Zu Gast im Rathaus:
Jugendliche, Seniorinnen und Senioren aus Mettenhof
„Politik, aber nicht mit mir – oder doch?“ – unter diesem Motto steht ein Kooperationsprojekt des Jugendbüros Mettenhof und des AWO-Servicehauses Mettenhof, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil zusammenzubringen. |
|
Archivsuche
Jugendliche, Seniorinnen und Senioren aus Mettenhof: Zu Gast im Rathaus
- Details
-
-
-
04.11., 15 bis 17 Uhr: Spielfest Sporthalle Max-Tau-Schule
- Details
-
-
-
Einfach vorbeikommen: Spielfest Mettenhof
Am 04.11 2014 findet in der Sporthalle der Max-Tau Schule wieder ein Spielfest statt. Von 15:00 bis 17:00 Uhr dürfen sich alle Kinder von 6 bis 12 Jahren mal wieder so richtig austoben. Vom Torwand schießen über Dosen werfen, Perlen basteln, Kinder schminken bis hin zum Fußball ist fast alles dabei. Darüber hinaus gibt es noch viele tolle Spielangebote.
Wichtig ist es, saubere Hallenschuhe dabei zu haben. Da können es die Kinder mal wieder so richtig krachen lassen. Und alles ist auch noch kostenlos. Also, nichts wie hin. Die Redaktion mettenhof.de wünscht allen Kindern viel Spass. |
Zum Vergrößern anklicken! |
"... entgrenzt...": Ausstellung der Sparkassenstiftung SH
- Details
-
-
-
"...entgrenzt..."
Zweite Sonderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein zeigt in ihrer Ausstellung "...entgrenzt..." bis zum 31.01. nächsten Jahres eine Auswahl mehrerer Werke aus ihrer Kunstsammlung. Die Ausstellung findet im Foyer und den angrenzenden Sitzungs- und Tagungsräumen des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein Faluner Weg 6 statt. Im Focus dieser Ausstellung stehen namhafte und bekannte Künstler aus Schleswig-Holstein. |
|
8. Mettenhofer Kulturtage
- Details
-
-
-
Fundstücke Lesung des Literaturfördervereins NordBuch e.V. am 1.11.2014Christel Bröer, die Vorsitzende des Literaturfördervereins NordBuch e.V., begrüßte im Namen des Vereins alle Zuhörer und Mitwirkenden zur Lesung im Rahmen der 8.Mettenhofer Kulturtage. Ziel des Vereins ist es, junge Nachwuchskräfte zu fördern und ein Austausch der Autoren untereinander zu ermöglichen. In diesem Rahmen findet auch eine kreative Schreibwerkstatt monatlich im Bürgerhaus in Mettenhof statt. |
|
Kieler Mietspiegel 2014 wird veröffentlicht
- Details
-
-
-
Kieler Mietspiegel 2014 wird veröffentlicht
Die Kieler Mietspiegeltabelle 2014 hängt als Amtliche Bekanntmachung bis Freitag, 7. November, im Rathaus, Eingang Waisenhofstraße, aus. Als Broschüre ist der neue Mietspiegel von Montag, 10. November, an erhältlich. Dann liegt er im Amt für Wohnen und Grundsicherung im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, Zimmer B 150, sowie in der Plankammer des Stadtvermessungsamtes im Rathaus, Fleethörn 9, Zimmer 487, aus. Der Preis der Broschüre beträgt 2,50 Euro. Außerdem kann der Mietspiegel ab 10. November im Internet unter www.kiel.de/bauen heruntergeladen werden. |
|
Kreativclub auch "außer der Reihe" aktiv
- Details
-
-
-
Der Kreativclub ist auch außer der Reihe aktiv
Am Samstag den 25.10. 2014 waren die Damen des Kreativclubs ehrenamtlich unterwegs. In diesem Falle waren sie nicht für die Mettenhofer Kulturtage aktiv, sondern für Kinder und Halloween. In der Passage von Famila hatten sie einen kleinen Stand aufgebaut. Dort präsentierten sie ihre eigenen kleinen Kunstwerke zu Halloween. Aber sie sorgten auch dafür, dass Kinder kleine Behätnisse, die ebenfalls zu Halloween passten, selbst bastelten. Diese wurden dann mit Süßigkeiten bestückt und den Kindern geschenkt. Eine gute Tat für Kinder in Mettenhof.
