mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Filter

Auf die Bäume ihr A…., der Wald wird gefegt!

 

An diesen Spruch aus unserer Kindheit wurde man unwillkürlich erinnert bei dem Anblick der großen Räumfahrzeuge in den Wäldern in unsrem Stadtteil.

 

Nachdem das fallende Laub in den letzten Wochen den Boden derart bedeckt hatte, dass Wege als solche kaum noch zu erkennen waren, kamen jetzt – wie jedes Jahr – Räumfahrzeuge zum Einsatz, die mit ihren starken Gebläsen das Laub zur Seite „fegten“.

Gebläse web

 

Die Wege sind jetzt nicht nur wieder gut erkennbar, auch die Stolper- und Rutschgefahr für Fußgänger, Jogger usw. ist beseitigt!

 

Vielen Dank an die zuständige Behörde !

 

Text und Bilder: Wolfgang Mann

 

 

 

Herbstsonneweb 

 

Sonniger Herbstwald - Mettenhof - ein Stadtteil im Grünen

 

 

 

 
 

 

Adventszauber im Bürgerhaus Mettenhof

 

Der Adventszauber fand genau am Nikolaustag im Bürgerhaus statt. Initiiert wurde er vom Stadtteilbüro Mettenhof, dessen würdige Vertreterin Heike Rudolph war. Ihr und ihren Mitstreitern gilt an dieser Stelle ein Dankeschön. Zu der Planungsgruppe gehörten Uta Birkenstock vom Jugendbereich der Ev.-Luth. Thomas Kirchengemeinde, Dani Penndorf von Migration, Max Larsen vom KJHV, Susanne Wendt vom Jugendbüro und Bärbel Lorenz-Dubiela von der kwg Palette 6.

 

 

adventszauber 2014 5

 

Müllalarm in Mettenhofer Wohnanlagen

 

In manchen Wohnanlagen wird es immer schlimmer mit der Müllentsorgung einiger Mieter.

 

Die Müllbeutel werden einfach vor die Müllbehälter geschmissen, Sperrmüll wird daneben gestellt und an Mülltrennung ist gar nicht erst zu denken. Dieses Phänomen hat in den letzten Monaten drastisch zugenommen. Gerne wird hier den Vermietern  die Schuld in die Schuhe geschoben. Doch so einfach ist das nicht. 

 

 

muell 1 

 

Die Zeit spielte eine Rolle im Stadtteilcafé der AWO

 

Am letzten Freitag führten die älteren Mieter des AWO-Servicehauses und die Bewohner der Wohnpflege ein Stück auf, das den Titel „Zeit ist auch nicht mehr das, was sie mal war“ trug. Sie unternahmen einen kleinen Streifzug durch die Zeit, indem sie die Sprache der Musik, Lyrik und des Schauspiels nutzten. Die Akteure der Aufführung gehören dem AWO-Chor und dem AWO-Musiktheaterensemble an.

 

 

AWO Chor 

 

© AWO

Workshop „Politik – aber nicht mit mir! Oder doch?"

Ein generationsübergreifendes Projekt im Rahmen der Stadtteilinitiative für Toleranz und Vielfältigkeit.


Gemeinsam mit Bewohnern des AWO-Servicehauses beschäftigten sich Jugendliche aus verschiedenen Gruppen des Jugendbüros mit dem Thema Politik. Es ging um die „große Politik", das Geschehen in der Stadt Kiel und in unserem Stadtteil Mettenhof. Dabei diskutierten wir über Fragen wie: Was verstehe ich unter Politik? Wie kann man etwas verändern? Gibt es Unterschiede zwischen früher und heute?
Zitate am Anfang des Workshops von Senioren und Seniorinnen: „Bürgernähe findet nicht statt", „Menschlichkeit bleibt auf der Strecke". Alle Jugendliche meinten: „Wir glauben Politikern kein Wort". Es gab aber auch positive Äußerungen zur Politik: Demokratie, Wahlfreiheit, Ehrenamtlichkeit.

