Hörspiel „Juliette & Maxwell" am 22.4. im Radio!!!
|
|
Archivsuche
Miteinander in Mettenhof - Hörspiel am 22.4. im Radio
- Details
-
-
-
Eichhörnchen gut über den Winter gekommen
- Details
-
-
-
Das Eichhörnchen, das auf einem Balkon in Mettenhof wohntIm Herbst letzten Jahres hat die Redaktion mettenhof.de über ein Eichhörnchen berichtet, das sich ein Vogelfutterhäuschen auf einem Balkon in Mettenhof umgebaut hat. Es hat die Seiten des Häuschens mit Ästen und wattigem Material abgedichtet und gemütlich für den Winter hergerichtet. Es wohnte dort bis vor kurzem. Dann war es plötzlich eine Weile verschwunden. Jetzt wissen wir auch, warum es weg war. Auf seinem Ausflug hat es sich anscheinend einen Lover gesucht. Denn kürzlich kam es wieder und hat inzwischen drei Babys in dem kleinen Futterhäuschen zur Welt gebracht. Die kleinen Eichhörnchen haben inzwischen schon ein Fell, Knopfaugen und sind quietschfidel. Sie toben schon auf dem Balkon herum, was den Besitzer der Wohnung sehr freut. Er kümmert sich rührend um seine kleinen Untermieter. Sie werden von ihm mit artgerechtem Futter und Wasser versorgt. |
|
Jahrmarkt in der Stadt
- Details
-
-
-
Frühjahrsmarkt auf dem WilhelmplatzFrühjahrsmarkt auf dem WilhelmplatzAuf dem Wilhelmplatz drehen sich wieder die Karussells: Vom 17. bis 26. April 2015 findet der Frühjahrsmarkt statt. Der Jahrmarkt lockt Kirmesbegeisterte jeden Alters mit zahlreichen Attraktionen auf den Platz. Neben Autoscooter und Schießbuden gibt es zahlreiche Stände mit Zuckerwatte, gebranten Mandel und Co. Der Aufbau für den Frühjahrsmarkt beginnt bereits einige Tage vorher. Daher ist der Wilhelmplatz ab Montag, 13. April 2015, voll gesperrt und steht bis einschließlich Dienstag, 28. April 2015, nicht als öffentliche Parkfläche zur Verfügung. Die vorhandenen Behindertenparkplätze können weiterhin genutzt werden. |
|
Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei am 21.04. um 15:15 Uhr
- Details
-
-
-
Wie Findus zu Pettersson kam
Bilderbuchkino nach dem Buch von Sven Nordquist.
Pettersson hat sich gerade an das kleine Kätzchen gewöhnt, da ist es plötzlich verschwunden.
Bilderbuchkino mit Aktion für Kinder ab 4 Jahren. Dienstag, 21.04., 15:15 Uhr in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
Eintritt frei! |
|
"Kleine Krabbler" in der Stadtteilbücherei
- Details
-
-
-
Veranstaltung für Kinder von 1-3 Jahren in der Stadtteilbücherei am 24.4.
Eine Veranstaltung zur frühkindlichen Leseförderung für Kleinkinder im Alter von 1-3 Jahren. Mit Erzähltheater, Liedern, Reimen und Fingerspielen.
Freitag, 24. April, 15:15 Uhr in der Stadtteilbücherei, Sibeliusweg 2a.
Eintritt frei! |
|
Metti und der Müll im Stadtteil
- Details
-
-
-
Metti und der Müll im StadtteilAch, moin Frau Hofen na, auch wieder unterwegs und Mettenhof unsicher machen? Guten Morgen Herr Metten Ja, ich will ein bisschen einkaufen, aber Sie machen ja wieder ein Gesicht. Was ist denn schon wieder los? Ach Mensch, da sagen Sie was. Ich ärger mich hier schon wieder über den Müll, der bei uns immer so falsch entsorgt wird. Alles landet in der falschen Tonne oder liegt daneben. Das ist doch grausam. Und wenn Du was sagst, denn war das keiner oder die machen Dich noch blöde an. |
|
Ostseewut
- Details
-
-
-
Ostseewut, ein Kiel - Krimi, der auch oft mit Mettenhof zu tun hat
Der Literaturfrühling in Mettenhof ist zwar bereits vorbei, doch auch im Nachhinein fallen einem noch interessante Bücher in die Hände, über die etwas zu berichten sich lohnt. Die Redaktion mettenhof.de möchte natürlich keine Werbung für Bücher machen, doch dieser Kiel-Krimi von der Autorin Kirstin Warschau „Ostsseewut" blieb in der Redaktion nicht unbemerkt. |
|
Mettenhof macht sauber - Schule am Göteborgring
- Details
-
-
-
Rettungsanker
- Details
-
-
-
Der Rettungsanker KielVor einigen Jahren hat die Redaktion mettenhof.de auf den Rettungsanker hingewiesen. Das Symbol „der Rettungsanker" ist an den verschiedensten Einrichtungen zu finden. Da wären z. B. Apotheken, Geschäfte, Praxen und soziale Einrichtungen. Der Anker signalisiert Kindern und Jugendlichen, hier kannst Du rein und Hilfe finden. |
|
Gimpel, der Narr - Erfolg in Mettenhof
- Details
-
-
-
4. Mettenhofer Literaturfrühling
„Gimpel, der Narr" – Erfolg in Mettenhof
Tadeusz Galia trat in seiner Paraderolle „Gimpel, der Narr" vor vollen Stuhlreihen im Gemeindesaal des Birgitta-Thomas-Hauses auf. Der Verein Polonus e.V. – Gesellschaft zur Förderung der polnischen Kultur in Kiel – hatte mit Unterstützung des Mettenhof-Fonds die Aufführung des polnischen Theaters am 29. März 2015 beim 4. Literaturfrühling ermöglicht.
|
|
Sport statt Gewalt
- Details
-
-
-
Sport statt Gewalt!
|
|
- Details
-
-
-
Spannende und Gefühlvolle Romane für die Osterferien
Versuchung von Harry Luck
Das Wissen der Welt liegt in den Händen der Journalistin Eva, als dieser geheime Unterlagen zugeschickt werden, mit welchen Sie darauf Zugriff erlangt. Zusammen mit ihrem Kollegen Adam versucht sie den Spuren nachzugehen und muss entscheiden, ob die Menschheit für dieses Wissen schon bereit ist.
