mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Filter
jobcenter_nachrichten_250px
 

Vermittlertag im Jobcenter

 

Welche Branchen suchen welche Fachkräfte? Wie sind die Einstiegsvoraussetzungen für bestimmte Berufe? Mit welchen Betrieben der Region arbeiten wir in welchem Bereich besonders eng zusammen? Welchen Service übernehmen eigentlich der gemeinsame Arbeitgeberservice(AGS) und die bewerberorientierte Vermittlung Jobstart für uns? Wer sind meine speziellen Ansprechpartner?

 

 

 
 

 

Neue Romane in der Stadtteilbücherei

 

Was nützt mir die Revolution, wenn ich nicht tanzen kann?
Von Ece Temelkuran

 

Temelkuran erzählt von einer abenteuerlichen Reise die vier arabische Frauen unternehmen, obwohl sie sich erst kurz zuvor kennen gelernt haben. Der Weg führt sie spontan nach Tunesien, Ägypten und Libyen. Diese Frauen müssen kämpfen, um sich einen Platz in der von Männern dominierten Welt einzunehmen.

 

 

Buchempfehlung

© Stadtteilbücherei

Helau in Mettenhof

 

Zu diesem Workshop haben wir uns am 16.02.2015 im Bürgerhaus Mettenhof getroffen. Wieder war es ein gemütliches Beisammensein bei Gebäck und Getränken. Saft gab es für die Kleinen und Kaffee für die Erwachsenen. Das Thema heute: Wir basteln uns eine eigene Maske zum Fasching. Alle Kinder waren mit Eifer und Elan bei der Sache. Man sah ihnen an, dass sie großen Spaß und viel Freude hatten. Natürlich wurde sehr viel gelacht. Jedes Kind bastelte seine eigene Maske. Für ein gemeinsames Foto sollte natürlich alles stimmen.

 

Nach dem Basteln sollte es Kinder-Pizza-Spieße geben. Die Projektleiterin Marita Pottel traf in der Küche schon mal Vorbereitungen. Zuerst wurde der Ofen vorgeheizt.

 

 

 IMG-20150217-WA0012 web

Faschingskinder aus dem Workshop Besser iss

"... und der Wandervogel" - Eine Ausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

 

Am Montag, den 16. Februar 2015, eröffnet die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein eine Ausstellung über den Künstler Ernst von Domarus.
Ernst von Domarus wurde 1900 in Bütow in Pommern geboren. Der Gewerbeschullehrer für Textilklassen lebte in Kassel. Zu Beginn der 1920er Jahre hatte sich der begeisterte "Wandervogel" um eine fundierte künstlerische Ausbildung bemüht. Jedoch ließ sich diese in den wirtschaftlich schwierigen Jahren nach dem Ersten Weltkrieg nicht verwirklichen. 

 

Waldweiher 

 

Waldweiher  - Ernst von Domarus - Ein Künstlernachlass

 

Ein Fußball-Sonntag mit 153 Toren – Tus HM freut sich über zwei tolle Turniere

 

Bunte Trikots, Lachen und kickende Kinder: Schon im Eingangsbereich der BZM-Turnhallen wird klar: Hier regiert König Fußball. Oben auf der Zuschauertribüne gibt es Stärkungen für die Spieler und Nervennahrung für die Zuschauer. Eltern haben Muffins und Kuchen gebacken und Brötchen geschmiert, es gibt Kaffee, Limo und die eine oder andere Süßigkeit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Für das E-Jugendturnier sind 6 Mannschaften angetreten: Neben dem SV Friedrichsort und dem Wiker SV ist das Team des TSV Bordesholm angereist, um einen Pokal zu ergattern und natürlich, um ausgiebig Fußball zu spielen. Drei Mannschaften stellt der TUS Hasseldieksdamm/Mettenhof selber und zeigen deutlich, welchen Stellenwert der Fußball bei den Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Mettenhof hat.

 

 

2013-6-10 Foto Kodak 042

 

Hallenfußballturnier des TUS H/M  in den Hallen des Bildungszentrums Mettenhof

Immer diese Hausaufgaben: Hier gibt es Unterstützung!

 

Sie lernen Mathe, Deutsch, Englisch, schreiben Berichte, Erörterungen oder üben Vokabeln. In den Räumen des Jugendtreffs Kiste wird seit Oktober 2014 auch mal gebüffelt und zwar unter sehr fachkundiger Anleitung. Am Mittwoch von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr stehen Herr Mohns, Frau Franz und Frau Scholz, sowie der Student David Schenk im Jungen- und Mädchenraum des Treffs in der Hofholzallee 280 als Schulaufgabenhelfer mit Rat und Tat zur Verfügung.

 

 

2015 HAH 2 

Text und Foto Verena Raza 

Mettenhof - unser Stadtteil - bunt und tolerant 

Viele Aktive helfen mit, dass Leben in unserem lebenswerten Stadtteil zu gestalten. Das Stadtteilportal www.mettenhof.de unterstützt hier mit Kräften mit einem ehrenamtlichen Redaktionsteam.

Schon länger hat uns die Idee beschäftigt, wie man die kleinen und großen Alttagsnöte und Geschichten passend in den Focus rücken kann. Hier eine tolle Idee von Heidi Venker. Nach einem Schaden an der Telekomleitung konnte u.a. am 30.1. kein Geld auf der Sparkasse abgehoben werden.

Alle denen die Idee gefällt, dürfen sich gern an der Weiterentwicklung von Herrn Metten, genannt Metti, und Frau Hofen mit kleinen Geschichten und guten Tipps beteiligen. 

 

Die nächste Redaktionssitzung ist übrigens am Donnerstag, 19.2.2015, 10.00 Uhr, im Bürgercafe im Bürgerhaus Vaasastr. Das Team ist auch über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichbar.

 

 2015 Metti Totalausfall

 

 

Let’s dance … Mettenhofer Faschings-Mädchendisco

 

Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Arbeitskreis Mädchenarbeit im Stadtteil am Freitag, den 06.02.2015 eine Mädchendisco im Jugendbereich des Birgitta-Thomas-Hauses am Skandinaviendamm. Über 60 Mädchen im Alter von 6 – 15 Jahren kamen dann auch, um unter sich und ohne Jungs so richtig zu feiern, zu klönen und Freundinnen zu treffen. Damit waren es deutlich mehr Mädchen, als bei der letzten Disco.

 

 

20150206 162949 web

 

Text und Foto Heike Rudolph 

Informationen zum Segeln für Mettenhofer Kinder

Wie geht es weiter mit dem Segeln für Mettenhofer Kinder? Diese Frage beschäftigt nicht nur viele Mettenhofer Eltern, sondern auch den Ortsbeirat. Gleich im Anschluss an die Ortsbeiratssitzung am Mittwochabend, 11. Februar, im Bürgerhaus Mettenhof informiert die Stadt das Stadtteilgremium und alle anderen Interessierten. Dazu sind Mettenhofer Eltern herzlich eingeladen.

Für den Terminkalender:

Mittwoch, 11. Februar

Mettenhof: 19.45 Uhr (im Anschluss an Ortsbeiratssitzung) Informations- und Diskussionsveranstaltung der Stadt zum Thema „Segeln für Kinder in Mettenhof“ mit Bildungsdezernentin Renate Treutel und Vertreter Mettenhofer Schulen; Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43a.

 

  26903 web R K B by Verena N. pixelio.de 

 Verena N.  / pixelio.de

Eine Sonderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

 

Fragmente - Die geheimnisvollen Botschaften des Horst Bartels

 

"Jeder Mensch hinterläßt Spuren". So begann die Rede von Stephan Richter am Dienstag, den 27. Januar im Foyer der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Faluner Weg 6. Mit rund 60 ausgewählten Werken aus dem Nachlass von dem 2009 verstorbenen Horst Bartels kann man nun den Spuren folgen, die der Künstler hinterlassen hat.

 

Ausschnitt In Klammern 

 

Ausschnitt aus "In Klammern"

Mettenhofer Wochenmarkt dienstags fast nicht mehr vorhanden

 

Am Dienstag den 03.02.2015 war der Wochenmarkt in Mettenhof nur noch mit drei Händlern bestückt. Gemüse, Eier und sonst nichts. Dass es in dieser Jahreszeit nicht unbedingt Pflanzen und Blumen gibt leuchtet ja ein, aber Geflügel, Metzgerartikel, Backwaren usw. sind ja nicht wirklich vom Wetter abhängig. Also woran liegt es? Es scheint ja so zu sein, dass es sich für einzelne Händler nicht mehr lohnt, ihre Stände am Dienstag hier aufzubauen. 

 

 

wochenmarkt 480px 

 

Die Natur bahnt sich ihren Weg mitten in einer Wohnanlage in Mettenhof

 

Ein Bürger Mettenhofs, der eine schöne Eigentumswohnung im 7. Stock in Mettenhof besitzt, wunderte sich nicht schlecht, als er eines Tages einen neuen Untermieter auf seinem Balkon bemerkte. Ein Eichhörnchen hat sich mal kurz entschlossen, es sich auf dem Balkon gemütlich zu machen. Das Vogelfutterhäuschen hat es gereinigt und dann neu ausstaffiert. Aber zuerst wurden die Seiten mit kleinen Ästen und Zweigen dicht gemacht. Dann hat es sich weiche Materialien zusammen gesucht, um sie in das Häuschen zu stopfen. 

