mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Einladung zur 590. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof



Einladung zur 590. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof am 09. April 2025

Zeit: 19:30 Uhr

Ort: Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43, 24109 Kiel 

Weiterlesen
Markiert in:

Osterbastelaktion für Kinder

Im famila-Markt Mettenhof findet am 12. April wieder die beliebte Osterbastelaktion für Kinder statt. 

Weiterlesen
Markiert in:

Eckehard-Raupach–Preis 2025 geht nach Mettenhof

Die Fatality Crew aus Kiel Mettenhof erhält den Eckehard-Raupach–Preis 2025

Mit dem Preis werden Projekte, Initiativen und Organisationen aus Kiel mit sozialpolitischer Ausrichtung gewürdigt.
Der Eckehard-Raupach-Preis wird jährlich auf dem Frühjahrsempfang der SPD-Ratsfraktion verliehen, in diesem Jahr ist der Preisträger die Fatality Crew aus Kiel Mettenhof!

Das Ziel der Fatality Crew ist es, Breaking und die Hip-Hop-Tanzkultur in Kiel zu fördern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können kostenlos unter Anleitung erfahrener Tänzer trainieren. Dabei wird an Rhythmusgefühl, den Basics des Tanzes, Kraft und Beweglichkeit gearbeitet. Zudem bleibt Raum, sich kreativ auszuprobieren und individuell zu entfalten. Breaking ermöglicht es, sich frei in der Bewegung auszudrücken und stärkt Gemeinschaftssinn, Offenheit und Respekt. Das Training ist ein Ort der Motivation und Inspiration, an dem alle willkommen sind.
Die Fatality Crew möchte ihre Leidenschaft für Tanz und Hip-Hop in positiver Weise weitergeben und damit andere begeistern.

Nach Begrüßung durch Dr. Christina Schubert, einer Laudatio und Rückblick auf 10 Jahre Eckehard-Raupach-Preis durch Benjamin Walczak und dem Grußwort von Jesco Raupach begann die umjubelte Performance der Fatality Crew.

Text und Foto: Klaus-Dieter Schröder 

Weiterlesen
Markiert in:

Sport, Spiel, Spaß in Mettenhof

Es ist wieder soweit, ab dem 27.03.2025 ist das Projekt aus der Winterpause zurück.

Unser mobiles Bewegungsangebot richtet sich an Kleinkinder, Grundschulkinder und Eltern, die Lust auf Sport, Spiel und Spaß haben. Vor Ort gibt es eine Vielzahl an Sport- und Spielmöglichkeiten, die die Kinder sich ausleihen und gemeinsam mit anderen Kindern ausprobieren können. 
Zudem werden gesunde Snacks und Wasser angeboten, um das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schärfen.
Kollegen vor Ort stehen den Kindern und Eltern für Fragen zu dem Angebot oder zur Ernährung zur Verfügung.
Ab dem 27.03.2015 bis zum 16.10.2025 findet ihr uns jeden Donnerstag von 15:30 - 17:30 Uhr am Gelände Göteborgring und der Kindertageseinrichtung Gotlandwinkel.

Wir freuen uns auf Euch! 

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof



Bericht zur 589. Ortsbeiratssitzung 

am 12. März 2025 

Weiterlesen
Markiert in:

Bauarbeiten im Skandinaviendamm

Um die Sicherheit der Fußgänger*innen im Bereich der Bushaltestellen „Göteborgring" zu verbessern, legt das Tiefbauamt auf dem Skandinaviendamm in Höhe Hedinweg eine barrierefreie Querungshilfe an. Außerdem wird im Bereich der künftigen Mittelinsel die gesamte Fahrbahn verbreitert und der Gehweg am Hedinweg in versetzter Lage neu gepflastert. Darüb...

Weiterlesen
Markiert in:

Neue Imagekarten für den Stadtteil

Seit über 10 Jahren entwickelt eine Arbeitsgruppe jedes Jahr neue Ideen für Postkartenmotive, die kielweit verteilt werden. Dabei werden oftmals bestehende Vorurteile
mit einem Augenzwinkern entkräftet. Bis heute sind so bereits um die 100 Postkartenmotive entstanden.
Da einige Mettenhofer*innen die Stadtteilkarten noch gar nicht kennen, haben wir uns vorgenommen in regelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Karte und die Geschichte
dahinter kurz vorzustellen. Beginnen werden wir mit den „neueren" Motiven.
Eine kleine wechselnde Auswahl an Karten liegt für Sie zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Orten im Stadtteil bereit:
- AWO Servicehaus, Vaasastraße 2a
- Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a
- famila, Kurt-Schumacher-Platz 4
- Hof Akkerboom, Stockholmstraße 159
- Jugendbüro, Stockholstraße 1
- Jütlandring Apotheke, Jütlandring 24
- kaufland, Skandinaviendamm 299
- palette 6, Nachbarschaftszentrum der Vonovia, Bergenring 2
- Paritätische Sozialdienste/ Bildungszentrum Kiel, Faluner Weg 34
- Sozialzentrum, Skandinaviendamm, 299
- Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a
- st@rtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 7
- TuS H/M, Vaasastraße 45

