mettenhof header Akkerb links Herbst 1 rechts

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Der Mettenhoffonds

Die Idee zum Kooperationsprojekt „Mettenhoffonds“ entstand bereits 2010 im Rahmen eines Workshops zum Thema „Wohnen in Mettenhof“, den das Stadtteilbüro initiiert und organisiert hat.

Mit dem Vorhaben wurde einerseits das Ziel verfolgt, die jährliche Spendenakquise für regelmäßig wiederkehrende oder ganzjährig fortlaufende Projekte effektiver zu gestalten, damit deren längerfristige finanzielle Absicherung zu ermöglichen und somit einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Installierung dieser Maßnahmen zu leisten (I. Förderschwerpunkt).

Weiterlesen
Markiert in:

Der Mettenhoffonds

Der Mettenhoffonds

 

Der Mettenhoffonds fördert viele kleine und größere Projekte in Mettenhof. Hierzu gab es am 07.06. im Stadtteilcafé der AWO einen Pressetermin. Denn auch bei der AWO wurden verschiedene Projekte gefördert.

Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhoffonds fördert 6 Projekte

6 Projekte erhalten einen Zuschlag vom Mettenhoffonds

Es ist wieder soweit, in seiner bereits 4. Förderperiode fördert der Mettenhofffonds in seinem II. Förderschwerpunkt 6 ganz unterschiedliche Projekte von lokalen Akteuren.

In diesem Jahr ebenfalls dabei die Schule am Heidenberger Teich mit ihrem Projekt „Fit for bike“, welches auf das Frühfahrradfahren vorbereiten soll.
Aus diesem Grund trafen sich die Beteiligten für den Pressetermin in der Schule am Heidenberger Teich.
6 Kinder standen beispielhaft mit Ihren Fahrrädern bei eisiger Kälte für das Projekt für ein Foto bereit.

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof - 10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs - Margarete Packbier

Margarete Packbier - Mitglied im Beirat für Seniorinnen und Senioren 

Zu meiner Person:

Mein Name ist Margarete Packbier, bin 72 Jahre und wohne seit 1967 in Mettenhof. Meine drei Kinder sind in Mettenhof groß geworden. Ich habe inzwischen sechs leibliche Enkelkinder und zwei Leihenkelkinder. Von Beruf bin ich Arzthelferin, Krankenschwester und Altenpflegerin. Die letzten Jahre habe ich Pflegeeinrichtungen geleitet.

Seit dem ich in Rente bin, habe ich ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen. Seit acht Jahren bin ich im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Kiel und im Kirchengemeinderat der Birgitta-Thomas-Kirche.

Diese Tätigkeiten mache ich mit Freude und sie füllen meinen Terminkalender.

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof - 10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs - Heinz-Bruno Wunsch

Heinz-Bruno Wunsch -  Vorsitzender des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung

Zur Person:

Heinz-Bruno Wunsch befindet sich im Ruhestand, war 43 Jahre als Polizeibeamter tätig. In der Zeit von 1973 bis 1985 hat er als Streifenbeamter des 3. Polizeireviers und als Stationsbeamter der damaligen Zweigstelle Mettenhof unseren Stadtteil Mettenhof kennengelernt. Ab 2003 war er als Dienststellenleiter für die Polizeistation Mettenhof in der Verantwortung. Seit Jahresende 2013 engagierte er sich ausschließlich für den Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung. Im Januar 2017 möchte er hier den Vorsitz weitergeben.

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof - 10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs - Alfred Gertz

Alfred Gertz - ehrenamtlicher Mitstreiter für das Stadtteilportal www.mettenhof.de

Weiterlesen
Markiert in:

Gesichter Mettenhofs - Ricardo Malcom Wiredu

Ric, das ist sein Rufname, ist ein echter Mettenhofer Junge. Er ist hier im Stadtteil geboren und aufgewachsen. Als Grundschüler war er in der Heidenberger-Teich-Schule und anschließend hat er seinen Hauptschulabschluss im BZM gemacht.

 

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof - Wolfgang Mann

10 Fragen an Wolfgang Mann


In unregelmäßigen Abständen werden in unserer neuen Rubrik (WIR SIND METTENHOF), Mettenhofer zu Wort kommen lassen, die einen langjährigen Bezug zu Ihrem Stadtteil haben. Dabei ist Ihre ganz persönliche Meinung gefragt!

Die Redaktion stellt 10 Fragen....

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof: Zeliha Gürsey

Wie angekündigt, wird mettenhof.de zu unterschiedlichen Zeiten eine Befragung von Mettenhofer Bürgern zum Thema Mettenhof veröffentlichen.

