Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Am schönsten zu Weihnachten verschenken lassen sich gemeinsame Erlebnisse. Musikfans können sich mit ihren Lieben schon in der Adventszeit auf das ganz besondere Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise" einstimmen. Am Montag, 2. Dezember, startet der Vorverkauf für die beliebte Konzertreihe auf der Krusenkoppel. Zur Kieler Woche 2025 (21. bis 29. Juni) stehen unter anderem Suzi Quatro, Nigel Kennedy, Tocotronic und Dittsche auf der Freilichtbühne.
Die Tickets kosten im Vorverkauf zwischen 25 und 30 Euro plus Vorverkaufsgebühr (Abendkasse: 30 bis 35 Euro). Erhältlich sind die Tickets am Infotresen von KulturForum und Stadtgalerie im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, im Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3, im KN Media Store, Fleethörn 1-7, und im CITTI-Ticketcenter. Bundesweit sind die Eintrittskarten über www.eventim.de erhältlich. Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr.
Kiel wächst, Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt
Unter dem Motto „Daten für Taten" legt die Landeshauptstadt Kiel zum 15. Mal ihren Sozialbericht vor. Der Sozialbericht 2024 enthält Strukturdaten für das gesamte Stadtgebiet und spezielle Zahlen zu den Kieler Ortsteilen. Die Daten geben Aufschluss über die Entwicklung der Kieler Bevölkerung, der privaten Haushalte und der Wohnraumversorgung. Darüber hinaus werden Daten zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, zu Arbeitslosigkeit und verschiedenen Transferleistungen abgebildet.
„Ich freue mich sehr, dass wir das 15. Mal in Folge unseren Sozialbericht herausgeben. Durch diese Kontinuität lassen sich Entwicklungen über viele Jahre abbilden, Trends erkennen und Handlungsoptionen entwickeln. Es hilft auch der Politik, Schwerpunkte effektiv zu setzen", betont Sozialdezernent Gerwin Stöcken.
Die Landeshauptstadt Kiel verbessert ab dem 1. Januar 2025 die Mobilität und Teilhabemöglichkeiten für ältere Kieler*innen mit geringem Einkommen. Inhaber*innen des Senior*innen-Passes können dann ein Deutschlandticket zum reduzierten Preis von 29 Euro pro Monat erwerben. Damit wird ein Beschluss der Kieler Ratsversammlung umgesetzt.
Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel bewerben sich für Olympische und Paralympische Spiele
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) will im kommenden Jahr entscheiden, ob sich Deutschland um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2036 oder 2040 bewirbt. Rückenwind für die Pläne gibt es aus dem nördlichsten Bundesland: Kiel soll sich als ideal geeigneter Austragungsort für die Disziplinen Segeln, Coastal Rowing (Küstenrudern) und Freiwasserschwimmen bewerben. Darin sind sich das Land Schleswig-Holstein, der Landtag und die Landeshauptstadt Kiel einig.
Die Kieler Ratsversammlung hat am Donnerstag, 21. November, einer entsprechenden Vorlage der Verwaltung mit großer Mehrheit zugestimmt.
Die Landeshauptstadt Kiel warnt vor gefälschten Aufklebern zur Bezahlung von Parkgebühren. Mehrere Kund*innen – unter anderem in Berlin und Hannover – haben gemeldet, dass gefälschte easypark-Aufkleber im Umlauf sind. Darüber informiert Flowbird, die Herstellerfirma der Parkscheinautomaten. Es handelt sich dabei um einen QR-Code, der nicht zur offi...
Für den heutigen Abend habe ich Sie mit den Worten eingeladen: "Eine Lesung und mehr mit Dietrich Schunck – Nachdenken über unseren Stadtteil und seine Entstehung." Anlass dazu gibt uns- literarisch brisant- der Roman „Franziska Linkerhand" der DDR- Schriftstellerin Brigitte Reimann. Sie zeigt, wie sich ihre Hauptfigur Franziska, eine junge DDR- Ar...
Am 2. Oktober 2024 wurde ein wichtiges Ereignis in Schleswig-Holstein gefeiert: die erste "Lange Nacht der Demokratie". Der Abend bot allen Interessierten die Möglichkeit, sich auf eine besondere Art mit der Bedeutung der Demokratie auseinanderzusetzen. Gemeinsam philosophierten wir über Werte, Ideen und die Herausforderungen unserer Demokratie.