 

 

 workshop politik 7 

Treffen im Ratssaal der Landeshauptstadt Kiel 

Besser iss Workshop vom 24.11.2014

 

Voller freudiger Erwartung waren zu diesem Workshop zwölf Kinder mit ihren Begleitern gekommen. Na, was hat sich wohl die Projektleiterin Marita Pottel jetzt schönes für die Kinder ausgedacht? Sie hatte alles organisiert, um Geschenktütchen zu basteln. Die bestanden aus buntem Glitzerpapier und wurden mit Sternchen verziert. Ganz so, wie sie zur Vorweihnachtszeit passend sind. In die fertigen Tütchen konnten die Muttis dann Gläschen mit einer Kerze stellen. So fingen die Sterne an zu leuchten.

 

besser iss 24112014 1 

 

Kunst aus der Kiste

Museum, dass ist doch langweilig. So oder so ähnlich klingt das, wenn man Kinder und Jugendliche versucht, in eine dieser kulturellen Stätten zu bekommen. Dass das auch riesigen Spaß machen kann, konnten wir in den Herbstferien erleben.

 

„Was ist das denn, da fliegen ja Spinnweben durch die Luft!?“

 

Als wir am 16.Oktober den ersten Raum der Ausstellung „Netz – vom Spinnen in der Kunst“ in der Kunsthalle Kiel betraten, war erst einmal großes Staunen angesagt. Acht Kindern waren zur Kunsthalle in Kiel aufgebrochen, um sich mal echte Kunst anzuschauen und mit Skizzenblock und Bleistift bewaffnet auf die Suche nach Motiven und Ideen für eigene Kunstwerke zu machen. Was dann kam, hat uns überrascht. 

 

Pusteblume 1 

 

Pusteblume 

 
jobcenter_nachrichten_250px
 

Neue Wege mit „Neue Arbeit Kiel“

 

Spaß mit Kollegen haben, sein Leben selbst bestimmen, unabhängig sein und tun, wofür man sich berufen fühlt: Das sind häufig genannte Gründe für eine Arbeit. Wer seinen Beruf liebt, hat Spaß daran. Und mit einer Ausbildung die beste Voraussetzung, finanziell sicher zu leben, sich etwas zu gönnen. Damit es auch denjenigen besser geht, die jetzt im Alter zwischen 25 und 35 Jahren sind und noch keinen Einstieg in das Berufsleben gefunden haben, bieten die inab – Unternehmen für Bildung und das Jobcenter das Projekt Neue Arbeit Kiel an.

 

jobcenter kiel qcode
 

 

© Jobcenter Kiel

Schularbeitenhilfe für Mädchen - kostenlos und unverbindlich

 

Spice - die kostenlose Schularbeitenhilfe in allen Fächern für Mädchen ab der 5. Klasse

 

Montag, Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr in der Stadtteilbücherei Mettenhof, Sibeliusweg 2a im BZM.

 

Komm doch einfach mal vorbei!

 

Infos bekommst Du in der Stadtteilbücherei unter 52 40 75 oder beim Jugendbüro, Susanne Wendt, unter 0163 98 66 223

 

spice-endfassung
 

 

© Stadtbücherei Kiel

 

 

 

 

 

 

Ich habe es geschafft, ich bin Busfahrer

 

Mit diesen Worten meldete sich Ricardo Schäfer stolz bei der Redaktion mettenhof.de. Ricardo Schäfer, ein junger Mann aus Mettenhof, nahm diese Chance wahr, die ihm das Jobcenter bot. Er begann im März seine Ausbildung bei der KVG, die ein halbes Jahr dauerte. Das Jobcenter Kiel übernahm sämtliche Kosten hierfür. In weiser Voraussicht arbeiten KVG, Tüv Nord und das Jobcenter Kiel sehr gut zusammen, um den Bedarf an Busfahrern in den kommenden Jahren abdecken zu können. Fest steht jetzt bereits, dass sehr viele ältere Fahrer in den kommenden Jahren in den Ruhestand treten werden. Man rechnet damit, dass im Laufe der Kommenden 10 Jahre ca. 200 neue Kolleginnen und Kollegen im Fahrdienst benötigt werden.

 

busfahrer ricardo 

 

 

„Besser iss“ Workshop am , 15:00 Uhr

 

Es ist wieder soweit: Der nächste "Besser iss" Workshop steht vor der Tür. Er findet am kommenen Montag, ab 15.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Die Teilnahme ist für alle kleinen und großen Mettenhofer im Bürgerhaus wie immer kostenlos.

 

Viel Spaß wünscht die Redaktion mettenhof.de.
 

Logo Workshop Besser iss 300px

 

© "Besser iss"

 

 

Jetzt anmelden: 11. Hochhauslauf der KWG

 

Am ... findet wieder der bereits bekannte und beliebte Hochhauslauf der KWG statt.  Der Startschuss fällt um 14:00 Uhr im Bergenring 30, gegenüber der Palette 6. Die Läufer müssen 7 bis 13 Stockwerke bezwingen, je nach Alter oder Behinderungsgrad. Kinder von 8 bis 11 Jahren laufen bis zum 7. Stock. Ebenfalls Senioren ab 60 und Menschen mit Behinderung. Sie starten um 14:00 Uhr. 

 

  Hochhauslauf 300px

 

 

Halloween Mädchendisco

 

Eine schaurig fröhliche Stimmung herrschte am Freitag, den 07.11.2014 im Jugendbereich des Birgitta-Thomas-Hauses am Skandinaviendamm. Der Arbeitskreis Mädchenarbeit im Stadtteil hatte alle interessierten Mädchen zu einer Halloween Mädchendisco eingeladen. Über 40 teils verkleidete und gruselig geschminkte Mädchen fanden sich dann auch ein, um zu den neusten Hits aus den Charts kräftig das Tanzbein zu schwingen, zu klönen und Spaß zu haben.

 

 Halloween 1 

 

Miteinander in Mettenhof

 

Feierabendtreff Mettenhof

 

Immer Dienstags kurz vor 17:00 Uhr passiert es. Nach und nach kommen einzelne Mettenhofer oder auch Grüppchen in das ökomenische Kirchenzentrum Mettenhof. Deren Ziel sind aber nicht die ökomenischen Veranstaltungen sondern ein neues Angebot.

 

 

 

 

 

 

Das `Herbstleuchten und Licherfest` bringt Kinder zum strahlen

 

Musikalisch begeistert hat Matthias Meyer-Göllner mit seinem Programm „Herbstleuchten und Lichterfest“. Zahlreiche große und kleine Zuschauer kamen und lernten was denn alles Leuchten kann: Laternen, Taschenlampen und Knicklichter, aber natürlich auch die Musik von Herrn Meyer-Göllner. Der zunächst etwas trübere Dienstag-Nachmittag des 28.10. wurde so für alle zu einem unvergesslichen Ereignis. Passend zur Jahreszeit konnten die Besucher besinnliche Momente zur Entspannung genießen und sich zum Schluss auch mal richtig austoben.

 

Mit dem Lied „Unterwasserlichter“ wurde die Geschichte vom Laternenfisch erzählt. Und Klassiker wie „Ich geh mit meiner Laterne“ brachten sogar die Erwachsenen zum Singen. Neue Lieder über das Rascheln der Blätter und Sternschnuppen animierten die Kinder zum Mitsingen und Tanzen und ließen sogar die Wände wackeln.

 

Zum Ende der Veranstaltung strahlten die Kinder am Meisten und wir hoffen auf eine baldige Rückkehr von Herrn Meyer-Göllner.

 

 

 

© Stadtbücherei Kiel

 

 

 

 

 

 

Comichelden entwerfen mit dem Illustratior Thoddy

 

Auch dieses Jahr konnte die Stadtteilbücherei Mettenhof einen Comic-Zeichenkurs innerhalb der Mettenhofer Kulturtage mit dem Illustrator Thorsten Hardy (auch unter dem Künstlernamen Thoddy bekannt) anbieten. An zwei Nachmittagen (27. und 30.10.) wurde dieser von acht begeisterten Comic-Zeichnern besucht.

 

Bevor die Teilnehmer selbst mit dem Malen loslegen konnten, wurden am Montag zunächst die grundlegenden Techniken gelehrt: Wie zeichnet man eine Hand und worauf sollte man beim Zeichnen von Gesichtern achten? Ausgestattet mit Zeichenvorlagen, speziellen Stiften und Papier, und natürlich unter professioneller Anleitung, konnten die Teilnehmer das Gelernte sofort in die Tat umsetzen. Zum Abschluss am Donnerstag konnten alle ihre eigenen Comichelden vorzeigen.

 

Und wer weiß – vielleicht war sogar der nächste Superman dabei!

 

 

 

© Stadtbücherei Kiel

 

 

 

 

 

 

Superhelden in der Stadtteilbücherei Mettenhof 

Wären wir nicht alle gerne Helden oder hätten wenigstens einen in manchen Lebenslagen an unserer Seite?

Zu Beginn der Mettenhofer Kulturtage trat die Schule für Schauspiel Kiel am 24.10.2014 mit Ihrer szenischen Lesung `Superhelden` in der Stadtteilbücherei Mettenhof auf. Sie stellten unter anderem spannende Szenen aus neuen Superheldengeschichten wie `S.U.P.E.R.` von Oliver Pautsch und Rüdiger Bertrams `Coolman und Ich` vor. Musikalische Auftritte zwischen den Szenen ließen die Zuschauer gebannt und schmunzelnd zurück.

Mit Friedrich Schillers „Der Handschuh“, Auszüge aus Momo und Pippi Langstrumpf wurden auch altbewährte Superhelden dargestellt.

Die talentierten Nachwuchsschauspieler bereiteten einen niveauvoll unterhaltsamen Abend und ließen ein amüsiertes Publikum zurück.

 

 

© Stadtbücherei Kiel

 

 

 

 

Besser iss Workshop vom 10.11.2014

 

Auch dieser Workshop war wieder gut besucht. Es waren über zwanzig Kinder mit ihren Erziehungsberechtigten anwesend. Eigentlich sollte das Motto „Herbst" lauten. Die Projektleiterin Marita Pottel hatte es sich so schön ausgedacht. Aus gesammelten Kastanien, Eicheln und Laub sollten die Kinder eigentlich Mobiles basteln. Doch da hat leider die Natur einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Kastanien haben es nicht überlebt, weil sie Schimmel angesetzt hatten.

 

Doch M. Pottel weiß in der Not Rat. Kurzerhand wurden Kerzen besorgt, die von den Kindern bunt verziert wurden. Spaß hat es den Kindern auf jeden Fall gemacht.

 

 Bild 238

 

Kreative Künstler in der Adventsvorbereitung 

Flohmarkt in der Palette 6 sehr gut besucht

 

Damit hatten viele Mieter der Wohnanlage im Bergenring nicht gerechnet, dass der Flohmarkt in der Palette 6 so gut besucht sein würde. Man konnte wirklich behaupten, dass die Palette voll war. Jeder Zentimeter wurde genutzt, um Verkaufstische aufstellen zu können. Zwischendurch waren so viele Besucher dort, dass man fast nicht mehr treten konnte. Die meisten Gäste haben diese Gelegenheit genutzt, um etwas für sich zu ergattern. Alle haben sich anscheinend über diesen Flohmarkt sehr gefreut, denn das kommt ja nicht mehr so häufig vor, wie früher. Und in Mettenhof gibt es ja leider keine Flohmärkte mehr, außer bei der AWO im Servicehaus.

 

Flohmarkt web

 

Flohmarkt Palette 6 im Bergenring

Herbst


Der Sommer ist endgültig vorbei!
Der Herbst zeigt es uns indem die Bäume ihr Laub abwerfen. Nicht immer zum Vergnügen der Fußgänger. Nasses Laub auf den Fußwegen ist nicht für alle ein Spass und die Rutschgefahr nicht unerheblich.


Umso dankbarer sind wir den Mitarbeitern der Stadt Kiel, die mit ihren Gebläsen die Wege freihalten und den Fußgängern ein gefahrloses Passieren ermöglichen. Der Wikinger Bummel ist auf jeden Fall „wie geleckt"!

w.mann

 

 

 

Wikingerbummel 

 

Wikingerbummel