 

 

natur mettenhof 1 

 

Stadtteilfest 2015 in Planung

 

Mettenhof, unser bunter und toleranter Stadtteil wird auch im 50. Jahr seines Bestehens ein tolles Stadtteilfest auf den Flächen am Heidenberger Teich feiern.

Die Planungsgruppe trifft sich das erste Mal am Donnerstag, 5.2.2014, 15:30 Uhr, im Bürgerhaus.

 

Wer Lust hat, sich an den Vorbereitungen zu beteiligen, ist herzlich eingeladen. Kontakt auch Max Larsen Bürgerhaus, Tel 0431/26040-111 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

 

 

  stadtteilfest mett 2014 37

 

 

 

Am 30.01.2015 gab es für viele Mettenhofer kein Geld aus dem Geldautomaten

 

Ausgerechnet am 30.01. bekamen viele Bürger aus Mettenhof kein Geld in der Filiale Ihrer örtlichen Sparkasse. Rund um den Kurt-Schumacher-Platz waren Internet, Telefon und Bankautomaten ausgefallen wegen des Defekts an einer Leitung der Telekom. Selbst Kartenzahlung bei Famila und Co war nicht möglich. Die Sparkasse etwa hatte ihre Kunden gebeten nach Kronshagen auszuweichen. 

 

 sparkasse mett 

 

Plätze frei für Krabbelgruppe im Haus der Familie

 

Das Haus der Familie hat jetzt auch eine Krabbelgruppe im Hedinweg 18 in Mettenhof. Da sie noch ganz neu ist, sind noch Plätze frei. Das Projekt heißt "frühe Hilfen". Zurzeit findet sie an jedem Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Hier können sich Eltern austauschen. Mit den Kindern wird gemeinsam gesungen und gespielt. Die Eltern beobachten die Kleinen und sehen dann, wie ihr Kind sich in der Gruppe verhält. Je nach Alter und Entwicklung des Kindes, gib es verschiedene Angebote.

 

  haus der familie logo

Kurden feiern Befreiung von Kobane mitten in Mettenhof

 

Am Montagabend wurde es unruhig auf dem Parkplatz von Famila. Plötzlich ertönte ein Hubkonzert eines Autokorsos, lautes Trommeln, orientalische Musik, kurdische Sprechchöre und Böllergeknalle hallten durch den Abend. Alles mündete dann schließlich auf dem Parkplatz von Famila. Immer mehr kurdische Mitbürger versammelten sich dort. Da die Polizei ebenfalls anwesend war, handelte es sich offenbar um eine genehmigte Veranstaltung. Später wurde klar, dort wurde die Befreiung von Kobane in Syrien gefeiert. 

 

 

 

mett demo 1 

 

Eine Sonderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

 

Fragmente - Werke von Horst Bartels

 

Unter dem Titel "Fragmente" zeigt die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Foyer der Sparkassenakademie in Kiel eine Auswahl von rund 60 Werken aus dem Nachlass des im Jahr 2009 verstorbenen Horst Bartels. Es ist die erste größere Ausstellung nach dem Tod des Flensburger Künstlers. 
 

 

 Collage aus Schriftsegmenten

 

Fragmente - Werke von Horst Bartels

 

Neuer Kunstkatalog erschienen

 

„...entgrenzt...“

 

Zu der zweiten Sonderausstellung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein erschien am 19. Januar 2015 der lang ersehnte Kunstkatalog mit dem Titel "...entgrenzt...". Zur Vorstellung des Kataloges luden dazu Herr Dr. Brandes-Druba, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung, Frau Dr. Dörte Beier, Kuratorin der Ausstellung und Frau Dagmar Rösner, Redaktion des Bestandskataloges, die Künstler und Autoren sowie Kunstinteressierte ein.

 

Cover Kunstkatalog Vorderseite 

Wiedereröffnung am Samstag um 9:00 Uhr bei Tedi

 

Tedi feiert am Samstag, den 24.01.2015 um 9:00 Uhr Wiedereröffnung. Im Vorfeld gab es Spekulationen, dass Tedi schließen würde. Der Grund dafür war die Inventur, die den Kunden sehr kurzfristig per Türschild mitgeteilt wurde. Doch nach Ende der Inventur blieb der Laden weiterhin geschlossen. Nun stand für viele Bürger fest, dass diese Filiale dicht macht. Zur Bestätigung wurde sie auch noch komplett geräumt.

 

tedi mett 

 

Besser iss Workshop vom 19.01.2015

 

Schneeflöckchen, Weißröckchen…

 

"Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit." Das „Besser iss“ Team hat sich sehr gefreut, dass der erste Workshop im neuen Jahr wieder so gut besucht war. Passend zum Wetter wurden Schneeflocken und Schneemänner aus Tonpapier gebastelt.Zur Stärkung wurden wieder Kaffee, Saft und Kekse angeboten.

 

besser iss 19012015 2