Bericht zur Veranstaltung " Traveller Konzert" am 01. November 2024 Am 1.11ten hörten 62 Gäste im voll besetzten Hof Akkerboom ein "Traveller"-Konzert. 6 Musiker aus dem Großraum Kiel spielten Klassiker aus den 1960- und 70er Jahren. Coversongs der Beatles, Elvis, Queen und Eric Clapton und und und waren zu hören. Auch etwas jüngere Num...
Die Veranstaltung "Habe ich Platz?" der Workshop am Donnerstag, den 07.11.24 von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Palette fällt leider aus und wird am 17. Januar nachgeholt.
Die Kieler Pixelschubser im DVF laden erneut zu einer faszinierenden Ausstellung ihrer Werke ein. Unter dem Titel "Der wahre Norden" präsentieren sie eine Sammlung von Fotografien, die die Schönheit und Einzigartigkeit des Nordens einfangen. Für uns Kieler ist dieses Thema ein Heimspiel, denn wer im Norden lebt, findet immer wieder beeindruckende Motive: die endlosen Strände, das glitzernde Wasser, die leuchtenden Rapsfelder und die majestätischen Schiffe.
Kriminalpolizei sucht Zeugen nach schweren Raub Bereits am 23. September kam es zu einem schweren Raub in einer Wohnung in Mettenhof. Die Täter erbeuteten eine größere Summe Bargeld sowie Sammlermünzen und einen Goldbarren. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeuginnen und Zeugen. Nach Angaben des 83 Jahre alten Bewohners seien die beiden...
Im Rahmen der Mettenhofer Kulturtage laden wir dich herzlich zu einem spannenden Podcast-Workshop ein! In nur drei Stunden lernst du, wie man einen Podcast erstellt und spannende Interviews führt. Unter der Leitung von Saad Kanbar erhältst du praktische Tipps und Einblicke in die Technik, und das Beste: Nach dem Workshop kannst du direkt beim Mettenhof-Podcast mitmachen und deine Ideen und Erfahrungen einbringen!
Auch COVID-19-Impfungen im KulturForum möglich
In den Herbst- und Wintermonaten ist mit dem vermehrten Auftreten von Atemwegsinfektionen zu rechnen. Das Risiko für Atemwegsinfektionen wie die „echte" Grippe (Influenza) und COVID-19 kann durch Impfungen deutlich minimiert werden. Besonders gefährdet sind Personen ab 60 Jahren sowie Schwangere und Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen oder einer Immunschwäche, die einen schweren Erkrankungsverlauf begünstigen. Aber auch Personen ohne bestimmte Risikofaktoren können schwer an einer Grippe erkranken.
Eine Influenzainfektion führt zu einer Erkrankung der Atemwege und kann mit sehr schweren Verläufen einhergehen. Durch die Influenzaimpfung können die Ausbreitung verringert und schwere Erkrankungen verhindert werden. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto geringer sind die Auswirkungen und desto eher ist es möglich, auch diejenigen zu schützen, die sich selbst nicht impfen lassen können, wie etwa Säuglinge.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt jährliche Impfungen gegen die Grippe sowie gegen COVID-19 im Herbst für Menschen über 60. Auch für unter 60-Jährige, die Grunderkrankungen haben oder Familienangehörige von Risikopersonen sind, gibt es eine Impfempfehlung – gegen die Grippe auch für Schwangere.
Am 21.9ten war es wieder soweit: Stadtteilfest in Mettenhof In den Tagen zuvor gab immer wieder bange Blicke zum Himmel. Es versprach, trocken zu bleiben, aber der Wind.... Im Vorjahr musste am Freitag das Fest abgesagt werden, weil zu viel Wind, der die Pavillons weggefegt hätte, für Sonnabend angesagt war;es war dann aber nur ein laues Lüft...
Die Landeshauptstadt Kiel warnt vor betrügerischen E-Mails, die derzeit im Namen der Stadtverwaltung versendet werden. In diesen Phishing-Mails geben sich die Absender*innen als „Leiter/in der Buchhaltung Landeshauptstadt Kiel – Der Oberbürgermeister" aus und fordern die Empfänger*innen auf, angebliche Rechnungen zu übermitteln oder persönliche Dat...