Text und Foto: Heidi Venker, Redaktion mettenhof.de |
Stand des Kreativclubs |
Jobmesse in Wittland in der Mercedes -Benz - Niederlassung
- Details
-
-
-
Vom Schüler bis zum Ingenieur:7. jobmesse kiel
Regionale und überregionale Unternehmen haben in der Messehalle Mercedes-Benz an der Daimlerstraße zwei Tage lang die Chance, über Arbeits-, Ausbildungs- und Karrierechancen zu informieren und Bewerber aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen kennenzulernen – vom Schüler bis zum Ingenieur. Und damit Kandidaten und Arbeitgeber vor Ort noch schneller und passgenau zusammenfinden, gibt es auf der Messe in diesem Jahr eine Innovation.
|
|
Keine Barzahlung im Stadtteilbürgeramt möglich
- Details
-
-
-
Stadtteilbürgerämter: Keine Barzahlung möglichAus Sicherheitsgründen kann in den Stadtteilbürgerämtern bis auf Weiteres keine Bezahlung mit Bargeld erfolgen. Leistungen können ausschließlich per EC-Karte beglichen werden. Alternativ stehen für die Bezahlung mit Bargeld das Verwaltungszentrum in der Saarbrückenstraße sowie das Einwohnermeldeamt im Rathaus, Fleethörn 9, zur Verfügung. |
|
Exkursion durch die Kunst des öffentlichen Raums in Mettenhof
- Details
-
-
-
8. Mettenhofer Kulturtage
Eine Exkursion durch die Kunst des öffentlichen Raums in Mettenhof
|
|
- Details
-
-
-
Herbstleuchten und Laternenfest
Der beliebte Kinderliedermacher Matthias Meyer-Göllner kommt mit fetzigen Liedern zum Hören und Mitsingen und vielen bunten Geschichten rund um den Laternenfisch.
Für Kinder ab 5 Jahren. Dienstag, 28.10., 15:15 Uhr in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
Eintritt 3,-€ Vorverkauf in der Stadtteilbücherei |
|
KulturSpuren Dänemark
- Details
-
-
-
KulturSpuren Dänemark:
Neuer virtueller Stadtrundgang freigeschaltet
Die virtuellen Rundgänge zur Kieler Stadtgeschichte im Internetbekommen Verstärkung: Ab sofort stellen die KulturSpuren Dänemark Orte in und um Kiel vor, die über die Verbindung der Stadt zu Dänemark und die vielfältige gemeinsame Geschichte informieren. Am Dienstag, 28. Oktober, wurden die Texte und Fotos unter www.kiel.de/kulturspuren von Oberbürgermeister Ulf Kämpfer freigeschaltet. |
© kiel.de |
- Details
-
-
-
Bilderbuchkinotermine in der Stadtteilbücherei im Herbst/Winter 2014
Alle zwei Wochen findet in der Stadtteilbücherei ein Bilderbuchkino statt, und zwar immer Dienstags um 15:15 Uhr.
Die Bilderbuchkinos sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Nach dem Vorlesen bieten wir eine zur Geschichte passende Aktion. Der Eintritt ist frei.
|
Nach dem Bilderbuchkino "Dornröschen" wurden von den kleinen Prinzessinnen und Prinzen wunderschöne Kronen gebastelt.
|
Sammlung Grünabfall
- Details
-
-
-
Kleinholz in die GrünabfallsammlungDie Herbsttour der Grünabfallsammlung durch die Kieler Stadtteile geht weiter. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) schickt seine großen Sammelfahrzeuge am Sonnabend, 25. Oktober, in Richtung Kieler Süden. Von 8 bis 12 Uhr wird Grünschnitt in Hammer, Speckenbeker Weg/Damaschkeweg; Gaarden-Süd, Krummbogen (Parkplatz neben THW-Heim); und Kronsburg, Kieler Kamp/Poppenbrügger Weg eingesammelt. Bis zu ein Kubikmeter Grünabfall aus dem privaten Haus- und Kleingarten darf kostenlos eingeworfen werden – Baumstubben oder Dickholz gehören nicht in die Sammlung. |
Am 1. November werden abgeschnittene Äste und Zweige in Ellerbek, Wellingdorf, Neumühlen-Dietrichsdorf und Oppendorf eingesammelt. Am 8. November macht die Grünabfallsammlung Station in Suchsdorf, Mettenhof und Hasseldieksdamm.
|
Brücke über dem Skandinaviendamm gesperrt
- Details
-
-
-
Rohrbruch: Fußgängerbrücke über Skandinaviendamm gesperrt
Fußgängerinnen und Fußgänger, die den Skandinaviendamm zwischen der Kirche St. Birgitta/Thomas und dem Kurt-Schumacher-Platz überqueren wollen, müssen derzeit einen Umweg einplanen. Die Fußgängerbrücke in diesem Bereich ist nach einem Rohrbruch an der Druckleitung der Pumpstation Heidenberger Teich für die Dauer der Reparaturarbeiten gesperrt. |
An einer barrierefreien Umleitung des Fußgängerverkehrs wird derzeit gearbeitet, diese wird schnellstmöglich eingerichtet und ausgeschildert.