Ein Jugendthriller, welcher der Adam und Eva-Geschichte eine ganz neue Sichtweise verleiht.
Für Fans von Nele Neuhaus. |
|
Ermittlungen stehen vor dem Abschluss
- Details
-
-
-
Ermittlungen zum Überfall auf Kieler Pfandleihhaus stehen vor dem Abschluss;
|
|
Ostertage bringen Termine durcheinander
- Details
-
-
-
Wegen der bevorstehenden Osterfeiertage verschieben sich einige Termine sowie Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen. So werden die Wochenmärkte in Holtenau, Schilksee und Mettenhof von Karfreitag, 3. April 2015, auf Gründonnerstag, 2. April 2015, vorverlegt. Daher können die Marktflächen an diesem Tag nicht wie sonst als Parkflächen genutzt werden. Der Öko-Markt auf dem Asmus-Bremer-Platz wird ebenfalls auf Gründonnerstag vorgezogen. Der Wochenmarkt in der Wik am Karfreitag der Markt auf dem Blücherplatz am Ostermontag, 6. April 2015, fallen ersatzlos aus.
|
|
Kiste liest... Märchen und "Die unendliche Geschichte"
- Details
-
-
-
Kiste liest.. Märchen und "Die unendliche Geschichte"
Am 26.März war dann auch im Jugendtreff Kiste der Literaturfrühling zu Gast. In kleinem Kreis begrüßte Sebastian Egli Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren zur Vorlese-Stunde im Mädchenraum, der wegen seiner gemütlichen Sofas zum Verweilen und Zuhören einlädt. Bei Keksen und Tee gab es ein kleines Märchenstunde mit sehr unterschiedlichen Geschichten. |
|
Stadtteilbücherei verschenkt LeseStart-Set zu Ostern
- Details
-
-
-
Oster-Überraschung für die Jüngsten in der Stadtbücherei Die Büchereien bieten nicht nur eine Fülle von Lesestoff für die Erwachsenen Kielerinnen und Kieler, auch der Nachwuchs kann aus einer Vielzahl von Bilderbüchern und Vorlesebüchern wählen.
Weil Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, besser lesen lernen und mehr Spaß am Lesen haben, wollen die Teams der Kieler Büchereien die Jüngsten mit einer Osteraktion begeistern. „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen" ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird. |
|
Literarischer Frühschoppen
- Details
-
-
-
Literarischer Frühschoppen
Mit lautem Applaus bedankten sich die Besucher/innen beim Literarischen Frühschoppen des AWO-Stadtteilcafés bei den Vorlesern. Der Frühschoppen gehört mittlerweile zu den Veranstaltungen des Literaturfrühlings, die sich weiter verselbständigt haben. Zuletzt fand er bei den Kulturtagen im November 2014 statt und soll nun nach dem Willen von Susanne Weber zu einem regelmäßigen Event im AWO-Stadtteilcafé werden. Die Begeisterung der Gäste sollte ihr die nötige Rückendeckung für ihr Vorhaben geben. Ein Mangel an Vorlesern und unterhaltsamen Geschichten besteht nicht, wie der Vormittag des 29.03.2015 bewiesen hat. |
|
Frühstück und Kultur im Bürgercafe Vaasastraße
- Details
-
-
-
Literaturfrühling
Frühstück und Kultur im Bürgercafé
Das Bürgercafé im Bürgerhaus Mettenhof hat an jedem Donnerstag der Woche für Besucher geöffnet. Es sollte einst ein Ort der Begegnung werden, an dem sich Jung und alt, gesunde und kranke Menschen und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund treffen können. Das ist inzwischen wunderbar gelungen. Das Bürgercafé ist etabliert und eine feste Einrichtung geworden. Gerne treffen sich jetzt dort Menschen zum Frühstück zu moderaten Preisen, zum Reden und gemütlich beisammen sitzen. |
|
SPD
- Details
-
-
-
SPD Mettenhof/Hasseldieksdamm wählt neuen Vorstand
|
![]()
|
Eltern-Engagement XXL
- Details
-
-
-
Eltern-Engagement XXL
Im Elterncafé der Schule am Göteborgring riecht es nach Brötchen und frischem Kaffee, bald man hört Stimmengewirr und Kinderlachen. Jeden Freitag ab 9.30 Uhr sind die Schulsozialarbeiterin Simone Schickert und ihre Unterstützung Frau Lange, Kindheitspädagogin im Anerkennungsjahr, damit beschäftigt, die Tische im Raum zu decken und leckere Frühstücksteller bereit zu stellen. Agnes Wloczyk (31) ist mit ihrer Jüngsten (2) ebenfalls mit von der Partie: die dreifache Mutter hat zwei Kinder auf der Schule und kommt freitags gerne vorbei, um bei den Vorbereitungen zu helfen. Bald treffen auch schon die ersten Eltern ein, zumeist Mütter, die gerne ihre Kleinsten mitbringen und sich über die Möglichkeit eines gemeinsamen Beisammensitzens freuen. |
|