Die Meinung der Bürger über ihren Stadtteil ist gefragt. Die Redaktion mettenhof.de versucht möglichst einen guten Querschnitt aller Bürger zu erreichen.

Heute wurde die türkische Kurdin „Zeliha Gürsey“ befragt.

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof: Medhat Ahlam

Wir sind Mettenhof / Medhat Ahlam

Und wieder wollte eine Mettenhofer Bürgerin gerne die Fragen von der Redaktion mettenhof.de beantworten. Ursprünglich kommt sie aus dem Irak. Sie ist Mutter von zwei Kindern, die inzwischen junge Erwachsene sind. Ihr Name ist Medhat Ahlam

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof - 10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs - Heinz Pries

Heinz Pries - Redaktionsmitglied des Stadtteilportals und ehrenamtlich engagiert in der Thomas-Gemeinde...

 

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof - 10 Fragen an Bürgerinnen und Bürgern Mettenhofs - Peter Sonnenschein

Peter Sonnenschein - Betreiber einer Kampfsportschule in der Stockholmstraße

Sein Name ist Programm.

P. Sonnenschein hat ein sonniges Gemüt und ist somit ein netter und freundlicher Bürger Mettenhofs. Von Beruf ist er Dachdecker und betreibt in seiner Freizeit eine Kampfsportschule in der Stockholmstraße. Er wohnt im weißen Riesen und steht dazu. Er sagt, dass er dort gerne wohnt, nicht zuletzt wegen der Miete, die für ihn moderat ist. Dazu kommt noch ein guter Ausblick und er ist mitten im Zentrum von Mettenhof. Ursprünglich kommt er aus Morbach, ist durch die Bundeswehr nach Schleswig-Holstein gekommen und eine Weile geblieben. Dann ging er zurück in seinen Heimatort. Dort bekam er Heimweh nach der Ostsee. Er schwang sich auf sein Motorrad und fuhr durch bis zur Ostsee. Als er sein Ziel erreicht hat, schlug er am Strand sein Nachtlager auf und genoss die Geräusche, den Geruch und alles, was das Meer zu bieten hat. Dann fand er auch schnell Arbeit in Kiel Wittland und wurde so ein Bürger Mettenhofs.

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof - 10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs - Horst Reyer

Horst Reyer - für Mettenhof im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel

 

Weiterlesen
Markiert in:

Wir sind Mettenhof - 10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs - Willi Ploen

Willi Ploen - stellvertretender Vorsitzender des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung

Zur Person:

Ich bin 62 Jahre alt und nicht mehr im aktiven Berufsleben. Ich stamme aus Selent, einer ländlichen Gemeinde etwa 30 km östlich von Kiel.

 

 

Weiterlesen
Markiert in:

Gesichter Mettenhofs: Joao De-Lemos


Joao De-Lemos

Ein neues und interessantes Gesicht in Mettenhof ist das von Joao De-Lemos. Joao lebt seit ca. zwanzig Jahren in Deutschland und davon fast zwölf Jahre  in Mettenhof.

Damit ist sein Gesicht eigentlich nicht neu. Aber sind wir mal ehrlich, wir kennen ihn trotzdem nicht. Vielleicht sind wir uns schon begegnet beim Einkaufen, auf der Straße oder beim Arzt. Doch wir haben nicht aufeinander geachtet.
 
Dabei ist Mettenhof voll von Menschen, die interessant sind, weil sie aus den unterschiedlichsten Ländern kommen und alle eine Geschichte zu erzählen haben.
Weiterlesen

Gesichter Mettenhofs: Roswitha-Christina Steinweh

Roswitha-Christina Steinweh

Die Kultur hat ja in Mettenhof schon lange Einzug gehalten. Doch mit R. C. Steinweh, Pädagogin im Ruhestand, wird noch ein besonderer Glanzpunkt gesetzt. Sie bereichert die Kultur in Mettenhof mit ihren wunderschönen Bildern, die von den Mettenhofer Bürgern oft in der Mettenhof-Apotheke bewundert werden können. Von Ruhestand kann gar keine Rede sein. R. C. Steinweh ist ein unglaublich engagierter und umtriebiger Mensch...

Weiterlesen
Markiert in:

Vorgestellt: Hartmut Schmidt - Schiedsmann für Mettenhof und Hasseldieksdamm

Alter und neuer Schiedsmann für Mettenhof und Hasseldieksdamm

Im September dieses Jahres wurde H. Schmidt von den Ortsbeiräten Mettenhof und Hasseldieksdamm wieder für weitere 5 Jahre als Schiedsmann gewählt. Eine gute Wahl, denn H. Schmidt verfügt über einen sehr großen Erfahrungsschatz. Er übt dieses Amt bereits seit Dezember 1996 aus. Zudem ist er als ehrenamtlicher Richter (Schöffe) tätig.