Des Weiteren kommt es im Moment stadtauswärts unterhalb der Brücke zur Einengung der Fahrbahn auf nur einen Fahrstreifen, da dort das anfallende Schmutzwasser mit Pumpwagen abgefahren werden muss. Diese Beeinträchtigungen im Fahrbahnbereich werden voraussichtlich noch einige Tage andauern. |
Bericht: Ausstellung "GrenzenLos" auf Hof Akkerboom
- Details
-
-
-
GrenzenLos
Eine Ausstellung von Nora Block und Lena Degraf - Malerei
Die Ausstellung, die in der Zeit vom 27.09. bis zum 05.10. 2014 in der Kulturscheune vom Hof Akkerboom lief, ist es wert, in einer Nachbetrachtung nochmals erwähnt zu werden. Denn beide Künstlerinnen haben vieles gemeinsam, vor allem aus einem Chaos Harmonie und Ordnung zu schaffen. Die Verwirklichung ihrer Träume bringen sie in gekonnter Manier auf Leinwand und Papier. Dabei fließen persönliche Erfahrungen und Erlebnisse in ihr künstlerisches Schaffen mit hinein. |
Nora Block und Lena Degraf vor Kulturscheune |
- Details
-
-
-
Zeichenwettbewerb der Superhelden in der Stadtteilbücherei
Am 30.09.2014 kamen Katharina Kierzek und Gregor Hinz in die Stadtteilbücherei Mettenhof. Anlässlich der Schul- und Kulturwochen stellten Sie Schülern einer sechsten Klasse des Thor-Heyerdahl-Gymnasiums spannende Superheldengeschichten vor. Je nach Titel, Cover und Inhaltsangabe durften die Schüler die Geschichten bewerten.
Mit ihrer lockeren Art und passender Superheldenmaskierung leiteten Gregor und Katharina die Diskussion über Helden. Im zweiten Teil der Veranstaltung traten die Beiden in einem Zeichenbattle gegeneinander an. Unter Zeitdruck zeichneten sie Superhelden, über welche die Schüler abstimmen durften. |
|
Stadtpräsident setzt sich für lebendige Städtepartnerschaft ein
- Details
-
-
-
Besuch in Samsun:
Stadtpräsident Tovar setzt sich für lebendige Städtepartnerschaft ein
Seit 2012 besteht die Partnerschaft zwischen Kiel und der türkischen Stadt Samsun. Vom 11. bis 14. Oktober besuchte Stadtpräsident Hans-Werner Tovar die mit über einer halben Million Einwohnern größte Stadt in der Schwarzmeerregion der Türkei. Bei seinem Antrittsbesuch bei Samsuns Oberbürgermeister Yusuf Ziya Yilmaz sprach er mit zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Politik über Möglichkeiten, die Städtepartnerschaft in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Sport, lebendig zu gestalten. „Oberbürgermeister Yilmaz und ich werden alles für eine erfolgreiche Partnerschaft tun. Wir sind offen für eine intensive Zusammenarbeit beider Städte, für die ich ein großes Potenzial in verschiedensten Bereichen sehe“, fasst Kiels Stadtpräsident das Ergebnis der Gespräche zusammen. |
Samsuns Oberbürgermeister Yilmaz überreicht Stadtpräsident Tovar ein Geschenk |
Nachrichten aus dem Jobcenter / Oktober 2014
- Details
-
-
-
![]() Starke Möbel suchen starke Leute!
Anlässlich der Eröffnung von Möbel Kraft in Kiel werden jetzt schon tatkräftig in den Jobcentern Kiel und Kreis Plön und in der Agentur für Arbeit Kiel Interessierte für die Arbeit als Monteurin oder Monteur bei der Firma Translogistik gesucht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Auslieferung und Montage von Möbeln und Küchen verantwortlich. Der Arbeitgeber Translogistik mit Sitz in Barsbüttel führt u.a. die gesamte Logistik für die Möbel Kraft AG durch. |
© Paul-Georg Meister / pixelio.de |
Tag der offenen Tür im Pflegestützpunkt
- Details
-
-
-
Tag der offenen Tür im Pflegestützpunkt
Viele Menschen wünschen sich, auch im Alter in der vertrauten Umgebung leben zu können – und zwar auch dann, wenn Unterstützung, Begleitung oder Pflege nötig sind. Das kann sowohl Betroffene als auch Angehörige belasten. Seit fünf Jahren ist der Pflegestützpunkt in der Landeshauptstadt Kiel im Amt für Familie und Soziales eine Anlaufstelle für Ratsuchende. Dieses Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür am Donnerstag, 23. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr, in den Räumen des Amtes für Familie und Soziales, Stephan-Heinzel-Straße 2 (Wilhelmplatz), gefeiert. |
|
Kino im Bürgerhaus, 29.10., um 16:15 Uhr
- Details
-
-
-
Kino und Spielnachmittag im Bürgerhaus für Eltern und Kinder
Den genauen Titel erfahrt ihr unter 0431/26040111 oder
WANN? Am Mittwoch, 29. Oktober 2014 um 16:15 Uhr
Kino ist alle 14 Tage im Bürgerhaus in der Vaasastraße 43a. Einfach vorbeikommen. |
Rainer Sturm / pixelio.de
|