Typisch Mettenhof: [Tartort Tiefgarage]
Hobby Detektive aufgepasst!
Aus gegebenem Anlass stellen wir heute eine relativ neue Imagekarte vor, die unter anderem den Literaturfrühling bewirbt, der
in einigen Tagen in Mettenhof beginnt.
Die Veranstaltungsreihe "Tatort Tiefgarage" ist dabei eine von zahlreichen kulturellen Veranstaltungen des Mettenhofer Literaturfrühlings und der Mettenhofer Kulturtage, die für gelungene Unterhaltung sorgen.

Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie vorbei, es lohnt sich!


Das ganze Programm des Mettenhofer Literaturfrühlings finden Sie wie immer hier auf mettenhof.de 
11. Literaturfrühling 2025 - Mettenhof - mein Stadtteil.

Hier auf mettenhof.de E-Cards (mettenhof.de) finden Sie alle bisher veröffentlichten Karten! . 

Weiterlesen
Markiert in:

"Wenn der Wattwurm ruft" - Eine Ausstellung in der Sparkassenstiftung

Eine Fotoausstellung, des in Bordesholm lebenden Fotografen Klaus Müller, mit dem Thema "Mit der Leica vom Westerkoog zum Blauort", ist  bis Ende

März 2025 im Foyer des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein, Faluner Weg 6, 24109 Kiel zu besichtigen. 

Weiterlesen
Markiert in:

Bundestagswahl 2025

Auszählungsergebnisse  für Mettenhof und Kiel 

Wahlbezirke: 101, 102, 103, 111, 112, 113, 114

Quelle: Landeshauptstadt Kiel / Ergebnisse Bundestagswahl 2025 in Kiel, Landeshauptstadt

© Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2025

Weiterlesen
Markiert in:

KIRCHENGEMEINDEBRIEF



Kirchengemeindebrief

Thomas-Gemeinde

März, April, Mai 2025

Weiterlesen
Markiert in:

Das Bürgercafé-Team sucht Verstärkung

Das Bürgercafé Team sucht Verstärkung. Wer hat Zeit und Lust, sich in Stadtteil ehrenamtlich zu engagieren und Teil eines freundlichen Teams zu werden? Das Bürgercafé ist ein soziales Projekt und findet jeden Donnerstagvormittag im Bürgerhaus in der Vaasastraße 43a statt. Kommen Sie vorbei, sehen sich um und sprechen uns an. Ihr Bürgercafé-Team


Weiterlesen

Argumentationstraining gegen rechte Parolen

Mutig gegen rechte Parolen: Argumentationstraining stärkt Zivilcourage in Mettenhof

Am 11. Februar fand im Birgitta-Thomas-Haus ein besonderes Argumentationstraining statt: „Das nehmen wir nicht länger hin!" – ein Workshop für Zivilcourage und gegen Stammtischparolen. Organisiert vom Runden Tisch Mettenhof, kamen 15 engagierte Teilnehmende zusammen, um sich rhetorisch zu stärken, Schlagfertigkeit zu üben und vor allem eins zu lernen: mutig für Demokratie und Vielfalt einzutreten.

Ob im Kollegenkreis, bei Familienfeiern oder in der Freizeit – diskriminierende Äußerungen begegnen uns überall. Doch wie reagieren? Wie den ersten Schockmoment überwinden? Im Workshop lernten die Teilnehmenden effektive Strategien, um rechten Parolen souverän entgegenzutreten. In interaktiven Übungen
wurde ausprobiert, welche Argumente greifen und wie man sich klar positionieren kann – ohne in endlose Diskussionen zu geraten.


„Ich traue mich jetzt mehr!" – das war das Fazit vieler Teilnehmenden in der abschließenden Feedbackrunde. Sie fühlten sich ermutigt, das Gelernte aktiv anzuwenden und sich noch stärker zu vernetzen. Eine Idee, die dabei aufkam: Ein regelmäßiger Übungsraum, um sich gegenseitig den Rücken zu stärken und gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft einzustehen.
Denn eines wurde in diesem Training besonders deutlich: Zivilcourage ist lernbar – und sie ist wichtiger denn je!

Wer sich weiter hier im Stadtteil engagieren möchte, kann sich direkt beim Runden Tisch Mettenhof (mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) melden.

Denn nur gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für eine demokratische Gesellschaft!


Team Mettenhof Podcast

Weiterlesen
Markiert in:

Neue Imagekarte für den Stadtteil - Karneval

Seit über 10 Jahren entwickelt eine Arbeitsgruppe jedes Jahr neue Ideen für Postkartenmotive, die kielweit verteilt werden. Dabei werden oftmals bestehende Vorurteile
mit einem Augenzwinkern entkräftet. Bis heute sind so bereits um die 100 Postkartenmotive entstanden.
Da einige Mettenhofer*innen die Stadtteilkarten noch gar nicht kennen, haben wir uns vorgenommen in regelmäßigen Abständen immer mal wieder eine Karte und die Geschichte
dahinter kurz vorzustellen. Beginnen werden wir mit den „neueren" Motiven.
Eine kleine wechselnde Auswahl an Karten liegt für Sie zur kostenlosen Mitnahme an folgenden Orten im Stadtteil bereit:
- AWO Servicehaus, Vaasastraße 2a
- Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a
- famila, Kurt-Schumacher-Platz 4
- Hof Akkerboom, Stockholmstraße 159
- Jugendbüro, Stockholstraße 1
- Jütlandring Apotheke, Jütlandring 24
- kaufland, Skandinaviendamm 299
- palette 6, Nachbarschaftszentrum der Vonovia, Bergenring 2
- Paritätische Sozialdienste/ Bildungszentrum Kiel, Faluner Weg 34
- Sozialzentrum, Skandinaviendamm, 299
- Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a
- st@rtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 7
- TuS H/M, Vaasastraße 45

Typisch Mettenhof: [Wir können auch Karneval]
Diese Karte ist eine unserer neusten Errungenschaften.
Die 5. Jahreszeit wird auch in Mettenhof standesgemäß zelebriert.
Bereits seit über 25 Jahren trainiert die Karnevalsgesellschaft "de fidelen Kerls" in der palette 6 in Mettenhof.
Hier tanzen Groß und Klein gemeinsam, um bei karnevalistischen Veranstaltungen in ganz Kiel ihr Können zu zeigen.

Kiel ahoi! Kiel ahoi!

Hier auf mettenhof.de E-Cards (mettenhof.de) finden Sie alle bisher veröffentlichten Karten!  

Weiterlesen
Markiert in:

Ermäßigungen mit dem Seniorenpass

Wer einen Senior*innen-Pass besitzt bekommt in vielen Kieler Sportvereinen Ermäßigungen.

Seit Januar 2025 beteiligt sich auch der TuS H/M am Programm der Stadt Kiel.

Wer einen Senior*innen-Pass beantragen kann und weitere Info finden sie unter www.kiel.de/sidc. 

Redaktion mettenhof.de

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof




Bericht zur 588. Ortsbeiratssitzung

am 12. Februar 2025 

Weiterlesen
Markiert in:

Bürgercafé Mettenhof

Jeden Donnerstag ab 9.00 öffnet das Bürgercafé im Bürgerhaus Mettenhof für ein leckeres Frühstück. Angeboten werden frisch zubereitete Brötchen und Schwarzbrotscheiben mit Scheiben-und Frischkäse, Camembert, Salami, Schmalz oder Frikadelle. Dazu gibt es Heißgetränke und eine Auswahl an Säften und Selters. Regelmäßig lockt auch selbst...



Weiterlesen

Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit im Sport

Am 5. Januar 2025 verwandelte sich die BZM-Halle in Mettenhof in eine Bühne für

Integration, Fairness und den gemeinsamen Einsatz gegen Diskriminierung. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit im Sport" brachte das Fußballturnier Jugend- und Erwachsenenmannschaften unterschiedlichster Herkunft zusammen. Organisiert wurde das Event von Aziz Youssef, dem Integrationslotsen des Sportverbands Kiel.

Stimmen und Erfahrungen vom Turnier

Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit, klare Statements gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.

Youssef Mousa, Trainer und Jugendbetreuer, berichtete: „Ich habe selbst Migrationshintergrund und Rassismus erlebt. Dieses Turnier gibt uns die Möglichkeit, diese Themen sichtbar zu machen und eine Veränderung herbeizuführen." Seine persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung auf dem Platz unterstreichen die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen.

Ein Vater eines Teilnehmers lobte die Atmosphäre: „Es herrschte Respekt und Fairness. Genau das brauchen wir, um einander besser zu verstehen. Im Sport muss Antisemitismus und Diskriminierung keinen Platz haben." 