Weiterlesen
Markiert in:

Gesichter Mettenhofs: Thomas Groth

Thomas Groth

Das neue Gesicht Mettenhofs gehört zu Thomas Groth. Zugleich ist er das Gesicht von Kaufland. Bei Kaufland ist Thomas Groth Geschäftsleiter. In seinem Fall könnte man fast sagen back to the Roots, denn T. Groth hat früher in Mettenhof gelebt. Genauer gesagt ist er mit zehn Jahren nach Mettenhof (Vaasastraße) gezogen, ist hier aufgewachsen und im BZM zur Schule gegangen, um dort den Realschulabschluss zu erreichen. Danach hat er die Fachhochschulreife erlangt und BWL studiert.

Weiterlesen
Markiert in:

Neuer Vorsitzender des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung

Am 19. Januar 2017 wurde Andreas Mertens Vorsitzender des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung und ist damit Nachfolger von Heinz Bruno Wunsch...

Weiterlesen

Gesichter Mettenhofs - Cai-Uwe Lindner

Gesichter Mettenhofs Menschen, die Mettenhof braucht: „Cai Uwe Lindner“

Cai-Uwe Lindner ist der Mann, der die Mettenhofer Kulturtage in unseren Stadtteil gebracht hat. Die Idee hierzu kam ihm 2006. Einerseits gab es zu der Zeit nur wenige Kulturangebote in unserem Stadtteil, wie z.B. auf Hof Akkerboom, in der Stadtteilbücherei und bei Schulveranstaltungen. Andererseits war seine Überlegung, dass man ja nicht immer erst in die Kieler Innenstadt fahren muss, um Kultur erleben zu können.

Weiterlesen

Wir sind Mettenhof - Jessika Evers

1.) Wie lange leben Sie in Mettenhof?

J. E.: Seit 35 Jahren. Ich wurde hier geboren und habe nie woanders gelebt.

2.) Was gefällt Ihnen besonders in Ihrem Stadtteil? J. E.: Mir gefallen die kurzen Wege besonders gut. Ärzte, Läden, Apotheken usw. sind alle gut zu Fuß zu erreichen. Und ich kann die Stadt oft meiden, weil ich hier fast alles habe. Dazu kommt noch das viele Grün, das einen entschädigt dafür, dass man hier eigentlich in einer Trabantenstadt lebt...

Weiterlesen

Wir sind Mettenhof - Peter Hamann

10 Fragen an Bürgerinnen und Bürger Mettenhofs

Heute hat die Redaktion mettenhof.de den Bürger Peter Hamann befragt. P. Hamann empfindet Mettenhof als Heimat. Der aktive Rentner bedauert nur, dass es wenig Angebote für ihn persönlich gibt, um die Freizeit sinnvoll zu nutzen. Andererseits geht er ohnehin noch drei Tage in der Woche arbeiten, da ist es auch nicht so schlimm.

Weiterlesen

Wir sind Mettenhof - Claudia Löll

Heute hat die Redaktion mettenhof.de die Hausfrau, Mutter und Großmutter „Claudia Löll“ zu ihrem Stadtteil befragt. Sie ist in Mettenhof aufgewachsen und steht voll und ganz zu diesem Viertel.

Weiterlesen

Wir sind Mettenhof: Eberhard Badenhop

Wir sind Mettenhof / Eberhard Badenhop

 

Auch im neuen Jahr befragt die Redaktion mettenhof.de Bürger nach ihrer Meinung zu ihrem Stadtteil. Diesmal stand der umtriebige Pensionär Eberhard Badenhop der Redaktion Rede und Antwort. Trotz seines Alters ist E. Badenhop ein Hans Dampf in allen Gassen. Er hat immer etwas vor und sitzt nicht etwa zu Haus herum, um Langeweile aufkommen zu lassen.

 

Wie lange leben Sie in Mettenhof?

 

E.B.: Seit 1978.

 

 badenhop 320px

 

Eberhard Badenhop zu Besuch im st@rtbüro

Weiterlesen

Wir sind Mettenhof

Wir sind Mettenhof  ...           

 

Mettenhof, ein Kieler Stadtteil mit über 19.000 Menschen. Hier wohnen 10% der Einwohner der Landeshauptstadt. In unserem Stadtteil leben die meisten Kinder und Jugendlichen der Stadt Kiel. Mettenhoferinnen und Mettenhofer haben ihre Wurzeln nicht nur in Kiel oder Schleswig-Holstein. Viele Regionen Europas und Länder der Welt werden von der Herkunft her durch die Menschen im Stadtteil vertreten.

 

 

 panorama mettenhhof 

 

Weiterlesen
Markiert in: