Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Verein #wirfuerbio startet Aufklärungskampagne in Kiel
Die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik und anderem Restmüll gefährdet die Herstellung von Dünger für die Landwirtschaft und Bioenergie – und ist deshalb ein Problem für Umwelt und Klima. Darauf macht der Verein #wirfuerbio mit einer bundesweiten Aktion aufmerksam, für die es am Freitag, 15. September, eine Kick-off-Veranstaltung auf dem Kieler Rathausplatz gab.
„Bioabfälle aus der Küche und aus dem Garten tragen wertvolle Rohstoffe in sich", erklärt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der das Projekt auch in seiner Funktion als Präsident des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt. Die kommunalen Abfallwirtschaftsbetriebe würden diese Rohstoffe durch professionelle Kompostierung für die Landwirtschaft nutzbar machen. „Die Kompostierung ist das Paradebeispiel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft", betonte Kämpfer: „Neben Kompost verwandeln unsere Abfallwirtschaftsbetriebe Bioabfall außerdem in Bioenergie. Wer seinen Bioabfall richtig trennt, leistet also einen wichtigen Beitrag für die Umwelt – und damit für unsere Zukunft."
Durchschnittlich nutzen Deutsche ihr Handy 18 Monate lang, bevor sie es ersetzen. Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gehen jährlich mehr als 22 Millionen Smartphones über Deutschlands Ladentheken. Viele ausgemusterte Smartphones wandern dann in eine Schublade - und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Mit mehr als 200 Millionen Handys sind deutsche Schubladen echte Rohstoffminen.
Damit Edelmetalle und Seltene Erden wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt und funktionsfähige Handys weiter genutzt werden können, sammelt das städtische Umweltschutzamt im Nachhaltigkeitszentrum, Europaplatz 2, alte Handys. Der Erlös kommt dem ökologischen Freiwilligendienst (ÖFD) in Schleswig-Holstein zugute. Die gesammelten Handys werden vom ÖFD Koppelsberg sortiert und aufbereitet. Funktionsfähige Handys werden an Menschen in Notsituationen gespendet. Defekte Geräte kauft ein Unternehmen, recycelt die Rohstoffe und gibt sie wieder in den Wertstoffkreislauf.
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, liebe Netzwerkpartner*innen,
heute möchte ich Sie/ Euch gerne auf einige Neuigkeiten aus der anna Mettenhof hinweisen.
Ich bitte Euch gleichzeitig, die Infos an interessierte Menschen weiterzugeben:
Im Rahmen des Härtefallfonds der Stadt Kiel werden in den annas Mittagstisch-Gutscheine (Wert 10€) ausgegeben.
Die in der anna Mettenhof ausgegebenen Gutscheine können in der „Kantine im Haus LBU REAL", Wittland 2-4 in 24109 Kiel für ein Mittagsgericht eingelöst werden.
Das Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die über ein geringes Einkommen verfügen.
Die Gutscheinausgabe erfolgt im Pavillon (Vaasastr. 33) immer montags von 13.30-15.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Sommerfahrten 2023 des Jugendbüros Mettenhof in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft in Mettenhof waren wieder ein voller Erfolg!
Seit 2010 bietet das Jugendbüro mit finanzieller Unterstützung durch die Wohnungswirtschaft jedes Jahr drei große Ausflüge in den Sommerferien für Familien aus Mettenhof an. In diesem Jahr konnten dank großzügiger Spenden der Vonovia, der Oslo Grund GmbH & Co.KG und der Wohnungsgenossenschaft Esbjergweg e.G. wieder Fahrten in Reisebussen zu den Karl-May Spielen, in den Hansapark und in die Tolk-Schau stattfinden.
Wenn man den Wetterprognosen glauben darf, steht der Kieler Sommer kurz vor einem Comeback. Waren die Strände angesichts des mehr als durchwachsenen Wetters in den vergangenen Wochen meist verwaist, dürften sie sich dann wieder füllen. Insbesondere die Strände in Schilksee und Falckenstein laden dann wieder zur unbeschwerten Abkühlung ein. Damit diese aber unbeschwert bleibt, sollten einige Vorsichtsregeln beachtet werden, die zur Sicherheit und Gesundheit aller Badegäste beitragen.
Aktuell Häufung von Betrugstaten Aktuell häufen sich in Kiel und Neumünster und den Umlandgemeinden in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde wieder Betrugstaten mit sogenannten Schockanrufen sowie der "WhatsApp-Masche". Bislang ist kein erfolgreicher Fall bekannt. Nach Angaben der Angerufenen hätten diese Anrufe erhalten, in denen zum Be...
Falsche Polizeibeamte stahlen Bargeld und Telefon
Vergangene Woche Mittwoch erschlichen sich falsche Polizeibeamte Zugang zur Wohnung eines 91-Jährigen in Mettenhof und stahlen Bargeld und ein Festnetztelefon. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeuginnen und Zeugen.
Nach Angaben des 91 Jahre alten Bewohners eines Mehrfamilienhauses in der Vaasastraße sei er an dem Tag gegen 11:30 Uhr an seine Anschrift zurückgekehrt. Als er den Fahrstuhl betreten habe, seien zwei Männer hinzugekommen, die sich als Kriminalbeamte ausgegeben und sich mit einer Karte ausgewiesen hätten. Sie hätten berichtet, dass es im Wohnhaus zu mehreren Einbrüchen gekommen sei und zwei Täter bereits festgenommen worden seien. Ein weiterer Täter solle sich noch im Haus aufhalten, eventuell in der Wohnung des 91-Jährigen. Sie gaben an, dass sie seine Wohnung aufsuchen müssten, um den flüchtigen Täter zu finden.
Kriminalpolizei ermittelt nach Pkw-Diebstählen
Seit Ende Juni stellt die Polizei eine Häufung von Pkw-Diebstählen der SUV-Modelle Ford Kuga und Mazda CX-5 fest. Insgesamt kam es zu sieben Diebstählen. Ein Tatverdächtiger ist bereits ermittelt.
Die beiden aktuellen Taten fanden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Mettenhof statt. Im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 08:40 Uhr stahlen Unbekannte einen in Höhe Jütlandring 153 geparkten Ford Kuga. Zwischen 22 Uhr und 07:20 Uhr entwendeten Unbekannte einen in Höhe Faluner Weg 2 geparkten Mazda CX-5.
Fußball-Turnier 2017
Zum ersten Mal wurde am Sonnabend, den 23.September 2017 auf dem Sportplatz des TuS H/M ein Fußballturnier für Mädchen und Jungen der Mettenhofer Grundschulen, beim Stadtteilfest ausgetragen. Für alle Nachwuchsteam eignet sich das Turnier während des Stadtteilfestes hervorragend, um sich mit anderen Teams der vierten Klassen zu messen.
Das war das Stadtteilfest 2017 Es ist schon über eine Woche her, dass wir bei herrlichstem Wetter das 15. Mettenhofer Stadtteilfest feiern konnten. Mehr als 4000 Besucher kamen auf die Wiese am Heidenberger Teich, um sich bei den unterschiedlichsten Angeboten zu amüsieren, mit zu machen oder auch nur um sich zu informieren. Bei den reichhaltigen Angeboten konnte jede Besucherin und jeder Besucher etwas Interessantes finden. Auch auf der Bühne wurde vom Beginn bis zum Ende des Festes ein reichhaltiges, sehr unterschiedliches Programm geboten. Ein Dank geht daher an die Organisatoren, die ehrenamtliche Helfer und an alle beteiligen Vereine, Verbände, Organisationen und Künstler. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen in Mettenhof und das Stadtteilfest 2018. Damit das vergangene Fest nicht so schnell in Vergessenheit gerät, wurde aus den zahlreichen Fotos eine Bildershow zusammengestellt. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und erinnern Sie sich an den 23. September 2017. Zum Betrachten klicken Sie bitte auf das nachstehende Bild Text: Alfred Gertz Bilder für die Bildershow: Claudia Fröhlich, Bärbel Lorenz-Dubiela, Alfred Gertz Musik der Bildershow u.a.: Happy Chloe /von Dag Reinbott / https://www.terrasound.de
Ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt unter dem Motto „Bunt und tolerant“ beim elften Mettenhofer Stadtteilfest
Ein toller Tag war es für die vielen Besucher beim elften Stadtteilfest in Mettenhof am Sonnabend, dem 7. September 2013 auf der Parkwiese am Heidenberger Teich. Um 10.00 Uhr startete das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst (Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret) und dem „Vater unser“ bei den Ansprachen von Pastorin Cnotka und Pastor Mack von der St. Birgitta und der Thomas-Gemeinde. |
|
|