mettenhof headerAkkerboom Sommer

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Aktuelles rund um unseren Stadtteil Mettenhof

Unterkategorien in dieser Kategorie:

Termine & Veranstaltungen, Veranstaltungen

Kulturtage 2024



Bericht zur Veranstaltung 

„Nachdenken über unseren Stadtteil und seine Entstehung"  

am 31. Oktober 2024

Weiterlesen
Markiert in:

Die Lange Nacht der Demokratie in der Stadtteilbücherei Mettenhof

Am 2. Oktober 2024 wurde ein wichtiges Ereignis in Schleswig-Holstein gefeiert: die erste "Lange Nacht der Demokratie". Der Abend bot allen Interessierten die Möglichkeit, sich auf eine besondere Art mit der Bedeutung der Demokratie auseinanderzusetzen. Gemeinsam philosophierten wir über Werte, Ideen und die Herausforderungen unserer Demokratie.  

Weiterlesen
Markiert in:

Kulturtage 2024



Bericht zur Veranstaltung 

" Literatur-Café und Lesung „grenzenlos" " 

am 08. November 2024 

Weiterlesen
Markiert in:

Kulturtage 2024



Bericht zur Veranstaltung 

"Gerechtigkeit für mich ist… " 

am  26. Oktober 2024

Weiterlesen
Markiert in:

Kulturtage 2024



Bericht zur Veranstaltung " Tatort Tiefgarage " 

am 7. November 2024   

Weiterlesen
Markiert in:

Kulturtage 2024

Bericht zur Veranstaltung " Traveller Konzert"  am 01. November 2024  Am 1.11ten hörten 62 Gäste im voll besetzten Hof Akkerboom ein "Traveller"-Konzert. 6 Musiker aus dem Großraum Kiel spielten Klassiker aus den 1960- und 70er Jahren. Coversongs der Beatles, Elvis, Queen und Eric Clapton und und und waren zu hören. Auch etwas jüngere Num...


Weiterlesen
Markiert in:

Kulturtage 2024

Die Veranstaltung "Habe ich Platz?" der Workshop am Donnerstag, den 07.11.24 von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Palette fällt leider aus  und wird am 17. Januar nachgeholt.


Weiterlesen
Markiert in:

Kulturtage 2024



Bericht zur Veranstaltung " „Gegen den Winterblues"

Ausstellung in der Kulturscheune " 

vom 02.11 bis 10.11.2024  

Weiterlesen
Markiert in:

Kulturtage 2024



Bericht zur Veranstaltung "„Traveller" Konzert  " 

am 01.11.2024 

Weiterlesen
Markiert in:

Kulturtage 2024



Bericht zur Veranstaltung " Musikalisch-literarischer 

Frühschoppen " am  31.10.24

Weiterlesen
Markiert in:

Neue Fotografien der Pixelschubser im Bürgerhaus

 Die Kieler Pixelschubser im DVF laden erneut zu einer faszinierenden Ausstellung ihrer Werke ein. Unter dem Titel "Der wahre Norden" präsentieren sie eine Sammlung von Fotografien, die die Schönheit und Einzigartigkeit des Nordens einfangen. Für uns Kieler ist dieses Thema ein Heimspiel, denn wer im Norden lebt, findet immer wieder beeindruckende Motive: die endlosen Strände, das glitzernde Wasser, die leuchtenden Rapsfelder und die majestätischen Schiffe.

Weiterlesen
Markiert in:

Workshop "Podcast gestalten"

Workshop „Podcast gestalten"

Kick-Off für den Mettenhof-Podcast auf den Mettenhofer Kulturtagen 

Im Rahmen der Mettenhofer Kulturtage laden wir dich herzlich zu einem spannenden Podcast-Workshop ein! In nur drei Stunden lernst du, wie man einen Podcast erstellt und spannende Interviews führt. Unter der Leitung von Saad Kanbar erhältst du praktische Tipps und Einblicke in die Technik, und das Beste: Nach dem Workshop kannst du direkt beim Mettenhof-Podcast mitmachen und deine Ideen und Erfahrungen einbringen!  

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof



Bericht zur . Ortsbeiratssitzung am  

9. Oktober 2024 

Weiterlesen
Markiert in:

Amt für Gesundheit bietet Grippeimpfungen an

Auch COVID-19-Impfungen im KulturForum möglich

In den Herbst- und Wintermonaten ist mit dem vermehrten Auftreten von Atemwegsinfektionen zu rechnen. Das Risiko für Atemwegsinfektionen wie die „echte" Grippe (Influenza) und COVID-19 kann durch Impfungen deutlich minimiert werden. Besonders gefährdet sind Personen ab 60 Jahren sowie Schwangere und Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen oder einer Immunschwäche, die einen schweren Erkrankungsverlauf begünstigen. Aber auch Personen ohne bestimmte Risikofaktoren können schwer an einer Grippe erkranken.

Eine Influenzainfektion führt zu einer Erkrankung der Atemwege und kann mit sehr schweren Verläufen einhergehen. Durch die Influenzaimpfung können die Ausbreitung verringert und schwere Erkrankungen verhindert werden. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto geringer sind die Auswirkungen und desto eher ist es möglich, auch diejenigen zu schützen, die sich selbst nicht impfen lassen können, wie etwa Säuglinge.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt jährliche Impfungen gegen die Grippe sowie gegen COVID-19 im Herbst für Menschen über 60. Auch für unter 60-Jährige, die Grunderkrankungen haben oder Familienangehörige von Risikopersonen sind, gibt es eine Impfempfehlung – gegen die Grippe auch für Schwangere.

Weiterlesen
Markiert in:

Stadtteilfest 2024

Am 21.9ten war es wieder soweit: Stadtteilfest in Mettenhof In den Tagen zuvor gab immer wieder bange Blicke zum Himmel. Es versprach, trocken zu bleiben, aber der Wind.... Im Vorjahr musste am Freitag  das Fest abgesagt werden, weil zu viel Wind, der die Pavillons weggefegt hätte, für Sonnabend angesagt war;es war dann aber nur ein laues Lüft...

Weiterlesen
Markiert in:

Stadt warnt vor Phishing-Mails

Die Landeshauptstadt Kiel warnt vor betrügerischen E-Mails, die derzeit im Namen der Stadtverwaltung versendet werden. In diesen Phishing-Mails geben sich die Absender*innen als „Leiter/in der Buchhaltung Landeshauptstadt Kiel – Der Oberbürgermeister" aus und fordern die Empfänger*innen auf, angebliche Rechnungen zu übermitteln oder persönliche Dat...

Weiterlesen
Markiert in:

"Starke Stoffe im Hof Akkerboom"



Eine Ausstellung in der Kulturscheune

auf Hof Akkerboom 

Weiterlesen
Markiert in:

Spieletreff in der anna

Habt ihr Lust auf einen Nachmittag voller Spaß, Lachen und spannender Spiele?

Dann seid ihr herzlich eingeladen zu unseren Spiele-Nachmittagen.

Egal ob Brettspiele, Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele - für jeden ist etwas dabei! Bringt eure Lieblingsspiele mit oder entdeckt neue Spiele mit uns.

Kommt vorbei und verbringt einen tollen Nachmittag mit uns.

Wir freuen uns auf euch!

Die nächsten Termine: 01. Oktober, 15. Oktober, 29. Oktober….. 

Weiterlesen
Markiert in:

Angebote der Förde-VHS in Mettenhof



Die Förde-Volkshochschule bietet weiterhin Kurse

bei der anna und im Bürgerhaus an 

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof






Bericht zur 585. Ortsbeiratssitzung

am 11. September 2024 

Das AWO-Dilemma, neue KiTas, Kunst und die Rote Bank

Die 585. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof hatte eine umfangreiche Tagesordnung und war außergewöhnlich gut besucht. Aus diesem Grund ist auch dieser Bericht etwas länger als sonst…nehmen Sie sich also gerne eine Tasse Kaffee oder Tee und machen Sie es sich gemütlich.

Zunächst begrüßte Frau Voß als Vorsitzende des Gremiums Frau Ulrike Kömpe in ihrer Eigenschaft als Geschäftsführerin der AWO – Servicehäuser. Die überraschende Schließung der Wohnpflege hatte bei vielen für Unverständnis und Aufregungen gesorgt. Es kam auch die Angst auf, dass möglicherweise das ganze Servicehaus schließen könnte. Das wird allerdings nicht passieren, konnte Frau Kömpe die Anwesenden beruhigen. Grund für die Schließung der Wohnpflege sind ganz klar wirtschaftliche Gründe. Auch der Fachkräftemangel, von dem wir alle wissen, erschwert eine zufriedenstellende Arbeit und führt zu Einschnitten. Auch der Einsatz von Leiharbeiter:innen hilft nicht, da eine Leiharbeitskraft so viel kostet wie dreiangestellte Pflegekräfte. Frau Kömpe räumt ein, dass in der wirtschaftlichen Betrachtung Fehleinschätzungen vorgenommen wurden, die nun das Aus für die Wohnpflege bedeuteten. Sie berichtet weiter, dass alle Betroffenen an andere Stellen vermittelt werden konnten und auch bei den Umzügen geholfen wurde. Das wurde von mehreren Anwesenden vehement bestritten. Sowohl Angehörige als auch ehemalige Mitarbeitende waren bei der gestrigen Sitzung dabei und zeichneten ein ganz anderes, unerfreuliches Bild.

Was bleibt, ist die ambulante Versorgung in den 260 Wohnungen sowie die Tagespflege mit reduzierter Platzzahl - unklar ist noch, wie die frei gewordenen Flächen nun genutzt werden können. 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur Irischen Nacht am 6. Sept. auf Hof Akkerboom

Am 6.9ten war es wieder soweit - Irische Nacht auf Hof Akkerboom. Schön wäre es natürlich gewesen, wenn es im Garten stattgefunden hätte. Aber die bereits zunehmende Feuchtigkeit hätte den Musik-Instrumenten geschadet. So trafen sich anfangs 20 Musiker und etwa 50 Gäste auf der Tenne im Haupthaus. Es gab Guiness vom Fass, Schmalzbrot und einen Whis...

Weiterlesen
Markiert in:

Der METTENHOFFONDS geht in die elfte Runde

Ab sofort können wieder Anträge für den METTENHOFFONDS gestellt werden.

Durch eine sehr gute Finanzlage ist es auch im nächsten Jahr möglich eine erneute Sonderausschüttung zu bewilligen. 

Ein Antragsformular  zum Ausdruck bzw. Download und die verbindlichen Fördergrundsätze finden Sie nachstehend.

Weiterlesen
Markiert in:

Kontaktlos bezahlen an allen Kieler Parkscheinautomaten

Im Februar wurde bereits die Hälfte der Parkscheinautomaten im Kieler Stadtgebiet auf den neuesten technischen Stand gebracht – nun sind die restlichen an der Reihe. Das Tiefbauamt tauscht die veralteten und zum Teil fehleranfälligen Geräte in den zwei Wochen von Montag, 9. September, bis Freitag, 20. September, gegen moderne Automaten aus. Die Arb...

Weiterlesen
Markiert in:

Tag der offenen Tür beim ABK

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) lädt zum Tag der offenen Tür: Am Sonnabend, 14. September, können kleine und große Gäste zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Betriebsgelände in der Daimlerstraß 2 in den Alltag der Truppe in Orange eintauchen. Wer schon immer einmal Müllwagen oder Kehrmaschine fahren wollte, ist dort genau richtig. Die Besucher*in...

Weiterlesen
Markiert in:

2. FOLK-FESTIVAL auf Hof Akkerboom

 Obwohl die Veranstaltung am 7. Juli erst um 13.00

begann, war das Hofgelände um 12.45 bereits gut besucht.

Gibt's Regen? Immer wieder drohten dunkle Wolken, aber nur 2x nieselte es kurz.

Insgesamt gab es angenehme Wetterbedingungen als im Vorjahr, als es sehr warm war.

Aus dem Backhaus gab es leckeres Buttermilch- und Sauerteigbrot sowie Brezeln.

Die Grillwurst war schnell ausverkauft.

Außerdem gab es Getränke aller Art sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet.

Musikalisch gab es mehrere Konzerte aus dem Folkbereich (Musik aus den Ostsee-Anrainerstaaten), die mit viel Applaus bedacht wurden.

Der Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Auftritt aller beteiligten Musiker.

Ein sehr schöner Nachmittag!


Text und Fotos: Stefan Lutter

Weiterlesen
Markiert in: