mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

30 Jahre Kreativclub

Seit Sommer 1994 treffen wir uns regelmäßig um gemeinsam zu häkeln, zu stricken, zu basteln und vieles mehr.  Wir tauschen uns aus, zeigen uns neue Techniken und inspirieren uns gegenseitig. Wir sind eine bunte und fröhliche Gruppe von Frauen die alle eines gemeinsam haben: die Liebe zum kreativen Gestalten. In den vergangenen 30 Jahren h...


Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhofer Literaturfrühling 2024



Nachberichterstattung zu Veranstaltungen 

von NordBuch e.V. 

während des Mettenhofer Literaturfrühlings 

2024 

Weiterlesen
Markiert in:

"Alles zu seiner Zeit"



Bilderausstellung auf dem Hof Akkerboom 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zum "Tatort"

Kurzkrimi-Lesungen in der palette 6 am 21. März

Weiterlesen
Markiert in:

Leuchtende Schätze

Die Walking-Gruppe der palette 6 besuchte am vergangenen Dienstag die Ausstellung „Leuchtende Schätze" in der Sparkassenstiftung im Faluner Weg 6. Inspiriert von dem Artikel, den Herr Likuski für unsere Seite geschrieben hat 
https://www.mettenhof.de/sakrales-und-ornamentales.html,
entstand relativ spontan die Idee, den Fitness-Spaziergang um eine kulturelle Facette zu erweitern – und der Besuch lohnt. 

Einige der Teilnehmerinnen erkannten sofort die eine oder andere Kirche, deren Fenster fotografiert wurden.
An jedem Foto ist ein QR-Code angebracht, so dass man sich die Informationen zu dem einzelnen Werk direkt auf dem Smartphone anzeigen lassen kann.
Unter https://kirchenfenster.sh-kunst.de/ finden Sie weitere Informationen. 

Der Gruppe hat die Ausstellung gut gefallen, und es gab einen lebhaften Austausch darüber, welche Farben und Formen einen sofort ansprechen, welche sind eher ungewöhnlich und wie wäre der Blick, wenn man in der einen oder andere Kirche sitzen würde. Details wären dann oft nicht so gut erkennbar.
Letztlich erweckt aber auch immer die handwerkliche Kunst hinter jedem Fenster große Bewunderung.

Text und Fotos: B. Lorenz-Dubiela

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zu Irische Impressionen

St Patricks Day in der palette 6

Am 17.3. wird in Irland der Nationalfeiertag „St.Patricks Day" begangen. 

In diesem Jahr haben uns Barney Hallmann und Alfred Dieckmann als langjährige Kenner des Landes einen musikalisch-literarischen Eindruck gegeben.
So erfuhren wir, was es mit dem „Literary Pub Crawl" auf sich hat und lauschten der Geschichte von McCarhy's Bar.
Und natürlich gehörten die Klassiker „Whisky in the Jar", „Molly Mallone" „Danny Boy", „Wild Rover" und andere mehr zum musikalischen Repertoire – wer konnte, durfte tüchtig mitsingen! 

Die Stimmung war fröhlich, uns so gab es reichlich Applaus und Vorfreude auf den nächsten musikalisch-literarischen Frühschoppen im Herbst! 

Text und Fotos: B. Lorenz-Dubiela

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zum Poetryslam

Viel Applaus für tolle Slammer:innen beim Poetry Slam in der palette 6

Wie es bei Wettbewerben üblich ist, kann es nur einen Sieger – eine Siegerin geben, schade eigentlich, denn alle Teilnehmenden hatten gute Texte dabei. So ging es z.B. um den Widersinn kultureller Aneignung. Das Publikum hatte Anteil am im Wortsinn bewegten Leben der Physiotherapeutin. Es ging um Liebe und das Älter werden – und was ist eigentlich los in der Welt, wenn Frauen im besten Alter verschiedene Inkontinenzprodukte ungefragt zugeschickt bekommen? Moderator Björn H. Katzur führte gewohnt humorvoll durch den Abend, und die Poetinnen und Poeten Barbara Underberg, Linda Grohnert, Elvira Berndt, Paul Drews und Christian Detlefsen bekamen zu recht jede Menge Applaus für ihren Vortrag. Am Ende konnte sich Linda Grohnert,(Foto) angereist aus Büdelsdorf, gegen alle anderen durchsetzen – wir gratulieren und freuen uns auf einen weiteren spannenden Wettbewerb im Herbst zu den Mettenhofer Kulturtagen!

Text/Foto: palette 6 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur Nordbuch-Veranstaltung "Alles Liebe?"

Weiterlesen
Markiert in:

Literaturfrühling 2024



Am 14. März startet der 10. Mettenhofer Literaturfrühling und bietet bis zum 24. Februar wieder ein vielfältiges und interessantes Programm.

Alle Veranstalterinnen und Veranstalter freuen sich auf Ihre zahlreichen Besuche.

Weiterlesen
Markiert in:

Sakrales und Ornamentales

Leuchtende Schätze - eine Ausstellung im Foyer der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein 

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Fotografien von Kirchenfenstern aus über 700 Kirchen aus Hamburg und Schleswig-Holstein.

Weiterlesen
Markiert in:

Schach spielen im Bürgerhaus startet

Für Hobby-Schachspieler  Am Sonnabend (3. Februar 2024) startet ein Angebot für Hobby-Schachspielerinnen/ -spieler, die Lust darauf haben, in lockerer zwangloser Runde, in den Abendstunden dem Spieltrieb nachzugehen. 1. Termin: Sonnabend 3. Februar 2024, 17:00 Uhr Spielstätte ist das Bürgerhaus Mettenhof im Schulungsraum (1. OG links). Ic...


Weiterlesen

Bilderausstellung "Pleinair" auf Hof Akkerboom



Die Gruppe Roter Hahn stellt sich in der Kulturscheune vor. 

Weiterlesen
Markiert in:

Gemütlicher Lichterzauber lud zum Verweilen ein

 Am vergangenen Samstag fand der 6. Mettenhofer Lichterzauber im Bürgerhaus statt. 

Die Helfer*innen haben die Räumlichkeiten mit viel Liebe zum Detail und vielen Lichtern zum Strahlen gebracht, so dass eine Atmosphäre

entstand, die zum Verweilen einlud. 

Ab 16 Uhr wurde ebenfalls Feuerholz in 2 Feuerschalen im Innenhof angezündet, die nicht nur schön aussahen und wärmten, sondern a

n denen auch Stockbrot gebacken werden konnte. Dies kam gerade bei den jüngeren Gästen sehr gut an.

Weiterlesen
Markiert in:

Neue Imagekarten für den Stadtteil

Seit über 10 Jahren entwickelt eine Arbeitsgruppe jedes Jahr neue Ideen für Postkartenmotive, die kielweit verteilt werden.
Dabei werden oftmals bestehende Vorurteile mit einem Augenzwinkern entkräftet. Bis heute sind so bereits weitaus mehr als 50 Postkartenmotive entstanden.
Da einige Mettenhofer*innen die Stadtteilkarten noch gar nicht kennen, haben wir uns vorgenommen in regelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Karte
und die Geschichte dahinter kurz vorzustellen. Beginnen werden wir mit den „neueren" Motiven.

Eine kleine wechselnde Auswahl an Karten liegt für Sie zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Orten im Stadtteil bereit:

- AWO Servicehaus, Vaasastraße 2a
- Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a
- famila, Kurt-Schumacher-Platz 4
- Hof Akkerboom, Stockholmstraße 159
- Jugendbüro, Stockholstraße 1
- Jütlandring Apotheke, Jütlandring 24
- kaufland, Skandinaviendamm 299
- Palette 6, Nachbarschaftszentrum der Vonovia, Bergenring 2
- Paritätische Sozialdienste/ Bildungszentrum Kiel, Faluner Weg 34
- Sozialzentrum, Skandinaviendamm, 299
- Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a
- st@rtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 7
- TuS H/M, Vaasastraße 45

Es gibt wieder neue Imagekarten und zwar gleich 3 neue Motive.
Hier stellen wir Ihnen eine von den Dreien vor.

Advent, Advent ein Lichtlein brennt!

In Mettenhof wird Gemeinschaft groß geschrieben und so wundert es nicht, dass die Menschen auch oder gerade in der Adventszeit gerne zusammenkommen.
Diese neue Imagekarte bewirbt den Lebendigen Adventskalender in Mettenhof. Hier öffnen unterschiedliche Einrichtungen und Privatleute des Stadtteils ihr Fenster,
ihre Tür, ihren Carport, um gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu begehen.
Organisiert wird der Lebendige Adventskalender von unterschiedlichen Stadtteilakteur*innen und Privatleuten.

Hier auf mettenhof.de erfahren Sie die Termine und Orte rechtzeitig!

Auf eine besinnliche und gemeinsame Vorweihnachtszeit! 

Weiterlesen

Bericht zum Abschlusskonzert am 5.10.2023

Wie schön – Nächstes Jahr kommen wir wieder

Die Mettenhofer Kulturtage bringen schon seid vielen Jahren Bewegung in den Stadtteil. Musik, Vorträge, Lesungen und vieles mehr prägen das liebevoll geplante Programm. Und wie jedes Jahr, so auch im Jahr 2023, setzt der Abend der Chöre Höhepunkt und Abschluss zugleich. Die musikinteressierten Bürgerinnen und Bürger ließen sich den Kunstgenuss nicht nehmen und füllten den großen Saal des Birgitta-Thomas-Hauses bis auf den letzten Platz. 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur Veranstaltung "UnderCover"

Begeisterung und Gänsehaut beim Konzert von „UnderCover",

und viel Applaus für die beiden Musiker Thomas Eisenkrätzer aus Kiel und Michael Wiese aus Rendsburg, die viele bekannte und wenige weniger bekannte Lieder von Tom Waits, Hannes Wader, Neil Young, Jacques Brel und anderen auf ihre Weise interpretierten. Vor ziemlich ausverkauftem Saal im Birgitta-Thomas-Haus genoss das Publikum die Klänge der Gitarre, des Keyboards und der Mundharmonika – und natürlich den Gesang der Künstler, auch ein bisschen „mitsingen" war möglich – ein rundum gelungenes Konzert, das mit zwei Zugaben sogar in die Verlängerung ging! 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zum 10. "Poetry Slam"

And the winner is: Clara Funck! 

Denn ihr Vortrag erntete den meisten und am längsten andauernden Applaus beim10. Poetry Slam in Mettenhof. Ausgetragen wurde der Wettstreit der Poeten am Dienstag, 31.10. in der palette 6 vor (fast) ausverkauftem Haus. Der Moderator Björn Katzur spielte die Bühne schon mal warm mit seinem Text „Prokrastination" – und prompt fühlten sich einige Gäste erwischt, kennen sie doch auch diese „Aufschieberitis" aus dem eigenen Alltag. 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zum "Frühschoppen" in der palette6

Mit Barney Hallmann und Alfred Dieckmann ging es beschwingt in den Sonntag für die zahlreichen Gäste des literarisch-musikalischen Frühschoppens in der palette 6 am 29.10.23

Nach der Begrüßung mit einem Glas Sekt konnten es sich die Besucher.innen noch bei ofenwarmen Laugenstangen, Kaffee, Tee und kalten Getränken gemütlich machen, bevor die beiden Künstler mit dem Lied von Hannes Wader „Nun Freunde lasst es mich einmal sagen, gut wieder hier zu sein, gut euch zu sehen…" alle willkommen hießen. Im Wechsel und auch gemeinsam trugen Barney und Alfred Lieder und Texte vor, wie z.B. „Die fünfte Jahreszeit" von Kurt Tucholsky oder auch „Gode Rat is düer" von Hein Hoop. Mitsingen konnte man u.a. bei dem Lied „Zum Tanze, da geht ein Mädel" oder bei „Hering und Makrele". Das Publikum wünschte natürlich noch eine Zugabe, die mit dem Lied „Dat du min Leevsten büst" auch gerne erfüllt wurde. Und weil's so schön war, verabredeten sich die Künstler und die Gäste fest für den Literaturfrühling im nächsten Jahr – wir würden uns freuen, wenn SIE dann auch dabei sein können!

Text/Foto: Bärbel Lorenz-Dubiela 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur Veranstaltung "Begegnungen"

Am 29. Oktober fand im Bürgerhaus Mettenhof eine Literaturcafé-Lesung mit Autor*innen
Joachim Frank, Tonja Teutschebein, Gudrun Thomas-Feuker, Elisabeth Melzer-Geissler und Sibylle Hallberg,
mit musikalischer Begleitung durch Elisabeth Melzer-Geissler statt.

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zum "Tatort Tiefgarage"

Am 23. Oktober kamen wieder zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer in die palette 6 um sich von Kurzkrimis 

in den Bann ziehen zu lassen.  

Weiterlesen
Markiert in:

Ein Tisch ist ein Tisch



Eine Ausstellung "EIN TISCH IST EIN TISCH" 

im Hof Akkerboom überrascht. 

Weiterlesen
Markiert in:

17. Hochhauslauf - Schnelle Füße, qualmende Socken

bei Vonovia ging es wieder sportlich zur Sache und hoch hinaus.

Bei bestem Wetter schickte Moderator Holger Naggert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 09 und 81 Jahren auf die 190 Stufen umfassende sportliche Herausforderung. 

Mit einer Bestzeit von 00:49:45 stellte Max Viehweger unter lauten Jubelrufen den diesjährigen Rekord auf. Zu gewinnen gab es Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 40 Euro und Urkunden.

Abgerundet wurde das sportliche Event durch ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Torwandschießen, Glitzertattoos, einer Müllolympiade sowie Leckereien im Café oder vom Grill und Softeis.


Weiterlesen

Barney Hallmann zur Sommerlesung in der palette 6

Passend zu Kaffee und hausgemachten Kuchen las Barney Hallmann bei der Sommerlesung am 7.6. vor zahlreichen Gästen nicht nur aus Siegfried Lenz' „Jütländischer Kaffeetafel" vor, auch dem Thüringer Kloß und anderen literarischen Köstlichkeiten konnte man kaum widerstehen. 

Wie gut, dass all diese Kalorien nur auf dem Papier daher kamen, andernfalls hätte das Publikum nach Hause rollen müssen!
So aber konnten wir alle dem zauberhaften Vortrag lauschen, ohne Gewichtszunahmen befürchten zu müssen.

Weiterlesen
Markiert in:

"Lasst Blumen sprechen!" - Verschönerung am Kurt-Schumacher-Platz

Es war nicht gerade die einladenste Passage, wo sich Passanten vom Kurt-Schumacher-Platz - unserem Markt- und Parkplatz, in Richtung der Einkaufspassage hin durch bewegen konnten. Dort, wo sich auch noch Hauseingänge befinden, war nicht gerade Wohlbefinden angesagt.

Weiterlesen
Markiert in:

Literaturfrühling 2023

Bericht zu Tandem-Lesung

„Die hinteren Kapitel der Berührung"

am Sonntag 02. April 2023

im Bürgerhaus Mettenhof  

Weiterlesen