mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Aktuelles rund um unseren Stadtteil Mettenhof

Unterkategorien in dieser Kategorie:

Termine & Veranstaltungen, Veranstaltungen

10 Fragen an die Ortsbeiratsvorsitzende Kirsten Voß

Am 14. Mai 2023 wählten die Kielerinnen und Kieler eine neue Ratsversammlung. Diese Wahl hat auch Einfluss auf die Stadtteile, denn dort fungieren sie als beratendes Organ für die Selbstverwaltung und für die Verwaltung. Die Größe der Ortsbeiräte richtet sich nach der Satzung der Landeshauptstadt und ihre politische Zusammensetzung spiegelt das Ergebnis der Kommunalwahl im Stadtteil wieder.

Für Mettenhof konstituierte sich der Ortsbeirat am 28.06.2023 und wählte einstimmig die emeritierte Pastorin Kirsten Voß zur Vorsitzenden. 

Heinz Pries führte für mettenhof.de nachstehendes Gespräch.  

Foto: Dirk Sicknick
Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof



Bericht zur 577 . Ortsbeiratssitzung 

am 11. Oktober 2023 

Weiterlesen
Markiert in:

Stadtteilfest 2023: Nicht ganz vom Winde verweht


So ganz wurde das Mettenhofer Stadtteilfest am Samstag, 23. September, nicht vom Winde verweht. Die katholische und evangelische Gemeinde luden kurzentschlossen zum Ökumenischen Gottesdienst in die Brigitta-Thomas-Kirche ein. 

Pastor Christian Müller-Tiedemann begrüßte unter Beifall die Absage des Festes aufgrund der angekündigten starken Windböen: „Sicherheit geht vor" 

Weiterlesen
Markiert in:

Gesundheitsamt rät zur Grippeimpfung

Die erste Grippewelle nach der Pandemie ging in der Saison 2022/2023 mit sehr hohen Fallzahlen einher. Auch in diesem Jahr steigen die Zahlen bereits früher an als in den Jahren vor der Pandemie und lassen daher vermuten, dass es erneut zu hohen Erkrankungszahlen kommen wird. Das städtische Amt für Gesundheit weist daher auf die Wichtigkeit der Grippeschutzimpfung hin.

Durch die Grippeimpfung können die Ausbreitung verringert und schwere Erkrankungen verhindert werden. Eine gefürchtete Komplikation der „echten" Grippe ist eine schwere Lungenentzündung. Möglich ist auch eine Beteiligung des Herzmuskels in Form einer Herzmuskelentzündung. Kinder können eine Mittelohrentzündung entwickeln. Besonders betroffen von schweren Verläufen sind Menschen ab einem Alter von 60 Jahren sowie Schwangere und Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen oder Immunschwäche. 

Weiterlesen
Markiert in:

Theodor-Heuss-Ring und Ostring: Ab Mittwoch alles wieder frei

Eigentlich sollten die Arbeiten auf der Großbaustelle bis weit in den Oktober laufen – nun werden sie noch im September beendet. Die Nebenfahrbahn der B 76 zwischen An der Kleinbahn und Ostring sowie den Ostring zwischen B 76 und Preetzer Straße hat das Tiefbauamt neu asphaltiert und frisch markiert. Nun können in der Nacht von Dienstag, 26. Septem...

Weiterlesen
Markiert in:

Nachruf Wolfgang Mann (*19.05.1947 †15.09.2023)



„Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus …"

Joseph von Eichendorff 

Die Redaktion von mettenhof.de und das Stadtteilbüro Mettenhof nehmen Abschied von Wolfgang Mann, der in der letzten Woche verstarb. 

Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhof macht sauber

Der Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung führte am 08. September gemeinsam mit

jeweils 3 vierten Klassen der Grundschule am Heidenberger Teich sowie der Max-Tau-Schule,

den Kindern der evangelischen Kindergärten im Jütlandring und im Birgitta-Thomas-Haus,

dem ASB-Kindergarten in der Stockholmstr, dem Jugendbüro Mettenhof und einigen ehrenamtlichen Zeitspenderinnen durch. 

Weiterlesen
Markiert in:

Neues Angebot in der Frauenberatungsstelle



Ein neuer Frauentreff ab dem 12. Oktober 

in der Frauenberatungsstelle

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof




Bericht zur 576. Ortsbeiratssitzung

am 13 September 2023 

Weiterlesen
Markiert in:

Störstoffe im Biomüll: ABK setzt auf Abfallanalysen und Öffentlichkeitsarbeit

Verein #wirfuerbio startet Aufklärungskampagne in Kiel

Die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik und anderem Restmüll gefährdet die Herstellung von Dünger für die Landwirtschaft und Bioenergie – und ist deshalb ein Problem für Umwelt und Klima. Darauf macht der Verein #wirfuerbio mit einer bundesweiten Aktion aufmerksam, für die es am Freitag, 15. September, eine Kick-off-Veranstaltung auf dem Kieler Rathausplatz gab.

„Bioabfälle aus der Küche und aus dem Garten tragen wertvolle Rohstoffe in sich", erklärt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der das Projekt auch in seiner Funktion als Präsident des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt. Die kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe würden diese Rohstoffe durch professionelle Kompostierung für die Landwirtschaft nutzbar machen. „Die Kompostierung ist das Paradebeispiel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft", betonte Kämpfer: „Neben Kompost verwandeln unsere Abfallwirtschaftsbetriebe Bioabfall außerdem in Bioenergie. Wer seinen Bioabfall richtig trennt, leistet also einen wichtigen Beitrag für die Umwelt – und damit für unsere Zukunft."

Weiterlesen
Markiert in:

Schätze in der Schublade: Alte Handys im Nachhaltigkeitszentrum abgeben

Durchschnittlich nutzen Deutsche ihr Handy 18 Monate lang, bevor sie es ersetzen. Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gehen jährlich mehr als 22 Millionen Smartphones über Deutschlands Ladentheken. Viele ausgemusterte Smartphones wandern dann in eine Schublade - und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Mit mehr als 200 Millionen Handys sind deutsche Schubladen echte Rohstoffminen.

Damit Edelmetalle und Seltene Erden wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt und funktionsfähige Handys weiter genutzt werden können, sammelt das städtische Umweltschutzamt im Nachhaltigkeitszentrum, Europaplatz 2, alte Handys. Der Erlös kommt dem ökologischen Freiwilligendienst (ÖFD) in Schleswig-Holstein zugute. Die gesammelten Handys werden vom ÖFD Koppelsberg sortiert und aufbereitet. Funktionsfähige Handys werden an Menschen in Notsituationen gespendet. Defekte Geräte kauft ein Unternehmen, recycelt die Rohstoffe und gibt sie wieder in den Wertstoffkreislauf. 

Weiterlesen
Markiert in:

Ein Tisch ist ein Tisch



Eine Ausstellung "EIN TISCH IST EIN TISCH" 

im Hof Akkerboom überrascht. 

Weiterlesen
Markiert in:

Erneuter Aufruf der Polizei zur Mithilfe

Zeugenaufruf zum Brand in Mettenhof, in der Helsinkistr. 42, am 27.03.2023

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus der anna Mettenhof

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, liebe Netzwerkpartner*innen,

heute möchte ich Sie/ Euch gerne auf einige Neuigkeiten aus der anna Mettenhof hinweisen.

Ich bitte Euch gleichzeitig, die Infos an interessierte Menschen weiterzugeben:

Im Rahmen des Härtefallfonds der Stadt Kiel werden in den annas Mittagstisch-Gutscheine (Wert 10€) ausgegeben.
Die in der anna Mettenhof ausgegebenen Gutscheine können in der „Kantine im Haus LBU REAL", Wittland 2-4 in 24109 Kiel für ein Mittagsgericht eingelöst werden.
Das Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die über ein geringes Einkommen verfügen.
Die Gutscheinausgabe erfolgt im Pavillon (Vaasastr. 33) immer montags von 13.30-15.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 

Weiterlesen
Markiert in:

Nachruf Karola Bollow (*05.03.1959 †08.08.2023)




Als der Regenbogen verblasste,

da kam der Albatros und er trug mich mit sanften Schwingen weit über die sieben Weltmeere.

Behutsam setzte er mich an den Rand des Lichts. Ich trat hinein und fühlte mich geborgen.

Ich habe euch nicht verlassen, ich bin euch nur ein Stück voraus.

Verfasser unbekannt

Weiterlesen
Markiert in:

Fruchtjoghurt- Kreationen



von Jana Vesper 

Weiterlesen
Markiert in:

Das war ein tolles Ferienprogramm des Jugendbüros Mettenhof

Sommerfahrten 2023 des Jugendbüros Mettenhof in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft in Mettenhof waren wieder ein voller Erfolg!

Seit 2010 bietet das Jugendbüro mit finanzieller Unterstützung durch die Wohnungswirtschaft jedes Jahr drei große Ausflüge in den Sommerferien für Familien aus Mettenhof an. In diesem Jahr konnten dank großzügiger Spenden der Vonovia, der Oslo Grund GmbH & Co.KG und der Wohnungsgenossenschaft Esbjergweg e.G. wieder Fahrten in Reisebussen zu den Karl-May Spielen, in den Hansapark und in die Tolk-Schau stattfinden. 

Weiterlesen
Markiert in:

Dinkelpizza Tonno



von Jana Vesper 

Weiterlesen
Markiert in:

Ab ins Badevergnügen – aber mit Vorsicht

Wenn man den Wetterprognosen glauben darf, steht der Kieler Sommer kurz vor einem Comeback. Waren die Strände angesichts des mehr als durchwachsenen Wetters in den vergangenen Wochen meist verwaist, dürften sie sich dann wieder füllen. Insbesondere die Strände in Schilksee und Falckenstein laden dann wieder zur unbeschwerten Abkühlung ein. Damit diese aber unbeschwert bleibt, sollten einige Vorsichtsregeln beachtet werden, die zur Sicherheit und Gesundheit aller Badegäste beitragen.  

Weiterlesen
Markiert in:

Die Polizei informiert

Aktuell Häufung von Betrugstaten  Aktuell häufen sich in Kiel und Neumünster und den Umlandgemeinden in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde wieder Betrugstaten mit sogenannten Schockanrufen sowie der "WhatsApp-Masche". Bislang ist kein erfolgreicher Fall bekannt. Nach Angaben der Angerufenen hätten diese Anrufe erhalten, in denen zum Be...

Weiterlesen
Markiert in:

Die Polizei informiert und bittet um Mithilfe

 Falsche Polizeibeamte stahlen Bargeld und Telefon

Vergangene Woche Mittwoch erschlichen sich falsche Polizeibeamte Zugang zur Wohnung eines 91-Jährigen in Mettenhof und stahlen Bargeld und ein Festnetztelefon. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeuginnen und Zeugen.

Nach Angaben des 91 Jahre alten Bewohners eines Mehrfamilienhauses in der Vaasastraße sei er an dem Tag gegen 11:30 Uhr an seine Anschrift zurückgekehrt. Als er den Fahrstuhl betreten habe, seien zwei Männer hinzugekommen, die sich als Kriminalbeamte ausgegeben und sich mit einer Karte ausgewiesen hätten. Sie hätten berichtet, dass es im Wohnhaus zu mehreren Einbrüchen gekommen sei und zwei Täter bereits festgenommen worden seien. Ein weiterer Täter solle sich noch im Haus aufhalten, eventuell in der Wohnung des 91-Jährigen. Sie gaben an, dass sie seine Wohnung aufsuchen müssten, um den flüchtigen Täter zu finden.

Weiterlesen
Markiert in:

Nudelsalat




Heute gibt es einen leckeren Nudelsalat 

Weiterlesen
Markiert in:

​Zebrakuchen



So, wem die Eistorte nicht schmeckt, der kann sich am Zebrakuchen versuchen ;-) 

Weiterlesen
Markiert in:

Litauischer Projektchor in der Birgitta-Thomas-Kirche

Musikalische Partnerschaft

Es war ein beeindruckender Auftritt des litauischen Projektchores in der Birgitta-Thomas-Kirche am Samstag 8. Juli.
Der Chor, bestehend aus einem Dutzend vorwiegend jüngeren Männern und Frauen aus der evangelischen Gemeinde aus Jurbakas in Litauen. Der Chor brillierte mit einem Feuerwerk unterschiedlichster Musikrichtungen und -stile, die er in wechselnden Besetzungen vortrug.
Versonnen, ja fast melancholisch die Darbietung eines litauischen Volksliedes, rhythmisch dagegen der Gospel Battle of Jericho oder das mit Inbrunst vorgetragene Amazing Grace.
Unterstützt wurde der Chor durch eine kraftvolle Klavierbegleitung. Natürlich intonierte der Chor auch Werke der Klassik, insbesondere der Spätromantik.
Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt mit dem Ökumenischen Seniorenchor Kiel.
Und wie Pfarrer Jürgen Benthien in seiner Dankesrede betonte, hat die Musik doch in allen Sprachen ihren Verkündigungs-Impetus, denn Worte wie Halleluja und Gloria verstünden alle.

Weiterlesen
Markiert in:

Kiel erreicht höchsten Bevölkerungsstand seit 1981

Zum 30. Juni erreichte die Landeshauptstadt Kiel mit 249.584 gemeldeten Einwohner*innen den höchsten Stand seit 1981. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchs die Bevölkerung um 2.175 Menschen beziehungsweise 0,88 Prozent an. Ein Grund für die Bevölkerungszunahme ist die Zuwanderung von Ausländer*innen nach Kiel. Deren Anzahl stieg gegenüber dem Vorja...

Weiterlesen
Markiert in: