

Harriet Claßen und Cornelia Mackenthun

im Gespräch im startbüro

 

Es war die Eule und nicht die Nachtigall!

 

Unter diesem Motto stand der Workshop am 24.02.14 im Bürgerhaus Mettenhof. Am Ende des Workshops hatten alle einen Vogel, denn gebastelt wurden nach einfachen Vorlagen dieses Mal Eulen aus Karton. Das Nachzeichnen und Ausschneiden der Schablonen und Einzelteile, sowie das Zusammenkleben wurde konzentriert und mit gegenseitiger Hilfe toll gemeistert.

 

 Bastelergebnis

 

Gebastelte vielfältige Eulen 

Gruppe für werdende Mütter

Was passiert bei der Geburt? Wie wird sich die Partnerschaft verändern? Was ist eine „gute Mutter“? Was braucht mein Kind? Diese Fragen rund um Schwangerschaft, Kind, Kindererziehung und Partnerschaft können in einer Gruppe für werdende Mütter gestellt werden. Diese Gruppe sucht Mütter, die im Juni oder Juli entbinden und Interesse an einem Austausch haben. Das Treffen findet donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Frauenberatungsstelle Eß-o-Eß, Kurt-Schumacher-Platz 5, statt. Dabei werden nicht nur Schwangere aus Mettenhof gesucht, auch Schwangere aus anderen Stadtteilen sind willkommen. Die städtische Familienhebamme Susanne Hilker-Krack steht dieser Gruppe zur Seite und beantwortet alle Fragen der werdenden Mütter. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 901-4203.

 

527836 web R K B by Cornelia Menichelli pixelio.de
 

 

Cornelia Menichelli  / pixelio.de 
 

 

Miteinander in Mettenhof

 

Gesucht werden Ideen für ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung!

 

Miteinander in Mettenhof ist ein neues Projekt des Amtes für Familie und Soziales, das dazu beitragen soll, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung in Mettenhof zu verbessern. Es hat zum Ziel, die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung aufzugreifen und daraus Initiativen und Angebote für den Stadtteil zu entwickeln.

 

 

come together

 

 © 39punkt reklame

 

Umfrage zum Thema „Sportmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren am Heidenberger Teich“ bis 26.02.2014


Liebe Seniorinnen und Senioren aus Mettenhof,

 

wie vielen von Ihnen sicher bekannt ist, erfolgte im September 2012 die Fertigstellung der umfassenden Neugestaltung der Region um den Heidenberger Teich, die im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ realisiert wurde.

 

 

 Heidenberger Teich

 

Foto: Karsten Byl, st@rtbüro

Kinderarmut in Mettenhof viel zu hoch

 

Über das Thema „Kinderarmut“ hat die Redaktion mettenhof.de bereits vor einiger Zeit berichtet. Doch inzwischen schlagen Experten Alarm. Denn immer noch ist ein drittel aller Kinder unter 15 Jahren vom Sozialgeld abhängig in Kiel. Doch in Mettenhof und Gaarden sind es zwei drittel, die auf Sozialgeld angewiesen sind. Der Hauptgrund ist die immer noch viel zu hohe Zahl von Langzeitarbeitslosen.

 
 

 486091 web R by uschi dreiucker pixelio.de 

 

©  uschi dreiucker  / pixelio.de

Müllkübel am Kurt-Schumacher-Platz

 

Die Müllkübel am Kurt-Schumacher-Platz in Mettenhof haben für Ärger bei manchen Bürgern gesorgt. Meistens lag der Müll daneben, weil die Kübel wohl oft zu voll waren. Dank der Initiative einer Mettenhofer Bürgerin will der Abfallwirtschaftsbetrieb die Müllkübel zusätzlich montags leeren.

 

Zudem wurden fehlende Müllbehälter ersetzt. Auf das der Kurt-Schumacher-Platz nun sauberer wird (und auch bleibt). Dies kann allerdings nur gelingen, wenn die Menschen mit ihrem Müll verantwortungsvoller umgehen.

 

Text und Foto: Heidi Venker, Redaktion mettenhof.de

 

 

KSP Muellkuebel 

 

Müllbehälter zum Einwurf bereit 

jobcenter_nachrichten_250px
 
 

Arbeiten trotz ALG II? Warum Sie diese Chance nutzen sollten!

 

Obwohl die Regelsätze beim Arbeitslosengeld II seit Januar erhöht wurden, bleibt für die Betroffenen kaum finanzieller Spielraum. Wer dann einen Job annimmt, darf neben dem Bezug von Arbeitslosengeld II einen Teil des Lohnes anrechnungsfrei behalten.

 

674819 web R by Andreas Hermsdorf pixelio.de 

 

© Andreas Hermsdorf  / pixelio.de

 

„Besser iss“ Workshop am 10.02.2014


Von Helau bis Alaaf

 

Nach dem Workshop am Montag den 10.02.2014 kann der Fasching kommen. Die Teilnehmer sind für alle möglichen karnevalistischen Herausforderungen gewappnet. Dieses Mal wurden fröhliche Masken gebastelt. Von schlicht bis raffiniert elegant war alles dabei. Die Ergebnisse können sich allemal sehen lassen.

 

  Besser iss 100220142

 

 

499. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates

 

Politik hautnah

 

Wohl die für Mettenhof bedeutendste Aussage des Abends gab es gleich zu Beginn. Trotz aller Unkenrufe und eines Urteils des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) geht der Bau des Einkaufcenters Kaufland weiter. Was genau das Urteil beinhaltet und wie es sich auswirkt, hierzu konnte vor der Urteilsbegründung noch keine konkrete Stellung genommen werden. Ähnlich verhält es sich mit dem Segeln auf dem Heidenberger Teich. Es sei politisch gewollt, es fehle lediglich noch eine schriftliche Nutzungsvereinbarung zwischen Schule-Eltern und Verwaltung.

 

Ortsbeirat Mettenhof 

 

Ortsbeirat Mettenhof

Brandstifter in Mettenhof?

 

In der Nacht zu Sonntag musste die Feuerwehr in die Randersstraße nach Mettenhof. In einem Mehrfamilienhaus brannte im dritten Stock ein Schuhregal, ein weiteres Feuer gab es im Keller in der Elektroverteilung. Zwei Menschen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht werden.

 

 

542314 web R by Igelsböck Markus - .IM pixelio.de 

 

Igelsböck Markus - .IM / pixelio.de

Kostenlose Rechtsberatung im Bürgerhaus Mettenhof

 

Viele Bürger Mettenhofs wissen sicher gar nicht, dass es im Bürgerhaus eine kostenlose Rechtsberatung gibt. Jeden Donnerstag von 12:30 bis 14:00 Uhr ist ein Anwalt vor Ort, der die Besucher in fast allen sozialen Fragen berät. Dazu gehören Themen, wie Arbeitslosigkeit (Hartz IV), Grundsicherung, Rentenangelegenheiten, Behindertenrecht, Krankenkassenrecht, Pflege und vieles mehr.

 

450457 web R K by Thorben Wengert pixelio.de 

 

 © Thorben Wengert / Pixelio.de

 

Die Kiel-Karte kommt

 

Im Februar wird in der Landeshauptstadt die Kiel-Karte eingeführt. Sie soll die Papiergutscheine für Leistungen aus dem Bildungspaket ersetzen. Das neue elektronische System macht die Abrechnung noch schneller und unbürokratischer. Dadurch wird auch der Zugang zu den Leistungen für die Nutzerinnen und Nutzer erleichtert.

 

komplett300 2 24864

 

 © www.kiel.de

500. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof

 

Am Mittwoch den 12. Februar 2014 um 19:30 Uhr findet die 500. Sitzung des Ortsbeirates im Bürgerhaus Mettenhof statt. Da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt, sind selbstverständlich alle interessierten Mettenhofer hierzu eingeladen. Hier kann jeder Bürger sein Anliegen vorbringen. 

 

Ortsbeirat Mettenhof 

 

Der OBR Mettenhof lädt zur 500. Sitzung

Vortrag im Birgitta-Thomas-Haus

 

Andrea Busse – eine Pastorin in Kairo

 

Die ehemalige Mettenhofer Vikarin  und Pastorin Andrea Busse wird am Freitag, 7. Februar 2014, ab 19.30 Uhr im Birgitta-Thomas-Haus, Skandinaviendamm 350 von ihren Erlebnissen und Eindrücken in Kairo berichten.

 

Andrea Busse 

 

Andrea Busse (© Kirche Mettenhof)