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof



Bericht zur 587. Ortsbeiratssitzung 

am  11. Dezember 2024 

Weiterlesen
Markiert in:

Dokumentation Mettenhoffonds IX. Förderzeitraum 01.03.2023 - 29.02.2024

Weiterlesen
Markiert in:

Die Lange Nacht der Demokratie in der Stadtteilbücherei Mettenhof

Am 2. Oktober 2024 wurde ein wichtiges Ereignis in Schleswig-Holstein gefeiert: die erste "Lange Nacht der Demokratie". Der Abend bot allen Interessierten die Möglichkeit, sich auf eine besondere Art mit der Bedeutung der Demokratie auseinanderzusetzen. Gemeinsam philosophierten wir über Werte, Ideen und die Herausforderungen unserer Demokratie.  

Weiterlesen
Markiert in:

Neue Fotografien der Pixelschubser im Bürgerhaus

 Die Kieler Pixelschubser im DVF laden erneut zu einer faszinierenden Ausstellung ihrer Werke ein. Unter dem Titel "Der wahre Norden" präsentieren sie eine Sammlung von Fotografien, die die Schönheit und Einzigartigkeit des Nordens einfangen. Für uns Kieler ist dieses Thema ein Heimspiel, denn wer im Norden lebt, findet immer wieder beeindruckende Motive: die endlosen Strände, das glitzernde Wasser, die leuchtenden Rapsfelder und die majestätischen Schiffe.

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof



Bericht zur . Ortsbeiratssitzung am  

9. Oktober 2024 

Weiterlesen
Markiert in:

Spieletreff in der anna

Habt ihr Lust auf einen Nachmittag voller Spaß, Lachen und spannender Spiele?

Dann seid ihr herzlich eingeladen zu unseren Spiele-Nachmittagen.

Egal ob Brettspiele, Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele - für jeden ist etwas dabei! Bringt eure Lieblingsspiele mit oder entdeckt neue Spiele mit uns.

Kommt vorbei und verbringt einen tollen Nachmittag mit uns.

Wir freuen uns auf euch!

Die nächsten Termine: 01. Oktober, 15. Oktober, 29. Oktober….. 

Weiterlesen
Markiert in:

Angebote der Förde-VHS in Mettenhof



Die Förde-Volkshochschule bietet weiterhin Kurse

bei der anna und im Bürgerhaus an 

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof






Bericht zur 585. Ortsbeiratssitzung

am 11. September 2024 

Das AWO-Dilemma, neue KiTas, Kunst und die Rote Bank

Die 585. Sitzung des Ortsbeirates Mettenhof hatte eine umfangreiche Tagesordnung und war außergewöhnlich gut besucht. Aus diesem Grund ist auch dieser Bericht etwas länger als sonst…nehmen Sie sich also gerne eine Tasse Kaffee oder Tee und machen Sie es sich gemütlich.

Zunächst begrüßte Frau Voß als Vorsitzende des Gremiums Frau Ulrike Kömpe in ihrer Eigenschaft als Geschäftsführerin der AWO – Servicehäuser. Die überraschende Schließung der Wohnpflege hatte bei vielen für Unverständnis und Aufregungen gesorgt. Es kam auch die Angst auf, dass möglicherweise das ganze Servicehaus schließen könnte. Das wird allerdings nicht passieren, konnte Frau Kömpe die Anwesenden beruhigen. Grund für die Schließung der Wohnpflege sind ganz klar wirtschaftliche Gründe. Auch der Fachkräftemangel, von dem wir alle wissen, erschwert eine zufriedenstellende Arbeit und führt zu Einschnitten. Auch der Einsatz von Leiharbeiter:innen hilft nicht, da eine Leiharbeitskraft so viel kostet wie dreiangestellte Pflegekräfte. Frau Kömpe räumt ein, dass in der wirtschaftlichen Betrachtung Fehleinschätzungen vorgenommen wurden, die nun das Aus für die Wohnpflege bedeuteten. Sie berichtet weiter, dass alle Betroffenen an andere Stellen vermittelt werden konnten und auch bei den Umzügen geholfen wurde. Das wurde von mehreren Anwesenden vehement bestritten. Sowohl Angehörige als auch ehemalige Mitarbeitende waren bei der gestrigen Sitzung dabei und zeichneten ein ganz anderes, unerfreuliches Bild.

Was bleibt, ist die ambulante Versorgung in den 260 Wohnungen sowie die Tagespflege mit reduzierter Platzzahl - unklar ist noch, wie die frei gewordenen Flächen nun genutzt werden können. 

Weiterlesen
Markiert in: